Ausgabe Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

 Johann-Georg Kathan

Im Gespräch mit Johann-Georg Kathan
Müllbeutel zuknoten und die Graue Tonne lüften

In den Sommermonaten kocht die Graue Mülltonne mit ihren verschiedenen, zum Teil auch feuchten Abfällen beinahe. Unschöne Gerüche und Madenbefall hat niemand gerne. Im Interview fragte Daniel Hengst den Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises, Johann-Georg Kathan, nach Tipps, die Mülltonnen weitgehend geruchs- und madenfrei durch den Sommer zu bringen. Wird der Intervall der Mülleimerleerung im Sommer erhöht? Nein, das ist nicht vorgesehen. Wie kann ich Madenbefall...

Hannes Schmidt, Anne Schmidt-Heinrich, Carsten Dittrich und Ralf Brandstetter präsentieren "Romeo & Julia" in Durbach.

Karten gewinnen für "Romeo & Julia"
Kleinkunst-Programm mit "Piano.Vocal"

Durbach (st). Zusammen mit dem Schauspieler Carsten Dittrich und der Cellistin Anne Schmidt-Heinrich präsentieren "Piano.Vocal" "Romeo & Julia" – ein Kleinkunst-Programm an der Schnittstelle von Musik, Literatur & Poesie. Wir verlosen 2x2 Karten für die Veranstaltung am Donnerstag, 20. Juli, um 21 Uhr auf Schloss Staufenberg, davon 1x2 Karten über unsere Facebookseite. Das Stichwort ist "Piano.Vocal", Einsendeschluss der 9. Juli.

Im Grunde...
Europa darf nicht sterben

...war ich nie ein Fan von Helmut Kohl. Trotzdem hat mich der europäische Staatsakt in Straßburg, wo zahlreiche prominente Redner die Leistungen des verstorbenen Altkanzlers würdigten, sehr nachdenklich gestimmt. Wie immer die Person Helmut Kohl auch im Nachgang beurteilt wird, er brannte für ein geeintes Europa. Ich persönlich denke zwar, manche Weiche hätten anders gestellt werden müssen, aber bislang haben auch wir Deutsche durchaus viele Vorteile aus dem Zusammenschluss gezogen. Vielleicht...

Seit 2016 ist der Brunnentempel wieder ein Schmuckstück des Ortes. | Foto:  Andreas Kimmig
2 Bilder

Über 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden flossen in den sanierten Brunnentempel
Bad Peterstals Wahrzeichen ist eine Zierde des Ortes

Bad Peterstal-Griesbach (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. "Die Seiten des Pavillons sind mit großen Fenstern versehen, sehr hell, mit Steinen gebaut, die Wände und Decken bemalt und außen mit Arabesken verziert", vermerkte das...

Gerhard Bernauer

Ihr Begleiter durch die Woche
Das Gefühl zu haben, dazu zu gehören

Es versteht sich von selbst: wir Menschen sind Menschen. Klar doch, was sollten wir sonst sein. Und doch versteht es sich nicht ohne weiteres von selbst, dass wir das sind, was wir sind: nämlich Menschen. Für manche zählt vor allem die Funktion: als Kunde, Wähler, Konsument, Verkehrsteilnehmer usw. Dann zähle ich nur als Ziffer oder als Fall. Was man dagegen tun kann? „Man“ kann dagegen nichts tun. Aber „ich“. Ich erzähle Ihnen dazu eine Geschichte. Homer hat sie vor etwa dreitausend Jahren...

Fussnote
Handy-Verzicht rettet Leben

Achtung, gleich kommt die Kreuzung! Vorsicht, Sie nähern sich den Gleisen! Nicht mit Worten auf Schildern, sondern mit Hinweisen auf dem Boden werden Fußgänger gewarnt. In Köln und Augsburg wurden spezielle Bodenampeln eingerichtet, die abgelenkte Fußgänger vor herannahenden Straßenbahnen warnen. Hierfür wurden in den Boden LED-Lichtleisten eingebaut, die bei Gefahr leuchten. Zu ahnen ist es, wer die Zielgruppe dieser Investitionen ist. Die Handynutzung übersteigt alle Erwartungen, für viele...

Interview
Ortenauer Erfahrung in Thüringen gefragt

Der ehemalige Erste Bürgermeister Offenburgs, Dieter Eckert, gehörte einer Kommission zu Schulstruktur und Unterrichtsversorgung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelo an. Über die Hintergründe und Probleme sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Dieter Eckert. Wie kommen Sie als Anwalt, Erster Bürgermeister a.D. und früherer Erster Landesbeamter des Landkreises Karlsruhe zur Mitarbeit in der thüringischen Schulkommission? Die Landespolitik in Thüringen diskutiert Fragen der Schulstruktur...

Foto: Michael Bode
2 Bilder

Im Grunde...
Ortenauten aus der Region

...könnte man denken, wir arbeiten mit den neu gestarteten Ortenauten gegen uns selbst. Ortenauten, also Bürger- und Leserreporter aus der Ortenau, bringen in Zukunft redaktionelle Inhalte und Bilder in den Stadtanzeiger und am Sonntag in den Guller. Sie dürfen beruhigt sein: Ortenauten sollen und können weder Redakteure noch Journalisten ersetzen! Wir betrachten Ortenauten als Ergänzung zu unserer täglichen Arbeit, als Leser, die aus einem anderen Blickwinkel auf die Ortenau schauen. Ortenaut...

Der Dance World Cup fand unter anderem schon in Vancouver, Paris und in Bukarest statt. Am Freitag wurde der größte und bekannteste internationale Tanzwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in Offenburg eröffnet. | Foto:  Stephan Hund
4 Bilder

Dance World Cup eröffnet
"Parade der Nationen" in Offenburger City

Offenburg (rek). Ein tolles Schauspiel bot sich am Freitag den Zuschauern in der Offenburger Innenstadt: Tausende Kinder und Jugendliche zogen bei der "Parade der Nationen" des Dance World Cups durch die City. Das Großereignis mit rund 4.000 Teilnehmern wurde auf dem Marktplatz eröffnet und findet in der Oberrheinhalle statt. Bis Samstag messen sich dort die Teilnehmer aus rund 30 Ländern in allen Bereichen des Tanzes – vom klassischen Ballett und Modern Dance bis Free-Style und Hip-Hop....

Pfarrer Daniel Ahrnke

Ihr Begleiter durch die Woche ist Daniel Ahrnke
An(ge)dacht: Fremdbestimmt? Christusbestimmt!

Es ist schon lange her, da nannte ich einen kleinen Spielroboter mein Eigen. Viel konnte er damals noch nicht. Er bewegte sich vorwärts, alles andere als elegant. Auf Knopfdruck sprach er irgendetwas, aber völlig unverständlich. Und seine Batterien, noch die großen, waren schnell leer. Manchmal fühle ich mich selbst wie dieser Roboter: fremdbestimmt, wenig elegant, unverständlich oder unverstanden. Mit leeren Batterien – kraftlos erledige ich meine Aufgaben. Fast schon automatisiert wird das...

Unser Archivfoto zeigt den Gengenbacher Bürgermeister und neuen WRO-Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Vorstellung des Programms des Gengenbacher Kultursommers mit  Thorsten Erny (l.) mit  Programm-Chef Gerd Birsner und Lothar Kimmig (r.) von der Kultur- und Tourismus GmbH.

Eine Frage, Herr Erny
Interview mit neuem WRO-Aufsichtsratsvorsitzenden

Turnusgemäß wechselt zum 1. Juli der Aufsichtsratsvorsitzende der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Für die Dauer von zwei Jahren übernimmt Thorsten Erny, Bürgermeister von Gengenbach, das Amt von Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin von Offenburg. Daniela Santo sprach mit Thorsten Erny darüber, was nun vor ihm liegt und welche Ziele er hat. Was bedeutet es für Sie, den Vorsitz zu übernehmen? Ich habe bei der WRO bereits in den vergangenen Jahren im Aufsichtsrat mitgewirkt. Die Übernahme des...

Fußnote
Ihre Meinung ist gefragt

Der Leser von Welt weiß es vermutlich, ich nicht: Ist Sovichea ein männlicher oder weiblicher Vorname? Bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal, dass es diesen Namen überhaupt gibt. Das erfuhr ich erst durch eine Anfrage, die mich per Mail erreichte. Unterschrieben war sie von zwei Studierenden, wie sie sich selbst politisch korrekt geschlechtsneutral bezeichneten. Den einen Vornamen konnte ich sofort als männlich identifizieren. Aber was verbirgt sich hinter Sovichea? Nun bin ich als...

Im Grunde...
Kampf gegen den Terror

...scheint in Sachen Terrorbekämpfung die rechte Hand oftmals nicht zu wissen, was die linke tut. Wenn es Bund und Ländern mit allen beteiligten Institutionen aber nicht gelingt, hier Hand in Hand zu arbeiten, nützen auch die härtesten Gesetze und Maßnahmen rein gar nichts. Die Forderung nach einheitlichen Standards in Deutschland ist deshalb berechtigt.  Es erschreckt mich allerdings, wie manche Politiker, ohne mit der Wimper zu zucken, bereit sind, elementare Freiheitsrechte der Bürger...

Fußnote
Von echten und falschen Dutts

Er ist ohne Frage praktisch, ob schön, reine Geschmackssache. In jedem Fall ist der Dutt absolut angesagt – gerade auch bei Männern. Übrigens entdeckten nicht erst die Hipster im 21. Jahrhundert den Herren-Haarknoten für sich. Laut Wikipedia sollen sich schon im antiken Athen die Männer gerne mal das Haar mit goldenen Spangen hochgesteckt haben. Geradezu berühmt war weiter nördlich der Suebenknoten. Dieser gehörte zur Standardfrisur der Krieger des germanischen Stamms der Sueben. Sogar der...

Manuel Wandres

Manuel Wandres Roman Wettbewerb
26-jähriger Student aus Offenburg hofft auf Autorenvertrag bei Amazon

Offenburg  (ds). Manuel Wandres aus Offenburg nimmt am Kindle-Storyteller-Wettbewerb auf amazon.com teil. Der 26-jährige Student der Wirtschaftsinformatik hat im vergangenen Jahr seinen ersten Roman veröffentlicht – ebenfalls im Rahmen des Amazon-Wettbewerbs. Im Gespräch erzählt er mehr über sein Hobby, das nach eigenen Worten dem "privaten Interesse am geschriebenen Wort entspringt". Wie kommt man auf die Idee, in seiner Freizeit Romane zu schreiben? Ich lese sehr viel und schreibe schon...

Im Grunde...
Nur einen Moment bitte

...bin ich froh, einen Parkplatz zu haben, der nur mir gehört. Als ehemaliger Laternenparker kenne ich nächtliche Suchfahrten im Viertel und längere Fußmärsche mit Einkaufstaschen nach Hause. Davon bleibe ich nun verschont, denn die Menschen, die in dem gleichen Haus wohnen wie ich, sind gute Nachbarn und blockieren diesen Stellplatz nicht. Doch nun habe ich ein neues Problem: Nicht immer kann ich so vom Hof fahren, wie ich gerne würde. Offensichtlich liegt unsere Einfahrt für Lieferanten...

Dr. Martin Schreiner | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Im Gespräch mit Dr. Martin Schreiner
200-jähriges Jubiläum der Rheingrenzvermessung

Am 2. Juni 2017 jährte sich zum 200. Mal die erste Zusammenkunft der badisch-französischen Rheingrenzberichtigungskommission in Basel. Eine Wanderausstellung im Foyer des Landratsamts in Offenburg zeigt derzeit Kopien topographischer Karten von 1828 sowie 1838 und weitere Hintergrundinformationen zu der Rheingrenzvermessung. Die Ausstellung ist bis zum 14. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Dagmar Jäger sprach mit Dr. Martin Schreiner, Dezernent Ländlicher Raum beim Landratsamt...

Im Grunde
Pubertät ist schwierige Zeit für alle

...ist die Pubertät eine Herausforderung für alle Beteiligten. Teenager sind keine Kinder mehr, aber halt auch noch nicht erwachsen. In diesem Zwischenstadium tanzen die Hormone Samba, der Körper verändert sich, die Psyche ist verunsichert, will das aber auf keinen Fall zugeben. Pubertät ist das Alter, in dem die Eltern schwierig werden – wie es so schön mit einem Augenzwinkern heißt. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es um so wichtiger, dass Teenager auch Anlaufstellen außerhalb des...

Egon Weimer zwischen den Druckzylindern: Jeder Arbeitsschritt der Druckerei – hier im Stammwerk an der Kronenstraße in Offenburg – ist ihm vertraut.  | Foto: Michael Bode

Burdas Druckerei-Chef Egon Weimer im Ruhestand
"Was man verlangt, muss man vorleben"

Offenburg. "Es wird spannend, von Vollgas auf Standgas umzuschalten", sagte Egon Weimer vor seinem Eintritt in den Ruhestand, den er seit vier Tagen erreicht hat. Weimer blickt auf 26 Jahre Burda-Zugehörigkeit zurück. 1991 begann er als Leiter der Zentralen Personalentwickler, wurde 1994 Personaldirektor, bevor er vor über 18 Jahren die Geschäftsführung bei Burda-Druck übernahm. Von der Sparte Druck, gesteht Weimer freimütig ein, kannte er zwar die internen Abläufe, Markt und Wettbewerb seien...

Fußnote
Homo-Ehe, warum nicht?

Von wegen es ist unklar, wofür die Partei der Grünen steht. Mit einem Zehn-Punkte-Plan haben Cem Özdemir & Co. jetzt Farbe bekannt und gleich erklärt: "Wer mit uns koalieren will, der muss bereit sein, bei diesen Vorhaben entschieden mit voranzugehen." Das nenne ich doch mal Selbstbewusstsein und vor allem auch Entschlossenheit. Aber ist das jetzt schon eine Absage an eine mögliche Koalition mit der CDU? Eines dieser zehn Gebote grüner Gewissensgrundsätze ist nämlich die Homo-Ehe. Die findet...

Im Grunde...
Digitales Teufelszeug

...ist es schon toll, was Wissenschaftler in Studien so alles herausfinden. Neuester Paukenschlag der Erkenntnis: Wenn Mütter während des Stillens digitale Medien nutzen, führt das zu messbaren Bindungsstörungen. Klar, das Stillen war vor 25 Jahren für mich eine innige Erfahrung. Aber unter uns: Vor allem war es praktisch. Ich hatte immer alles dabei, die Milch war richtig temperiert, kostenlos und die Geschmacksrichtung kam bestens beim Baby an. Bekam es Hunger, wurde der Still-BH aufgeklappt,...

Fußnote
Donald Trump und die Armen

So, so, Donald Trump will es den Armen nehmen und den Reichen geben. Ach ja, das Militär soll auch was abbekommen. Also vom Geld, welches das präsidiale Gegenteil von Robin Hood den Habenichtsen abknöpfen möchte. Es wird sogar gemunkelt, Trump soll über eine Armensteuer nachgedacht haben, für diejenigen, die mangels Arbeit keine Steuern zahlen. Dann könnte die vermögendere Bevölkerung weniger zahlen. Nur haben arme Schlucker in den USA oft vieles, beispielsweise Krankheiten oder Hunger. Geld...

Im Grunde...
Bürgerwille ist entscheidend

...würde ich in Deutschland mehr direkte Demokratie begrüßen. Es wäre doch spannend, könnten wir Bürger selbst entscheiden, wie unsere Steuergelder ausgegeben werden. Beispielsweise darüber, für was der Landkreis seine ungebundenen Mittel verwendet. Natürlich hat der Kreis viele Pflichtaufgaben, außerdem ist die Haushaltskasse endlich. Das müssten wir bei unseren Entscheidungen beachten. Innerhalb dieses Rahmens sollten dann aber die Bürger festlegen, ob sie die private Anschaffung von...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.