Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtberadelung in Kehl
Viele Projekte und Pläne bei vorgestellt

Kehl Pläne und Überlegungen, um den Radverkehr in der Kernstadt zu optimieren, hat die Stadtverwaltung Kehl bei einer gemeinsamen Beradelung mit Mitgliedern des Gemeinderats, der Bürgergruppe Radverkehr und der Kehler Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs vorgestellt. Wohnen und Kita Einen ersten Stopp legte die Fahrradgruppe an der Bierkellerstraße ein: Auf dem ehemaligen Oase-Areal entstehen derzeit neben Wohnbebauung auch neue Räumlichkeiten für die Kita Zollburg, die...

Jugendgemeinderat und Betriebshof-Azubis
Neue Sitzbänke im Garten der zwei Ufer

Kehl Nach nunmehr vier Jahren Planung und Vorbereitung stehen sie nun im Garten der zwei Ufer auf deutscher Rheinseite: vielfarbig gestaltete Sitzbänke, initiiert durch den Jugendgemeinderat und umgesetzt mit Unterstützung des städtischen Betriebshofs und seinen Auszubildenden. Ensemble bei der Passerelle Die Sitzbänke und Tische stehen unweit der Passerelle des deux Rives, zu beiden Seiten der rheinüberspannenden Brücke, auf einer mit Bodenplatten ausgelegten Fläche. Dass Besucher im Garten...

Kehl modernisiert und spart
LED-Umrüstung: 706 Straßenleuchten

Kehl Energiesparend, insektenfreundlich und wartungsarm: An 706 Straßenlaternen im Stadtgebiet werden derzeit die Aufsatzleuchten ausgewechselt und durch LED-Technologie ersetzt. Der Anfang ist in Neumühl gemacht, dort hat das E-Werk Mittelbaden im Auftrag der Stadt 110 Leuchten ausgetauscht. 5.902 Straßenlaternen stehen in der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften, 2.915 Leuchten wurden bereits auf LED umgerüstet. Das entspricht etwas knapp der Hälfte. Tendenz steigend: „Der Prozess ist...

Illegale Geldspielautomaten
Gaststättenbetreiber haben Post bekommen

Kehl (st) Kehler Gaststättenbetreiber haben dieser Tage Post von der Stadt bekommen. Der Grund: Bei Gaststättenkontrollen wurden Geldspielgeräte entdeckt, deren Aufstellung verboten ist. Der gewerbliche Betrieb und die Nutzung dieser Geräte können strafrechtliche Konsequenzen haben. Bei den verbotenen Geräten handelt es sich um Automaten wie beispielsweise Fun-Games oder Gaminator. Diese sind aufgrund ihrer Bauart keine Unterhaltungsspielgeräte und können deshalb keine Zulassung bekommen,...

Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung
Gegen Fachkräftemangel auf beiden Seiten des Rheins

Kehl Dass Deutsche in Frankreich und Franzosen in Deutschland arbeiten, ist keine Seltenheit. Grenzgänger gibt es schon seit vielen Jahrzehnten, doch erst seit zehn Jahren ziehen die Ortenau und das Elsass in Sachen Arbeitsvermittlung gemeinsam an einem Strang. JugendarbeitslosigkeitAuslöser im Jahr 2013 waren der sich zuspitzende Fachkräftemangel auf der deutschen und die hohe Jugendarbeitslosigkeit auf der französischen Seite. Das Rekrutieren von französischen Arbeitskräften wurde zu einem...

Wegen des Kombibads
Woitschitzky kehrt als Bäderchef nach Kehl zurück

Kehl Claude Woitschitzky ist wieder da: Seit Donnerstag, 1. Juni, ist der 62-Jährige Geschäftsbereichsleiter Bäder bei den Technischen Diensten Kehl (TDK). Sein Ziel: Er möchte Planung und Bau des Kombibads begleiten und das neue Bad danach mindestens ein Jahr lang führen. Dafür hat er die Bäderleitung bei der Stadt Lahr aufgegeben und kehrt dahin zurück, wo er von 1979 bis 1981 seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bädertechnik absolviert hat. Claude Woitschitzky ist in Kehl kein...

Dank Lärmaktionsplanung
Tempo-30-Zonen in Odelshofen, Kork und Neumühl

Kehl „Mehr als 20 Jahre hat Odelshofen dafür gekämpft“, sagt Ortsvorsteher Markus Murr: Am Mittwoch, 31. Mai, wurden in der Legelshurster Straße Tempo-30-Schilder aufgestellt. In Kork werden dieser Tage die Landstraße, die Herren-, die Zirkel- und die Gerberei- und die Oberdorfstraße (bis zum Handwerksmuseum) zu Tempo-30-Zonen und in Neumühl prangt das neue Schild auf Höhe der Tankstelle an der Ortseinfahrt von Kork her. Weitere neue Schilder in Auenheim und der Kernstadt werden folgen....

"Justiz ohne Grenzen"
Besuch aus dem Bundestag im ZEV in Kehl

Kehl (st) Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, und Martin Gassner-Herz, Bundestagsabgeordneter für die Ortenau, besuchten am Dienstag, 30. Mai, das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) in Kehl, um sich über die neu eröffnete und einzigartige deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion zu informieren. Vor 30 Jahren gegründet Der vor 30 Jahren gegründete Verein ist dem Bundestagsabgeordneten Martin...

Freibad Auenheim öffnet Anfang Juni
Chipkarten ersetzen Saisonkarten

Kehl (st) Die Wiedereröffnung des Auenheimer Freibads steht kurz bevor: Ab Sonntag, 4. Juni, kann dort wieder geplanscht und geschwommen werden. Weil die Chipkarten, welche in diesem Sommer die Saisonkarten ersetzen, noch nicht geliefert sind, können Badegäste ab Freitagvormittag, 26. Mai, im TDK-Kundencenter zunächst Gutscheine für Saisonkarten erwerben. Diese Gutscheine werden beim ersten Badbesuch an der Freibadkasse in Auenheim in Chipkarten umgetauscht. Ab Montag, 5. Juni, können dann die...

Vier Tage volle City in Kehl
Wie soll es mit dem Messdi weitergehen?

Kehl Das größte Volksfest der Ortenau wird ab dem kommenden Jahr von der Kehl Marketing organisiert. Doch bevor es soweit ist, haben ungefähr 180.000 Besucher vier Tage lang bei bestem Wetter in der Fußgängerzone zusammen gefeiert. „Der Messdi war in diesem Jahr ein großer Erfolg, aber auch ein echter Kraftakt für die Händler“, sagt die Geschäftsführerin der Kehl Marketing, Fiona Härtel. Auch Organisator Walter Irion freut sich: „Gefühlt haben wir das Jubiläum aus dem vergangenen Jahr noch...

Interreg am Oberrhein
Zwei Millionen Euro für grenzüberschreitendes Wärmenetz

Kehl (st) Der Bau des Wärmenetzes zwischen Kehl und Straßburg wird mit EU-Mitteln in Höhe von rund zwei Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des europäischen Förderprogramms „Interreg am Oberrhein“ am Montag, 22. Mai, unter dem Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer beschlossen. Mit der Abwärme der Badischen Stahlwerke in Kehl sollen ab 2027 rund 7.000 Haushalte in Straßburg versorgt werden. Darüber hinaus wird ein Projekt zur Anpassung des Weinbaus am Oberrhein an...

Kommunalpolitik in Deutschland
Kehler Studenten in der Hauptstadt

Kehl/Berlin (st) Im Rahmen des Seminars „Kommunalpolitik in Deutschland“ sind 16 Studierende der Hochschule Kehl nach Berlin gereist. Unter Leitung des früheren Rektors der Hochschule Prof. Paul Witt und des Dekans der Fakultät II Prof. Dr. Aribert Kopnarski haben die Studierenden zu kommunalpolitischen Themen diskutiert und referiert. Themen in Berlin Es ging um Bürgermeister, Gemeinde- und Landräte, Kommunalverfassungen, Migration, kommunale Kulturpolitik, bürgerschaftliches Engagement,...

Änderungen im Zeitplan
Spurverengungen auf der Straßburger Straße

Kehl (st) Bei den geplanten Ampelwartungen entlang der Straßburger Straße haben sich Änderungen ergeben. Die Lichtsignalanlagen in den Kreuzungsbereichen mit der Hafen-, Haupt-, Schul- und Kinzigstraße werden am Dienstag, 23. Mai, geprüft. An den Kreuzungen mit der Königsberger Straße, der Großherzog-Friedrich-Straße, der Carl-Benz-Straße sowie der Straße Am Läger werden die Ampeln erst am Mittwoch, 14. Juni, gewartet. Die Routinearbeiten dauern an beiden Tagen jeweils von 8.30 bis 12 Uhr....

Neuwahlen der Prorektoren in Kehl
Eine Neubesetzung, eine Wiederwahl

Kehl (st) Der Senat der Hochschule Kehl hat eine Prorektorenwahl in seiner Sitzung vom 17. Mai 2023 erfolgreich durchgeführt. Mit einer Amtszeit von drei Jahren wurden Prof. Dr. Sascha Kiefer und Prof. Dr. Hansjörg Drewello als neue Prorektoren ab dem 21. Mai 2023 gewählt. Für Prof. Dr. Kiefer ist es bereits die zweite Amtszeit, in welcher er – gemeinsam mit den Studiendekaninnen und -dekanen der Kehler Studiengänge und mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Servicezentrums...

Mehr Toleranz und Diversität
Kreidemalerei und Regenbogencocktails

Kehl (st) Ansteckbuttons, Aufkleber, Musik und Regenbogenfarben auf dem Kulturhausvorplatz: Schülerinnen und Schüler hatten am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am Mittwochnachmittag zu alkoholfreien Cocktails und zum Kreide malen vor dem Kulturhaus eingeladen. Organisiert wurde die Aktion von der „Queeren Gruppe Kehl“, ein Zusammenschluss Schülerinnen und Schüler des Einstein Gymnasiums und anderer weiterführender Schulen. Betreut wird die Gruppe von Lisa Irslinger,...

Alle 20 Minuten fiel der Startschuss. | Foto: ©Jérôme Dorkel_EMS
2 Bilder

Kinderspendenlauf KM Solidarité im Eurodistrikt
20.000 Schüler am Start

Kehl (st) Gemeinsames Laufen als Zeichen von Verbundenheit und Freundschaft über Grenzen hinweg hieß es nach drei Jahren pandemiebedingter Pause dieses Jahr erneut beim KM Solidarité des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau. Insgesamt 20.000 deutsche und französische Schulkinder aus 122 Schulen im Eurodistrikt liefen zur Unterstützung der beiden Vereine Aktion Treffpunkt e.V. aus Lahr und Centre d’Action Médico-Sociale Précoce (CAMSP) aus Schiltigheim, die mit kranken oder behinderten Kindern...

Wartung der Ampelanlagen
Straßburger Straße wird auf eine Spur verengt

Kehl (st) Entlang der Straßburger Straße in Kehl werden am Dienstag, 23. Mai, und Donnerstag, 25. Mai, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr die Ampelanlagen gewartet. Zur Überprüfung der Lichtsignalanlage werden währenddessen die Geradeaus- und Linksabbiegespuren an mehreren Kreuzungen auf jeweils eine Spur verengt. Dienstags betrifft das die Kreuzungsbereiche mit der Königsberger Straße, der Großherzog-Friedrich-Straße, der Carl-Benz-Straße und der Straße Am Läger. Donnerstags werden die...

Erörterungstermin zum Biomasseheizkraftwerk Kehl
BI Umweltschutz äußert Kritik

Kehl Die Betreiber des Kehler Biomasseheizkraftwerks, Firma BEB Bio Energie Baden GmbH, planen in Zukunft die Verbrennung von 30.000 Tonnen Klärschlamm, Papier- und Faserabfällen zusätzlich zur bisherigen Verbrennung von jährlich 132.000 Tonnen Altholz verschiedener Belastungsklassen. Aufgrund eingegangener Einwendungen hat das Regierungspräsidium Freiburg für Dienstag, 23. Mai, um 11 Uhr im Bürgersaal des Rathauses der Stadt Kehl einen öffentlichen Erörterungstermin angesetzt.  Die...

Europäisches Pilotprojekt
Deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen

Straßburg/Kehl (st) Im Rahmen einer großen Eröffnungskonferenz im Palais de justice de Strasbourg wurde am Mittwoch, 10. Mai, die deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion eingeweiht, die sich im Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. in Kehl befindet. Diese Informations-, Hilfs- und Beratungsstelle, die unter anderem durch das europäische Programm Interreg Oberrhein finanziell gefördert wird, soll den Rechtszugang bei einem grenzüberschreitenden...

Ausstieg bei Nothalten sicherstellen
Trambegrünung muss teilweise gemäht werden

Kehl Besonders üppig blüht das Grün derzeit an den Tramgleisen. Seit der Inbetriebnahme 2017 sorgen mehr als 90 Grassorten auf dem Grünstreifen für Artenvielfalt und Farbe im Stadtbild. Aus Sicherheitsgründen und weil das Grün aufgrund der ausgiebigen Regengüsse der vergangenen Wochen höher als üblich wächst, beauftragt die Stadt nun eine Fachfirma damit, meterbreite Streifen entlang beider Gleise zu mähen. Das ist nötig, damit Tramnutzer mit körperlichen Beeinträchtigungen ebenso wie Senioren...

Bürgerfest am Samstag auf Marktplatz
Kehl ehrt dreifach mit der Bürgermedaille

Kehl Höhepunkt des Bürgerfestes, das am Samstag, 13. Mai, um 11 Uhr auf dem Markplatz beginnt, ist eine besonderen Ehrung: Jörg Armbruster, seit 17 Jahren Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, Anni Fischer vom Seniorenforum und Erich Jais, Gründer der Flüchtlingshilfe Kehl und des Arbeitskreises Christen und Muslime, werden für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement mit der Bürgermedaille in Gold ausgezeichnet. Beim ersten Bürgerfest der Stadt Kehl werden außerdem zwei...

Foto: Stadt Kehl
7 Bilder

Rheinüberschreitender Ort der Begegnung
KaléidosCoop will entdeckt werden

Kehl (st) Dass die Straßburger Stadtregierung die Eröffnung von KaléidosCoop als Auftakt zur Europawoche inszeniert hat, zeigt die Bedeutung, die diesem neuen, sogenannten dritten Ort beigemessen wird: Auf knapp 3.000 Quadratmetern Fläche ist im ehemaligen Coop-Areal unweit der Europabrücke ein Treffpunkt für Einwohner aus dem rheinüberschreitenden Lebensraum entstanden – mit Co-Working-Plätzen, modulierbaren Veranstaltungsräumen, mit Café und Infostelle zu grenzüberschreitenden Services sowie...

Neuer Professor an der Hochschule Kehl
In Dialog mit Studierenden gehen

Kehl Dr. jur. Jan-Felix Pietsch ist neuer Professor für Rechtswissenschaften an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. Er lehrt im Bachelorstudiengang „Public Management“ Grundlagen des Verwaltungsrechts sowie Zivilrecht im Verwaltungshandeln. „Ich freue mich sehr, dass mich die Hochschule Kehl zum Professor berufen hat und dass ich nun lehren und gestalten kann. Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Studierenden und meinen neuen Kollegen“, so Prof. Dr. Pietsch. Sein...

Keine Notunterkunft mehr
Wieder Sport in der Halle der Beruflichen Schulen möglich

Kehl (st) Nachdem bereits Anfang März die Ortenauhalle in Lahr als Notunterkunft für Geflüchtete geräumt wurde, kann ab sofort auch die Halle der Beruflichen Schulen in Kehl wieder für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Seit Herbst 2022 stand die kreiseigene Sporthalle im Standby-Modus als Notunterkunft für rund 200 Geflüchtete bereit. „Ich freue mich sehr, dass nun auch in der Halle unserer Beruflichen Schulen in Kehl wieder regulärer Schul- und Vereinssport stattfinden kann und danke...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.