Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Internetseite informiert
Neubau einer Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr

Lahr (st). Der Ortenaukreis plant gemeinsam mit den betroffenen Städten und Gemeinden den Neubau einer Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr. Die neue Straße soll die Ortsdurchfahrten von Ringsheim, Ettenheim-Altdorf, Mahlberg, Mahlberg-Orschweier, Kippenheim und Lahr-Kippenheimweiler vom Durchgangsverkehr entlasten. Zudem soll der Lärmschutz in Lahr-Langenwinkel verbessert werden. Eine Internetseite bietet ab sofort detaillierte Informationen zum Projekt und die Möglichkeit, Anregungen und...

Andrea Müller übernimmt die Leitung
In der Kita Max-Planck-Straße

Lahr (st). Die Lahrer Kindertagesstätte Max-Planck-Straße bekommt am 1. September eine neue Leitung. Nach längerer Zeit der Vakanz übernimmt Andrea Müller die Leitung der fünfgruppigen Einrichtung mit etwa 130 Kindern. Sie betreut zudem den Kindergarten in Kuhbach. Müller ist seit 1999 Erzieherin und übernahm 2012, die erste Zeit kommissarisch, die Leitung des Kuhbacher Kindergartens. Müller kann auf ihre Ausbildung als Fachwirtin im Bereich Sozialwesen zurückgreifen und hat sich neben ihrer...

Anspruch auf Sozialwohnung
Geförderter Wohnraum für die Mittelschicht

Lahr (st). In Lahr gibt es aktuell rund 470 überwiegend vom Land geförderte Mietwohnungen, die einer Belegungs- und Mietbindung unterliegen, sogenannte Sozialmietwohnungen. Das entspricht rund 2,5 Prozent aller Lahrer Wohnungen. Der Bestand hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen, da immer wieder Wohnungen aus der Bindung fallen. 2017 hat der Gemeinderat daher die Sozialwohnungsquote beschlossen. Demnach müssen bei größeren Wohnungsbauprojekten 20 Prozent der Wohnungen zu einen...

Mohit Yadav zu Gast
Wirtschaftlicher und kultureller Austausch

Lahr (st). Der indische Generalkonsul Mohit Yadav und der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert haben sich zu einem intensiven Austausch im Lahrer Rathaus getroffen. Generalkonsul Mohit Yadav wurde begleitet von Konsul N. Ramakrishnan und einem Mitarbeiter. Der für Baden-Württemberg und Bayern zuständige Generalkonsul Yadav hat im Januar sein Amt am Generalkonsulat München angetreten. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs hat sich Generalkonsul Mohit Yadav ausführlich über den Wirtschaftsstandort...

Kernbohrungen im Zuge der Sanierungsarbeiten am Scheffel-Gymnasium Lahr  | Foto: Werkgruppe Lahr
2 Bilder

Sanierung des Scheffel-Gymnasiums
Neue Fassade, Fenster und Lüftungsanlage

Lahr (st). Keine Schüler vor Ort, aber leise ist es nicht, denn an und im Scheffel-Gymnasium haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Die Schulferienzeit nutzt man für die lärmintensiven Arbeiten. So werden aktuell Kernbohrungen als Vorarbeit für die Fassadensanierung ausgeführt. Anschließend wird die Unterkonstruktionen für die später vorgehängte Fassade gefertigt und die neuen Fenster eingebaut. „Die Konstruktion der neuen Fassade erlaubt es, die Montage weitestgehend während des Schulbetriebs...

Baubeginn im Spätherbst
Radwegebau zwischen Dörlinbach und Schweighausen genehmigt

Schuttertal (st). Der geplante Neubau eines Geh- und Radweges zwischen Dörlinbach und Schweighausen im Zuge der L102 und der L103 wurde durch das Regierungspräsidium Freiburg fachtechnisch geprüft und Mitte August auch genehmigt. Die Länge der Maßnahme beträgt rund 3,3 Kilometer, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,8 Mio. Euro. „Ich freue mich, dass ein jahrelanger Planungs- und Genehmigungsprozess erfolgreich abgeschlossen werden konnte und dieses tolle Projekt nun endlich umgesetzt...

B3-Umfahrung Kippenheim
Parallele zur Rheintalbahn generell machbar

Kippenheim/Lahr (st). Eine parallel zur Rheintalbahn verlaufende B3-Umfahrung zwischen Lahr und Kippenheim sei generell als machbar anzusehen. Dies teilte der Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, dem CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß auf dessen Nachfrage mit. Weiß hatte den Bahnvertreter bezüglich der von Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Matthias Gutbrod  vorgeschlagenen Variante „Zwei Plus“ angeschrieben und um eine Einschätzung...

Badesee wieder freigegeben
Beste Wasserqualität in Nonnenweier

Schwanau-Nonnenweier (st). Eine Nachbeprobung hat ergeben, dass der Badesee am Anglerheim in Nonnenweier wieder eine hervorragende Wasserqualität aufweist.Das Badeverbot, das am 14. August ausgesprochen wurde, kann damit ab sofort wieder aufgehoben werden. Der See steht wieder für die Badegäste zur Verfügung. „Ein gutes Ergebnis, über das wir uns sehr freuen“, so Ortsvorsteherin Dagmar Frenk und Bürgermeister Wolfgang Brucker, „gerade in diesen Sommerferien ist es gut, dass der See für die...

Sanierung der Schutterlindenbergschule | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Viel los in den Lahrer Schulen
Sanierungen sind in vollem Gang

Lahr (st). Verlassene, menschenleere Schulen in den Sommerferien? Nicht in Lahr. Denn seitdem die Schüler frei haben, geht es in den Lahrer Schulen diesen Sommer erst richtig rund. Die Stadt Lahr hat sich bereits 2014 das Ziel gesetzt, innerhalb von zehn Jahren die städtischen Schulgebäude zu sanieren. Das vom Gebäudemanagement der Stadt ausgearbeitete Schulsanierungsprogramm hat in 2018 und 2019 durch Förderzusagen des Landes und des Bundes in Höhe von insgesamt 8,6 Millionen Euro eine...

Straßenbeleuchtung Ringsheim
Jetzt komplett auf LED umgestellt

Ringsheim (st). In den vergangenen Wochen wurde der letzte Abschnitt der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik abgeschlossen. Die letzten insgesamt 21 neuen Lampen wurden in den Straßen Im Stühlinger, Ruster Straße und Im Leimenfeld installiert. Die „allerletzte“ Lampe wurde jetzt symbolisch von Daniel Kalt, Kommunalberater der Netze BW, und Bürgermeister Pascal Weber am Bahnhof angebracht. Stromsparende Technik „In der gesamten Gemeinde haben wir nun die komplette Straßenbeleuchtung...

Arbeiten im Zeitplan
Baustellenbesichtigung der Ferdinand-Ruska-Schule

Kappel-Grafenhausen (st). Zeitplangetreu schreiten die Bauprojekte in Kappel-Grafenhausen voran. Sowohl der Neubau der Kindertagesstätte in Kappel als auch die Erweiterungsbauten an der Ferdinand-Ruska-Schule liegen trotz der Corona-Pandemie gut im Zeitplan. Bei einer Baustellenbesichtigung mit Architekt Günter Erny haben sich Bürgermeister Jochen Paleit und Lena Klingner vom Bauamt ein Bild vom aktuellen Baustand gemacht. Die Bodenplatten sowie der Verbindungsgang sind hergestellt. Ab Ende des...

Die neue Zaunanlage am Alten Scheffel | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Bauarbeiten am Alten Gewerbekanal
Besonderer Zaun für Kita Lotzbeckstraße

Lahr (st). Das imposante Gebäude in der Lotzbeckstraße 20 stand schon immer im Zeichen der Bildung und Förderung junger Menschen. 1923 erbaut, beherbergte es bis Ende der 70er Jahre das Scheffelgymnasium, ehe dieses aus Kapazitätsgründen an der Otto-Hahn-Straße einen neuen Platz fand. Daher wird das Gebäude heute auch noch als Altes Scheffel bezeichnet. Es besteht aus drei Flügeln mit einem zentralen Hof. Wie zur damaligen Zeit üblich, wurde viel Sandstein verwendet und großen Wert auf...

Gemeinde verteilt Ferientüte
Keine Langeweile für Kinder in Meißenheim

Meißenheim (st). Endlich haben die Sommerferien begonnen. Ein ganz besonders turbulentes Schul- beziehungsweise Kindergartenjahr ging zu Ende. In den letzten Schultagen haben Bürgermeister Alexander Schröder und die Leiterin der Jugendbetreuung, Bettina Lohrer, gemeinsam die Klassen 1 bis 4 der Friedericke-Brion-Grundschule und der SBBZ im Ried sowie die drei Kindergärten in der Gemeinde besucht. Da die Gemeindeverwaltung Meißenheim aufgrund der Corona-Pandemie in diesen Sommer leider nicht wie...

Covid-19-Infizierte Person im Europa-Park
Infektionsrisiko sehr gering

Rust (st). Das Gesundheitsamt Ortenaukreis und der Europa-Park in Rust informieren, dass sich am Montag, 10. August, eine an Covid-19 erkrankte und wahrscheinlich ansteckende Person zwischen 9.30 und 16 Uhr im Europa-Park aufgehalten hat. Zwischen 13 und 13.30 Uhr hat die betreffende Person im Restaurant Bamboe Baai, im Themenbereich Holland gegessen. Die für Restaurants üblichen Hygienevorschriften wurden eingehalten. Das Gesundheitsamt wurde vom Landkreis Esslingen über den Covid-19-Fall in...

Sanierungsarbeiten in der Muschelgasse in Ettenheim | Foto: Stadt Ettenheim
4 Bilder

Sanierungsmaßnahmen in der Muschelgasse
Fertigstellung im September geplant

Ettenheim (st). Eng geht es zu in den Straßen der historischen Altstadt von Ettenheim. Seit Jahresbeginn werden Kanalumbauarbeiten in den Straßen Im Bienle und einem Teilbereich der Muschelgasse ausgeführt. Kein Zuckerschlecken für die am Bau beteiligten Firmen, da fast die komplette Infrastruktur erneuert wird. Kaum sind die neuen Leitungen verlegt und die Gräben verfüllt, geht es wieder zurück auf null an den Ausgangspunkt, um die nächsten Leitungen in der Muschelgasse zu verlegen. Erst die...

Reduzierung von CO2-Emissionen
Wie Lahr global denkt und lokal handelt

Lahr (st). „Global denken – lokal handeln“ – schon seit den 90er Jahren verfolgt die Stadt Lahr unter diesem Motto das Ziel, zugleich das Klima zu schützen und die Lahrer Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene sind seitdem zahlreiche Beschlüsse und Resolutionen zur Eindämmung des Klimawandels gefällt worden. Für Lahr ist dies eine Bestätigung, auf lokaler und regionaler Ebene weiter engagiert an der Umsetzung zu arbeiten, damit auch die...

Kostenfreies WLAN
15 Access-Points in Lahrer Innenstadt installiert

Lahr (st). Der Wunsch nach freiem WLAN in der Innenstadt war ein wichtiges Thema im OB-Wahlkampf im vergangenen Jahr. Oberbürgermeister Markus Ibert hatte die Realisierung versprochen. Jugendgemeinderat, Innenstadthändler und Besucher der Stadt hatten dies seit langem gefordert. Nachdem der Gemeinderat im Mai 2020 die Mittel freigegeben hatte, konnte die Inbetriebnahme am 17. Juni unter Beteiligung des Jugendgemeinderates erfolgen. Startseite Gemeinsam mit der Firma Smight wurden in der Lahrer...

Stadt will bei Klimaschutz Vorbild sein
Lahrs Gebäude werden fit für die Zukunft

Lahr (st). In Lahr werden der Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in allen planerischen Prozessen mitgedacht. Als Querschnittsaufgabe betreffen sie viele städtische Handlungsfelder. Eines dieser Handlungsfelder ist der Bereich kommunale Gebäude und Anlagen, denn im Gebäudebestand schlummern große Energieeinsparpotenziale. Es gilt, die Gebäude gegen die zunehmenden Klimafolgen zu wappnen und fit für die Zukunft zu machen. Energie einsparen Die Stadt Lahr setzt auf Gebäudemodernisierungen,...

Baggersee in Nonnenweier
Ab sofort für den Badebetrieb gesperrt

Schwanau-Nonnenweier (st). Die Schwanauer Baggerseen werden in regelmäßigen Abständen labortechnisch überprüft. Die aktuelle Überprüfung hat ergeben, dass der Baggersee am Anglerheim im Schwanauer Ortsteil Nonnenweier zu hohe Keimzahlen enthält.Diese Verkeimung kann gesundheitsgefährdend sein. Deshalb wird ab Freitag, 14. August, bis auf weiteres ein Badeverbot für diesen Baggersee ausgesprochen.Um den See herum wird dies durch Absperrband und entsprechende Beschilderungen deutlich gemacht. Die...

Stromausfall in Teilen von Lahr
Nach 75 Minuten Versorgung hergestellt

Lahr (st). In der Stadt Lahr löste am Mittwoch um 10.48 Uhr ein Kabeldefekt die Sicherheitssysteme des Stromnetzes aus. Die Stromversorgung war dadurch in der Gottlieb-Daimler-Straße, der Gutleutstraße, der Raiffeisenstraße und der Römerstraße unterbrochen. Die Mitarbeiter des Überlandwerks Mittelbaden waren vor Ort, um mit dem Kabelmesswagen die Fehlerstelle präzise zu lokalisieren. Durch Umschaltungen konnten bereits nach 45 Minuten rund 70 Prozent der betroffenen Kunden wieder sicher mit...

Neue Pfade für den Musikunterricht
"GrooveLab" geht an die Schulen

Lahr (st). Bis Corona die Welt aus den Angeln hob, tauschten die Drittklässler der Lahrer Eichrodtschule ihr Musikzimmer mit dem "GrooveLab" der Städtischen Musikschule Lahr. Einmal wöchentlich erarbeiten sie sich so im Popularbereich der Musikschule neue musikalische Fähigkeiten. Lahrs Musikschuldirektor Tobias Meinen beschreibt das "GrooveLab" als eine Art offenes Atelier. Das "GrooveLab" ist ein Konzept für den Gruppenunterricht im Popularbereich. Es geht um das Ausprobieren, Improvisieren...

Waldbegehung mit Peter Weiß
Herausforderungen durch den Klimawandel

Ettenheim (st). Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Diese spannende Frage beschäftigte die „geballte Forstkompetenz“, die sich jüngst im Ettenheimer Brudergarten bei der Waldbegehung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß versammelte. Zur Einstimmung fasste Ulrich Schraml, Leiter der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg, die prekäre Lage zusammen. Für den Experten steht fest, dass die Klimakurve weiter nach oben geht und sämtlichen Wäldern die Trockenheit immer mehr zu...

OB Ibert zu Terrassenbad-Diskussion
"Französische Gäste sind in unserer Stadt willkommen"

Lahr (st). Zu den Diskussionen um eine Beschränkung französischer Badegäste im Terrassenbad gibt Oberbürgermeister Markus Ibert folgendes Statement ab: „Wir sind eine weltoffene, eine europäische Stadt! Gäste, auch Badegäste sind uns stets willkommen. Die coronabedingte Schließung der Grenzen hat uns alle sehr geschmerzt. Deshalb habe ich im Eurodistrikt die Resolution im April für eine engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstützt. Die Mitglieder des Eurodistrikts sprechen sich für...

Den Sommer daheim genießen
Liegestuhl mit Lahrer Motiven für zu Hause

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr bietet einen bequemen Liegestuhl mit beliebten Motiven aus Lahr für den Garten oder den Balkon an. Der in Deutschland hergestellte Liegestuhl im Lahr-Design ist aus FSC-zertifiziertem Buchenholz und kommt aus Wäldern, die verantwortungsvoll, nach strengen ökologischen Kriterien bewirtschaftet werden. Der Liegestuhl kostet 75 Euro und ist im "KulTourBüro" erhältlich. Der Liegestuhl ist in drei verschiedene Sitz- und Liegepositionen verstellbar und mit einem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.