Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Dietmar Benz eröffnet die Erweiterung der Mensa. | Foto: Stadtverwaltung Mahlberg
3 Bilder

Mensa der Grundschule Mahlberg
Erweiterung in Betrieb genommen

Mahlberg (st) An der Grundschule in Mahlberg, die eine sogenannte Verlässliche Grundschule ist, werden schon seit Jahren die Betreuung in der ersten und sechsten Schulstunde eine nachmittägliche Hausaufgabenbetreuung und ein Mittagstisch angeboten. Die Nachfrage nach diesem Angebot steigt stetig. Insbesondere die Platzkapazitäten für das Mittagessen waren an ihre Grenzen gelangt. Da auch in Zukunft zu erwarten ist, dass die Nachfrage nach diesem Angebot steigen wird, hat der Gemeinderat...

Sandra Boser | Foto: Lena Lux Fotografie & Bildjournalismus
2 Bilder

42.000 Euro für Schuttertal
Hochwasserschutz für die Zukunft anpassen

Schuttertal (st) Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 174 Millionen Euro unterstützt das Land in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Die Landtagabgeordneten Marion Gentges (CDU) und Sandra Boser (Grüne) freuen sich, dass auch die Gemeinde Schuttertal davon profitiert: Für das Starkregenrisikomanagementkonzept in Schuttertal im Ortenaukreis...

Weihnachtsbeleuchtung in der Lahrer Innenstadt | Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr

Aktionsbündnis Weihnachten in Lahr
Ziel ist stimmungsvolle Adventszeit

Lahr (st) Eine solide Finanzierung und Organisation sollen für eine besinnliche und stimmungsvolle Adventszeit in der Lahrer Innenstadt sorgen. „Dieses Gesamtpaket können wir nur gemeinsam stemmen“, resümiert Oberbürgermeister Markus Ibert das erste Treffen des „Aktionsbündnis Weihnachten in Lahr“. Im vergangenen Jahr ist es gelungen, gemeinsam mit engagierten Unternehmen, der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, der Werbegemeinschaft Lahr, der Initiative um Martin Metzger und...

Lahrs OB Markus Ibert spricht bei der Regionaltagung.  | Foto: Landesseniorenrat Baden-Württemberg

Seniorenräte tagen in Lahr
Bindeglied für sorgende Gemeinschaft

Lahr (st) „Es geht um das Miteinander und wie wir zusammenleben wollen“, mit diesen Worten eröffnete Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr, die Regionaltagung der Seniorenräte aus der Region Südbaden am 9. April in der Sulzberghalle in Lahr. „Beim Thema Quartiersentwicklung geht es nicht nur um die Architektur, sondern um die Nachbarschaft, das gemeinsame Zusammenleben. Nachbarschaft muss neu und aktiv definiert werden“, so Gisela Rehfeld, stellvertretende Vorsitzende des...

Zur Chrysanthema ist Lahr besonders hübsch herausgeputzt.  | Foto: rek

Bewerbungen bis 10. Mai möglich
Neue Chrysanthemenkönigin wird gesucht

Lahr (st) Dieses Jahr findet die 25. Chrysanthema in Lahr statt. Wer wird im Jubiläumsjahr das Blumen- und Kulturfestival repräsentieren? Als Gesicht der Chrysanthema vertritt die Chrysanthemenkönigin Lahr über ein Jahr hinweg bei Empfängen und Auswärtsterminen. Das Stadtmarketing sucht ab sofort nach einer neuen Amtsinhaberin. Interessentinnen können sich bis einschließlich Freitag, 10. Mai, für das Amt der Chrysanthemenkönigin bewerben. Informationen sowie Bewerbungsbogen sind über Martina...

Bundestagsabgeordneter Yannick Bury (links) besucht den neuen Seelbacher Bürgermeister Michael Moser. | Foto: Büro Yannick Bury

Yannick Bury besucht Michael Moser
Antrittsbesuch in Seelbach

Seelbach (st) Seit Mitte Februar ist Seelbachs neuer Bürgermeister Michael Moser im Amt. Zum Antrittsbesuch war nun der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury bei Moser im Seelbacher Rathaus zu Gast, teilt dessen Büro mit. "Der direkte Draht zu den politischen Entscheidungsträgern vor Ort ist die Voraussetzung, unsere Region in Berlin zu vertreten", so Yannick Bury, der sich auf die Zusammenarbeit mit Michael Moser freut. Moser und die gesamte Gemeinde könnten stets auf ein offenes Ohr und...

Die dritte Auflage des Projekts EuropaScène soll für eine größere Sichtbarkeit und Wertschätzung von Berufsausbildung und interkulturellem Austausch sorgen.  | Foto: François Crampon

EuropaScène
Auszubildende präsentieren berufsbezogene Theatersketche

Lahr (st) Nach monatelanger Vorbereitung präsentieren über 150 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen wie Elektriker, Friseur oder Bäcker der Öffentlichkeit und einer Fachjury selbst entwickelte zweisprachige Theatersketche, in denen sie ihren Beruf darstellen. Die dritte Ausgabe des Projekts EuropaScène findet im Europa-Monat Mai statt und lädt interessierte Bürger aus Deutschland und Frankreich zu drei Vorstellungen auf Theaterbühnen in Lahr, Straßburg und Colmar ein. Die...

Die vielfache Deutsche Meisterin in unterschiedlichen Langstreckenlauf-Disziplinen, Sabrina Mockenhaupt-Gregor, gewann im Vorjahr die Frauenwertung.  | Foto: TV Seelbach/Reinhard Pelzer

18. Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlauf
Online-Meldeportal geöffnet

Seelbach (st) Diesem Termin fiebern die Laufsportbegeisterten der Region bereits heute wieder entgegen: Am 21. Juni 2024 steigt die 18. Auflage des Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlaufs – eines der beliebtesten Laufevents im süddeutschen Raum. Das Online-Meldeportal unter www.sonnwendlauf-seelbach.de ist bereits geöffnet, Meldungen für alle Läufe des Veranstaltungstages sind ab sofort möglich. Genaue Zeiterfassung Eröffnet wird der Lauftag traditionell mit den Kinder- und Bambiniläufen. Auch die...

Bei ihrem China-Austausch treffen die Schüler zufällig den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. | Foto: Scheffel Gymnasium Lahr

Beim China-Austausch
Schüler treffen Markus Söder in "Verbotener Stadt"

Lahr (st) In den letzten beiden Märzwochen war das Scheffel-Gymnasium Lahr auf seinem China-Austausch. Eine Woche lang sammelten die Schüler des Scheffel Gymnasiums und des Städtischen Gymnasiums Ettenheim Eindrücke in den chinesischen Gastfamilien und im Unterricht in der Partnerschule, der Changzheng Highschool Hangzhou. „Besser kann man China nicht kennenlernen," so Yannik, einer der Schüler des Scheffel-Gymnasiums, und beschreibt den Arbeits- und Lernalltag, den er in China erlebt hat....

Die Öffnungszeiten des Carl-Hermann-Jäger Schwimmbads haben sich geändert.  | Foto: Sandra Decoux-Kone/Stadt Ettenheim

Carl-Hermann-Jäger-Schwimmbad
Badesaison mit geänderten Öffnungszeiten

Ettenheim (st) Das beliebte Ettenheimer Carl-Hermann-Jäger-Schwimmbad ist in der kommenden Badesaison täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der erhebliche Mangel an Fachkräften für Bäderbetriebe sowie Rettungsschwimmer macht sich auch in Ettenheim bemerkbar. Die Öffnungszeiten müssen daher auf die Hauptbesuchszeiten begrenzt werden, so die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. An sieben Tagen die Woche können ab dem 18. Mai alle großen und kleinen Badegäste von 11 bis 19 Uhr schwimmen,...

Nach der Polizeiverordnung der Stadt Lahr ist besonders aufdringliches Betteln auf öffentlichen Straßen, Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen untersagt. | Foto: Symbolfoto: gro

KOD legt Bilanz vor
Bettelei, Sachbeschädigung und unerlaubtes Befahren

Lahr (st) Zahlreiche Kontrollen hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Lahr im ersten Quartal des Jahres durchgeführt. Im ruhenden Verkehr gab es insgesamt 4.415 Verwarnungen wegen Parken auf dem Gehweg, in Feuerwehrzufahrten, in Halteverbotszonen und wegen Parken ohne gültigen Parkschein. Während Schwerpunktaktionen im gesamten Stadtgebiet wurden 23 Ordnungswidrigkeiten wegen fehlender Beleuchtung an Fahrrädern festgestellt. Darüber hinaus führte der KOD im Rahmen landesweiter...

Thomas Happersberger (v. l.), Georg Schinke und Ralf Wieseke bilden das Führungsteam der Feuerwehr Stadt Lahr. Oberbürgermeister Markus Ibert hat Georg Schinke kommissarisch zum hauptamtlichen Stellvertretenden Kommandanten bestellt und Ralf Wieseke zum Leitenden Hauptbrandmeister befördert.  | Foto: Stadt Lahr

Georg Schinke wird Stellvertreter
Feuerwehr Lahr erweitert Führungsteam

Lahr (st) Die Feuerwehr Stadt Lahr hat ein erweitertes Führungsteam gebildet. Neues Mitglied ist Georg Schinke, den Oberbürgermeister Markus Ibert nach erfolgter Anhörung des Feuerwehrausschusses kommissarisch zum hauptamtlichen Stellvertretenden Kommandanten bestellt hat. Das Team vervollständigen die beiden bewährten Kräfte an der Spitze: Kommandant Thomas Happersberger sowie Ralf Wieseke als ehrenamtlicher Stellvertretender Kommandant, den der Oberbürgermeister zum Leitenden...

Sandra Boser und Michael Moser tauschen sich aus. | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL

Antrittsbesuch in Seelbach
Boser besucht Bürgermeister Moser

Seelbach (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte jetzt den neuen Bürgermeister von Seelbach, Michael Moser, der Mitte Februar sein Amt angetreten hat. Bei dem Austausch im Rathaus konnten sich die beiden Politiker persönlich kennenlernen und es fand ein Austausch über aktuelle Themen statt. "Gelungene Stadtentwicklung" Die Einschätzung des neuen Bürgermeisters fiel positiv aus: „Die ersten vier Wochen waren ein...

Thomas Seitz | Foto: Thomas-Seitz.net

Aus für Lahrer Parteizentrum
Thomas Seitz erklärt Austritt aus der AfD

Lahr (st) Der Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr hat mit Wirkung zum 31. März 2024 seinen Austritt aus der Alternative für Deutschland erklärt. Mit dem Austritt aus der Partei scheidet er auch automatisch aus der Bundestagsfraktion aus, schreibt er in einer Pressemitteilung. Er ziehe damit die Konsequenzen aus dem außerordentlichen Landesparteitag vom 24. und 25. Februar in Rottweil, dessen Zustandekommen und Durchführung einen absoluten Tiefpunkt für eine...

Christoph Klenert (v. l.), Rheintalbahn-Beauftragte DB, Dr. Clarissa Freundorfer, Konzernbevollmächtigte der DB für Baden-Württemberg, Johannes Fechner, MdB, Pascal Weber, Bürgermeister von Ringsheim  diskutieren über den Ausbau der Rheintalbahn. | Foto: Wahlkreisbüro Dr. Johannes Fechner

Sanierung der Rheintalbahn
Bahn prüft Ersatzhalte an der Autobahn

Ringsheim (st) Die Planungen der Deutschen Bahn zur Sanierung der Rheintalbahn sehen vor, dass ab 2035 nach Fertigstellung der beiden neuen Gleise an der Autobahn die Altstrecke saniert wird und dazu für sechs Jahre zwischen Riegel und Offenburg gesperrt wird. Für SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner droht damit ein Verkehrskollaps in der südlichen Ortenau, vor allem weil zugleich alle der 120 Brücken zwischen Ost und West über die Bahn abgerissen werden. Fechner lud deshalb zu einem...

Ettenheim ist bei Touristen sehr beliebt. | Foto: Thomas Sattler/Stadt Ettenheim

Ettenheim freut sich über Anstieg
Tourismuszahlen knacken alle Rekorde

Ettenheim (st) Als attraktives Ziel von Übernachtungsgästen entwickelt sich die Barockstadt Ettenheim sehr positiv: Mit insgesamt 123.759 Übernachtungen im vergangenen Jahr werden alle Rekorde geknackt und um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Besonders die gewerblichen Beherbergungsbetriebe wie Hotels und Pensionen haben mit 85.855 Übernachtungen kräftig zugelegt, was einem Plus von rd. 69 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der buchungsstärkste Monat war der August mit 21.053...

Kandidaten der Liste "PRO Meißenheim und Kürzell" für die Gemeinderatswahl 2024 | Foto: Foto von Samuel Kern - www.kern-photography.com

Gemeinderatswahl Meißenheim
Kandidaten der Liste „PRO Meißenheim und Kürzell“

Die Liste “PRO Meißenheim und Kürzell” möchte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 vorstellen. Für den Gemeinderat aus Meißenheim: Paul Santo, Betina Griesbaum, Gerda Wurth, Patrick Biegert, Silke Wendle, Frederic Elble, Enrico Saroos, Kevin Dingler; Für den Gemeinderat aus Kürzell sowie für den Ortschaftsrat Kürzell: Ingrid Rieth-Jäger, Rashid Almanfy, Vanessa Kern, Klaus Fuhrmann, Dennis Kunz, Engin Ayaz. Die genannten Kandidatinnen und Kandidaten haben sich...

Viele fleißige Hände halfen bei der Pflanzaktion | Foto: Gemeinde Ringsheim
3 Bilder

Tolle Gemeinschaftsleistung
Hunderte Stieleichen im Auewald gepflanzt

Ringsheim (st) Die überaus große Beteiligung an der dritten Ringsheimer Baumpflanzaktion zeigt, wie bedeutsam das Thema Klimaschutz ist. Förster Klaus Niehüser, Försterin Jasmin Ebernau, Bürgermeister Pascal Weber und Annette Hog freuten sich, am vergangenen Samstag die vielen ehrenamtlichen Helfer zu begrüßen. Trotz nasskaltem Wetter strömten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowohl privat, aus dem Gemeinderat als auch von Vereinen zum Sammelplatz, um sich bei der Pflanzaktion und der...

Das Lahrer Terrassenbad bietet vergünstigte Saisonkarten im Vorverkauf. | Foto: Archiv Stadt Lahr

Anfang Mai wird geöffnet
Vorverkauf für das Terrassenbad startet

Lahr (st) Der Vorverkauf für das Lahrer Terrassenbad startet am Dienstag, 2. April 2024. Bis zum Sonntag, 28. April 2024, gibt es an der Kasse des Lahrer Hallenbades vergünstigte Saisonkarten für das Terrassenbad. Eine Saisonkarte kostet regulär für eine erwachsene Person 110 Euro, im Vorverkauf gibt es die Karte für 105 Euro. Kinder und Jugendlich zahlen anstatt 60 Euro, 55 Euro. Badespaß startet im Mai Das Bad öffnet voraussichtlich in der zweiten Maiwoche. Es bietet seinen Badegästen ein...

Vordere Reihe (von links): Ralph Brucker, Abteilungsleiter Liegenschaften und Verwaltungsservice, Stadtarchivar Thorsten Mietzner, Bob Jones Leiter des Lahrer Bäderbetriebs. Hintere Reihe (von links) Dr. Michael Hartmann von der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Claude Woitschitzky ehemaliger Bäderbetriebsleiter, Oberbürgermeister Markus Ibert, Steffan Sander vom Schwimmsportverein Lahr | Foto: Stadt Lahr

Goldenes Jubiläum für Lahrer Hallenbad
50 Jahre Schwimm- und Badespaß

Lahr (st) Das Hallenbad Lahr feiert am Karfreitag, 29. März, seinen 50. Geburtstag. Die Geschichte des Hallenbades reicht jedoch bis ins Jahr 1963 zurück. Stadtrat Eugen Landerer hatte die Vision, dass Lahr ein Hallenbad braucht. Eine Fülle von Vorschlägen wurde in der Folgezeit entwickelt, um in der Bürgerschaft und Politik Geld für ein Hallenbad zu sammeln: Lotterien wurden veranstaltet, Spenden gesammelt, Zuschüsse organisiert. Dank der Unterstützung der Bürger der Stadt, des Kreistags, der...

Sarah Dumont, Leiterin des Kindergartens, Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, Bruno Metz, Bürgermeister von Ettenheim, und Lilli Wahli, Projektleiterin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord (hintere Reihe von links), säen gemeinsam mit Kindern des Städtischen Kindergartens Fürstenfeld in Ettenheim eine Wildblumenwiese an. | Foto: Stadt Ettenheim

Naturpark-Projekt
Ettenheimer Kindergarten legt Wildblumenwiese an

Ettenheim (st) Die Kinder des Städtischen Kindergartens Fürstenfeld in Ettenheim haben unter fachkundiger Anleitung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und mit tatkräftiger Unterstützung von Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, und Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz zwei kleine Wildblumenwiesen mit regionalem und mehrjährig-blühendem Saatgut angelegt. Die Blühmischung enthält 36 verschiedene Pflanzenarten. Der rote Klatschmohn und die blaue Kornblume werden als erste...

Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (rechts) mit den Spendern: Filialleiter Dmitri Geier (v. l.) und Frank Model, Ahg Autohandelsgesellschaft mbH, Geschäftsführer Frank Neumeister, NELA Brüder Neumeister GmbH, Harald Günther, Günther Energie & Service GmbH, und Heinrich Caroli, Heinrich Caroli GmbH;  vorne auf der Bank: Ulrike Holland (v. l.), Vorsitzende Freundeskreis Landesgartenschau Lahr 2018 e.V., Ulrike Ertl und Hanne Kaiser-Munz, Sprecherinnen Stadtseniorenbeirat | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Neue Sitzbänke rund um Stegmattensee
Seniorengerecht den Park genießen

Lahr (st) Fünf neue Bänke laden im Lahrer Seepark zum Verweilen ein. Ein Detail, das auf den ersten Blick nicht auffallen mag, steigert die Aufenthaltsqualität maßgeblich: Sie sind seniorengerecht. Die neuen Bänke sind an Standorten rund um den Stegmattensee verteilt. Die Anschaffung ist eine gemeinsame Aktion von den Initiatoren des Stadtseniorenbeirats und des Freundeskreises Landesgartenschau 2018 e.V., Lahrer Unternehmen und der Stadtverwaltung. Teilhabe am öffentlichen Leben „Das Besondere...

Anlässlich seiner ersten Gremiensitzung in diesem Jahr tagte der Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau auf dem Gelände des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg in Ringsheim.  | Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau

Eurodistrikt-Rat tagt auf Kahlenberg
Infos über Abfallbehandlungsanlage

Ringsheim Vizepräsident und Landrat Frank Scherer hatte die Ratsmitglieder auf den Kahlenberg eingeladen, um insbesondere den französischen Eurodistrikt-Kollegen rheinübergreifend die innovative Technologie der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) näher zu bringen, deren technisches Knowhow laut Scherer weltweit einzigartig und bereits in Anlagen in verschiedenen Regionen der Welt im Einsatz ist, vor allem in Asien aber auch in Lille, Frankreich. „Die Gesamt-Ökobilanz dieser...

Der symbolische Spatenstich läutet die Bauarbeiten in Ettenheim ein (von links): Klaus Bühler (Bereichsdirektor Süd Sparkasse), Gunnar Lehmann (Lehmann Architekten), Alexander Meßmer (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse), Jürgen Riexinger (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse), Bruno Metz (Bürgermeister Ettenheim), Nicole Dietl (Vorstandsmitglied der Sparkasse), Stephan Hurst (Leiter der Ettenheimer Sparkasse-Geschäftsstelle) und Christian Surbeck (Eichner Bau). | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
2 Bilder

Nachhaltige Bauweise
Sparkasse startet Bauprojekt in Ettenheim

Ettenheim (st) Mit dem symbolischen Spatenstich ist am Freitag der Baustart für die neue Sparkassen-Geschäftsstelle in Ettenheim eingeläutet worden. Für rund zehn Millionen Euro entsteht im Gewerbegebiet Radackern ein modernes Holz-Hybrid-Gebäude mit hoher Energieeffizienz. Am 1. Juli 2025 soll es bereits eröffnet werden. Es ist neben dem Neubau des Kundenzentrums in Achern derzeit das zweite große Bauprojekt der Sparkasse Offenburg/Ortenau in der Region. „Die neue Geschäftsstelle wird allen...

Beiträge zu Lokales aus