Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Bürgermeister Thomas Geppert, Kreisarchivar Dr. Cornelius Gorka, Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau-Klinikums, Pflegedirektor Marco Porta, Verwaltungsdirektorin Kornelia Buntru, Landrat Frank Scherer, Ärztlicher Direktor Dr. Volker Ansorge | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Ortenau Klinikum Wolfach feiert 100-jähriges Bestehen
Festakt mit rund 150 Gästen

Wolfach (st). Mit einem Festakt in der Festhalle Wolfach hat das Ortenau Klinikum Wolfach sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Am 9. Februar 1917 war das neue Wolfacher Krankenhaus eingeweiht worden und hat in seiner Geschichte unter der Trägerschaft der Stadt Wolfach wie seit 1976 dem Ortenaukreis zahlreiche Erweiterungen und Sanierungen erfahren.  Bei seiner Begrüßung der rund 150 Gäste aus Bundes-, Landes und Kommunalpolitik, dem Gesundheitswesen sowie den Mitarbeitern der Klinik sagte...

  • Wolfach
  • 04.07.17
Ein ungemachtes Bett und ein Freddy-Mercury-Poster an der Wand: ein Jugendzimmer, das ab heute zu sehen ist.  | Foto: Vogtsbauernhof

Vogtsbauernhof zeigt im Hermann-Schilli-Haus 1980er-Jahre
Haus des Gründers wird Teil des Museums

Gutach (st). Die 80er-Jahre halten dauerhaft Einzug in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Mit der Eröffnung des Hermann-Schilli-Hauses als Ausstellungs- und Seminargebäude am heutigen Sonntag präsentiert das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs eine neue Attraktion: Eine großflächige Dauerausstellung zur Wohnkultur der 80er-Jahre verdeutlicht, wie grundlegend sich die Lebensweise in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Ein Seminarraum sowie ein Raum für wechselnde...

  • Gutach
  • 30.06.17

Defekte Wasserleitung als Ursache
Vollsperrung der Steinacher Ortsdurchfahrt gilt weiter

Steinach. Wegen einer maroden Wasserleitung werden sich die Arbeiten am Ausbau der Ortsdurchfahrt in Steinach um etwa zwei Wochen verzögern, berichtet das Regierungspräsidium. Die seit 19. Juni bestehende Vollsperrung in einem Teilabschnitt wird noch weitere sechs Wochen aufrechterhalten werden müssen. Die Umleitung erfolgt weiterhin über die Schwimmbadstraße. Beim Tiefbau im zweiten Bauabschnitt stellte sich heraus, dass die bestehende Wasserleitung der Gemeinde Steinach an einigen Stellen...

  • Steinach
  • 29.06.17
2015 wurden zuletzt Schüler aus Lagny von Bürgermeisterstellvertreterin Dr. Karla Mahne (rechts vorne) empfangen. | Foto: Stadt Haslach

Schule pflegt noch Partnerschaft zu Lagny-sur-Marne
Um die Partnerschaft ist es etwas ruhiger geworden

Haslach (cao). Um die Partnerschaft mit Lagny-sur-Marne ist es etwas ruhiger geworden. Momentan sind es nur noch die Schulen, die den Austausch pflegen. Dies bedauert der Haslacher Kulturamtsleiter Martin Schwendemann. So nahmen zuletzt im Jah 2015 zahlreiche Gastschüler aus Lagny die Gelegenheit wahr, die Partnerstadt Haslach kennenzulernen. "Die Resonanz war zahlenmäßig zwar geringer als in den Vorjahren, die kleine Schülergruppe wurde dafür umso intensiver betreut von Evelin Collier und...

  • Haslach
  • 28.06.17
Die Teilnehmer in Frankfurt nach ihrem erfolgreichen Lauf: Michael Vollmer, Simon Jan Springmann, Tobias Schamm, Joachim Oberfell, Tobias Ganter, Benjamin Bachlmayr (hintere Reihe von links), Michael Dieterle, Martin Eisenmann und Timo Ganter (vordere Reihe von links) | Foto: Feuerwehr Wolfach

Wolfacher Feuerwehrleute boten Topleistung in Frankfurt
Mit voller Schutzausrüstung beim Skyrun im Messeturm

Wolfach/Frankfurt (st). Beim höchsten Treppenlauf Europas, dem Skyrun im Messeturm in Frankfurt, haben dieses Jahr drei Teams der Feuerwehr Wolfach teilgenommen und jeweils 1.202 Stufen unter voller Schutzausrüstung erklommen. Eine lange Trainingsphase ging für das Teppenlaufteam der Feuerwehr Wolfach voraus, um sich auf den größten Treppenlaufevent in Europa vorzubereiten. Zu erklimmen gab es den in seiner Architektur mit seinem dreigeteilten Pyramidenturm an der Spitze weit über Frankfurt...

  • Wolfach
  • 20.06.17
Kapelle mit dem Lebensbaum | Foto: H. Kornmayer

Hospiz Maria Frieden verabschiedet sich
Andenken an Verstorbene

Oberharmersbach (kor). Nach 27 Jahren Jahren in Oberharmersbach zieht das Hospiz Maria Frieden Ende diesen Monats nach Offenburg um. Viele Patienten durften oben auf der Hub liebevolle Pflege und ein Sterben in Würde erfahren. Auch über ihren Tod hinaus sind sie unvergessen, denn ihre Namen wurden auf Holzscheiben geschrieben und am Lebensbaum (Foto) in der Hauskapelle angebracht. Beim Wortgottesdienst am Sonntag, 25. Juni, um 15 Uhr im Pfarrzentrum wird auch noch einmal der Verstorbenen...

  • Oberharmersbach
  • 20.06.17
Das kleine Siebenschläfer-Nagetier wird gerne für das Wetter verantwortlich gemacht.  | Foto: Kathrin Buess/pixelio.de

Wetterexperte Franz Schmalz zu den alten Bauernregeln
Siebenschläfer als Wetterfrösche

Wolfach (cao). "Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt", besagt eine Bauernweisheit. Und wer dachte, dass das kleine, mausähnliche und nachtaktive Nagetier, das in Gärten und Gebüschen wohnt, für das Wetter verantwortlich ist, liegt falsch. Am 27. Juni wird nämlich den sieben Schläfern von Ephesus gedacht. Mit dem Nagetier besteht also kein Zusammenhang. Seinen Namen verdankt der Siebenschläfertag einer alten Legende. Dieser nach suchten sieben junge...

  • Wolfach
  • 20.06.17

Im Gespräch mit José F. A. Oliver
Lese-Lenz ist jünger und internationaler geworden

Der Lese-Lenz in Hausach ist eine feste Institution im Veranstaltungskalender der Ortenau und findet Beachtung auch weit über die Kreisgrenzen hinaus. Dieses Jahr feiert das Literaturfestival einen runden Geburtstag. Es findet bereits zum 20. Mal statt. Initiator José F. A. Oliver verrät im Interview mit Anne-Marie Glaser, welche Neuerungen und Besonderheiten es gibt und auf was sich die Besucher in der Zeit vom 2. bis 14. Juli besonders freuen dürfen. Das ausführliche Programm finden...

  • Hausach
  • 13.06.17
Einen besonders schönen Blumenteppiche gibt es an Fronleichnam in Mühlenbach. | Foto: Gemeinde Mühlenbach

Kunstvoller Blütenteppich an Fronleichnam in Mühlenbach
Feierliche Prozessionen in katholischen Gemeinden

Mühlenbach (cao). Wenn an Fronleichnam die Prozessionen in den katholischen Gemeinden durch die Straßen ziehen, lockt das nicht nur viele Gläubige an, sondern auch zahlreiche Schaulustige. Denn anlässlich der Prozessionen gibt es wunderschöne und kunstvoll gestaltete Blütenteppiche zu Ehren des Leibes Christi. Und ganz anders als der mittelalterliche Name Fronleichnam vermuten lässt, geht es dabei um den lebendigen Leib Christi. 60 Tage nach Ostern, am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, feiern...

  • Mühlenbach
  • 13.06.17
Die Hausacher Friedhofsanlage bei der alten Dorfkirche | Foto: cao

Harald Bollweber über Bestattungsmöglichkeiten in Hausach
Eine Grabstelle kann nicht vorab reserviert werden

Hausach (cao). Der Tod ist ein Thema, über das man sich nicht gerne Gedanken macht. Und doch sollte jeder mit seinen Lieben über die Bestattung sprechen. Denn es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. Harald Bollweber leitet unter anderem die Friedhofsverwaltung im Hausacher Rathaus. Er berichtet, welche Möglichkeiten es in Hausach gibt. Der Hausacher Friedhof ist aufgeteilt in einen alten Teil im Bereich der Dorfkirche mit etwa 630 Gräbern. Dort sind grundsätzlich Erdbestattungen in...

  • Hausach
  • 13.06.17
Welcher Bürgermeister im Rathaus Einzug halten wird, bleibt abzuwarten.  | Foto: Foto: Stadt Hausach

Frank Silzer und Frank Breig wollen antreten
Es gibt zwei Anwärter für Bürgermeisteramt

Hausach (cao). Obwohl in Hausach die Bewerbungsfrist für die Wahl um das Bürgermeisteramt erst am 1. Juli beginnt, gibt es bereits zwei ernstzunehmende Interessenten. Nachdem der parteilose 52-jährige Frank Silzer schon länger angedeutet hat, dass er für das Amt kandidiert, meldete sich nun mit dem 45-jährigen CDU-Gemeinderat Frank Breig ein zweiter Interessent um die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Manfred Wöhrle. Nach dem Bürgermeisterwahlkampf in Haslach ist die Frage nach möglichen...

  • Hausach
  • 12.06.17

Fahrbahnbelag wird erneuert
Verkehr wird durch Haslach geleitet

Hausach (st). Der Fahrbahnbelag der B33 wird im Bereich der Ortsumfahrung Hausach zwischen Hausach-Ost und Hausach-West erneuert. Die geplante Baumaßnahme wird in zwei Bauphasen zwischen 26. Juni und 22. Juli unterteilt. Der Verkehr wird teilweise oder komplett durch Hausach umgeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Nach jetzigem Stand beginnt die erste Bauphase am 26. Juni und dauert eine Woche. Für die Fahrbahnerneuerung wird die B33 halbseitig...

  • Hausach
  • 09.06.17
Scheckübergabe in Wolfach | Foto: cao

Glücksspirale unterstützt DRK-Kreisverband Wolfach
12.480 für VW Touran

Mit insgesamt 76.567 Euro förderte die Rentenlotterie Glücksspirale gleich vier Projekte des Badischen Roten Kreuzes. Nun übergab Lotto-Regionaldirektor Bodo Schöffel einen symbolischen Scheck an Jürgen Nowak, Vorsitzender DRK-Kreisverband Wolfach. Diese Fördersumme von 12.480 Euro fließt in den neu angeschafften VW Touran, der einen flexiblen Einsatz für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Für die Unterstützung dankten auch Kreisgeschäftsführer Volker Halbe und Sozialarbeiter Georg Schmid....

  • Wolfach
  • 06.06.17
Der Steinacher Peter Schwörer ist stets auf der Suche nach einem Pollenspender für seine Rosen-Neuzüchtungen. | Foto: cao

Peter Schwörer züchtet Rosen
Schon 100 Sorten kreiert

Steinach (cao). Regelrecht ins Schwärmen gerät Peter Schwörer, wenn er von seinen Rosen spricht. Und seine Liebe dazu steckt geradezu an. Der Steinacher Hobbyzüchter ist sehr gefragt, wenn es um Ratschläge rund um Züchtung und Pflege geht. Seit 1986 geht Peter Schwörer seinem Hobby nach. Etwa 100 neue Rosensorten hat der ehemalige Schulleiter seither geschaffen. Eigentlich hatte er das Kreuzen von Rosen aus geschichtlichem Interesse begonnen und war so fasziniert, dass er sein Hobby...

  • Steinach
  • 06.06.17
Reichenbachs Ortsvorsteher Gottfried Bühler (Mitte) verabschiedete das "Bies-Büdie"-Team als Festwirt des Zeltes des Fohrenbühler Schellenmarkts und überreichte stellvertretend Werner Kern als Dank Karten der Freilichtbühne Hornberg. | Foto: pt

"Bies Büdie" verabschiedet sich vom Fohrenbühler Schellenmarkt
Gottfried Bühler: "Es wird weitergehen"

Hornberg-Reichenbach (pt). Beim Fohrenbühler Schellenmarkt verabschiedete Reichenbachs Ortsvorsteher Gottfried Bühler nach 13 Jahren offiziell das "Bies-Büdie"-Team aus Freiamt. Die Organisation und die Bewirtung im Festzelt seien stets eine Mammutaufgabe gewesen, die "Bies Büdie" ab 2005 bis heute übernommen habe. Weil die jüngere Generation jetzt aber nicht mehr so mitziehe, sei endgültig Zeit, Adieu zu sagen. "Schon 2016 wussten wir, dass 2017 das letzte Mal sein wird", sagte Werner Kern vom...

  • Hornberg
  • 06.06.17
Im Jugendhaus gibt es ein abwechslungsreiches Angebot.

Jugendhaus Hausach
40 Jugendliche nutzen Angebote

Hausach (cao). Jugendhäuser sind wichtiger denn je. Es gibt immer weniger Kinder und Jugendliche, die Anforderungen an sie steigen, ihre Interessen und Lebenswege werden vielfältiger. Deshalb brauchen sie auch eine besondere Aufmerksamkeit. Jugendhäuser leisten einen wichtigen Beitrag auf dem Weg in die Selbständigkeit. "Jugendliche sollen im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert werden, sich wohl fühlen und an den Prozessen der Gesellschaft mitwirken. Sie sind gesellschaftlichen...

  • Hausach
  • 06.06.17
Foto: Petra Epting

Bogenschießen bei der Schützengesellschaft Hornberg
Neues Angebot

Künftig wird man bei der Schützengesellschaft Hornberg das Bogenschießen erlernen können. Die Verantwortlichen denken schon länger über das Thema nach, das zum geplanten Mittelalterfest im September konkret wird. Dort wird sich die Schützengesellschaft Hornberg mit einem historischen Bogenschießen erstmals präsentieren. Manfred Kumbier (Foto) von der Schützengesellschaft hegt als erfolgreicher Sportschütze selbst ein Faible für Pfeil und Bogen und hat den Sportleiter-Lehrgang für das...

  • Hornberg
  • 02.06.17
Heinz Winkler übergibt seine Amtskette Dr. Karla Mahn, rechts Bärbel Winkler.   | Foto: Glaser
9 Bilder

Abschied von Bürgermeister Heinz Winkler
Haslach rollte ihm noch einmal roten Teppich aus

Haslach (ag). "In Haslach geht heute eine Ära zu Ende", sagte die erste Bürgermeisterstellvertreterin Dr. Karla Mahne bei der offiziellen Verabschiedung von Heinz Winkler nach 32 Jahren als Bürgermeister in der Stadthalle. Und zu diesem Anlass rollten die Haslacher ihm am Mittwoch noch einmal den roten Teppich aus. Es war eine großartige Abschiedsfeier. Dabei wurde nicht nur während der offiziellen Reden von Dr. Karla Mahne, Landrat Frank Scherer, dem Mühlenbacher Bürgermeisterkollegen Karl...

  • Haslach
  • 01.06.17
Stellten die Chronik vor (v. l. n. r.):  Dr. Cornelius Gorka, Kreisarchivar und Autor der Chronik, Verwaltungsdirektorin Kornelia Buntru, Ärztlicher Direktor Dr. Volker Ansorge, Pflegedirektor Marco Porta. | Foto: Ortenau Klinikum

„100 Jahre Krankenhaus Wolfach“
Ortenau Klinikum Wolfach stellt Chronik vor

Wolfach (st). "100 Jahre Krankenhaus Wolfach. Vom städtischen Krankenhaus zum Ortenau Klinikum Wolfach 1917 – 2017“ lautet der Titel einer Chronik, die die Klinikleitung des Ortenau Klinikum Wolfach zum 100-jährigen Jubiläum in Wolfach vorgestellt hat. Am 9. Februar 1917 wurde in Wolfach das neu erbaute städtische Krankenhaus eingeweiht. Aus Anlass des Jubiläums liegt nun erstmals eine Darstellung der Geschichte des Hauses in Buchform vor. Verfasst hat die rund 230 Seiten umfassende...

  • Wolfach
  • 31.05.17
Zimmermannslehrlinge präsentieren sich in ihrer Kluft | Foto: Foto: cao

Schulabgänger werden bei ihrer Berufswahl beraten und unterstützt
Der Baubranche fehlt Handwerkernachwuchs

Hausach/Gutach (cao). Derzeit wird über den Abschlussarbeiten gebrütet und die abgehenden Schüler aller Schularten stehen vor einer wichtigen Zukunftsentscheidung: ihrer Berufswahl. Auszubildende werden in vielen Bereichen gesucht. Unterstützung und Informationen finden die Schulabgänger bei Ausbildungs- und Berufsinfobörsen. Doch die Entscheidung ist nicht einfach, auch wenn es hier ein breitgefächertes Angebot gibt. Uwe Arnold, Abteilungsleiter der Kaufmännischen Schulen in Hausach, initiiert...

  • Hausach
  • 30.05.17
Nahezu jeder Platz ist beim Bürgerkaffee im Proberaum des Gesangvereins "Eintracht" im Gutacher Gemeindehaus belegt. | Foto: Foto: cao

Bürgerkaffee bietet Kuchen, Neuigkeiten und ein lustiges Beisammensein
Einige Besucher haben schon einen Stammplatz

Gutach (cao). Ein fröhliches Stimmengewirr und Geschirrgeklapper ist schon von draußen zu hören. Das "Hallo" ist groß und herzlich, sobald ein neuer Gast den Proberaum des Gesangvereins "Eintracht" im Gemeindehaus betritt. Dorthin lädt die Gutacher Gemeinde einmal im Monat ihre Bürger ein. Bewirtet werden die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee von den Damen des Gesangvereins. Für Bürgermeister Siegfried Eckert ist dies ein wichtiger Nachmittag im Gemeindeleben. "Hier findet Bürgernähe...

  • Gutach
  • 30.05.17

54-Jähriger muss sich vor Schwurgericht verantworten
Jetzt Anklage nach versuchtem Totschlag in Nordrach

Offenburg/Nordrach (st). Gegen einen 54-jährigen Mann hat die Staatsanwaltschaft Offenburg nun vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Offenburg Anklage wegen versuchten Totschlags erhoben. Dies teilt sie in einer Pressemitteilung mit. Dem Mann wird vorgeworfen, nach einem Streit seine frühere Lebensgefährtin im Dezember 2016 im Wald bei Nordrach mit einem Messer lebensgefährlich verletzt zu haben (wir berichteten). Die 50-Jährige konnte damals einige Stiche mit den Händen abwehren. Sie...

  • Nordrach
  • 30.05.17
Die kleinen Museumsgäste können selbst Wildkräuterbutter herstellen.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Freilichtmuseum in Gutach
Pfingstferienprogramm im Vogtsbauernhof für Kinder

Gutach (st). Erstmals lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach auch während der Pfingstferien zu einem Ferienprogramm ein. Vom 4. bis zum 18. Juni dürfen sich Familien und Kinder auf tägliche Mitmachaktionen freuen. Werkeln, spielen und altes Handwerk ausprobieren, das können die kleinen Museumsgäste in den Pfingstferien jeden Tag von 11 bis 16 Uhr. Bei insgesamt 13 verschiedenen Aktionen gibt es für alle Altersklassen reichlich Gelegenheit zum Mitmachen. Das Programm...

  • Gutach
  • 26.05.17
Armbrustschießen, Schwertduelle und Ritterkämpfe gibt es bei "Burg erleben" an jedem ersten Sonntag im Monat zu sehen. | Foto: cao

Mittelalterliches Spektakel
Auf Burg Husen Graf Heinrich VI treffen

Hausach (cao). Armbrustschießen für Jung und Alt, Schwertkampf-Vorführungen und spannende Ritterkämpfe gibt es noch bis Oktober an jedem ersten Sonntagnachmittag im Monat ab 13 Uhr auf der Burg Husen. Auf der Ebene des Pulverturms zwischen Burgebene und Ehrendenkmal ist nicht nur für die jungen Besucher so einiges geboten. Es wird in längst vergangene Zeiten eingetaucht. Und nicht wenige Besucher wurden bei "Burg erleben" schon einmal zum Ritter geschlagen. Historische Handarbeit, fröhliche...

  • Hausach
  • 23.05.17

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.