Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wahl in Schuttertal
Matthias Litterst ist neuer Bürgermeister

Schuttertal (stp). Matthias Litterst heißt der neue Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal. Litterst bekam 98,5 Prozent der abgegebenen Stimmen, bei einer respektablen Wahlbeteiligung von 64,2 Prozent unter rund 2.500 Wahlberechtigten. Gegenkandidat Samuel Speitelsbach, der am Abend nicht gekommen war, erhielt zwei Stimmen. Der neue Rathauschef tritt das Amt am 1. August an. Vor der Festhalle unter dem Beifall der meisten Rathausmitarbeiter und einigen Einwohnern gratulierte Amtsvorgänger...

Betrieb an September 2021
Bau der neuen Kindertagesstätte in Kappel

Kappel-Grafenhausen (sdk). Bürgermeister Jochen Paleit, Architekt Günter Erny, Hauptamtsleiter Daniel Kunz und Lena Klingner vom Bauamt informierten über die Baufortschritte der neuen Kindertageseinrichtung neben der Sporthalle Kappel. Man hatte aufgrund von Corona auf einen Spatenstich verzichten müssen, dennoch schritten die Bauarbeiten zügig voran. Im August wird die Vollholzkonstruktion erwartet, die dann innerhalb von zwei Wochen steht. Damit sei dann der Rohbau abgeschlossen, erklärte der...

Bauprojekt Lotzbeck- und Jammstraße
Stadt Lahr kauft ein Haus und schafft günstigen Wohnraum

Lahr (st). Die Stadt Lahr kauft das Haus Nummer 7 im Wohnbauprojekt Lotzbeckstraße und Jammstraße. „Hintergrund ist unser Anliegen, dauerhaft günstigen Wohnraum zu schaffen und konsequent an der 2017 beschlossenen Sozialwohnungsquote zu arbeiten“, erklärt Oberbürgermeister Markus Ibert. Ihm ist es wichtig, dass sich die Stadt aktiv einbringt. Das geschieht auf verschiedenen Gebieten und nun auch mit dem Kauf einer Immobilie. So ist das Vorhaben eine ideale Ergänzung zur wohnungswirtschaftlichen...

Lückenschluss zwischen Ettenheim und Herbolzheim
Radweg sorgt für mehr Sicherheit

Ettenheim-Münchweier (sdk). Ein 600 Meter langer Radweg ist der langersehnte Lückenschluss zwischen dem Landkreis Emmendingen und dem Ortenaukreis. Jetzt können Schüler aus dem Breisgau den sicheren Schulweg in die Schulstadt Ettenheim nehmen. Michael Loritz, Dezernent des Landratsamts gab bekannt, dass in den vergangenen zwölf Jahren rund 80 Kilometer Radwege erschlossen wurden. Das Radwegeprogramm im Ortenaukreis habe jetzt auch für ein durchgängiges Radwegenetz von Herbolzheim nach Ettenheim...

Bundestagswahl 2021
CDU-Abgeordneter Peter Weiß tritt nicht mehr an

Rust (st). Bundestagsabgeordneter Peter Weiß wird bei der Bundestagswahl im Herbst 2021 nicht erneut kandidieren. Dies kündigte der Parlamentarier bei einem Treffen mit den CDU-Ortsvorsitzenden seines Wahlkreises in Rust an. Peter Weiß vertritt seit 1998 stets als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Emmendingen-Lahr im Deutschen Bundestag. „Ich war und bin mit Leib und Seele Parlamentarier. Politik zu gestalten, mache ich mit Leidenschaft und mit großer Freude“, erklärte Peter Weiß....

Neuer Gutachterausschuss der Stadt Lahr
Geballter Sachverstand verpflichtet

Lahr (st). Der Gutachterausschuss der Stadt Lahr ist neu zusammengesetzt, Oberbürgermeister Markus Ibert hat nun die ehrenamtlichen Mitglieder verpflichtet. “Es ist ein gutes Gefühl, wenn man ein Gremium verpflichten darf, dass aus so viel Sach- und Fachverstand besteht”, so Ibert zum neuen Ausschuss,  "die Vielzahl an ehrenamtlichen Experten mit unterschiedlichen Qualifikations- und Erfahrungsschwerpunkten war schon in den vergangenen Jahren Garant für die hohe Fachkompetenz des Ausschusses...

Soziales Engagement
Chrysanthemenköniginnen spenden 500 Euro an Café Löffel

Lahr (st). Der Erlös des Sektstandes der Chrysanthemenköniginnen am Abschlusstag der Chrysanthema im vergangenen Jahr wurde nun an die Lahrer Institution Café Löffel gespendet. Seit drei Jahren organisieren die bisherigen Chrysanthemenköniginnen am letzten Wochenende der Chrysanthema einen Verkaufsstand auf dem Marktplatz. Angeboten werden Sekt, Glühwein und selbstgebackene Hefezöpfe. Der Erlös geht an soziale Projekte in und um Lahr. Im vergangenen Jahr wurden 500 Euro eingenommen, die nun dem...

Bürgermeisterwahl in Schuttertal
Matthias Litterst und Samuel Speitelsbach treten an

Schuttertal (ds). Drei Monate nach dem ursprünglich angesetzten Wahltermin, der coronabedingt verschoben wurde, sind die Schuttertaler nun am kommenden Sonntag, 19. Juli, aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister zu wählen. 2.573 Wahlberechtigte können von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen in den Turn- und Festhallen in Dörlinbach und in Schuttertal sowie im Bergdorfhaus Schweighausen abgeben. Zur Wahl treten zwei Kandidaten an: Matthias Litterst aus Ortenberg und Samuel Speitelsbach aus Ravenstein....

Neues Spielgerät für den Schulhof
Dörlinbacher Kinder können sich freuen

Schuttertal-Dörlinbach (st). Dörlinbach hat ein neues Spielgerät für den Schulhof. Nachdem die alteAnlage in die Jahre gekommen war, hat der Gemeinderat beschlossen, hier ein neues Element anzuschaffen. Coronabedingt kam es bei der Lieferung der Anlage zu einer deutlichen Verspätung, so dass der Gemeindebauhof erst vor einigen Tagen mit dem Aufbau beginnen konnte. Die neue Anlage steht den Schulkindern nun zur Verfügung, der Schulhof ist aber abseits der Schulzeiten auch als Spielplatz nutzbar....

Knallrotes Feuerwehrauto
Neues Spielgerät auf dem Rathausplatz

Lahr (st). Knallrot ist es, hat eine Leiter zum Klettern und eine Rutsche: Das neue Spielgerät vor dem Rathaus steht und zieht die Blicke auf sich. Der Aufenthaltsbereich ist neu gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Im Frühjahr sind die Umgestaltungsarbeiten gestartet. Als letzte Arbeit hat eine Spezialfirma einen Fallschutzbelag aus Kunststoff eingebaut. Nachdem dieser ausgehärtet war, konnten die Kinder loslegen und das neue Feuerwehrauto in Beschlag nehmen. Echte Feuerwehr nebenan Die...

Arbeitskreis ist zufrieden
Erste Getreideernte im archäobotanischen Garten

Lahr (st). Vor wenigen Tagen brachten Mitglieder des Arbeitskreises Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen die erste Ernte im archäobotanischen Garten in der Lahrer Römeranlage auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände ein. Aussaat und anschließende Pflege des Getreides erfolgte im Herbst 2019 durch Thorsten Mietzner, Rüdiger Metzger-Thessen und Detlef Lingner, alles Mitglieder der Gartengruppe des Arbeitskreises . Mit Spannung wurde nun die erste Ernte des Bio-Saatgutes im Versuchsbeet...

Deutsch-französischer Verkehrskonferenz
Vis-à-Vis-Umweltbrücke über den Rhein

Rust/Lahr (st). Bei der deutsch-französischen Verkehrskonferenz in Rust stellte der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert gemeinsam mit seiner Gerstheimer Kollegin Laurence Muller-Bronn das grenzüberschreitende Projekt Vis-à-Vis-Umweltbrücke für Linienbusse, Radfahrer und Fußgänger vor. Dabei stießen sie auf ein großes Interesse der anwesenden Vertreter aus Politik und Wirtschaft. „Unser Vorhaben entspricht in idealer Weise dem Geist des Aachener Vertrags und wäre gleichzeitig ein wertvoller...

15 Jahre Haft für Sechsfachmörder 27-jähriger ehemaliger Lahrer in Ellwangen verurteilt
Landgericht Ellwangen verurteilt ehemaligen Lahrer

Ellwangen (ds). Nach dem Blutbad Ende Januar in Rot am See ist am Freitag das Urteil gefallen: Das Landgericht Ellwangen verurteilte den ehemaligen Lahrer zu 15 Jahren Haft, außerdem wurde die Unterbringung des 27-Jährigen in der Psychiatrie angeordnet. Im Rahmen einer Familienfeier in der Gaststätte seines Vaters hat der damals 26-Jährige seine Eltern, seine zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante erschossen, zwei Familienmitglieder entkamen schwer verletzt. Drei der sechs Toten stammen aus...

Stadtgulden-Projekt "LoRaWan"
„Freies Internet der Dinge“ für Lahr

Lahr (st). Das Projekt „LoRaWAN in Lahr – Freies Internet der Dinge für Alle!“ ist im Rahmen des Lahrer Stadtguldens 2019 mit 9.000 Euro ausgezeichnet worden. Jetzt wird das Projekt umgesetzt. „Wir freuen uns, dass wir Badenova als regionalen Energie- und Umweltdienstleister als Partner für die Umsetzung gewinnen konnten“, so Oberbürgermrister Markus Ibert beim Pressetermin, wo er gemeinsam mit Robin Grey, dem Geschäftsführer der Badenova-Tochter "bnNETZE" über die Umsetzung und die...

Neue Kulturamtsleiterin in Lahr
Cornelia Lanz übernimmt am 1. Januar

Lahr (st). Mit der Wahl durch den Gemeinderat in seiner jüngsten nicht öffentlichen Sitzung hat dieser frühzeitig einen nahtlosen personellen Übergang in der Leitung des städtischen Kulturamtes ermöglicht. Notwendig wurde diese Personalentscheidung, weil der langjährige Amtsleiter Gottfried Berger zum Jahresende 2020 in den Ruhestand tritt. Die öffentliche Stellenausschreibung mit Bewerbungsfrist 3. Mai sprach 45 Bewerber an, die in ein mehrstufiges Auswahlverfahren einbezogen wurden. Aus...

Bundestagskandidat aus Lahr
Tino Ritter tritt für FDP an

Herbolzheim/Lahr (ds). Tino Ritter aus Lahr wirft als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Emmendingen-Lahr seinen Hut in den Ring. In der Breisgauhalle in Herbolzheim wurde er mit 19 zu einer Stimmer gekürt.  Der 48-jährige Bauphysiker hat drei erwachsene Söhne und eine 13-jährige Tochter. Seit 2017 ist er Mitglied der FDP. "Meine Motivation, die Freiheit des Einzelnen wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte zu stellen, ist nach der Corona-Krise mehr als geboten. Die Bürger...

Markus Ibert besucht Reha-Einrichtung
Inklusion in der Stadt Lahr

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat die Reha-Werkstatt in Lahr besucht. Dabei stellten Geschäftsführer Georg Eichner und Prokuristin und Werkstattleitung Melanie Gronert die Reha Gesamteinrichtung vor und führten im Anschluss durch die Werkstatt. Im gemeinsamen Austausch ging es um den Ausbau möglicher Kooperationen zwischen Stadt und Reha. „Der Kontakt zur Stadt ist uns sehr wichtig und deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass OB Ibert unserer Einladung in die Reha-Werkstatt...

"Wir versorgen unser Land"
Peter Hauk eröffnet Vor-Ort-Kampagne

Schwanau-Nonnenweier (krö). Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist die Landwirtschaft in den Fokus gerückt. Mit der Vor-Ort Kampagne „Wir versorgen unser Land" reagiert Baden-Württemberg nun auf die prekäre Situation in der Landwirtschaft. Auftaktveranstaltung „Unsere Bauern im Land sorgen täglich für unsere Ernährung, das wird den Verbrauchern gerade in diesen Tagen immer stärker bewusst. Jeden Tag und gerade in dieser schwierigen Zeit setzen sich mit viel Leidenschaft und Tatkraft...

Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr
Ibert und Gutbrod legen Variante vor

Lahr (bsc). Im Schulterschluss zeigten sich der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Matthias Gutbrod zum Neubau der Kreisstraße 5344 zwischen Ringsheim und Lahr, auf dem Streckenabschnitt Kippenheim-Lahr. Vorgestellt wurde am Freitag eine Vorzugsvariante 2 plus, die nach zahlreichen Abstimmungsgesprächen mit Ortschafts- und Gemeinderäten sowie Straßenbauplanern favorisiert wird. „In der Variante 2 plus sehen wir zahlreiche Vorteile für die betroffenen Gemarkungen Kippenheim,...

Schlachthof ist wieder offen
Angebote für Kinder und Jugendliche

Lahr (sdk). Wochenlang haben die pädagogischen Mitarbeiter Heiko Heimburger und Melissa Zucano die Kinder und Jugendlichen nur auf dem Bildschirm gesehen, jetzt kann das Jugendzentrum im Schlachthof in Lahr wieder starten. Sowohl die offenen Angebote am Montag und Freitag als auch die Workshops zu Zirkus, Hip-Hop oder Parkour können wieder aufgenommen werden. Neu eingeführt wurde das kreative Angebot "Arbeit am Stein". Im Außenbereich des Schlachthofs kann das Spieleangebot räumlich gut...

Landtagskandidat für die SPD
Karl-Rainer Kopf tritt wieder an

Lahr/Wolfach (st). Der langjährige Kreisvorsitzende der SPD Ortenau Karl-Rainer Kopf strebt für die SPD ein Landtagsmandat im Wahlkreis 50 Lahr-Wolfach an. "Ich bin ein Vertreter des ländlichen Raumes, deswegen steht für mich neben den Themen Bildung und Wirtschaftspolitik sowie innere Sicherheit die Stärkung des ländlichen Raumes auf meiner Agenda", so Kopf in seinem Statement. Mit Diana Frei, Mitglied der Lahrer SPD, steht ihm eine Frau als Zweitkandidatin zur Verfügung, die durch Ihre...

Kaiserbergfest am 3. Oktober abgesagt
Auch Rahmenveranstaltungen finden nicht statt

Ringsheim (st). Das traditionelle und regional beliebte Kaiserbergfest „rund um den Heubergturm“ muss coronabedingt abgesagt werden. Das haben die Bürgermeister der veranstaltenden Kommunen Ettenheim, Herbolzheim und Ringsheim jetzt bei einem Treffen im Ringsheimer Rathaus aufgrund der geltenden rechtlichen Regelungen beschlossen. Ebenfalls abgesagt werden die im Zusammenhang mit dem Fest stehenden Rahmenveranstaltungen, „Herbsten im Rebsortengarten“, „Trotten auf den Wochenmärkten Ettenheim...

Bunte Himmelsliege
Spende an die Gemeinde Friesenheim

Friesenheim (st). In einer Zeit, in der vieles extrem vom normalen Lebensalltag abwich und schwierig war, haben sich elf befreundete Familien der Gemeinde Friesenheim etwas Besonderes einfallen lassen. Sie wollten auf Gemeinschaft nicht verzichten und trafen sich daher während der Lockdown-Phase über mehrere Wochen online. Jede Familie schaltete sich aus ihrem Wohnzimmer dazu, als es an den Freitagabenden hieß: „Los geht es mit unserem Corona-Pub-Quiz“. Das Miteinander wurde so auf ganz andere...

SPD-Landtagskandidat Wahlkreis Lahr
Christian Pollack aus Friesenheim tritt an

Lahr (st). Christian Pollack bewirbt sich für die SPD-Landtagskandidatur im Wahlkreis Lahr. Inhaltlich setzt der 34-jährige Friesenheimer, der aus Nordrhein-Westfalen stammt, Schwerpunkte in den Bereichen soziale Gerechtigkeit,Umwelt- und Klimaschutz, gesellschaftlicher Zusammenhalt und starker Staat. Die Mitglieder der SPD im Wahlkreis entscheiden im September über den Kandidaten oder die Kandidatin. „Mit meiner Kandidatur möchte ich ein Zeichen setzen und den Mitgliedern die Möglichkeit einer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.