Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nachgefragt bei Rüdiger Stadel
Ist jetzt wirklich alles vorbei?

Schön war die Fasnacht in der Ortenau wieder. Jetzt ist sie vorbei. Anne-Marie Glaser wollten von Rüdiger Stadel, Kultureller Beirat in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wissen, ob Narren jetzt Auszeit haben. Ist am Aschermittwoch wirklich alles vorbei? Nein, nicht ganz. Am Aschermittwoch selbst gibt es ja vielerorts noch das traditionelle Stockfisch- oder Heringsessen. Außerdem muss aufgeräumt werden, beispielsweise werden die Spättle abgehängt, die über den Straßen hängen....

Diedra Fettel wurde als Dieter geboren. Fast ihr ganzes Leben lang hat sie ihr wahres Innere vor anderen versteckt. Das ist jetzt vorbei. Ihr wurde bewusst: "Entweder komme ich aus mir raus oder ich gehe an mir ein." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Die Lahrerin Diedra Fettel wurde als Dieter geboren

Lahr (ag) Alle waren sich einig: Es war ein wirklich niedlicher Schnappschuss, den die Mutter von ihrem damals neunjährigen Sohn und seiner jüngeren Schwester gemacht hat. Die beiden hatten ihre Sachen getauscht. Dieter Fettel trug das Kleidchen seiner Schwester, sie seine Hosen und Shirt. Was damals niemand ahnte: Für den Bub war das ein Schlüsselerlebnis. "Ich fühlte mich in den Mädchenkleidern unendlich wohl", verrät er heute. Inzwischen ist der kleine Junge von damals eine erwachsene Frau....

2 Bilder

Krötenwanderung in Lahr-Sulz
Gefährliche Reise: Die Krötenwanderung in Lahr-Sulz

Hallo, mein Name ist Bufo bufo – doch ihr Menschen kennt mich als Erdkröte. Ich bin ein Weibchen und auf einer wichtigen Reise. Der Winter ist endlich vorbei, und die ersten warmen Tage wecken mich aus meiner Winterstarre. Mein Ziel? Der Ort, an dem ich geboren wurde – dort werde ich meine Eier ablegen und neues Leben schenken. Doch der Weg dorthin ist lang und voller Gefahren. Meine Beine sind nicht dafür gemacht, weite Strecken schnell zu überwinden. Jeder Sprung kostet Kraft, und ich kämpfe...

Nachgefragt bei Rainer Huber
Investitionen in die Zukunft

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des E-Centers gab Rainer Huber einen Ausblick auf die Investitionen der Edeka Südwest. Wie geht es weiter am Standort Offenburg? Wir werden weiter investieren. Wir überplanen Schritt für Schritt den gesamten Edeka-Standort in Offenburg – dabei geht es um die Anordnung sowie Modernisierung der Lager für Frische, das Trockensortiment sowie für Leergut und Getränke.. Was ist mit den Grundstücken des alten Technologieparks (TPO) und Deichmann geplant? Das...

Seine Wurzeln liegen in der Ortenau. Inzwischen hat der gebürtige Lahrer seinen Lebensmittelpunkt aber nach Sachsen-Anhalt verlegt. Auslöser waren mehrere berufliche Bauprojekt, durch die er die neuen Bundesländer besser kennenlernte. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Matthias Kappis ist jetzt Schlossherr in Sachsen-Anhalt

Lahr Noch hat Matthias Kappis seinen Wohnsitz in Lahr. Bald wird er aber seine Zelte ganz abbrechen. Denn in den vergangenen Jahren hat sich sein Lebensmittelpunkt immer mehr nach Sachsen-Anhalt verschoben, wo er inzwischen Schlossherr ist. Ingenieurbüro und Projektentwicklung Zwei Jahre ist es her, als sich der gebürtige Lahrer zusammen mit seiner zweiten Ehefrau Ulrike in Schloss Zingst in einem Ortsteil von Querfurt verliebt hat. "Ich hätte mir nie vorstellen können, einmal ein Schloss zu...

Die Glosse im Guller
Wählerwillen? Das scheint wohl Nebensache!

Es ist vorbei. Nach wochenlangem Hauen und Stechen, auch Wahlkampf genannt, hat Deutschland gewählt. Ob es eine gute Wahl war, muss sich noch zeigen. Jedenfalls sind die Gewinner und die Verlierer klar. Obwohl, Sarah Wagenknecht mag sich noch nicht so einfach geschlagen geben. Mit 4,972 Prozent hat ihr BSW den Einzug in den Bundestag knapp verfehlt. Nur 13.400 Stimmen mehr und es wäre drin gewesen. Das sind nicht viele verglichen mit den 210.000 Deutschen im Ausland, die per Briefwahl abstimmen...

Als Andres nimmt Peter Fischer in der fünften Jahreszeit das Offenburger Stadtgeschehen unter die Lupe. Seit 2011 verkörpert er die Figur der Althistorischen Narrenzunft. Privat ist der Sozialpädagoge politisch engagiert und ein leidenschaftlicher Hobbykoch.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Peter Fischer alias Andres
Narrenwitz, Lokalpolitik und Küchenzauber

Offenburg Am heutigen Sonntag, 23. Februar, ist es wieder soweit: Um 18 Uhr steht Peter Fischer als Andres auf der Bühne der Reithalle und kommentiert mit seiner Zunftkollegin Franziska Göppert alias Veef das Offenburger Stadtgeschehen. Die Redoute der Althistorischen Narrenzunft gehört zu den Highlights der Bohneburger Fastnacht. Doch das ist nicht der einzige Auftritt des 35-jährigen Offenburgers: Wann immer die Zunft sich öffentlich zeigt – auch mal außerhalb der fünften Jahreszeit – trägt...

Glosse im Guller
Hurra, ich darf am 23. Februar den Bundestag wählen!

Selbstverständlich werde ich am 23. Februar wählen. Ob Oberbürgermeister, Land-, Bundestag oder Europaparlament – ich habe noch nie eine Wahl verpasst, seit ich 18 Jahre alt bin. Nein, auch keine Pfarrgemeinderatswahl. Fiel der Tag in den Urlaub, wurde zuvor per Briefwahl abgestimmt. Letzteres ist für mich aber nur die zweite Wahl. Es fühlt sich doch wesentlich feierlicher an, wenn man sich am Sonntag mit sauberen Fingernägeln und gestutztem Nasenhaar ins Rathaus begibt, hinter einem...

Nachgefragt bei Volker Olbrisch
PKW-Leuchte im Blick

Volker Olbrisch vom Polizeipräsidium Offenburg klärt zur Nutzung der Nebelschlussleuchte auf.LW Wann darf die Nebelschlussleuchte verwendet werden? Die Nebelschlussleuchte darf nach § 53d Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung nur bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern durch Nebel eingeschaltet werden, ohne den nachfolgenden Verkehr zu blenden. Was droht bei falscher Nutzung? Bei falscher Nutzung gibt es ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Bei Gefährdung anderer oder einem Unfall steigt das...

Glosse im Guller
Antizyklisches Alltagsverhalten ist nichts für mich

Natürlich lese ich morgens Zeitung. Doch leider lassen sich die Seiten so schlecht umblättern, während man Rumpfbeugen macht. Deshalb gehört die halbe Stunde während der Morgengymnastik dem Radio. Da können dann die Schultern im Rhythmus zu "Forever Young" kreisen. Die Weltnachrichten begleiten die Yoga-Übung "herabschauender Hund". Und während der Wirbelsäulendehnung "Anahatasana" bekomme ich Anleitungen zum antizyklischen Alltagsverhalten und andere aufregende Anregungen. Ein rechter...

Den Hammer schwingt Wendelin Grießbaum aus Haslach-Bollenbach immer noch, aber nur auf Nachfrage. Heute schmiedet er vor allem Reime für Gedichte und Vorträge, die er auf den Bühnen der Ortenau zum Besten gibt.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Wendelin Grießbaum im Porträt
Er gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Haslach (mak) Wenn Wendelin Grießbaum über seinen Beruf spricht, merkt man nicht nur, dass er voll in seinem Element ist, sondern auch, dass er dazu eine ganz besonders innige Beziehung hat. Und das, obwohl er eigentlich zuerst einen anderen Beruf erlernt hat. Denn bevor er den elterlichen Schlossereibetrieb übernimmt, absolviert er eine Ausbildung als Automatendreher. "Ich habe zu der Zeit aber immer schon im Betrieb meines Vaters ausgeholfen", sagt Grießbaum. Sein Vater sei ursprünglich Huf-...

Rekordzahlen bei Übernachtungen
Ortenau bei Touristen immer beliebter

Ortenaukreis (st) Der Tourismus in Deutschland boomt, die Zahlen erreichen im Schwarzwald ein Rekordhoch – davon profitiert auch der Ortenaukreis, der im Jahr 2024 so viele Übernachtungen wie noch nie gezählt hat, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Mit mehr als 2,1 Millionen Ankünften verzeichnete der Ortenaukreis im Jahr 2024 bei den Ankünften ein Plus von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleiches gilt für die touristischen Übernachtungen, die mit über 4,5 Millionen...

Die Glosse im Guller
Oma – das ist ein echter Freibrief für Spaß

Zugegeben, zuerst habe ich mich mit der Anrede Oma schwergetan. Doch dann erkannte ich, welche Möglichkeiten der Status als Großmutter bietet. Es ist sozusagen der Freibrief dafür, mit den Enkeln den Spaß zu haben, den man den eigenen Kindern einst verboten hat. Yes, we can – und ich tue es auch! Geld zusteckenMeine Enkel sind zweieinhalb, fast sieben, zehn und 18 Jahre alt. Der Jüngste ist Marke Eigenbau, die drei Älteren sind angeheiratet. Wir sehen uns wegen der räumlichen Distanz zur Pfalz...

Nachgefragt bei der Ortenauer Energieagentur
Energiesparen im Winter

Ortenau (lw) Die Wahl der richtigen Lüftungsmethode beeinflusst den Energieverbrauch und das Raumklima. Deshalb sollte in den kalten Monaten besonders darauf geachtet werden. Manuel Birk von der Ortenauer Energieagentur erklärt die Wahl einer effizienten Heizungs- und Lüftungsmethode. Wie lässt sich im Winter effizient heizen? Die Heizungsregelung sollte bedarfsgerecht eingestellt werden, da eine zu hohe Vorlauftemperatur und die Einstellung auf Stufe fünf nur den Energieverbrauch erhöhen, ohne...

Ohne Sport geht nichts bei Reinhard Bauer: Als Jugendlicher liebte er den Mannschaftssport, wechselte  in die Leichtathletik und stellt sich noch heute bei Meisterschaften erfolgreich der Konkurrenz. Seine Stärke sind Wurfdisziplinen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Reinhard Bauer ist aktiv
Ein Leben ohne Sport ist für ihn nicht denkbar

Bad Peterstal-Griesbach Sport ist für Reinhard Bauer ein Lebenselixier: Der gebürtige Gengenbacher betreibt ihn schon sein ganzes Leben lang. "Mein Vater hat Handball gespielt, meine Mutter war Turnerin", erzählt er, wie er dazu kam. Am Anfang stand das Turnen und Bauer sagt: "Das ist die Grundlage für alles." In seiner Jugend war der heute 65-Jährige ein begeisterter Mannschaftssportler: "Ich habe Handball, Fußball und Volleyball gespielt", erinnert sich Bauer, der ebenfalls in der...

Hubert Laufer aus Offenburg ist seit seiner Kindheit von Amphibien und Naturschutz fasziniert und hat das anfängliche Hobby später auch erfolgreich zu seinem Beruf gemacht. Das Wissen hat er sich autodidaktisch angeeignet.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hubert Laufer im Porträt
"Ich freue mich, wenn ich einen Frosch sehe"

Offenburg "Um mich persönlich geht es eigentlich gar nicht, aber ich freue mich natürlich, wenn gesehen wird, was ich tue", sagt Hubert Laufer, der Anfang des Jahres mit dem Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis ausgezeichnet wurde. Der 64-Jährige setzt sich seit vielen Jahrzehnten beruflich und ehrenamtlich für den Schutz von Amphibien ein. Sein Interesse für Amphibien reicht zurück bis in seine Kindheit. "Ich bin in Oberkirch-Ödsbach aufgewachsen und am nächstgelegenen Dorfteich habe ich die...

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Die Glosse im Guller
Großes Wahlkampf-Kasperltheater statt Lösungen

War die Fluchtwelle im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling vor 14 oder 15 Jahren? Ich weiß es nicht mehr genau. An was ich mich aber gut erinnern kann, sind die Bilder vor allem junger Männer, die der bitteren Armut entfliehen und in Europa arbeiten wollten. Was ja grundsätzlich kein unanständiges Ansinnen ist. Aber Deutschland und seine Nachbarn wollten sie nicht haben. Stattdessen wurden sie in Lagern wie auf Lampedusa interniert, wo man sie am liebsten vergessen wollte. Gelobtes...

Foto: Eigene Fotos
2 Bilder

Chinesisch Neujahr
恭喜发财 - Alles Gute zum Chinesisch-Neuen Jahr

In China wird ab dem 29.1.2025 das Neujahrsfest gefeiert. In der Bedeutung ist es dem Weihnachtsfest in Europa gleich. Nach dem Mondkalender haben alle alten Kulturen mit dem Vollmond Ende Januar das Frühlingsfest gefeiert. In der Alemannischen Region ging aus dem Frühlingsfest, bei dem man sich verkleidete und die Wintergeister verbrannte, die Fastnacht hervor. In Deutschland werden die Termine für die Fastnacht heute vom Kirchenkalender bestimmt (Fastenzeit). Ursprünglich fand das...

Nachgefragt bei Marcel Schiff
Realistisches Szenario üben

Nachgefragt Gestern fand eine Großübung im Sommerbergtunnel statt. Was es damit auf sich hatte, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises.  Warum sind Tunnel-Großübungen so wichtig? Die in den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen für jeden Tunnel festgelegten Handlungsabläufe müssen im Rahmen solcher Großübungen gemeinsam überprüft und unter realistischen Bedingungen trainiert werden. Ziele der Übung im Sommerbergtunnel waren unter anderem die neuen Gegebenheiten des Bauwerks nach...

Der Medienfachwirt Silvio Bernadowitz hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt und ist seit dem 1. Januar Verlagsleiter Sales bei unserer Sonntagszeitung Guller: "Ich freue mich darauf, die Menschen hier kennenzulernen, gerne bei einem Espresso." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Silvio Bernadowitz im Porträt
Vom Austräger zum Verlagsleiter Sales

Offenburg (ag) Nein, Silvio Bernadowitz wollte als Kind nie Polizist oder Lokomotivführer werden. Für ihn war immer klar: "Ich werde mal für eine Zeitung arbeiten." Natürlich ahnte damals niemand, dass er im Jahr 2025 Verlagsleiter Sales beim Guller sein würde. Zumal es die Sonntagszeitung damals noch gar nicht gab. Zeitungen spielten in seinem Elternhaus in Greiz im Südosten Thüringens aber eine wichtige Rolle. Nicht nur als Informationsquelle – Vater und Mutter waren zudem als Zusteller...

Die Glosse im Guller
Trump 2.0 – der Imperator ist zurück

Er ist wieder da. Am Montag wurde Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Motiviert bis in die Haarspitzen seines exzentrischen Fusselponys legte er dann auch sofort mit der Arbeit los. Echte AkkordarbeitMit dem Habitus eines Imperators unterzeichnete Trump ein Dekret nach dem anderen. Das war echte Akkordarbeit. Und dabei wurden nicht etwa Pillepalle-Entscheidungen verabschiedet. Der neue Präsident setzte gleich weltpolitisch seine Duftmarken. So entschied er schnell...

"Als Märchenerzählerin schlüpfe ich in eine Rolle", erklärt Katrin Bamberg. Immer bei ihren Auftritten mit dabei ist eine Truhe, in der sie die unterschiedlichsten Requisiten für ihre Erzählungen dabei hat, um die Zuschauer zu verzaubern. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Katrin Bamberg erzählt Märchen
Sie öffnet die Schatztruhe der Fantasie

Willstätt-Eckartsweier Märchen begleiten sie ihr ganzes Leben. "Schon mein Vater hat gerne Märchen erzählt – natürlich für uns Kinder zu Hause", sagt Katrin Bamberg. Die 56-Jährige hat die Leidenschaft für die Geschichten, die mit "Es war einmal..." beginnen, viele Jahre als Hobby gepflegt, doch vor fünf Jahren machte sie sich als Märchenerzählerin selbstständig. Geboren wurde sie in Sachsen, in der Nähe von Chemnitz. "Und das hört man auch", sagt sie lachend. "Mein hochsächsischer Dialekt...

Die Glosse im Guller
Toilettenschüssel mit Aussicht im Urlaub

Es war ein wirklich schönes Hotel – der Wellnessbereich ansprechend, der Service zuvorkommend und die Zimmer sauber und geschmackvoll. Auch das moderne Badezimmer konnte punkten. Wenn da nur nicht diese Schiebetür gewesen wäre. Diese war nämlich durchsichtig und erlaubte nicht nur von der Kloschüssel aus einen Blick auf den schönen Schrank und die Garderobe im Eingangsbereich des Hotelzimmers. Auch umgekehrt konnte von der anderen Seite aus jeder gut sehen, was sich gerade in dem Badezimmer...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.