Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein junger Afghane (rechts) berichtet Landrat Frank Scherer von seiner langen Flucht. | Foto: Ortenaukreis/Kai Hockenjos
2 Bilder

Landrat besucht minderjährige Flüchtlinge
„Zeltlager ist Notlösung“

Lahr Landrat Frank Scherer hat das provisorisch für Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (UMA) errichtete Zeltnotlager bei einer Lahrer Inobhutnahmestelle besucht. Die dort untergebrachten Jugendlichen berichteten dem Landrat von ihrer langen Flucht über mehrere Länder hinweg, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Sie seien dankbar, nun „ein Dach über dem Kopf“ zu haben, regelmäßiges Essen zu bekommen und Menschen um sich zu haben, die sich um sie kümmern. „Dieses Dach in Form...

Letzte Ausfahrt
Ringsheimer Feuerwehrfahrzeug geht in die Ukraine

Ringsheim (st) Bereits Anfang 2023 hat es der Gemeinderat beschlossen, nun ist es soweit: Das ausgemusterte Ringsheimer Feuerwehrfahrzeug (TSF-W) wurde jetzt zur Unterstützung des Feuerwehrwesens in die Ukraine überführt. Die beiden stellvertretenden  Kommandanten Volker Kern und Thomas Nieborowsky, Bürgermeister Pascal Weber und Nico Karschewski, im Rathaus für Feuerwehrangelegenheiten zuständig, waren bei der letzten Ausfahrt des Autos aus dem alten Gerätehaus dabei. Sammelstelle der Rotarier...

Wie soll der Dritte Ort aussehen?
Stadt Lahr und Sparkasse starten eine Online-Umfrage

Lahr Ein "Wohnzimmer für alle" soll im Kundenzentrum der Sparkasse in der Innenstadt entstehen. Zentrales Element des sogenannten Dritten Ortes soll künftig die Mediathek sein. An der Gestaltung dieses Ortes soll auch die Lahrer Bevölkerung beteiligt werden. Hierfür rufen die Stadt Lahr, die Sparkasse Offenburg/Ortenau und das niederländische Architekturbüro includi zu einer Online-Umfrage auf. Bis einschließlich 30. September können alle interessierten Bürger unter an der Entstehung des...

Reinigungsaktion dient Sicherheit
Sauberes Nest auf Lahrer Storchenturm

Lahr (st) Wichtige Pflegemaßnahmen am Storchennest auf dem Lahrer Storchenturm werden am Dienstag, 12. September, ausgeführt. Die Stadt Lahr setzt sich damit erneut aktiv für den Schutz der heimischen Tierwelt ein und trägt zugleich zur Verkehrssicherheit in der Innenstadt bei. Wolfgang Hoffmann, Naturschutzbund (NABU) Ettenheim, der Bau- und Gartenbetrieb Lahr und die Feuerwehr Stadt Lahr unterstützen und begleiten die Reinigungsaktion auch in diesem Jahr. Attraktiver Nistplatz Der...

Aktionswoche der Seelbacher Feuerwehr
Leistungsfähigkeit bewiesen

Seelbach (st) Vom 19. bis 27. August führte die Feuerwehr Seelbach eine Aktionswoche durch, mit dem Ziel, sich bei der Seelbacher Bevölkerung zu zeigen und vielleicht dem ein oder anderen den Anreiz zu bieten, bei der Feuerwehr mitzumachen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits am Samstag, 19. August, seien im ganzen Dorf entlang der Hauptstraße besondere Banner aufgehängt worden, die auf die Wehr aufmerksam machten. Im Rahmen des Ferienprogrammes hätten am Montag, 21. August, insgesamt...

Ein Stern auf dem Walk of Fame im Europa-Park - Werner Kimmig mit seiner Frau Ursula und Familie Mack | Foto: Europa-Park
12 Bilder

Im Europa-Park
Besondere Ehre für Werner Kimmig zum 75. Geburtstag

Rust (st) Doppelter Grund zum Feiern und zwei Jubiläen! Am Mittwoch, 23. August, feierte TV-Produzent Werner Kimmig seinen 75. Geburtstag und 50 Jahre Kimmig Entertainment im Europa-Park. Zahlreiche prominente Gäste, langjährige Wegbegleiter und Freunde wie Beatrice Egli, Frank Elstner, Hans Sigl, Carmen Nebel, Andrea Berg oder Giovanni Zarrella folgten der Einladung in Deutschlands größten Freizeitpark. Als besondere Anerkennung für seine Arbeit und als Visionär der Unterhaltungsbranche...

Stadt Lahr setzt auf Strom
Fuhrpark wird auf E-Fahrzeuge umgestellt

Lahr (st) Die Stadt Lahr setzt konsequent auf die Zukunft der Mobilität: Der städtische Fuhrpark erfährt einen Wandel hin zur E-Mobilität. Diese unterstreicht das Engagement der Stadt für nachhaltige Mobilitätslösungen und den Schutz der Umwelt. Im Zuge dieser Umstellung werden schrittweise herkömmliche Fahrzeuge der städtischen Fahrzeugflotte durch moderne E-Fahrzeuge ersetzt. Nicht nur die Verwaltung, sondern auch der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) hat seinen E-Fahrzeug- und Gerätepark...

Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“
Nachhaltige Vielfalt in Lahr

Lahr (st) Unter dem Titel „Nachhaltige Vielfalt“ finden im September und Oktober 2023 zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in Lahr statt. Die Stadt Lahr fördert und unterstützt das Programm, an dem sich auch mehrere städtische Einrichtungen beteiligen. Die Angebote werden im Rahmen der landesweiten entwicklungspolitischen Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“ der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) präsentiert. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein für globale...

Deutsch-französische Lehrstellenbörse
Startschuss für den FutureFinder

Lahr (st) Am Montag eröffnete Staatssekretär Dr. Patrick Rapp gemeinsam mit Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung in der IHK Südlicher Oberrhein in Lahr die Plattform für deutsch-französische Lehr- und Praktikumsstellen FutureFinder. Hintergrund des neuen Angebots für Schüler ist es, das Interesse am jeweiligen Nachbarland bezogen auf die berufliche Perspektive zu wecken. Das Interesse am Miteinander zwischen Deutschland und Frankreich ist aktuell noch niedriger als noch vor fünf...

Förderung der Streuobstwiesen
Gelbes Band zeigt: "Naschen erlaubt!"

Ettenheim (st) Auch 2023 markiert die Stadt Ettenheim ihre gemeindeeigenen Obstbäume mit gelben Bändern, heißt es in einer Pressemitteilung. Das gelbe Band signalisiere, dass das Obst dieses Baumes gratis und ohne Rücksprache geerntet werden dürfe – Naschen sei also ausdrücklich erlaubt. In Ettenheim könnten die rund 200 Apfelbäume dann, wenn das Obst reif ist, ab September zur eigenen Verwendung abgeerntet werden. Wie Katharina Augsten, Leiterin des Liegenschaftsamtes mitteilt, fördert die...

Im Dialog mit OB Markus Ibert
Stadtteiltage starten am 31. August

Lahr (st) Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert besucht von Ende August bis Mitte September 2023 turnusgemäß die Stadtteile Sulz und Kippenheimweiler sowie die Kernstadtbezirke Burgheim und Dinglingen. Bei der Fortsetzung der 2020 begründeten Stadtteiltage wird er erneut vor Ort in den Dialog mit den Bürgern treten und sich über deren Anliegen und aktuelle Themen informieren, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Der Auftakt findet am Donnerstag, 31. August 2023, in Burgheim statt. Der...

GrooveLAB beispielgebend
Musikschule ist Pionier eines neuen Unterrichtskonzept

Lahr (st) Die Städtische Musikschule Lahr ist der Pionier des GrooveLAB. 2016 ging das Konzept für den Instrumentalunterricht im Popularbereich an der Städtischen Musikschule Lahr an den Start. Heute ist die Unterrichtsmethode beispielgebend für andere Musikschulen. Einige Einrichtungen haben das Lahrer Konzept in ihr Unterrichtsangebot aufgenommen. Erarbeitet haben es Tobias Meinen, Leiter des städtischen Amtes Kultur, Musik und Medien, und die beiden Musikschullehrer Andreas Kopfmann und...

Lange Warteliste
Neue Fahrradboxen am Bahnhof Orschweier

Mahlberg (st) Die Stadt Mahlberg hat in den vergangenen Jahren die Infrastruktur am Bahnhof in Orschweier und im Bahnhofsumfeld mit der Schaffung von PKW-Abstellplätzen und der Errichtung von abschließbaren Fahrradboxen neben dem Fahrradunterstand wesentlich verbessert und fortlaufend ausgebaut. So stehen aktuell rund 200 Parkplätze und 104 abschließbare Fahrradboxen auf der Ostseite der Rheintalbahn den Nutzern zur Verfügung. Große Nachfrage Die Nachfrage nach abschließbaren Fahrradboxen ist...

Zweite Chance nutzen
Realschulabschluss am Abend nachholen

Lahr (st) Karriere im zweiten Bildungsweg: Im Juli 2023 haben Lukas Rausch und Pascal Waldvogel in der Abendrealschule Lahr den Realschulabschluss abgelegt. Wer es ihnen nachmachen möchte, an der Abendschule sind für das nächste Schuljahr noch Plätze frei. Motivation der Absolventen Qualifiziertere berufliche Möglichkeiten nach der Mittleren Reife und die weiterbestehende Verdienstmöglichkeit neben den Schulzeiten waren für die zwei jungen Männer ausschlaggebende Gründe den Realschulabschluss...

Austausch über Schienenanbindung
FDP-Abgeordneter zu Gast im Europa-Park

Rust (st) Der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Hoffmann tauschte sich bei einem Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark mit Europa-Park Inhaber Roland Mack insbesondere zu Fragen der Schienenanbindung aus: „Eine gute Anbindung mit der Bahn ist für eine der wichtigsten Freizeitdestinationen im Land nicht nur aus touristischer Sicht wichtig, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit von großer Bedeutung“, so Hoffmann. Darüber hinaus waren der Fachkräftemangel und die Mehrwertsteuer in...

Im Europa-Park
Rhea Harder-Vennewald erlebt actionreichen Tag

Rust (st) Als Synchronsprecherin für TKKG und als Polizistin in der ZDF-Erfolgsserie „Notruf Hafenkante“ ist sie mittendrin in den spannendsten Abenteuern – und auch in Deutschlands größtem Freizeitpark gab es für Rhea Harder-Vennewald in den 16 europäischen Themenbereichen einiges zu entdecken. Bei einer Fahrt in der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ raste sie im Isländischen Themenbereich durch die Welt der nordischen Mythologie und bei „Whale Adventures – Northern Lights“ machte sie...

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Arbeiten für Neubau können im Oktober beginnen

Ettenheim (st) Der Weg für den Neubau der geplanten stationären geriatrischen Rehabilitation im Zentrum für Gesundheit (ZfG) in Ettenheim ist frei. Vor wenigen Tagen wurde der Ende Juni begonnene Abriss eines Teilbereichs des ehemaligen Klinikgebäudes abgeschlossen. Die Rohbauarbeiten für den Neubau werden Anfang Oktober beginnen. Der Neubau wird über drei Geschosse verfügen und direkt an das erhaltene Klinikgebäude angebunden sein. Die Einrichtung wird 60 Betten umfassen und in der...

Probelauf nicht erfolgreich
Neuregelung der Ausgabe von Gelben Säcken

Lahr (st) Die Ausgabe der Gelben Säcke erfolgt im Lahrer Bürgerbüro künftig wieder im Ticketsystem. Ein Probelauf mit einer Selbstbedienung der Gelben Säcke zeigte nicht den gewünschten Erfolg. Gelbe Säcke gibt es künftig auch im Stadtmuseum in der Tonofenfabrik und in der Mediathek Lahr. Selbstbedienung ohne Disziplin Im Mai führte das Bürgerbüro einen Probelauf durch, bei dem die Gelben Säcke im Foyer des Gebäudes ausgelegt wurden, um den Bürgern eine bequeme und schnelle Selbstbedienung zu...

Schulung für Hundehalter
Besuchshundeprojekt in Pflegeeinrichtungen

Lahr (st) Für das Besuchshundeprojekt in Pflegeeinrichtung bietet das Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle Lahr ab September einen neue Schulung für interessierte Hundehalter und ihre Lieblinge. Seit 2008 gibt es das Besuchshundeprojekt des Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle. Hierbei besuchen Hundehalter mit ihren Hunden Menschen in Pflegeeinrichtungen. Die Besuche verhelfen Menschen, Pflegebedürftigen sowie Hundehaltern gleichermaßen zu Abwechslung im Alltag, sie motivieren zu mehr Bewegung...

Sportunterricht mal anders...
Reit-Projekt an der Maria-Furtwängler-Schule

In den vergangenen Schuljahren fanden an der Maria-Furtwängler-Schule einmal jährlich Reitprojekte über einige Monate statt. Das war möglich, weil Sportlehrerin Susanne Laschke, eine leidenschaftliche Reiterin mit Trainerschein, den Umgang mit Pferden bei Schülerinnen und Schüler in ihrer Wirkung erfahren wollte und dabei auch außerhalb der Schule unterstützt bzw. gefördert wurde. Laschke hatte ihre Studien mit einer Gymnasialklasse begonnen und danach noch dreimal mit Klassen aus dem...

51 Projektideen stehen zur Wahl
Dritter Durchlauf des Lahrer Stadtguldens

Lahr (st) Nach dem Ende der Machbarkeitsprüfung stehen 51 Projektideen beim Lahrer Stadtgulden zur Auswahl. Bis 30. Juni konnten Vorschläge zum diesjährigen Bürgerbudget Stadtgulden Lahr eingebracht werden. Bis Ende Juli wurden alle eingereichten Vorschläge auf Ihre Machbarkeit geprüft. Im Ergebnis stehen 51 Projektideen im Herbst für alle Bürger ab 14 Jahren zur Auswahl. Dabei bietet sich eine große Themenvielfalt aus allen Lebensreichen in der Stadt: von Umwelt über Förderung von Kindern und...

Stadt Lahr baut Fachkräfteoffensive aus
Quereinsteiger für Erzieherberuf

Lahr (st) Angesichts des steigenden Fachkräftemangels weitet die Stadt Lahr ihre erfolgreiche Fachkräfteoffensive aus. Bereits im Jahr 2020 wurde ein innovatives Konzept entwickelt, um Quereinsteiger aus anderen Berufsgruppen für den Erziehungsdienst zu gewinnen. Diese Initiative hat zahlreiche Fachkräfte ausgebildet und erfolgreich in den städtischen Kitas und Horten etabliert. Aufgrund der positiven Erfahrungen hat die Verwaltung der Stadt Lahr dem Gemeinderat nun den Ausbau der...

Asiatische Hornissen in Lahr
Fachleute entfernen Nest

Lahr (st) Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) hat die Feuerwehr in Lahr am Donnerstag ein Nest von Asiatischen Hornissen auf der Terrasse eines privaten Hausbesitzers entfernt. Die Asiatische Hornisse kommt natürlicherweise in Südostasien vor und wurde durch den internationalen Handel nach Europa eingeschleppt. Als invasive Art gefährdet sie die Honigbiene. Für den Menschen ist sie nicht gefährlicher als heimische Hornissen. Erstmals 2014 nachgewiesen „Durch die frühzeitige...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.