Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Pirmin Wilhelm beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kunst. Er ist täglich in seiner Werkstatt und beschäftigt sich immer wieder neu mit seinen Werken, die er in seiner Galerie auch ausstellt. Erste Impressionen gibt es unter pirmin-wilhelm.de. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Pirmin Wilhelm im Porträt
Wenn Kunst Gedanken und Gefühle übersetzt

Lahr-Sulz Die Liebe und Affinität zum Malen hat Pirmin Wilhelm von seinem Vater. "Er war Heimatmaler und hat mich schon früh angeleitet und mir Sachen hingelegt, die ich abgemalt habe", erzählt der 64-jährige Sulzer. Pirmin Wilhelm folgte seinem Vater nicht nur bei seinem Hobby nach, sondern auch im Beruf. "Mein Vater war Lithograf und ich sollte in seine Fußstapfen treten, hatte aber nur einen Hauptschulabschluss", so Wilhelm. Und weiter: "Ich habe meiner Bewerbung auch eine Mappe mit meinen...

Nachgefragt bei Sabine Burg de Sousa Ferreira
SHORTS starten am 13. Mai

Offenburg (gro) Vom 13. bis 16. Mai finden das trinationale Filmfestival SHORTS wieder im Forum Kino Offenburg statt. Sabine Burg de Sousa Ferreira, Professorin für Mediendramaturgie und Organisatorin, verrät mehr. Wie viele Einreichungen gab es und wie viele Filme wurden ausgewählt? Es waren 555 Einreichungen in verschiedenen Genres wie Dokumentarfilm, Animationsfilm oder Kurzspielfilm. Eine Vorjury aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern hat eine Vorauswahl von 73 Filmen...

Nicole End trägt seit drei Jahren die Verantwortung im Keller der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kellermeisterin Nicole End
Mitten im Leben und nah an der Natur

Gengenbach (gro) Bodenständig und selbstbewusst, das ist der erste Eindruck, den Nicole End vermittelt. Die Kellermeisterin der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg hat ihren Platz im Leben gefunden. Der Wein ist für sie von klein auf ein Teil ihres Lebens. Kein Wunder, schließlich war bereits ihr Großvater Winzer im Nebenerwerb und Mitglied der ehemaligen Winzergenossenschaft Zell-Weierbach. Ihr Vater übernahm die Leidenschaft für den Rebensaft und war Vorstand der WG Zell-Weierbach. Auch nach...

Nachgefragt bei Andreas Kirchgeßner
Eine Würdigung der Arbeit

Kundgebung und Familienfest: Andreas Kirchgeßner, Verdi, zieht Bilanz des 1. Mais in der Ortenau. Welche Bedeutung hat der 1. Mai heute noch? Es ist der Tag der Arbeit und die Forderung nach Würdigung der Arbeit – er steht für soziale Gerechtigkeit. Dorthin ist noch ein langer Weg, das haben wir der neuen Bundesregierung auf der Kundgebung mit auf den Weg gegeben. Wie war es in Kehl? Es war ein wunderschöner Tag. Die Demonstration war mit 100 Teilnehmern nicht so groß, aber auf dem Familienfest...

Glosse im Guller
Auweia, der Tretroller hat ordentlich aufgerüstet

Es war um die Jahrtausendwende, da entdeckten Erwachsene den Tretroller für sich. Da sah man sogar gesetzte Gentlemen in Gucci-Anzügen glücklich grinsend auf Scootern ins Büro rollen. Hand aufs Herz, es sah schon lustig aus, wie sie sich in Budapester bemühten, Fahrt zu machen. Vor allem, wenn sie wegen eines weggeworfenen Taschentuchs auf dem Trottoir aus dem Tritt kamen. Das Lachen verging einem aber schnell, wenn das Ausweichmanöver misslang und ein Fußgänger das schmerzhaft büßen musste....

War die kleine Franziska damals zwei oder schon drei Jahre alt? Mama Anne-Marie weiß das gar nicht mehr so genau. Der Besuch im Europa-Park liegt jedenfalls schon rund 30 Jahre zurück. Der Papa musste das Töchterchen für das Foto im englischen Themenbereich hochheben, weil ihre eigenen Beinchen noch zu kurz waren. | Foto: Glaser
Aktion

3x2 Eintrittskarten gewinnen
Fotoaktion "Wir haben Spaß im Europa-Park"

Rust (ag) Der Europa-Park Rust feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Und die Sonntagszeitung Der Guller lässt Deutschlands größten Freizeitpark gemeinsam mit ihren Lesern hochleben. Für unsere Schwerpunktausgabe "50 Jahre Europa-Park" werden deshalb Erinnerungsfotos gesucht. Schicken Sie uns Ihr persönliches Lieblingsbild von einem Besuch im Freizeit. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 3x2 Eintrittskarten. Fotos aus fünf JahrzehntenDas Motto der Fotoaktion lautet: "Wir haben Spaß im...

Johannes Lemminger hat eine lange Reise hinter sich und ist nach Jahren der Depression jetzt bei sich angekommen. Seine Erfahrungen, wie er die Krankheit überwunden hat, hat er zu einem Buch verarbeitet.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Johannes Lemminger im Porträt
Aus der Schwere in die Leichtigkeit

Achern "Seit 2023 bin ich mit mir verheiratet. Ich habe Ja zu mir selbst gesagt", sagt Johannes Lemminger, Steuerberater bei der gleichnamigen Kanzlei aus Achern. Davor liegen etliche Jahr, in denen er mit Depressionen zu kämpfen hat. 2017 habe er den Schmerzpunkt dann erreicht: "Das war der Startschuss zur Reise zu meinem Selbst." Durch diese Reise habe er die Freiheit zurückerlangt. "Ich habe mir eine Not-do-Liste angelegt", so Lemminger. Der Schnitt sei radikal gewesen: "Die Depression war...

Nachgefragt bei Ilona Ebert
Buntes Programm

Ringelbach feiert 800-jähriges Bestehen. Auf was sich die Besucher freuen dürfen, verrät Ilona Ebert, Ortsvorsteherin von Ringelbach.  Wann und wo finden die Feierlichkeiten zu 800 Jahren Ringelbach statt? Das große Fest findet im Rahmen des jährlichen Dorf- und Musikfestes am 27. Juli auf dem Dorfplatz und den angrenzenden Gebieten statt. Auf was dürfen sich die Gäste alles freuen?   Der Festakt beginnt mit einem Gottesdienst im Festzelt um 9 Uhr und wird von Bischof Michael Gerber zelebriert....

Glosse im Guller
Fleißig feiern beim großen Feiertagsmarathon

Der Feiertagsmarathon hat begonnen. Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam bescheren uns im April, Mai und Juni reichlich kurze Wochen. Tatsächlich freue ich mich wie Bolle über die zusätzlichen freien Tage, auch wenn der Umfang einer Sonntagszeitung nicht von der Anzahl der Werktage abhängt. Die Arbeit ist für die Redaktion gleich und verteilt sich dann halt nicht auf fünf, sondern auf vier Tage. Egal, da gibt es Schlimmeres. ZumutungNein, damit...

  • 19.04.25

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Kultur zur Jugend bringen

Das Programm für den Gengenbacher Kultursommer steht. Projektleiterin Henrike von Heimburg verrät mehr darüber. Was ist das Besondere? Die Verbindung zum Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach – mir sind zu diesem Thema schnell Konzerte eingefallen. Und auch das Motto "Frisch aus der Geschichte" passt dazu. Auf welche Veranstaltung freuen Sie sich besonders? Eigentlich auf alle: Aber für mich persönlich ragen "Weingenuss & süße Geschichten" und das Konzert von "Wildes Holz" heraus....

Mit 27 Jahren trägt Dr. Maximilian Kohler als einer von drei Geschäftsführer von Edeka Kohler Verantwortung. Eine Aufgabe, auf die er sich zielstrebig vorbereitet.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Dr. Maximilian Kohler im Porträt
Halbe Sachen gibt es bei ihm nicht

Lahr Mit Dr. Maximilian Kohler hat die vierte Generation Verantwortung bei Edeka Kohler übernommen. Am 20. März 2024 wurde der 27-jährige Sohn von Uwe Kohler zum Geschäftsführer ernannt. Seitdem hat er die kaufmännischen Ressorts von seinem Vater Uwe Kohler übernommen. "Mein Onkel, mein Vater und ich sind ein gutes Team. Wir ergänzen uns gut", sagt der Junior-Chef. Erste Erfahrungen im Getränkemarkt gesammeltDass er ins Familienunternehmen eingestiegen ist, kommt nicht von ungefähr. "Die Arena...

Melanie Steinlein engagiert sich beruflich, aber auch ehrenamtlich für Ottenhöfen. Der Leiterin der Tourist-Info macht ihre Arbeit einfach unglaublich viel Freude. Deshalb ist sie auch in ihrer Freizeit mit Engagement bei der Sache. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Melanie Steinlein
Ein Vollprofi engagiert sich mit viel Herzblut

Ottenhöfen (ag) Die "Caravan, Motor und Touristik", kurz CMT, ist für Melanie Steinlein als Leiterin der Tourist-Info Ottenhöfen natürlich ein wichtiger Termin. Denn auch das Achertal präsentiert sich dort alle Jahre im Januar wieder auf dieser wichtigen Publikumsmesse in Stuttgart. 2024 wurde sie dort sogar zur "Tourismusheldin in Baden-Württemberg" gekürt. Eine Auszeichnung, auf die die 46-Jährige wirklich stolz sein darf. Diese wurde ihr für „herausragenden Einsatz“ in der Kategorie...

Die Glosse im Guller
Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein

Der Mensch ist ein Rudeltier und will dazugehören. Umso schmerzhafter, wenn alle in einer Gruppe scherzen, lachen, Erfahrungen austauschen und einer steht traurig abseits. Er gehört nicht dazu, weil die anderen etwas haben, was ihm fehlt. Diese Situation kenne ich gut, denn: Ich besitze keinen Thermomix. ThermomixSo, jetzt ist es raus. Selbst wenn sich nun Leser mit Entsetzen von mir abwenden, werde ich das tapfer ertragen. Denn ich schäme mich nicht. Obwohl mir dieses Geständnis schon in so...

Nachgefragt bei Martin Zapf
Gibt es eigentlich genug Ostereier?

Nachgefragt Eier gehören einfach zu Ostern. Martin Zapf, Geschäftsführer vom Gengenbacher Geflügelhof Zapf, erklärt im Kurzinterview mit Anne-Marie Glaser Wissenswertes rund um das Osterei.  Gibt es für Ostern genug Eier? Es kann zwar immer vorkommen, dass eine bestimmte Sorte ausverkauft ist. Insgesamt dürfte es aber genügend Eier geben. Was sind Gründe für Engpässe? Die sind unterschiedlich. Beispielsweise war vor einiger Zeit die Vogelgrippe ein großes Thema. Dann werden die...

Glosse im Guller
Die Vernünftigen sind am Ende dann die Dummen

Einmal musste ich neun Monate auf einen Termin beim Kardiologen warten, beim Hautarzt waren es schon sieben. Den Ärzten nehme ich das nicht übel. Sie können die Kranken nur nacheinander behandeln. Wohl aber Patienten, die sich zur Sprechstunde anmelden und dann einfach nicht erscheinen. ArztterminTatsächlich scheint es Leute zu geben, die rufen bei vier verschiedenen Augenärzten an, vereinbaren bei jedem eine Untersuchung und verlängern so überall die Wartezeiten. Der Termin, der ihnen am...

Eigentlich ist Alfons End Leiter des Schulmuseums in Zell-Weierbach, aber ab und zu springt er als Schulmeister ein. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in seinem Heimatort wurde ihm 2025 die Bürgermedaille der Stadt Offenburg verliehen.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Alfons End im Porträt
Geschichte(n) erzählen liegt ihm im Blut

Offenburg Zell-Weierbach ist für Alfons End mehr als nur sein Wohnort: Er liebt den Offenburger Ortsteil und bringt sich mit vollem Herzen ein. "Die Heimat ist so schön", sagt er mit einem Schmunzeln, "da wollte ich nicht weg." Schon als Kind von Geschichte begeistert Schon als Kind war er von der Heimatgeschichte fasziniert. "Ich habe alte Gegenstände und Unterlagen gesammelt", verrät Alfons End. Da ist es kein Wunder, dass der 75-Jährige 2001 einer der Initiatoren und Gründer des Heimat- und...

Mitmachmöglichkeiten
Selbsthilfegruppen bieten Hilfe und Austausch

Ortenau Reden hilft – besonders mit Menschen, die Ähnliches durchmachen. In den rund 205 Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis finden Betroffene und Angehörige einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und echte Unterstützung. „Es tut gut zu sehen, dass man mit seinen Herausforderungen nicht allein ist“, sagt Elisa Weber von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Breites ThemenspektrumOb Ängste, Long Covid, AD(H)S im Erwachsenenalter oder Trauer – das Themenspektrum ist breit. Einige...

Manuel Fink ist nicht nur gelernter Handwerker und erfolgreicher Personaldienstleister, sondern mittlerweile auch erfolgreicher Buchautor. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Fehlzeitenexperte Manuel Fink
Ein Zitat beeinflusst den Karriereweg

Achern Rund ein dreiviertel Jahr steht Manuel Fink um vier Uhr morgens auf, setzt sich an seinen Schreibtisch und schreibt, bevor er zur Arbeit geht. Herausgekommen ist das Buch "Fehlzeiten aktiv managen", das im Januar erschienen ist. Es trifft einen Nerv und liegt mittlerweile auf Platz 28 auf der Amazon-Bestsellerliste im Bereich Personalmanagement. Die Presseanfragen stapeln sich. Drei Schlüsselerlebnisse beeinflussen KarrierewegDass Manuel Fink neben seiner erfolgreichen Laufbahn im...

  • 29.03.25

Glosse im Guller
Allerbeste Laune bei der "GroKo 2.0" im Bundestag

Was waren das doch für fröhliche Bilder am Dienstag in der "Tagesschau"! Vielleicht war es auch im "heute journal". Jedenfalls habe ich sie in einer der Nachrichtensendungen im Öffentlich-Rechtlichen gesehen. Ja, richtig gelesen: Ich informiere mich über das aktuelle Weltgeschehen am liebsten um 20 oder 21.45 Uhr, je nach Jahreszeit mit einem Heiß- oder Kaltgetränk in der einen und der Fernbedienung in der anderen Hand, bequem auf dem Sofa sitzend in ARD oder ZDF. Und es ist mir völlig Wurst,...

Nachgefragt bei Mohamad Hajir M.Sc.
Eid al-Fitr, ein Fest der Freude

Kehl-Sundheim (ag) Über 1.000 Gäste werden am Sonntag, 30. März, von 7.30 bis 9 Uhr in der Niederreichhalle in Kehl-Sundheim das Fastenbrechenfest feiern. Um was es dabei geht, erklärt Mohamad Hajir M.Sc., Vorstandsvorsitzender des Vereins Integration und Verständigung. Bis wann gilt noch die Fastenzeit?Die Fastenzeit im Ramadan dauert dieses Jahr bis Samstag, 29. März. Während dieses heiligen Monats fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang und verzichten auf Essen,...

Bruni Schweizer interessiert sich für Heimatgeschichte, kennt sich aber auch gut mit Kräutern aus, die sie in ihrem eigenen Garten zieht. Sie wohnt ganz in der Nähe des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, wo sie auch Führungen anbietet. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bruni Schweizer im Porträt
In Gutach daheim, in Geschichte verwurzelt

Gutach Heimatgeschichte ist das große Steckenpferd von Bruni Schweizer. "Dieses Interesse habe ich von meinem Vater geerbt", sagt sie. Er hat das Museum im Kettererhaus in Biberach mit aufgebaut und dort auch Führungen angeboten. "Meine Mutter hat sich immer ein bisschen darüber lustig gemacht, wenn er wieder einen Schmalzhafen oder anderen alten Krust, wie sie es nannte, vor dem Wegwerfen gerettet hatte", erinnert sich die Tochter lachend. Das war aber nicht böse gemeint. Nach seinem Tod...

Deutsch-französischer Wettbewerb
„Zeichne mir eine Nixe"

Ortenau (st) Eine mystische Atmosphäre, Nixen, Melusinen, Wassergeister, Wasser und im Hintergrund eine Burg – bis zum 15. April kann jeder, der Freude am Zeichnen hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mit den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace, die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie Partner aus der Pfalz und der Schweiz rufen zum Zeichenwettbewerb „Zeichne mir eine Nixe!“ im Rahmen des...

Der 22-jährige Noel Schmidt hat aus seinem Hobby mittlerweile einen Beruf gemacht. Die von ihm geposteten Lieder, die er auf seinem Flügel spielt, treffen einen Nerv und begeistern ein Millionenpublikum in den sozialen Netzwerken. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Noel Schmidt im Porträt
Sein Erfolg besteht aus Hören, Spielen, Posten

Lahr "Angefangen hat das alles mit einem Lied von Tom Odell. Das war gerade sehr gefragt und ging viral", erzählt der Lahrer Noel Schmidt. Er spielt das Lied auf seinem Klavier zuhause nach, macht ein Video davon und lädt es auf der Plattform TikTok hoch. Für diesen Post erhält Schmidt über eine Millionen Aufrufe. Das war im November 2021. Seit diesem und vielen weiteren hochgeladenen Clips später, hat sich einiges im Leben des 22-Jährigen geändert, was sich schon an den schieren Zahlen belegen...

Rathaus Seelbach
Wo einst Mönche lebten, sitzt heute der Bürgermeister

Das Rathaus in Seelbach blickt auf eine lange und facettenreiche Geschichte zurück. Ursprünglich war das Gebäude der Sitz von Franziskanermönchen. Zwischen den Jahren 1732 und 1735 wurde das Franziskanerkloster in Seelbach erbaut. Es war bis zur Säkularisation im Jahr 1813 ein Ort des religiösen Lebens, bevor es schlussendlich aufgelöst wurde. DachkreuzeIm Laufe der Jahre erlebte das Gebäude zahlreiche Umbauten, sodass seine ursprüngliche Struktur nur schwer nachvollziehbar ist. Besonders...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.