Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Oberbürgermeister Wolfram Britz, erster Vorstand Heinz Sartisohn und zweiter Vorstand Frank Bau durchschneiden das symbolische Band, um die neue Bootshalle einzuweihen. | Foto: Andreas Heidt
3 Bilder

Einweihung der neuen Bootshalle
Nautic Club Kehl präsentiert sich

Kehl (gro) Gleich zwei gute Gründe gab es für den Nautic Club Kehl am Samstag, 28. Juni, um zu feiern: Zum einen begeht der Club in diesem Jahr sein 60+1.-Geburtstag, zum anderen wurde die neue Bootshalle feierlich eingeweiht. 1.000 Quadratmeter Fläche und damit 30 frostsichere Winterliegeplätze stehen Mitgliedern und Gästen nun zur Verfügung. Zudem kann sich die Einfahrtshöhe mit 6,5 Metern sehen lassen. Um 15 Uhr begann das Fest auf dem Clubgelände. Gegen 16 Uhr wurde das rote Band von...

Rathaus Biberach
Arrestzelle, Schule und das Volksbad unter einem Dach

Biberach (lw) Das Rathaus in Biberach wurde in zwei Bauphasen errichtet: Der erste Bauabschnitt wurde im Jahr 1913 fertiggestellt, der zweite im Jahr 1925. Der Gebäudekomplex galt in dieser Zeit als besonders stattlich und war Ausdruck des gestiegenen Selbstverständnisses der Gemeinde. Die Architektur war funktional und dennoch repräsentativ gestaltet und erfüllte vielfältige kommunale Aufgaben. MehrzweckbauNeben seiner Funktion als Sitz der Gemeindeverwaltung übernahm das Gebäude in der...

Nachgefragt bei bei Holger Lück
Zuverlässig und wetterfest als Zusteller

Jeden Sonntag sorgen die Zusteller der Staz & Guller-Vertriebs GmbH dafür, dass Der Guller in den Briefkästen der Ortenauer Haushalte steckt. Worauf es ankommt, erklärt Holger Lück,  Staz & Guller Vetriebs-GmbH. Für wen ist der Job interessant? Wer mindestens 18 Jahre alt und im Besitz einer Arbeitserlaubnis ist und sich am Sonntag gerne dauerhaft oder als Ferienvertretung etwas hinzuverdienen möchte, ist herzlich willkommen. Welche Eigenschaften sind gefragt? Zusteller müssen wetterfest sein....

Die Glosse im Guller
Schneller und auch besser: Hausarzt first?

Ja, auch ich bin eine von den rund 75 Millionen Menschen in Deutschland, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung sind – und das sogar freiwillig. Im Großen und Ganzen fühle ich mich da auch ganz gut aufgehoben. Wenn ich mich nämlich so umschaue, werden Privatpatienten zwar intensiver behandelt. Ob das zwingend immer besser ist, sei aber dahingestellt. Eins stimmt allerdings: Sie bekommen oft schneller einen Arzttermin. Auch bei manchen Hausärzten sind sie willkommener. Das hat...

Die Kehler Stadthalle ist für Claus Haberecht fast so etwas ein Wohnzimmer. Denn er hat im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von Veranstaltungen dort auf die Beine gestellt – zuerst mit Stadtjugendring, heute mit dem Verein Rheinkultur. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Claus Haberecht und sein Engagement
Der unermüdliche Möglichmacher

Appenweier Erst vor Kurzem wurde Claus Haberecht in der Kehler Stadthalle mit dem Bundesverdienstkreuz für sein außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Der 72-Jährige lebt zwar in Appenweier, arbeitete die meiste Zeit seines Lebens in Rastatt und wurde in Gengenbach geboren, doch mit der Stadt am Rhein verbindet ihn eine "fast symbiotische Beziehung", wie er selbst sagt. Das liegt daran, dass er in Kehl aufwuchs und sich dort Zeit seines Lebens einbrachte: im Kehler Fußballverein,...

Katja Remer | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Katja Remer im Porträt
Mit Herz und Gaumen im Einsatz für den Rebensaft

Friesenheim-Oberschopfheim Ja, Katja Remer trinkt auch gerne mal ein kühles Bier. Besonders schätzt die Leiterin des Weinparadies Ortenau aber natürlich den Rebensaft. Das Weinparadies Ortenau, das sind 42 Weinbaubetriebe, drei Stadt- und Landkreise sowie 20 Weinorte, die sich in einem Verein zusammengeschlossen haben. "Ziel ist es, auf das Weinbaugebiet Ortenau aufmerksam zu machen", erklärt Katja Remer. Spannende Aufgabe für einen kreativen KopfHat die gebürtige Denzlingerin, die mit ihren...

Die Glosse im Guller
Von wegen freiwillig noch länger arbeiten

Es sind noch genau acht Jahre, vier Monate, eine Woche, ein Tag und der Rest von heute. Dann kann ich abschlagsfrei in Rente gehen. Zumindest dann, wenn sie bis dahin noch nicht abgeschafft wurde. Sicher kann man sich da nicht sein. Sehr bald werden nämlich all die Baby-Boomer, die im Augenblick noch in die Rentenversicherung einzahlen, die Früchte ihrer Arbeit ernten wollen. Mal sehen, wie viel dann in der Kasse ist und was man verteilen kann. Hans-Joachim Kulenkampff Strenggenommen gehöre ich...

Nachgefragte bei und Leja Ghana
Treffpunkt Christopher Street Day

Offenburg (ag) Zu einer Demo und anschließendem Programm anlässlich des Christopher Street Day lädt am Samstag, 28. Juni, um 12.30 Uhr der CSD Offenburg beim ZOB ein. Vorsitzende Leja Ghana erklärt die Hintergründe. Was ist der CSD Offenburg? Hinter dem CSD Offenburg steht ein Verein in Gründung, der aktuell aus neun engagierten Gründungsmitgliedern besteht – sechs davon bilden den Vorstand. Wir sind eine vielfältige Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen: von Eltern und...

Rathaus Önsbach
Wo Geschichte zwischen Dachbalken und Akten schlummerte

Önsbach, heute ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Achern, wurde erstmals im Jahr 1225 unter dem Namen „Ongersbac“ in einer päpstlichen Bulle von Papst Honorius III. urkundlich erwähnt. InitiativeIm Verlauf der Geschichte wechselte Önsbach mehrfach die Herrschaft. Ab dem frühen 19. Jahrhundert fiel es dauerhaft an das Großherzogtum Baden. Damit wurde es Teil eines modernen Staatsgebildes und unterstand fortan der Verwaltung des badischen Staates. Das heutige Rathaus in Önsbach ist in einem...

Nachgefragt bei Katja Remer
Abstimmen für den Ortenauer Weinpfad

Das Weinparadies Ortenau ruft alle auf, für den Ortenauer Weinpfad als "Deutschlands Schönster Wanderweg" abzustimmen. Leiterin Katja Remer erklärt, wie es funktioniert. Um was geht es? Ziel ist es, wanderinteressierte Gäste und Einheimische auf unsere wunderschöne Wein- und Kulturlandschaft in der Ortenau aufmerksam zu machen. Wie stimmt man ab? Abstimmen kann man unter bis 30. Juni 2025. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wo verläuft der Wanderweg? Der Ortenauer Weinpfad startet in Gernsbach...

Martin Seidel ist "Sparkässler" durch und durch. Doch Ende des Monats beginnt mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt für ihn. Das Loslassen fällt dem 60-Jährigen leicht, er freut sich auf mehr Zeit mit seiner Frau. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Martin Seidel im Porträt
Leise Töne und stets eine klare Haltung

Gengenbach Angst vor Langeweile hat Martin Seidel nicht. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal sieht seinem Ruhestand mit großer Gelassenheit entgegen. Am 30. Juni hat er seinen letzten Arbeitstag und startet in einen neuen Lebensabschnitt. "Ab dem 1. Juli mache ich mit allem, was mit meinem Beruf zu tun hat, einen radikalen Schnitt", sagt der 60-Jährige. Der Ortenau wird er weiterhin treu bleiben: "Als ich 2019 als Vorstandsvorsitzender zur Sparkasse Gengenbach gekommen bin, sind...

Nachgefragt bei Robert Orzschig
Wertschätzung ausdrücken

Robert Orzschig, Reservistenverband Offenburg-Kehl, erklärt, was es mit dem Nationalen Veteranentag am 15. Juni auf sich hat. Warum wird der Tag begangen? Der Gedenktag wurde mit breiter Mehrheit im Bundestag 2024 eingeführt und steht im Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung der aktiven und ehemaligen Bundeswehr-Soldaten. Er soll zudem das Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft stärken. Was passiert in Offenburg? Die Stadt Offenburg und der Ortenaukreis kamen...

Gabi Seitz nutzte die Corona-Pandemie, um mit ihrem Mann ein Herzensprojekt anzugehen. Auf ihrer Terrasse und im heimischen Tonstudio entstanden die Texte und die Musik für das Musical "Odilia". Am Sonntag, 15. Juni, ist es in Lahr zu sehen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gabi Seitz – vom kleinen Krabb zur gefeierten Sängerin

Ohlsbach Wenn Gabi Seitz auf ihrer Terrasse in Ohlsbach sitzt, genießt sie einen grandiosen Ausblick. An klaren Tagen kann die Sängerin sogar den Odilienberg im benachbarten Elsass sehen, wo einst die heilige Odilia wirkte, die Schutzpatronin des Augenlichts. "Schon als Kind besuchte ich die Quelle dort regelmäßig", erzählt sie. Die ganze Familie begleitete damals einen erblindeten Onkel dorthin. "Wir erhofften uns von dem Wasser ein Wunder", so die tief gläubige Christin. "Dieses blieb leider...

Glosse im Guller
Unser Dobrindt – er kann es einfach nicht lassen

Jetzt startet sie durch, die Bundesregierung. Besonders Alexander Dobrindt ist dermaßen in Fahrt, der lässt sich nicht einmal von einem Gerichtsurteil bremsen. Diesen Innenminister beeindruckt doch keine einfache, eilige Einzelfallentscheidung, wenn es um das große Ganze in der Asylpolitik geht. Schließlich hatte die Union geschlossene Grenzen proklamiert. Und man kann ja nicht jedes Wahlversprechen brechen. Sollen die jetzt zurückgewiesenen Flüchtlinge doch alle vor Gericht ziehen und Recht...

Nachgefragt bei Georg Schilli
Modernste Technik für die Kitzrettung

Alles Wichtige zur momentanen Kitzrettung in der Ortenau verrät Georg Schilli, Vorsitzender der Kitzrettung Ortenau.  Wie werden die Kitze aufgespürt? Wir nutzen die moderne Technologie der Wärmebilddrohnen. Da die Kitze auf ihrer Felloberfläche 20 bis 25 Grad Celsius warm sind, heben sie sich gegen eine kühlere Umgebung sehr gut ab. Daher fliegen wir auch am frühen Morgen bis in den Vormittag. Da sind die Wiesen noch schön kühl. Wir finden an die 100 Prozent, übrigens auch Junghasen und Gelege...

Der Kehler Hafen ohne Uli Stichler ist für viele  schwer vorstellbar: Am 31. Mai geht der stellvertretende Hafendirektor in Ruhestand. Der Rhein spielte in seinem Berufsleben stets eine Rolle: Ursprünglich lernte er Wasserbauwerker.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Uli Stichler geht in Ruhestand
Engagiert im Job, verwurzelt im Ehrenamt

Kehl Mit 66 Jahren ist für Uli Stichler eigentlich Schluss. Am 31. Mai geht der stellvertretende Hafendirektor in den Ruhestand. "Ich bin seit 38 Jahren im Kehler Hafen beschäftigt", sagt der Rheinbischofsheimer. Genauso lange ist er kompetenter Ansprechpartner für alle Unternehmen, die sich dort angesiedelt haben oder ansiedeln wollen. "Als ich 1987 zur Hafenverwaltung kam, hatten wir noch freie Flächen", erinnert er sich. Hinter seinem Schreibtisch in der Kehler Hafenverwaltung hängt ein...

Glosse im Guller
Denkwürdiger Caipi bei Edeka Kohler in der Arena Lahr

Das E-Center Kohler und die Arena Lahr feiern 25-jähriges Jubiläum. Und während ich mich als Pressevertreterin bei der Party dort so umsah, kamen Erinnerungen hoch. Als die Arena eröffnete, wohnte ich nämlich noch in Lahr und war begeistert vom modernen Einkaufszentrum – insbesondere vom Supermarkt. Zwar existierten in Lahr schon Supermärkte mit sehr ordentlichem Sortiment. Aber was die Kaufmannsfamilie Kohler da in der Arena bot, das gab es damals in dieser Form noch nicht in der...

Stefan Feld spielt nicht nur begeistert Brettspiele, er entwickelt sie sogar selbst. 40 Spiele sind bislang von dem Direktor des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums in Gengenbach erschienen. Sie alle verbinden Würfelglück mit Strategie. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Stefan Feld entwickelt Spiele
Bretter, die für ihn die Welt bedeuten

Gengenbach Wer sein Abitur am Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach gemacht, sein eigenes Fürstentum bei dem Brettspiel "Die Burgen von Burgund" erschaffen hat oder die Vorstellungen von "Martas Mimen" schätzt, kennt Stefan Feld. Geboren wurde der Direktor des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums 1970 in Karlsruhe. "Ich bin in Eggenstein-Leopoldshafen aufgewachsen", erzählt er. In Karlsruhe studierte er Physik und Sport. Durch sein Engagement in Vereinen habe er früh gemerkt, dass er beruflich...

Die Glosse im Guller
Brave Beamte, Babyboomer und Bärbel Bas

Der Gedanke ist nicht neu. Es gab immer mal wieder schüchterne Vorschläge, Beamten könnten doch wie normale Angestellte für ihre Altersversorgung in die Rentenkasse einzahlen. Es wurde aber nie versucht, sie umzusetzen. Vielleicht einfach, weil so viele Parlamentarier selbst Beamte sind und beim Scheitern der Politkarriere in den Staatsdienst zurückkehren können. Außerdem erwerben Abgeordnete mit jedem Jahr im Parlament persönlich Pensionsansprüche für umme. So gesehen, gehören sie selbst zur...

Nachgefragt bei Edzard Schoppmann
Am Anfang ein kühnes Experiment

Nachgefragt Das Theater Baden Alsace wird 20 und feiert dies mit einem Sommerstück, das in der Ortenau auf Tour geht. Intendant Edzard Schoppmann verrät, worum es geht.  20 Jahre Theater Baden-Alsace: Warum ist das eine Erfolgsgeschichte? Theater Baden Alsace ist eine Erfolgsgeschichte, weil hier seit 20 Jahren etwas ganz Besonderes passiert: Theater, das Grenzen überwindet – ganz praktisch, ganz konkret, mitten im Alltag. Was mal als kühnes Experiment begann – ein deutsch-französisches Theater...

Pirmin Wilhelm beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kunst. Er ist täglich in seiner Werkstatt und beschäftigt sich immer wieder neu mit seinen Werken, die er in seiner Galerie auch ausstellt. Erste Impressionen gibt es unter pirmin-wilhelm.de. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Pirmin Wilhelm im Porträt
Wenn Kunst Gedanken und Gefühle übersetzt

Lahr-Sulz Die Liebe und Affinität zum Malen hat Pirmin Wilhelm von seinem Vater. "Er war Heimatmaler und hat mich schon früh angeleitet und mir Sachen hingelegt, die ich abgemalt habe", erzählt der 64-jährige Sulzer. Pirmin Wilhelm folgte seinem Vater nicht nur bei seinem Hobby nach, sondern auch im Beruf. "Mein Vater war Lithograf und ich sollte in seine Fußstapfen treten, hatte aber nur einen Hauptschulabschluss", so Wilhelm. Und weiter: "Ich habe meiner Bewerbung auch eine Mappe mit meinen...

Nachgefragt bei Sabine Burg de Sousa Ferreira
SHORTS starten am 13. Mai

Offenburg (gro) Vom 13. bis 16. Mai finden das trinationale Filmfestival SHORTS wieder im Forum Kino Offenburg statt. Sabine Burg de Sousa Ferreira, Professorin für Mediendramaturgie und Organisatorin, verrät mehr. Wie viele Einreichungen gab es und wie viele Filme wurden ausgewählt? Es waren 555 Einreichungen in verschiedenen Genres wie Dokumentarfilm, Animationsfilm oder Kurzspielfilm. Eine Vorjury aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern hat eine Vorauswahl von 73 Filmen...

Nicole End trägt seit drei Jahren die Verantwortung im Keller der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kellermeisterin Nicole End
Mitten im Leben und nah an der Natur

Gengenbach (gro) Bodenständig und selbstbewusst, das ist der erste Eindruck, den Nicole End vermittelt. Die Kellermeisterin der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg hat ihren Platz im Leben gefunden. Der Wein ist für sie von klein auf ein Teil ihres Lebens. Kein Wunder, schließlich war bereits ihr Großvater Winzer im Nebenerwerb und Mitglied der ehemaligen Winzergenossenschaft Zell-Weierbach. Ihr Vater übernahm die Leidenschaft für den Rebensaft und war Vorstand der WG Zell-Weierbach. Auch nach...

Nachgefragt bei Andreas Kirchgeßner
Eine Würdigung der Arbeit

Kundgebung und Familienfest: Andreas Kirchgeßner, Verdi, zieht Bilanz des 1. Mais in der Ortenau. Welche Bedeutung hat der 1. Mai heute noch? Es ist der Tag der Arbeit und die Forderung nach Würdigung der Arbeit – er steht für soziale Gerechtigkeit. Dorthin ist noch ein langer Weg, das haben wir der neuen Bundesregierung auf der Kundgebung mit auf den Weg gegeben. Wie war es in Kehl? Es war ein wunderschöner Tag. Die Demonstration war mit 100 Teilnehmern nicht so groß, aber auf dem Familienfest...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.