Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesellenbriefe werden später überreicht
Neu-Gesellen der Tischler-Schreiner-Innung Ortenau

Offenburg (djä). 34 Neu-Gesellen der Tischler-Schreiner-Innung Ortenau erhielten am Freitag von Innungsobermeister Christoph Burkard Bescheinigungen ihrer Prüfungsergebnisse überreicht. Die Feier im Außenbereich der Firma Asal Baubeschlag in Offenburg war ebenso Ersatz für die wegen der Corona-Pandemie ausfallenden Ausstellung der Gesellenstücke in der Gewerbeakademie wie für die Freisprechungsfeier. Neun Preise für die besten Prüfungsergebnisse und im Bereich Gestaltung wurden übergeben. Zu...

Edgar Common vom Kulturbüro, Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Malena Kimmig, Leiterin der Stadtbibliothek, Kulturamtschefin Carmen Lötsch und Wolfgang Reinbold, Leiter des Museums im Ritterhaus und Stadtarchiv stellen die Planungen für den Kulturherbst vor. | Foto: gro
Video

Kulturherbst in Offenburg
Planung unter Corona-Bedingungen

Offenburg (gro). Die vergangene Kultursaison endete wegen der Corona-Pandemie nicht nur in Offenburg abrupt. Noch sind viele Fragen für die kommende Saison offen, trotzdem hat die Stadt die Saison geplant. "So oder so, es wird einen Kulturherbst geben", betonte Bürgermeister Hans-Peter Kopp bei einem Pressegespräch. Denn noch steht nicht fest, welche coronabedingten Auflagen für die kommende Saison gelten werden. Unsicher ist ebenfalls, ob alle Künstler, die gebucht wurden, auch tatsächlich...

Gemeinsam etwas für die Umwelt tun
Stadtradeln: Achern fährt mit

Achern (st). Die Stadt Achern beteiligt sich an der Kampagne Stadtradeln vom 7. bis 27. September 2020. So viele Fahrrad-Kilometer wie möglich für Achern zu sammeln – das ist das Ziel! Wo die Radkilometer in diesem Zeitraum zurückgelegt werden ist nicht relevant - jeder einzelne Kilometer zählt, egal ob in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub geradelt. Seit Dienstagnachmittag weisen in der Stadt an beiden Kreisverkehren optisch ansprechende Banner auf die Kampagne hin und laden...

Burda investiert 30 Millionen Euro
Erster Spatenstich für neue Druckerei

Offenburg (gro). 30 Millionen Euro investiert die Hubert Burda Media in den Standort Offenburg. Am Donnerstag, 30. Juli, wurde der erste Spatenstich für den Erweiterungsbau am Druckzentrum am Güterbahnhof gesetzt. "Es handelt sich um den dritten und letzten Baustein", teilte "BurdaDruck"-Geschäftsführer Heiko Engelhardt mit. 2004 war der erste Spatenstich für das Druckzentrum am Güterbahnhof in Offenburg gesetzt worden. 2009 war der zweite Bauabschnitt dort fertiggestellt  worden. Mit dem...

Roland Kräßig, Projektverantwortlicher beim Regierungspräsidium Freiburg (v. l.), Thomas Marwein, Landtagsabgeordneter und Lärmschutzbeauftragter des Landes, und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer besichtigen die Südring-Baustelle. | Foto: gro
5 Bilder

Lärmschutz am Südring
Grenzwerte werden nicht mehr überschritten

Offenburg (gro). Die Bauarbeiten an der B3 und B33 in Offenburg laufen bereits seit 2017. Und sie werden noch zwei Jahre weitergehen. Dann sind die Brückenbauwerke saniert, die Fahrbahn neu gemacht und der Lärmschutz verbessert. Am Mittwoch, 29. Juli, besuchte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer die Baustelle in Offenburg. "Die Situation am Südring wurde durch zwei Elemente geprägt", so Schäfer. "Eine hohe Sanierungsbedürftigkeit der Bauwerke und eine hohe Lärmbelastung für die Anwohner in der...

Martina Köllner | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Zwei Personalentscheidungen
Fachbereichsleitungen wurden neu besetzt

Offenburg (st). Zwei Personalien entschied der Offenburger Gemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung am Montagabend. Die neue Fachbereichsleiterin Familie, Schule und Soziales heißt Martina Köllner. Sie ist Nachfolgerin von Michael Hattenbach, der Ende dieses Jahres in den Ruhestand geht. Die 56-Jährige leitet seit August 2016 die Abteilung Familie, Jugend und Senioren bei der Stadtverwaltung Offenburg. Die gebürtige Offenbacherin bringt viel Erfahrung mit: Auf ihre Ausbildung als Erzieherin...

Kritik an Einteilung der Wohnlagen
Mietspiegel: Entscheidung vertagt

Offenburg (gro). Die nahezu unendliche Geschichte eines qualifizierten Offenburger Mietspiegels geht weiter. Im Oktober 2018 hatte der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, einen für die Stadt erstellen zu lassen. In Zusammenarbeit mit dem EMA-Institut hat die Stadtverwaltung, begleitet von einem Arbeitskreis mit Vertretern von Mietern und Vermietern sowie der Stadtverwaltung, wurde der Mietspiegel erarbeitet. Es wurden 10.000 zufällig ausgewählte Mieter- und Vermieterhaushalte angeschrieben...

Ausbau der Rheintalbahn
Bahn stellt ihre Pläne vor

Offenburg (gro). Die "Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung" für den Planfeststellungsabschnitt 7.1 Appenweier – Hohberg endet am heutigen Mittwoch, 29. Juli. Von 16 bis 18 Uhr wird noch einmal eine Chatsprechstunde im Internet angeboten, bis zu diesem Tag liegen die Unterlagen in den Rathäusern aus. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Deutsche Bahn diese Form der Information digital angeboten und nicht wie ursprünglich geplant in Vor-Ort-Veranstaltungen. Am Montag besuchte Sven Adam,...

Erfolgreiche Reparatur
Erzberger-Tafel steht wieder vor dem Gericht

Offenburg (st). Seit dem vergangenem Freitag steht die Erinnerungstafel an Matthias Erzberger wieder in der Hindenburgstraße 5 am Offenburger Landgericht. Sie war Ende Mai durch unbekannte Täter beschädigt worden. Die Stadt Offenburg hat daraufhin Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Andreas Breineder hat die Tafel in seiner Werkstatt in der Rammersweierstraße wieder repariert. Anschließend konnte eine neue Textfolie angebracht werden, die den politischen Werdegang des Politikers aufzeigt....

Der Gifiz-Streichelzoo bietet befriedigende Arbeit für die physisch und psychisch behinderten Menschen.  | Foto: Bode/Stadt Offenburg
3 Bilder

TBO und Lebenshilfe arbeiten Hand in Hand
Ein gutes Miteinander

Offenburg (st). Bereits seit 2012 zählt Friedrich Hauß, der Abteilungsleiter des TBO-Gebäudeservice in Offenburg, auf die tatkräftige Unterstützung der Lebenshilfe-Kollegen bei der Strandreinigung am Gifizsee und bei Mäharbeiten auf dem Zeltplatz und am Grillplatz. Auch das Auflockern des Sands des Volleyball-Spielfelds gehört dazu. Die Arbeiten werden, je nach Notwendigkeit, täglich oder in größeren Abständen durchgeführt. „Aktuell sind aufgrund der Corona-Pandemie natürlich auch besondere...

Glückwunsch zur Meisterschaft
Bürgermeister Erny gratuliert FC Ankara

Gengenbach (st). Der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny gratuliert dem FC Ankara Gengenbach zur Meisterschaft in der Kreisliga B und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga A. Da aktuell ein Empfang im Rathaus nicht möglich ist, besuchte Bürgermeister Erny die Mannschaft auf dem Sportplatz. Mit den Glückwünschen zum Aufstieg an Mannschaft und Vorstand des FC Ankara verband er auch die besten Wünsche für die Zukunft: „Ich wünsche Ihnen weiterhin sportlich viel Erfolg und eine...

Blick ins Innere des leeren Schlachthofs und auf den Siegerentwurf des Ideenwettbewerbs | Foto: gro
6 Bilder

Städtebaulicher Ideenwettbewerb
Aus dem Schlachthof wird nun "Canvas 22"

Offenburg (gro). Seit Ende 2019 steht der Offenburger Schlachthof leer, mittlerweile wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude auch frei geräumt. Gleichzeitig hatte die Stadt Offenburg einen städtebaulichen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, an dem sich 15 Büros beteiligten: Acht waren gesetzt, sieben hatten sich per Losverfahren beworben. Am Mittwoch hatte das Preisgericht getagt, am Donnerstag gab die Stadtverwaltung die vier Sieger bekannt. Das Gelände des Schlachthofes soll in ein...

Der Hamburger Fischmarkt wird wegen nicht 2020 nicht stattfinden. Doch die Einzelhändler würden trotzdem gerne einen verkaufsofffenen Sonntag anbieten. | Foto: gro
4 Bilder

Bisher 2020 keine verkaufsoffenen Sonntage
Was tut die Politik für den Einzelhandel?

Ortenau (gro). Nicht nur der Handelsverband und die Industrie- und Handelskammer setzen sich dafür ein, dass eine Ausnahmeregel in Sachen verkaufsoffener Sonntag befristet gefunden wird. "Wir haben seit Beginn der Pandemie regelmäßig Gespräche mit Vertretern der Landesregierung, dem Handel, der Banken und der Gastronomie geführt", so die Stadt Lahr auf Anfrage. Dabei sei ein wichtiges Thema gewesen, verkaufsoffene Sonntag von der Chrysanthema als Veranstaltung zu entkoppeln: "Dies wurde noch...

Offenburg macht mit beim Stadtradeln
Gemeinsam in die Pedale treten

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg lädt ein, beim Stadtradeln vom 7. bis 27. September mitzumachen. Im gesamten Ortenaukreis wird in diesem Zeitraum intensiv in die Pedale getreten. Viele Kommunen des Ortenaukreises nehmen an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil. Für Offenburg ist es eine Premiere. Alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können mitmachen. Ziel des Stadtradelns ist es, privat oder beruflich...

Ausbau der Fernwärmeleistung
Unterquerung des Mühlbachs

Offenburg (st). In enger Abstimmung mit den Verkehrsbehörden der Stadt Offenburg hat das E-Werk Mittelbaden bereits 2019 begonnen, Fernwärmeleitungen zu verlegen. In der Louis-Pasteur-Straße und dem Carl-Isemann-Weg sind die Hausanschlüsse fertiggestellt. Der Ausbau der 1.130 Meter langen Leitungstrassen in der Albert-Schweitzer-Straße, der Mozartstraße, der Schubertstraße, der Prinz-Eugen-Straße sowie der Moltkestraße ist in Kürze abgeschlossen. Nun steht ein weiterer Meilenstein an: die...

Klaus Keller geht in den Ruhestand
Der Kümmerer der Offenburger Schulen

Offenburg (st). „Was mir fehlen wird, sind die beruflichen Herausforderungen, die Kollegen und die vielen Begegnungen in den Schulen“: Klaus Keller, der 1980 beim Einwohnermeldeamt angefangen hat und nach 16 Jahren in der Kämmerei fast ein Vierteljahrhundert die Abteilung Schulen und Sport – seit 2017 ausschließlich „Schulen“ – geleitet hat, wird am Freitag, 24. Juli, in den Ruhestand verabschiedet. Er hätte gerne den Holzschnitt von Dieter Schäfer gekauft und als Erinnerung mitgenommen. Das...

Proben nach Zwangspause gestartet
Hochschulorchester sucht noch Musiker

Offenburg (st). Das Orchester der Hochschule Offenburg hat nach einer corona-bedingten Zwangspause den Probenbetrieb wieder aufgenommen. Die Mitglieder brauchen dabei in zweierlei Hinsicht frische Luft. Die Corona-Pandemie hat auch erhebliche Auswirkungen auf das Orchester der Hochschule Offenburg.Nach der letzten gemeinsamen Probe vor der Prüfungsphase des Wintersemesters 2019/20 im Januar war erstmal Schluss. Die zu Beginn des Sommersemesters 2020 geplante Aufnahme neuer Mitglieder, zum...

Umfassende Tarifreform ab August 2021
ÖPNV soll attraktiver werden

Ortenau (gro). Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau soll gestärkt werden. Deshalb planen der Landkreis und die drei großen Kreisstädte, die ein Stadtbussystem haben, eine umfassende Tarifreform, die - wenn sie alle Gremien genommen hat - am 1. August 2021 in Kraft treten soll. In einem Pressegespräch erläutern Landrat Frank Scherer sowie die Oberbürgermeister Marco Steffens, Offenburg, Markus Ibert, Lahr, und Toni Vetrano, Kehl, das Vorhaben am Dienstag, 21. Juli. "Die...

Fünf "Starke Kinder Kisten" für Kitas
Prävention ganz spielerisch

Offenburg (gro). Fünf Kindertagesstättenverbünde haben die Chance, eine "Starke Kinder Kiste" mit dem dazugehörigen Präventionsprogramm zu erhalten. Dazu müssen sich die Einrichtungen zu einem Verbund zusammenschließen und sich um das Angebot bewerben. "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", stellt Jerome Braun von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel bei der Vorstellung des Projektes fest. Die Kisten enthalten Spielgeräte, mit denen die Kinder ohne Druck den Umgang mit dem Thema...

Offenburger Innenstadtforum wird fortgesetzt
Stärkung der Einkaufsstadt

Offenburg (st). Anfang März 2020 fand in Offenburg das Einzelhandelsforum statt. Es sollte ein Auftakt werden, um den Einkaufsstandort Offenburg weiterzuentwickeln – doch dann kam Corona. Daher startet am Montag, 20. Juli, eine Online-Befragung. Rund 50 Teilnehmende aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung tauschten sich zu Themen rund um die Vermarktung der Offenburger Innenstadt aus. Eigentlich wären in den Wochen nach der Veranstaltung diese Themen in Arbeitsgruppen...

Neustart im Seniorenbüro
Ab Montag wieder geöffnet

Offenburg (st). Vorfreude herrscht im Seniorenbüro in Offenburg: „Wir können es kaum erwarten, unsere Leute wiederzusehen“, sagt Leiterin Angela Perlet. Seit Mitte März ist die Einrichtung geschlossen. Am Montag, 20. Juli, wird der Betrieb wieder aufgenommen – unter Einhaltung der Hygienevorschriften, versteht sich. Zwar sei man die ganze Zeit telefonisch und per Videoschaltung in Kontakt geblieben, versichert Perlet. Aber sich Auge in Auge gegenüberzusitzen, sei doch etwas anderes. Davon sind...

Stromausfall in Offenburg und Schutterwald
Ursache war ein Kabelfehler

Offenburg (st). Vor zwei Tagen, am Dienstag, 14. Juli, waren teilweise die Innenstadt von Offenburg und teilweise die Ortsteile Rammersweier und Zell-Weierbach sowie die Gemeinde Schutterwald von einem Stromausfall betroffen, dessen Ursache ein Kabelfehler im Bereich der Grabenallee war. Die im Überlandwerk Mittelbaden vorliegenden Messergebnisse ließen erkennen, dass es an einem Übergang von zwei Kabelstrecken zu einem Kurzschluss kam, der in der Folge zu weiteren Kabelfehlern führte, teilt...

Figuren aus Papua-Neuguinea
Schenkung an das Museum im Ritterhaus

Offenburg (st). Drei Figuren aus Papua-Neuguinea sind vergangene Woche im Rahmen einer Schenkung andas Museum im Ritterhaus übergeben worden. Liane Rosteck und ihr Sohn Jens Rosteck sind die großzügigen Spender. Sie hatten das Offenburger Museum mit seiner kolonialgeschichtlichen Ausstellung ganz gezielt ausgesucht, um die Skulpturen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Museumsleiter Wolfgang Reinbold und Kuratorin Anne Junk freuten sich über die Neuzugänge. Bei den geschnitzten Figuren...

Samstags gibt es wieder Lesestoff
Stadtbücherei erweitert Öffnungzeiten

Offenburg (gro). Am 14. März endete der Betrieb der Stadtbibliothek Offenburg abrupt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Einrichtung quasi von einem auf den anderen Tag schließen. Sämtliche geplante Veranstaltungen wie die Reihe "Wortspiel" fielen aus. "Das waren rund 50 Veranstaltungen", so Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereich Kultur, bei einem Pressegespräch.  Die Leser stiegen in der Zeit des Lockdowns auf die Onleihe um. "Wir haben seit Jahren steigende Zahlen in diesem Bereich", so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.