Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Alisan Erdogan | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Alisan Erdogan – Schauspieler, Regisseur und Autor
Magie des Theaters

Oberkirch (ag) Alisan Erdogan strahlt, wenn er über sein neuestes Projekt spricht – eine Kooperation des Illenau-Theaters und der Robert-Schuman-Realschule Achern: "'Momo' zu inszenieren, war immer mein Traum." Er hat die Gesamtleitung übernommen und führt, unterstützt von zwei Lehrerinnen, Regie. Nachdem der 57-Jährige den Text bereits bearbeitet hat, freut er sich jetzt riesig auf den ersten Work-Shop, in dem sich alle Beteiligten an den Stoff rantasten. Der Beginn einer großen...

Glosse im Guller
Jugendwort des Jahres und minus 1.000 Aura für mich

Viele Eltern haben den Eindruck, ihr jugendlicher Nachwuchs würde in einer anderen Sprache zu ihnen reden. Deshalb gibt es beim Langenscheidt-Verlag nicht nur die berühmten gelben Wörterbücher für Fremdsprachen, sondern auch das Lexikon "100 Prozent Jugendsprache". Darüber hinaus versetzt der Spezialist für Völkerverständigung die Menschen in Deutschland alle Jahre wieder mit der Wahl des Jugendworts in Staunen. "Gammelfleisch-Party" Erstmals wurde das Jugendwort des Jahres 2008 von einer Jury...

Die erfolgreiche Ringerin Annika Wendle verpasst nur durch eine Verletzung die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Im kommenden Jahr beginnt für die Altenheimerin ein neuer Karriereschritt als Grundschullehrerin. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Neuer Lebensabschnitt für Annika Wendle
Von Ringermatte ans Lehrerpult

Neuried Es ist etwas mehr als zwei Monate her, dass für Annika Wendle Karrierehöhepunkt und -tiefpunkt ganz dicht beieinander liegen. Im Freistilringen der Frauen in der Klasse bis 53 Kilogramm bei den Olympischen Spielen in Paris kommt sie ins kleine Finale und kämpft um Bronze. Während des Kampfes zieht sie sich eine schwere Knieverletzung zu. Sie kämpft trotzdem weiter. Gehandicapt kann sie ihrer Gegnerin allerdings nicht mehr viel entgegensetzen. "Trotzdem waren die Olympischen Spiele ein...

Die einzige Glocke der Maria-Himmelfahrt Kapelle diente einst als Wetterglocke. | Foto: ag

Lokale Wahrzeichen
Wandmalereien schmücken Kapelle in Schnellingen

Die Maria-Himmelfahrt Kapelle im Haslacher Ortsteil Schnellingen, erbaut 1745 unter Pfarrer Johann Michael Lang, ist laut der Stadtchronik von Manfred Hildenbrand damit weit älter als die benachbarte Filialkirche Maria Königin, die erst 1958 eingeweiht wurde. Diese Kapelle trägt nicht nur den Namen Mariens, sondern ist auch den Heiligen Josef und Klemens Maria Hofbauer geweiht. KassettendeckeBis ins 20. Jahrhundert hinein war die Kapelle, bekannt für ihren "Gnadenstuhl", ein Ziel für das...

Die Glosse im Guller
Eintrittskarten für eine pompöse Hochzeitsfeier

Je nach Ansprüchen und Gästezahl kann ein Hochzeitsfest ganz schön ins Geld gehen. Tatsächlich kann sich nicht jeder, der gerne eine pompöse Märchenhochzeit feiern möchte, eine solche leisten. Die Lösung: Eintrittskarten verkaufen. Zumindest soll das ein neuer Trend in den USA sein. Wir reden hier nicht von den üblichen in der Höhe freiwilligen Geldgeschenken. Solche persönlichen Präsente kommen noch dazu. Es geht um Tickets, die allerdings weder über Reservix noch die bekannten...

5 Bilder

Komet Tsuchinshan-Atlas
Komet Tsuchinshan-Atlas über dem Schwarzwald eindrucksvoll zu sehen

Am Montagabend, 14. Oktober kam es trotz schlechter Wolkenprognosen zu einer weitgehenden Wolkenauflösung im Kinzigtal. Damit war die Chance gegeben, den Kometen Tsuchinshan-Atlas zu sehen und ihn auch zu fotografieren. Hobbyastronom Franz Schmalz aus Wolfach suchte sich einen Platz aus, wo der Komet möglichst lange am Abendhimmel verfolgt werden konnte und so zahlreiche Fotos möglich waren. Eine kleine Auswahl davon ist hier nun zu sehen.

Pfarrkirche in Sasbachwalden | Foto: Foto: Glaser

Lokale Wahrzeichen
Sasbachwaldens Einwohner bejubelten Einweihung 1844

Sasbachwalden (lw) Am 8. Mai 1844 wurde die Pfarrkirche in Sasbachwalden eingeweiht, ein Ereignis, das von der Bevölkerung mit großem Jubel gefeiert wurde. Denn zuvor mussten die Einwohner für ihre Gottesdienste zur Mutterpfarrei nach Sasbach gehen. Mit der neuen Kirche erhielt die Gemeinde ihren eigenen Ortsmittelpunkt, der bis heute im Herzen des Dorfes steht. SchmuckstückDie Freude über die neue Kirche war nicht nur auf die beeindruckende Ausstattung zurückzuführen. Mit ihr übernahm die...

Tim Messner, der seit 28 Jahren bei der Feuerwehr ist, bei einer Trainingssituation. Als @fireman.tim ist der hauptberufliche Bestatter auf Social-Media-Kanälen aktiv. Außerdem hält er Vorträge zum Thema Einsätze mit Todesfolgen. | Foto: privat
2 Bilder

Sonntagsporträt
Tim Messner – Bestatter, Feuerwehrmann und Autor

Haslach Als Tim Messner zur Jugendfeuerwehr kam, war er zehn Jahre alt. Ein Freund war bereits Mitglied und meinte: "Komm' doch mal mit. Das macht Spaß." Tim ging mit und es machte Spaß. Inzwischen ist er 38 Jahre alt und immer noch mit Begeisterung Feuerwehrmann. Dabei ist der gebürtige Haslacher nicht nur als Floriansjünger im Einsatz, sondern hat auch einen Ratgeber mit dem Titel "Einsätze mit Todesfolgen" geschrieben und hält Vorträge zu dem Thema. "Es war einfach eine coole Truppe""Die...

Die Glosse im Guller
Bürgergeld – wirklich komplexe Berechnungen

Das Bürgergeld ist ein heißes Thema. Die einen finden es zu niedrig, die anderen zu hoch und der eine oder andere meint, es sei für Menschen mit deutschem Stammbaum zu niedrig, aber für alle anderen zu hoch. Jedenfalls hat jeder eine Meinung. Selbst diejenigen, die gar nicht wissen, wie hoch das Bürgergeld eigentlich ist. Weshalb eine unerschrockene Journalistin beschloss, Licht ins Dunkel der Stammtische zu bringen. Nennen wir sie Anne-Marie G. Die nackten ZahlenDamit sich jeder selbst eine...

Roland Mack ist der Ideengeber, Motor und Macher des Europa-Park | Foto: Europa-Park
4 Bilder

Herzlichen Glückwunsch!
Roland Mack feiert seinen 75. Geburtstag

Rust (st) Der Gründer und Inhaber des Europa-Park in Rust, Roland Mack, feiert am heutigen Samstag, 12. Oktober, seinen 75. Geburtstag. Roland Mack gilt als einer der erfolgreichsten Familienunternehmer in Deutschland. 145 Millionen BesucherMillionen von Kindern und Erwachsenen hat er mit „seinem“ Europa-Park glücklich gemacht. Mehr als 145 Millionen Menschen haben laut dem Unternehmen Deutschlands größten Freizeitpark seit Juli 1975 besucht, die Familie Mack hat mehr als eine Milliarde Euro...

Seit einem Jahr hat er das Sagen bei der Volksbank – die Gestalterbank: Vorstandsvorsitzender Alexander Müller ist in der Region angekommen und fühlt sich wohl in der Ortenau. Banker ist er aus Überzeugung und mit Leidenschaft.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gestalterbank-Chef Alexander Müller schätzt die Ortenau

Offenburg (gro) Vor einem Jahr ist Alexander Müller in die Ortenau gezogen. Zum 1. Juli 2023 wurde er Vorstandsvorsitzender der Volksbank – Die Gestalterbank. "Drei Monate haben mein Vorgänger Joachim Straub und ich gemeinsam gearbeitet, bevor er am 1. Oktober in Ruhestand gegangen ist", erzählt Müller. Der 50-Jährige wurde in Mannheim geboren. "Aber ich bin in meiner Kindheit viel rumgekommen", so Müller, da die Familie aus beruflichen Gründen oft umzog. Prägend waren für ihn die Jahre in...

Die Glosse im Guller
EU-verordnete Sabberfalle mit Verletzungsgefahr

Mein Kollege ist als rheinische Frohnatur alles andere als ein stilles Wasser. Er trinkt es aber gerne. Wenn er unterwegs ist, ist das ein echter Vorteil. Ganz einfach, weil es Wasser ohne Kohlensäure in Plastikflaschen mit Nuckelverschluss gibt. Power-Bubbles Ich bin dagegen durch und durch ein Power-Bubbles-Mensch. Sprudelndes Wasser ist einfach durstlöschender. Dieses gibt es auch für unterwegs in so praktischen wiederverschließbaren kleinen Plastikflaschen. Aber die Deckel müssen seit Juli...

Bernhard Thomas | Foto: privat

Nachgefragt bei Bernhard Thomas, TBO
Wild aus Offenburger Wäldern

Offenburg Zu den Technischen Betriebe Offenburg (TBO) gehört auch eine Wildkammer. Dort wird das Fleisch der Tiere aus dem städtischen Wald zum Verkauf angeboten. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt Bernhard Thomas, Arbeitsvorbereitung Technische Dienste TBO, was es damit auf sich hat. Seit wann gibt es die Wildkammer und was bietet diese? Die Wildkammer gibt es seit 2015, jedoch durfte das Wild damals nur im Ganzen, ausgeweidet mit Fell abgegeben werden. Ein Zerlegen und...

Die Kirche St. Ulrich vereint Spiritualität und Geschichte. | Foto: gro

Lokale Wahrzeichen
Ein spiritueller Ort mit heiligen Wundern

Als Wallfahrtskirche kann die Barockkirche St. Ulrich im Neurieder Ortsteil Müllen auf eine über 640-jährige Geschichte zurückblicken. Eine Urkunde vom 7. Juni 1373 belegt, dass die Kirche damals bereits dem heiligen Ulrich von Augsburg geweiht war. Quelle gegen KrankheitenDer Bischof soll der Legende nach eine heilkräftige Quelle geschaffen haben. Laut Überlieferung stieß Ulrich seinen Bischofsstab in die Erde, woraufhin eine Quelle entsprang, die insbesondere bei Kinderkrankheiten und...

Edzard Schoppmann ist mehr als nur der Intendant des Theater Baden Alsace: Er ist Regisseur, schreibt Stücke, fertigt aber auch Bühnenbilder für die Aufführungen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Theatermacher Edzard Schoppmann
Der Mann, der mehr kann, als spielen

Neuried Am 3. Oktober startet das Theater Eurodistrict Baden Alsace in die Spielzeit 2024/25 und es feiert nächstes Jahr einen runden Geburtstag. Denn 2005 wurde das Ensemble von Edzard Schoppmann und seiner Frau Diana Zöller in Offenburg gegründet. "Ich wollte eigentlich kein Schauspieler werden", erzählt der 66-Jährige, den es dann aber doch auf die Bühne zog. In Stuttgart aufgewachsen studierte er in Berlin Theaterwissenschaften und Germanistik. "Ich hatte einen Kurs an einer Pantomimeschule...

Sven Malz Geschäftsführer TGO | Foto: Foto: TGO

Nachgefragt bei Sven Malz
Zugang für Kunden wurde vereinfacht

Das Deutschlandticket soll ab 1. Januar 2025 58 Euro kosten. Ob die Preisanpassung ausreichend ist, erklärt TGO-Geschäftsführer Sven Malz.  Wie begehrt ist das Deutschlandticket in der Ortenau? Das Deutschlandticket ist in der Ortenau genauso „begehrt“ wie jede andere TGO-Fahrkarte – es ist der Zugang zur Mobilität mit Bus und Bahn. Das Deutschlandticket hat aber schlichtweg einem Anteil von unseren Fahrgästen den Zugang vergünstigt und vereinfacht. Reicht Ihrer Meinung nach die Preisanpassung...

Das neue Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg wurde am 28. September vollständig bezogen.  | Foto: Förderverein krebskranke Kinder Freiburg e. V.

Neue Ära für den Förderverein krebskranke Kinder
Elternhaus in Betrieb

Freiburg/Ortenau (st) Mit der Eröffnung der neuen, hochmodernen Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Freiburg, beginnt auch für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Ende September 2024 eine neue Ära. Das neue Elternhaus des Fördervereins für betroffene Familien mit schwerstkranken Kindern in direkter Nachbarschaft zur neuen Klinik in der Breisacher Straße geht dann vollständig in den Betrieb und das bisherige Elternhaus in der Mathildenstraße wird geschlossen. Die...

Der "Schwed" steht wie ein echter Ritter in der Innenstadt. | Foto: Großheim

Lokale Wahrzeichen
Der Gengenbacher Ritter hat alles im Blick

Als Symbolfigur im Zentrum wird er von den Gengenbachern auch „Schwed“ genannt und musste bereits seit 1582 Feuer und Krieg über sich ergehen lassen. Zur besseren Wasserversorgung der Stadt ließ der damalige „Hohe Rat“ ein achteckiges Brunnenbecken mit verzierter Renaissancesäule erbauen. Im Röhrbrunnen wird das Wasser aus dem Oberdorf durch Röhren in die vier Wasserspeier weiter geleitet. Besondere AuftritteGekrönt wurde der Brunnen mit einer Ritterfigur, die in der linken Hand das...

Für Alexandra Gaiser war die Malerei schon immer ein großes Hobby, aber erst im Erwachsenenalter findet sie den Mut, aus ihrem Hobby einen erfolgreichen Beruf zu machen. Was ihre Bilder auszeichnet, ist eine ganz besondere Liebe zum Detail. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Alexandra Gaiser im Porträt
Eine Spätberufene mit der Liebe zum Detail

Lauf "In der Grundschule hat man mir den Spaß am Malen erst mal genommen. Das Malen mit den klassischen Wasserfarben war einfach nur frustrierend", sagt Alexandra Gaiser heute mit einem Lächeln. Eigentlich habe sie ab diesem Zeitpunkt alles abgehakt, was mit einem Pinsel zu tun gehabt habe. Heute ist die Lauferin freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt Malerei sowie zertifizierte Kunst- und Kreativitätstherapeutin. Wie ist sie trotz des frustrierenden Erlebnisses in der Schule im...

Wolfgang Hermann | Foto: Stadt Hausach

Nachgefragt bei Wolfgang Hermann
Freundschaft statt Feindschaft pflegen

Hausach (gro) An diesem Wochenende wird das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hausach und Arbois gefeiert. Die Guller-Redaktion hat mit Bürgermeister Wolfgang Hermann über die Tiefe der Jumelage gesprochen. Was macht die Städtepartnerschaft mit Arbois aus? Unsere gemeinsame Geschichte in den vergangenen Jahrhunderten zwischen Frankreich und Deutschland hat so einige sehr negative Zeitabschnitte, die in dem unrühmlichen und unverzeihlichen zweiten Weltkrieg gipfelten. Das nun...

Europa-Park am Elsasstag
Brücke nach Wolfgang Schäuble benannt

Rust (st) Am traditionellen Elsasstag wurde im französischen Themenbereich im Europa-Park eine Brücke nach dem im Dezember 2023 verstorbenen Politiker Dr. Wolfgang Schäuble benannt. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft Europa-Park Gründer Roland Mack: “Wolfgang Schäuble hat den Europa-Park seit den ersten Bauarbeiten, also mehr als 50 Jahre begleitet und war ein wichtiger Wegbereiter für die deutsch-französische Freundschaft. Wolfgang Schäuble war auch ein enger Freund des Europa-Park...

Der Narrenbrunnen repräsentiert mit den vier typischen Figuren die Zeller Fasend. | Foto: Glaser

Lokale Wahrzeichen
Die ehemalige Viehtränke präsentiert sich närrisch

Mit Geschick hat sich der Spielkartennarro auf den Brunnenstock geschwungen und nutzt seine Schere, um dem auf dem Brunnenrohr sitzenden Schneckenhüslinarro einen Streich zu spielen. Bereits 1684 gab es in Zell am Harmersbach einen Brunnen an der Ecke Hauptstraße und Kanzleistraße. Ursprünglich hieß er einfach Untertorbrunnen und diente den Fuhrleuten und Reisenden schlicht als Tränke für deren Pferde. UntertorbrunnenDer heutige Narrenbrunnen spiegelt die lange humorvolle und oft schelmische...

Der 19. September 2024 ist der bundesweite Tag für Zivilcourage. Ein Thema, das auch Michael Welle am Herzen liegt. Er engagiert sich ehrenamtlich als Trainer für den Verein team zivilcourage und besucht in dieser Eigenschaft Schulklassen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Porträt
Michael Welle trainiert Jugendliche in Sachen Zivilcourage

Oberkirch-Hesselbach (ag) "Rumliegen ist nicht meins", sagt Michael Welle lachend. Seine Zeit als aktiver Leichtathlet ist zwar schon lange vorbei, der 49-Jährige ist aber gerne in Bewegung, liebt Familienausflüge, Wanderungen und joggt. Zudem ist er Frühaufsteher, seine Frau sowie die beiden Kinder schlafen dagegen gerne lange. Deshalb bewarb er sich, als in seinem Wohnort Hesselbach ein Austräger gesucht wurde. Seither trägt der Entwicklungsingenieur sonntagmorgens den Guller aus. "Das ist...

Die Glosse im Guller
Jogginghosen und der Trend zur Bequemlichkeit

Schon der legendäre Designer Karl Lagerfeld fand: „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Was ihn jedoch nicht davon abhielt, Geld damit zu verdienen. Ein Café-Besitzer in Pforzheim ist da konsequenter. Er verzichtet lieber auf Umsatz und sorgte bundesweit für Schlagzeilen, indem er ein Verbotsschild für Jogginghosenträger aufhängte. Diese müssen draußen bleiben. Asoziale ArmleuchterDem Gastronom geht es wohl nicht alleine um die Optik. Offensichtlich hat er...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.