Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadt Gengenbach startet Umfrage
Einzelhandel soll weiter stark bleiben

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach kämpft für den Erhalt eines attraktiven Einzelhandels in der Stadt. Um Kenntnisse über das aktuelle Einkaufsangebot zu gewinnen, führt die Firma GMA (Gesellschaft für Markt und Absatzforschung mbH) ab Freitag 4. Februar, eine Bürgerbefragung durch. Ziel ist, die aktuelle Situation des Gengenbacher Einzelhandels zu analysieren. Die Stadt Gengenbach ruft zur Teilnahme auf. „Wir stehen gemeinsam vor der Herausforderung, unsere Innenstadt zum Einkaufen und...

Besuch bei Projekten vor Ort
Besuch im Senegal zeigt Ausmaß der Not

Neuried (st/gro). Am 13. Januar waren die beiden Vorstandsmitglieder Jürgen Gassmann und Beatrice Haltermann vom Ortenauer Hilfswerk "Kindergärten in Afrika" (KigaAf) in die Region Thies im Senegal geflogen. "Die Armut ist weit schlimmer als gedacht", berichten die beiden. Das Durchschnittsalter in der Region liege bei 16 Jahren. Nur 20 Prozent der Kinder würden einen Kindergarten oder eine Schule besuchen, da den Eltern die finanziellen Mittel dafür fehlten. Viele der Kinder gingen hungrig ins...

Litfaßsäule vor Salmen steht
Vorarbeiten für ein besonderes Kunstwerk

Offenburg (st). Vor dem Salmen entsteht in den nächsten Monaten ein Kunstwerk von Moritz Götze inspiriert von Ideen der Offenburger Bürger. Die Litfaßsäule dafür wurde nun geliefert und aufgestellt. Für das neue Kunstwerk am Offenburger Salmen beginnen die Vorarbeiten: Am Mittwoch, 2. Februar, wurde die Litfaßsäule in die Lange Straße geliefert, die der Künstler Moritz Götze gestalten wird, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Litfaßsäulen-Rohling wird zunächst für einige Wochen vor dem Salmen...

Bürgerstiftung fördert 18 Projekte
Von Sprachförderung bis Theater

Offenburg (st). Auch wenn die öffentliche Vorstellung Ende November 2021 wegen der Pandemie ausgefallen ist: Es tut sich einiges bei der Bürgerstiftung St. Andreas in Offenburg. Alle zwei Jahre freuen sich Stifter sowie die Vertreter der ausgewählten Förderprojekte über die Präsentation der Vorhaben im Rahmen der Stifterversammlung der Bürgerstiftung St. Andreas. Die Pandemie verhinderte im November 2021 erstmals die Vorstellung des kommenden Förderzeitraums 2022/23. Gefördert wird...

Angebote fürs Ferienprogramm
Jugendbüro sucht engagierte Personen

Offenburg (st). Das Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus Offenburg sucht für sein Sommerferienprogramm 2022 wieder engagierte Personen, Institutionen, Firmen oder Vereine, die in den Sommerferien Angebote für Kinder ab sechs Jahren oder Jugendliche durchführen möchten. Möglich sind Angebote für einige Stunden, wie zum Beispiel eine Werksbesichtigung oder ein Probetraining in einer neuen Sportart sowie Tagesangebote oder Workshops über mehrere Tage. Denkbar sind kreative Ideen, sportliche...

Gengenbacher Fasend: Ein bisschen Spaß muss sein
Schalk wird geweckt

Gengenbach (gro). Am Samstag, 5. Februar, wird um 18 Uhr der Schalk in Gengenbach geweckt. Die Traditionszeremonie miterleben dürfen 500 Hemdglunker - sofern sie sich ab Donnerstag, 3. Februar, ab 20 Uhr über die Homepage der Gengenbacher Narrenzunft einen Platz reservieren. Dabei werden verschiedene Zeitslots vergeben, zu denen den Besuchern Eintritt gewährt wird. "Schalk wach uf"  wird aber auch live übertragen unter www.fasend.tv.   Die Gengenbacher Narrenzunft will - im Rahmen der...

Wochenbericht zur Corona-Lage
6.881 Neu-Infektionen binnen sieben Tagen

Ortenau (rek/st). Die 6.881 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises vom 25. Januar bis 1. Februar an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 2.264 mehr als vorherigen Wochenbericht - stammen aus Achern (356), Appenweier (173), Bad Peterstal-Griesbach (17), Berghaupten (34), Biberach (36), Durbach (59), Ettenheim (169), Fischerbach (61), Friesenheim (164), Gengenbach (219), Gutach (35), Haslach (96), Hausach (80), Hofstetten (25), Hohberg...

Saisonale Entwicklung in der Ortenau
Weniger Schwung am Arbeitsmarkt

Offenburg (st). 8.291 Menschen waren bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 983 Personen mehr als im Vormonat. Unter den Einwirkungen der Omikron-Variante und durch Lieferengpässe hat der Arbeitsmarkt an Schwung verloren. Der Anstieg der Arbeitslosenquote auf 3,3 Prozent passt zur üblichen saisonalen Entwicklung: Kündigungstermine und befristete Arbeitsverhältnisse sind zum Jahresende ausgelaufen, Tourismusgeschäfte, der Freizeitpark und Außenberufe legen...

Der große Bildschirm in den TBO zeigt die Füllstände an: Eduard Itrich (v. l.), Klaus Müller und Raphael Lehmann. | Foto: Stadt Offenburg/suwa wortwahl
2 Bilder

Pilotprojekt mit Einsparpotential
Müllereimerfüllstand digital im Blick

Offenburg (st). Insgesamt fünf Mülleimer im Stadtgebiet von Offenburg senden via Internet, wenn sie voll sind, teilt die Stadt Offenburg mit. Dann kann das Team der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) ausrücken, um das Müllbehältnis zu leeren. Gestartet wurde dieses Pilotprojekt im Zuge von „Mitmachklima“ einem Mikroprojekt im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof. Die derzeit überwachten Mülleimer befinden sich im weiteren Innenstadtgebiet wie Am unteren Mühlbach, im Bereich Technisches...

B33 wird einspurig geführt
Sicherungsmaßnahmen wegen Falschfahrern

Gengenbach (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, ist die B33 bei Gengenbach (Ortenau) am Mittwoch und Donnerstag, 2. und 3. Februar, zwischen dem Aldi bei Berghaupten und der Aral-Tankstelle zweitweise nur einspurig befahrbar. Ampel regelt den Verkehr Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Laut RP müsse die Sicherung der Mittelstreifen im Baustellenbereich verstärkt werden, da es wiederholt zu gefährlichen Situationen durch Falschfahrer gekommen sei.

Italienische Literatur in der Stadtbibliothek
Im Original lesen

Offenburg (st). Noch ist die Auswahl sehr klein, aber fein: 15 aktuelle Romane in italienischer Sprache wurden kürzlich im ersten Durchgang für den Bestand der Stadtbibliothek Offenburg angeschafft. „Damit haben wir einem oft geäußerten Leser-Wunsch entsprochen“, erklärt Markus Niemeier, der sich in der Stadtbibliothek um das Lektorat „Belletristik“ kümmert. Nun hofft das Bibliotheksteam auf eine rege Nutzung, denn die Nachfrage regelt auch hier das Angebot. „Je häufiger die Bücher ausgeliehen...

Wegen Lokführermangels
Reduziertes Fahrplanangebot auf Rheintalbahn

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn stellt ab 8. Februar am Oberrhein zwischen Offenburg und Basel in angespannter Corona-Lage auf einen für die Fahrgäste verlässlichen Grundfahrplan um. Der Verkehr für Schüler und Pendler fährt wie gewohnt, teilt die Bahn mit. Bereits auf der Schwarzwaldbahn hatte die Bahn mit einem reduzierten Angebot reagiert. Auch bei der Zahl der Verbindungen der Ortenau S-Bahn zwischen Offenburg und Straßburg gibt es Einschränkungen. Aufgrund des erhöhten Krankenstands bei...

Gerichtsparkplatz am 2. Februar gesperrt
Anschluss ans Parkleitsystem

Offenburg (st). Die Parkstände auf dem Platz vor dem Rittermuseum und der Gerichtsstraße werden an das Parkleitsystem der Stadt Offenburg angeschlossen. Dazu erhält jeder Parkstand zur Erfassung der Belegung eine Bodensensorik. Die Stadt teilt mit, dass für vorbereitende Arbeiten der Gerichtsplatz daher am Mittwoch, 2. Februar, für den ruhenden Verkehr gesperrt wird. Die Autofahrer werden gebeten, die Halteverbotsschilder zu beachten und ihre Fahrzeuge rechtzeitig wegzustellen.

Knappen Parkraum gerechter verteilen
Differenzierte Regelung

Offenburg (st). Ab 1. Februar wird in der Hildastraße, der Friedrichstraße und dem Tannweg das Parkraummanagement angepasst beziehungsweise erweitert, teilt die Stadt Offenburg mit. Wesentliches Ziel sei die gerechtere Verteilung des knappen Parkraums sowie die Entlastung von Fremdparkenden, die Aktivitäten in anderen Bereichen der Stadt nachgingen. Die Maßnahme erfolge in enger Abstimmung mit der Bürgergemeinschaft Offenburg Nord-Ost und weiteren Akteuren aus dem Quartier. Dabei sollen die...

Bodenuntersuchungen der Deutschen Bahn
Nächtliche Bohrarbeiten

Appenweier/Offenburg (st). Die Deutsche Bahn (DB) untersucht im Februar den Boden entlang der Rheintalbahn zwischen Appenweier und Offenburg-Windschläg. Die Bohrungen und Untersuchungen der Bodenschichten liefern wichtige Erkenntnisse für den Ausbau der Strecke, teilt das Unternehmen mit. Die DB baue die Rheintalbahn für höhere Geschwindigkeiten aus. Das verbessere die Kapazität für den Zugverkehr und schaffe die Basis für kürzere Fahrzeiten. Außerhalb des Gleisbereichs werden die Erkundungen...

Technika-Ortenau an Theodor-Heuss-Realschule
Lust am Tüfteln wecken

Offenburg (gro). Große Kästen stehen auf den Werktischen. Die Kinder wühlen in ihnen, bis sie das passende Teil gefunden haben. Die Technik AG an der Theodor-Heuss-Realschule in Offenburg ist in vollem Gang. Felix Küpper und Björn Seger unterstützen die Schüler bei der Arbeit. Die beiden Jugendlichen sind selbst noch Schüler, betreuen aber die Technik AG, die von Annlie Kern, Techniklehrerin, geleitet wird. Am Mittwoch, 26. Januar, haben die jungen Tüftler, die aus den Bauteilen von...

Thomas Koppel (l.) und Christopher Schmid im ehemaligen Baumarkt in der Schutterwälder Straße in Offenburg, der gerade zu einem E-Center umgebaut wird. | Foto: gro
2 Bilder

E-Center-Umzug in die Schutterwälder Straße
Umbau läuft auf Hochtouren

Offenburg (gro). Treue Kunden des E-Centers in Offenburg werden sich in Kürze umgewöhnen müssen: Das Gebäude aus den 1970er-Jahren in der Wilhelm-Röntgen-Straße wird ab dem Frühjahr abgerissen (wir berichteten). An seine Stelle wird ein Neubau treten, der nicht nur die Herzen der Kunden höher schlagen lassen, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugen soll. Der Verkauf des Sortiments wird an anderer Stelle weitergehen. Zur Zeit wird das Gebäude des ehemaligen Baumarkts in der...

Krankenstand bei Lokführerin
Notfallfahrplan für Schwarzwaldbahn

Ortenau (st). Die Deutschen Bahn stellt ab Mittwoch, 2. Februar, auf der Schwarzwaldbahn in angespannter Corona-Lage auf einen für die Fahrgäste verlässlichen Grundfahrplan um. Das bedeutet: Die Verbindungen für Schüler und Pendler werden wie gewohnt bedient, aber alle anderen Züge fahren zwischen Offenburg und Konstanz dann im Zweistundentakt "Reduziertes, aber verlässliches Angebot" Die Deutsche Bahn (DB) fährt in aktuell angespannter Corona-Lage für die Fahrgäste auf der Schwarzwaldbahn...

BIM 2022 am 13. und 14. Mai
Noch gibt es freie Ausstellungsflächen

Offenburg (st). Am 13. und 14. Mai 2022 findet die diesjährige Berufsinfomesse (BIM) statt. Die BIM geht damit in ihr 21. Jahr. Aktuell haben sich schon über 300 Aussteller, darunter viele Stammaussteller, aber auch über 30 Arbeitgeber, die sich zum allerersten Mal auf der BIM präsentieren, angemeldet. Seit Beginn der Corona-Pandemie und damit schon zwei Jahre war es für Arbeitgeber und Ausbildungssuchende nicht einfach, zusammen zu kommen. Die Berufsinfomesse BIM fand digital statt. Nach wie...

Franziskannerinnen Gengenbach übergeben Spende
Erfolgreicher Adventsweg

Gengenbach (st). 2021 konnten die Besucher des Klosters Gengenbach vom 27. November an volle sechs Wochen lang den festlich erleuchteten Advents- und Weihnachtsweg erleben. Auf 13 Stationen wurde die Geburtsgeschichte Jesu erzählt. Trotz der Coronapandemie konnten die Franziskanerinnen mit 8.550 Euro eine eindrucksvolle Spendensumme erreichen. Diese kommt laut Pressemitteilung jeweils zur Hälfte zwei Organisationen zugute. „Hilfe in Corona-Zeiten für die Menschen in Peru“ unterstützt die Arbeit...

Anträge nur per Post
Jagdscheinverlängerungen rechtzeig beantragen

Offenburg (st). In wenigen Wochen, nämlich am 1. April, beginnt das neue Jagdjahr. Jäger sollten rechtzeitig vor dessen Beginn die Gültigkeitsdauer ihres Jagdscheines prüfen, empfiehlt das Ordnungsamt des Ortenaukreises. Bereits seit 1. Januar können Jagdscheine beim Sachgebiet Jagd, Waffen und Sprengstoff zur Verlängerung eingereicht werden. Ohne Jagdschein kein Recht auf Besitz von Waffe und MunitionDarüber hinaus gilt der gültige Jagdschein auch als Nachweis für das Bedürfnis zum Erwerb und...

Landtagsabgeordneter Thomas Marwein (Mitte rechts) besuchte die Kindertagesstätte St. Josef in Hohberg. | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein
2 Bilder

Thomas Marwein besucht Hohberg
Verkehr und Bildung sind Zukunftsthemen

Hohberg (st). Der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein besucht laut Pressemitteilung des Wahlkreisbüros regelmäßig die Gemeinden im Wahlkreis Offenburg. Seinen ersten Besuch zum Jahresbeginn stattete er der Gemeinde Hohberg ab. Bei seinem Besuch beglückwünschte er Bürgermeister Andreas Heck in seinem neuen Amt. Bei sonnigem Wetter stand der Besuch zweier Bildungseichrichtungen auf der Tagesordnung. Heck freut sich, dem Abgeordneten die Familien- und Kinderfreundlichkeit seiner Gemeinde...

Oberrheinsiegel für Realschule Neuried
Lebendige Partnerschaften

Neuried (st). Am 24. Januar haben Rektorin Élisabeth Laporte von der Akademie Straßburg und Volker Schebesta, MdL, in seiner Funktion als Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg acht Schulen aus dem Raum Freiburg, Offenburg, Rastatt und Karlsruhe anlässlich des deutsch-französischen Tages 2022 das Oberrheinsiegel verliehen, teilt die Realschule Neuried mit. Auch die Realschule Neuried gehört als einzige Schule im Ortenaukreis zu den berücksichtigten Schulen. Damit wurde das...

26. Januar ist Tag des Patienten
Ingrid Fuchs hat stets ein offenes Ohr

Offenburg (st). „Patientenrechte im Mittelpunkt: Für ein verlässliches und patientenorientiertes Gesundheitssystem“. Unter diesem Motto steht am Mittwoch, 26. Januar,  der diesjährige Tag des Patienten. Der Aktionstag wird gemeinsam vom Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) und dem Bundesverband Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) getragen. „Nie war die unabhängige Patientenfürsprache wichtiger als in der aktuellen Pandemie“, betont Ingrid...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.