Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Eine Abordnung aus Gutach mit dem typischen Bollenhut und dem Präsidenten des Bundes  Heimat und Volksleben Siegfried Eckert (r.) mit Landrat Klaus Ante (Mitte links) und Regierungspräsident Carsten Gabbert (Mitte rechts) | Foto: Regierungspräsidium Freiburg
3 Bilder

Trachtenempfang im Basler Hof
Neujahrsgrüße und Spenden für guten Zweck

Freiburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert und Landrat Christian Ante haben erstmals gemeinsam am Montag, 13. Januar, beim traditionellen Trachtenempfang im Basler Hof in Freiburg zahlreiche Gruppen des Bunds „Heimat und Volksleben“ aus dem ganzen Regierungsbezirk sowie Gruppen aus der Schweiz und Frankreich empfangen. Vor zahlreichen Gästen aus Politik,  Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen sie die Neujahrsgrüße der Trachtenträger, mit ihrem Präsidenten Siegfried Eckert an...

Lokales Wahrzeichen
Von einer kleinen Kapelle zur Pfarrkirche

Die Pfarrkirche St. Bartholomäus prägt das Ortsbild von Ortenberg. Bereits zwischen 1700 und 1790 wurden Überlegungen zum Neubau einer Kirche angestellt. Die alte Bühlwegkapelle war für die wachsende Bevölkerung des 18. Jahrhunderts zu klein geworden. Erste PläneIm Jahr 1789 wurden bereits erste Pläne für eine neue Kirche an die Regierung gesandt, jedoch ohne Erfolg. Erst durch die Reformen Kaiser Josephs II. wurde Ortenberg 1787 wieder eine selbstständige Pfarrei. Doch die Bühlwegkapelle war...

Pferde sind ihre ganz große Liebe: Chiara Predel saß mit vier Jahren erstmals auf einem Pferd und ist seitdem leidenschaftliche Reiterin. Ihr Wissen gibt sie als Reitlehrerin auf der Reitanlage des Ponyclubs Offenburg weiter. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Reitlehrerin Chiara Predel
Auf dem Rücken der Pferde liegt ihr Glück

Offenburg (gro) Wenn vom 10. bis 13. Juli die Eurocheval auf dem Offenburger Messegelände ihre Pforten öffnet, ist auch Chiara Predel mit dabei. "Es wird immer schwieriger, Reitschulen zu finden, wo man reiten lernen kann", stellt die junge Reitlehrerin fest. Ihre Idee, die ersten Schritte für jeden Reiter ebenfalls zu einem Teil der bekannten Messe für Reitsportler, Züchter und Pferdebesitzer zu machen, fiel bei den Programmmachern der Eurocheval auf fruchtbaren Boden. Chiara Predel lebt und...

Nachgefragt bei Bernd Siefermann
Beachtliche Vielfalt

Am Sonntag, 12. Januar, werden 50 Jahre Gesamtstadt Renchen mit einem Festakt gefeiert. Warum der Zusammenschluss von Renchen, Ulm und Erlach eine Erfolgsgeschichte ist, verrät Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann im Interview. Warum sind 50 Jahre Gesamtstadt Renchen eine Erfolgsgeschichte? Nach dem nicht ganz freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Ulm und Erlach mit Renchen kann man heute eine positive Bilanz ziehen. Die Mitbürger von Renchen, Ulm und Erlach und der Maiwaldsiedlung...

Nachgefragt bei Hans-Dieter Rahner
Letzter Sprung ins kalte Wasser

Nachgefragt Hans-Dieter Rahner organisiert seit 38 Jahren das Neujahrsschwimmen. Heute ist die letzte Veranstaltung unter seiner Regie in der World of Living. Wie hat alles angefangen? 1976 habe ich erstmals meinen inneren Schweinehund herausgefordert. 1988 habe ich mein erstes Neujahrsschwimmen organisiert. Damals ahnte ich nicht, dass eine Kultveranstaltung daraus wird. Wie viel Geld ist im Laufe der Jahre zusammengekommen? Von 1994 bis 2024 konnten soziale Projekte in der Region mit...

Der 52-jährige Oberkircher und gelernte Korbmacher Eugen Hildenbrand ist trotz seiner Erblindung aktiv und sucht noch Mitstreiter für sein nächstes großes sportliches Highlight: die Euro-Tandem-Tour im kommenden Jahr. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Eugen Hildenbrand im Porträt
Trotz Handicap sportlich und aktiv

Oberkirch "Ordnung zu halten ist für mich ganz besonders wichtig", sagt Eugen Hildenbrand. Was für viele wie eine belanglose Binsenweisheit klingt, ist für den 52-Jährigen essentiell. Denn Eugen Hildenbrand ist blind. "Damit ich mich in den eigenen vier Wänden zurechtfinde, muss auch die Putzfrau nach dem Saubermachen wieder alles an Ort und Stelle stellen", erklärt er. Hilfsmittel zur UnterstützungSeit rund sieben Jahren ist Eugen Hildenbrand erblindet. "Die Augenkrankheit, die schließlich zur...

Die Glosse im Guller
Neujahr? Das gibt's auch im nächsten Jahr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es wieder soweit – der Jahreswechsel. Der könnte eigentlich so richtig toll sein und das neue Jahr könnte gar nicht besser starten, ja, ja wenn es nicht direkt nach Silvester beginnen würde. Denn bei vielen ist gleich Katerstimmung angesagt, auch wenn einem ständig und von allen Seiten in einer mitunter als ekelhaft empfundenen Fröhlichkeit ein frohes neues Jahr gewünscht wird. Wer clever ist, hat die eigenen Neujahrswünsche bereits digital auf dem...

Rathäuser der Ortenau
Vom industriellen Erbe zum modernen Verwaltungszentrum

Das Neue Rathaus der Stadt Lahr hat heute eine zentrale Bedeutung als Sitz der Stadtverwaltung. Doch die Geschichte des Gebäudes ist weit älter und reicht bis in die Frühzeit der industriellen Entwicklung der Region zurück. Es war ursprünglich nicht als Verwaltungsgebäude vorgesehen, sondern wurde im Jahr 1807 von Jakob Ferdinand Lenz, einem Lahrer Cichorienfabrikanten, in Auftrag gegeben. FabrikationsstätteNachdem das ursprüngliche Gebäude 1808 bei einem Brand zerstört wurde, erwarb der...

Nachgefragt bei Andreas Mießmer
Alle sitzen an einem Tisch

Friesenheim (gro) Silvester steht unmittelbar bevor. Foodstylist Andreas Mießmer gibt Tipps, wie Gäste und Gastgeber gemeinsam feiern können. Wie feiern Sie Silvester? Am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden. Wir sitzen bei guten Gesprächen zusammen und genießen stressfrei Speisen. Was bietet sich dafür an? Raclette und Fondue sind wohl die beliebtesten Klassiker, denn sie lassen sich gut vorbereiten und jedem Geschmack anpassen. Wer sich bei Fondue für die Variante mit Brühe...

Sandra Fleig führt nicht nur sehr erfolgreich einen Handwerksbetrieb, sondern ist in ihrem Heimatort Kirnbach vielseitig engagiert. Sie ist Vorsitzende des Fördervereins Altes Rathaus Kirnbach e.V. und der Dalschäfer e. V. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sandra Fleig im Porträt
Wenn der Zufall zur Erfolgsgeschichte wird

Wolfach-Kirnbach "Eigentlich war das gar nicht so geplant, sondern hat sich eher durch Zufall ergeben", sagt Sandra Fleig, Geschäftsführerin des gleichnamigen Heizungs- und Sanitärfachbetriebs aus Hausach über ihren Werdegang in dem Familienbetrieb, den ihr Vater vor rund 50 Jahren gegründet hat. Dass sich die Entscheidung, den elterlichen Betrieb einmal zu übernehmen, als Glücksfall erwiesen hat, zeigt nicht zuletzt die Auszeichnung als "Handwerksbetrieb des Jahres" in der Kategorie...

Von deutscher Popstiftung
Friesenheimer Marc Sommerfeld ausgezeichnet

Friesenheim (st) Mit einem großen Erfolg geht das Jahr 2024 für den Friesenheimer Schlagerstar Marc Sommerfeld zu Ende. Er wurde beim 42. Deutschen Rock- und Pop-Preis in der Kategorie „Bester Schlagersong“ als offizieller Preisträger ausgezeichnet. Mit seinem Schlager-Party-Hit "Annika" erreichte der Sänger in der Kategorie "Bester Schlagersong" den 2. Platz und wurde für seinen Erfolg von der Jury ausgezeichnet, schreibt die Gemeinde Friesenheim in einer Pressemitteilung. Der sympathische...

Die Figuren sind der Ausgangspunkt für jede Krippe.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Krippenbaumeister Ekkehard Hülsmann
Die Erfüllung eines Lebenstraums

Appenweier (gro) Er war ein Kind, als er die berühmten Schimpf-Krippen in Offenburg sah. "Das erste Mal war ich mit der Schule dort", erinnert sich Ekkehard Hülsmann. Auf dem Speicher des Hotels "Sonne" in Offenburg waren sie aufgebaut. Der 79-Jährige weiß noch, dass er sofort fasziniert war: "Ich bin ein paar Tage später mit dem Bähnle von Appenweier nach Offenburg gefahren und habe an der Rezeption gefragt, ob ich noch einmal zu den Krippen darf." Ob dies die Initialzündung für seine...

Rathaus Gutach
Vom Schulhaus bis zur Sparkasse: ein Gebäude im Wandel

Bereits im Jahr 1836 wird nur von einem neuen Schulhaus gesprochen, nicht jedoch von einem Rathaus. Tatsächlich fanden alle Rats- und Bürgerversammlungen bis Anfang 1836 im Gasthaus „Zur Linde“ statt. Tresor als ReliktErst im Jahr 1836 wurde der Grundstein für das spätere Rathaus gelegt. Der Kauf der Grundstücke für das Schul- und Rathausgebäude zog sich von März bis Oktober 1836 hin. Im Jahr 1899 wurde die Sparkasse Gutach gegründet. Zunächst in einem Privathaus untergebracht, zog sie bald in...

Nachgefragt bei Anja Jäkle
Was tun mit den (Essens-)Resten vom Fest?

Offenburg (gro) Gutes und reichliches Essen gehört zu Weihnachten. Anja Jäkle, Leiterin des Ernährungszentrums Ortenau und Hauswirtschaft, gibt Tipps, wie die Reste richtig aufbewahrt werden. Wie verpacke ich Essensreste richtig? Es sollten luftdichte für Lebensmittel geeignete Behälter oder Behältnisse abgedeckt mit Frischhaltefolie, um Essensreste aufzubewahren, verwendet werden. Dabei sollte beachtet werden, die Reste abkühlen zu lassen, bevor diese in den Kühlschrank oder Gefrierschrank...

Augenarzt, Politiker, Künstler – Johannes Huber ist ein Mann mit vielen Facetten. Jetzt hat das Ehrenmitglied des FDP-Kreisverbands auch den Ortsverbandsvorsitz in jüngere Hände gelegt und etwas mehr Zeit. Zum Beispiel für Golf, denn sportlich ist er auch. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Dr. Johannes Huber
Freiheit im Herzen und Wurzeln in Oberkirch

Oberkirch Sie schmücken das Wartezimmer, aber auch andere Räume in der Augenarztpraxis des medizinischen Versorgungszentrums. Es sind moderne Gemälde, noch gegenständlich, aber reduziert. So zeigt das Bild im Behandlungsraum den Steuerstand eines Atomkraftwerks. Dr. Johannes Huber hat es nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima gemalt und sagt: "Ich finde den Atomausstieg richtig." Das Ruder an jüngere Generation übergebenAugenarzt, Künstler, Politiker – der gebürtige Oberkircher hat viele...

Rathaus Oberwolfach
Bürgersaal und Badestube unter einem Dach

Das Oberwolfacher Rathaus im Gemeindeteil Walke wurde zwischen 1922 und 1926 von dem Hausacher Architekten Stolz errichtet. Vor dem Bau des heutigen Rathauses waren die Ratszimmer in den Schulgebäuden der beiden Ortsteile Walke und Kirche untergebracht. Bereits 1921 wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, ein gemeinsames Rathaus zu errichten. Hohe BaukostenDer Planungsauftrag ging im Februar 1922 an den Architekten Stolz. Ein wichtiger Aspekt der Planung war die Berücksichtigung funktionaler...

Die Glosse im Guller
Dichter und Denker nur noch im Mittelmaß

Das ist bitter! Bei der Bildungsvergleichsstudie PIAAC landet Deutschland international gerade einmal im guten Mittelfeld. PIAAC ist eine Art PISA-Studie für Erwachsene. Als ob es nicht genügen würde, dass unsere Kinder regelmäßig zeigen, dass das einstige Land der Dichter und Denker im Mittelmaß zu versinken droht. Jetzt macht man dem teutonischen Selbstbewusstsein mit PIAAC gleich ganz den Garaus. Denn bei den Erwachsenen sieht es in Sachen Rechnen, Lesen und Problemlösungen nicht besser aus....

Nachgefragt bei Sascha Grammel
Puppen erobern die Europa-Park Arena

Als Bauchredner lässt Sascha Grammel die Puppen tanzen. Er kommt für seine Liveshow "Wünsch dir was" am 8. und 9. Januar jeweils um 20 Uhr in die Europa-Park Arena nach Rust. Tickets und Informationen gibt es unter. Mit dem Künstler sprach Lea Wölfle. Warum "Wünsch dir was"? Weil „Passiert eh nix“ ein schlechter Titel für eine Show gewesen wäre und Träume einfach mehr Spaß machen. Was erwartet das Publikum? Ein Abend voller Quatsch, Überraschungen und Figuren, die machen, was sie wollen – ich...

Serie KI
Wie die IHK bei der digitalen Transformation unterstützt

Ortenau "Die Künstliche Intelligenz ist nichts Neues. Es gab sie bereits in den 50er-Jahren", sagt Emmanuel Beule. Inzwischen ist die KI, wie sie kurz genannt wird, aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und die Bedeutung nimmt täglich zu. Emmanuel Beule ist bei der IHK Südlicher Oberrhein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die digitale Unternehmensentwicklung, unter die auch die KI fällt. Unterstützung gibt es auf unterschiedlichste Weise. Beispielsweise gibt es jede Menge allgemeine...

Der 80-jährige Michael Nitze ist seit fast 50 Jahren beim Brauwerk Baden – ehemals Kronenbrauerei – tätig und immer noch voll in das Geschäft eingebunden und jeden Tag im Betrieb. Zwei Jahre will er noch weitermachen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Michael Nitze im Porträt
Malz und Hopfen macht er zum edlen Tropfen

Offenburg "Also zwei Jahre möchte ich noch arbeiten, dann hätte ich 50 Jahre in der Brauerei voll", sagt der im September 80 Jahre alt gewordene Michael Nitze vom Brauwerk Baden, ehemals Kronenbrauerei. Dort hat er die Funktion als Vorsitzender des Beirats inne und ist zusätzlich geschäftsführender Gesellschafter der Ortenauer Brauereigesellschaft (OBG) sowie der Ortenauer Getränke Industrie (OGI). Er ist täglich im Betrieb und immer noch voll eingebunden. "Die Arbeit macht mir immer noch viel...

Die Glosse im Guller
Von Engelshaaren in der Edel-Schokolade

Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde, beinhaltet Engelshaar, schmeckt göttlich und ist sündhaft teuer. So zumindest der Ruf der sagenhaften Dubai Schokolade, den internationale Influencer in die ganze Welt getragen haben. Nun mag ich schon Schokolade, aber keine Haare im Essen. Selbst dann nicht, wenn sie aus Zuckersirup hergestellt sind. Außerdem war ich vor Jahren schon in Dubai und alles, was man mir an Süßigkeiten dort vorgesetzt hatte, löste einen regelrechten Zuckerschock...

Polioviren
Gesundheitsamt ruft zur Überprüfung des Impfschutzes auf

Ortenau (st) Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat bekanntgegeben, dass an mehreren Orten in Deutschland im Abwasser Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren, die Kinderlähmung verursachen können, nachgewiesen wurden. Darüber informiert das Landratsamt Ortenaukreis. Bislang seien keine Verdachtsfälle oder Erkrankungen von Polio an das RKI übermittelt worden. Aufgrund der Tatsache, dass die Untersuchung des Abwassers auf Polioviren sehr aufwändig sei, finde diese Untersuchung nur an wenigen Stellen...

Uwe Kohler ist Unternehmer mit Leib und Seele – neben 16 eigenen Lebensmittelmärkten hat er Verantwortung als Kuratoriums- und Verwaltungsratsvorsitzender in der Edeka-Zentrale sowie als Aufsichtsratsvorsitzender bei Edeka Südwest übernommen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Edeka-Südwest-Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Kohler

Lahr "Die Weihnachts-Spendenaktion für den Förderverein für krebskranke Kinder ist ein Geschenk", sagt Uwe Kohler, Kuratoriums- und Verwaltungsratsvorsitzender der Edeka-Zentrale Hamburg, Aufsichtsratsvorsitzender der Edeka Südwest und Betreiber zahlreicher Edeka-Märkte in Südbaden. "Als wir das E-Center in Offenburg 2023 übernommen hatten, war uns klar, dass wir die Aktion natürlich weiterführen werden", stellt Kohler fest. Die Edeka spielte im Leben des 58-Jährigen schon immer eine Rolle. Die...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.