Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Evangelischen KiTa Arche Noah Am
Umbau liegt voll im Zeitplan

Hornberg (st) Am vergangenen Dienstag hat sich der Bauausschuss des Gemeinderats Hornberg auf der Baustelle der Evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah am Stadthallenplatz getroffen, um die Umbaufortschritte zu begutachten. Die meisten Wanddurchbrüche wurden bereits erstellt, ebenso der Bodendurchbruch in das Untergeschoss für den geplanten Aufzug. Im Außenbereich werden gerade die Punktfundamente für den Anbau errichtet. „Wir befinden uns im geplanten Zeitfenster“, so Architekt Fritz...

230.000 Euro
Multifunktionaler Kleingeräteträger für die Stadtgärtnerei

Haslach (st) Haslachs Stadtgärtnerei wurde eine wichtige technische Innovation übergeben: ein „Multifunktionaler Kleingeräteträger“ der Firma LADOG bringt ab sofort eine gute Verbesserung verschiedener Arbeitsabläufe bei regulären bisher zeitaufwändigen „Massenarbeiten“, so die Stadt Haslach in einer Pressmitteilung. Straffung der ArbeitsabläufeDas Frontmähwerk mit Absaugung des Schnittguts und am Fahrzeug integrierten Auffangbehälter soll die Arbeit ebenso erleichtern wie im Herbst eine...

Besuch der Partnerschule
Dritt- und Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten Besuch von ihren Briefpartnern aus Truchtersheim

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Dritt- und Viertklässler bereits im vergangenen Schuljahr ihre französischen Brieffreunde bei einem Besuch in Truchtersheim kennen gelernt haben, erfolgte nun der Gegenbesuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bon jour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der...

Besuch in Bienen Martins Imkerei
Welschensteinacher Grundschüler versuchen sich als Imker

Die Grundschüler aus Welschensteinach erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag in Bienen Martins Imkerei in Stöcken. Nach einer kleinen Wanderung wurden die Kinder von Herr Isenmann in seiner Imkerei empfangen. Dieser erklärte ihnen viel Wissenswertes über die Aufgaben eines Imkers, die Bedeutung der Bienen für unsere Natur und die Ordnung im Bienenstock. Im Anschluss schauten sich die Kinder auf einer Wiese ein echtes Bienenvolk genauer an. Sogar die Bienenkönigin konnte von den...

Mathewettbewerb "Känguru der Mathematik"
Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler knobeln erfolgreich

Finja Schmider gewinnt Preis beim Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Finja Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 3. Platz und durfte als Preis ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in...

Schnelles Internet für Gutach
Glasfaserausbau auf der Zielgeraden

Gutach (st) Der Ausbau des Glasfasernetzes in Gutach im Schwarzwald kommt gut voran: Gut zwei Jahre nach dem Spatenstich sind die Tiefbauarbeiten in weiten Teilen der Gemeinde abgeschlossen, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Zudem wird mit der Aufstellung des sogenannten Point of Presence (PoP) im Juni ein wichtiger Zwischenschritt für den geförderten Ausbau erreicht. Der PoP des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser (UGG) für den...

Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Mühlenbach (gro) Ein Grund zum Feiern gab es am Samstagmorgen in Mühlenbach. Bürgermeisterin Helga Wössner gab ihrem Lebensgefährten Dr. Johannes Gröger im Rathaus das Ja-Wort. Während die Zeremonie noch dem engsten Familienkreis vorbehalten war, erwarteten die Frischvermählten vor dem Rathaus zahlreiche Gratulanten. Doch zunächst mussten sie durch ein Spalier aus Blumen und Feuerwehrschläuchen laufen. Die Narrenzunft Mühlenbach, der Trachtenverein und natürlich die Freiwillige Feuerwehr ließen...

Am 26. Juni
Hofstetten veranstaltet Info-Abend zum Glasfaserausbau

Hofstetten (st) Wie kommt die Glasfaser in mein Haus? Bis wann wird mein Gebäude versorgt und welche Vorbereitungen sind dafür nötig? Diese und weitere Fragen rund um den Glasfaserausbau werden am Mittwoch, 26. Juni, bei zwei Informationsveranstaltungen in Hofstetten beantwortet. Wie Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und die den Glasfaserausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilen, können sich Interessierte um 18 Uhr sowie um 20 Uhr unter anderem zum Zeitrahmen des...

Haslacher Wald- und Erlebnispfad wird gepflegt, saniert und erweitert

Haslach (st) Anlässlich der Sanierung der Station „Pirschgang“ am Haslacher Wald- und Erlebnispfad trafen sich die „Macher“ des Pfades mit weiteren Vorstandsmitgliedern und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar zu einer kleinen Besichtigung mit anschließendem Umtrunk vor Ort. Markus Sum und Lars Giesler betreuen seit 2021 den Erlebnispfad, heißt es in einer Presseinformation. Sie folgten Horst Kopp nach, der 2013 diesen Pfad in seiner Zeit als Vorstand initiierte. Horst Kopps Grundgedanke war es,...

Foto: Stadt Hornberg
2 Bilder

Grillplatz Gesundbrunnen
Bauhof entsorgte Hinterlassenschaften

Hornberg (st) Am Freitag, 31. Mai, hat laut Stadtverwaltung Hornberg erneut "eine Gruppe Unbelehrbarer auf dem Grillplatz Gesundbrunnen gefeiert und den Platz danach in einem unmöglichen Zustand hinterlassen." Der städtische Bauhof durfte die Hinterlassenschaften entsorgen, heißt es in der Pressemitteilung weiter, um die schöne städtische Freizeiteinrichtung für die nächsten Gäste wieder benutzbar zu machen. Wer Beobachtungen zu den möglichen Übeltätern gemacht hat, meldet sich bitte auf dem...

Mehr Photovoltaik auf Haslachs Dächern
Stadtwerke begleiten Bürger

Haslach (st) Haslachs Stadtwerke starten eine Initiative, die das Thema „mehr Photovoltaik auf Haslachs Dächern“ in den Fokus nimmt. Bürgermeister Philipp Saar hatte den Kontakt zu einem jungen digitalen Energieberatungsunternehmen, der SolarHub GmbH in Freiburg aufgenommen und war von der Grundidee schnell überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. „SolarHub bietet eine für uns hocheffiziente Methode, um schnell und unkompliziert eine technische Erstprüfung zur Eignung der Dächer...

Elektrofahrzeuge
Neue öffentliche E-Ladestation in Betrieb genommen

Mühlenbach (st) Helga Wössner, Bürgermeisterin der Gemeinde Mühlenbach, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, haben eine neue öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge in Mühlenbach vorgestellt. Sie befindet sich im Ortskern in der Nähe des Rathauses im Büchern. Das E-Werk Mittelbaden lieferte und installierte die Ladestation und ist mit der Betriebsführung beauftragt. Laut Pressemeldung erhielt die Gemeinde Mühlenbach für das vom Bund geförderte Projekt Zuschüsse in Höhe von 9.237,60...

Von links: MdL Sandra Boser, MdB Yannick Bury, der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar, Landrat Frank Scherer, Regierungspräsident Carsten Gabbert, der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider, und der Leiter des Straßenbauamts Roland Gäßler | Foto: Glaser
3 Bilder

Brücke und Kreisstrasse 5357
Startschuss für Fischerbach Haslach

Haslach (ag) Es ist ein wichtiges Projekt für die Region. Entsprechend prominent besetzt war die Gästeliste beim Spatenstich. Unter anderem waren zahlreiche Bürgermeister der umliegenden Kommunen gekommen und selbst der neue Regierungspräsident Carsten Gabbert war persönlich vor Ort. Über zehn Jahre ist es her, als sich die beiden Kommunen Haslach und Fischerbach an das Landratsamt wandten. Ihr Anliegen: eine neue Straßen- und Radwegbrücke im Zuge der K5357 zwischen Fischerbach und Haslach....

4 Bilder

Einblick in nachhaltige Landwirtschaft
Besuch der Landfrauen auf dem Demeterhof Wilhelm

Besuch der Landfrauen aus Eckkartsweiher auf dem Demeterhof Wilhelm in Haslach: Ein Einblick in nachhaltige Landwirtschaft Am 16. Mai 2024 besuchten die Landfrauen aus Eckkartsweiher den Demeterhof Wilhelm in Haslach, der Bioobst und Biogemüse anbaut. Bei einer ausführlichen Hofführung konnten sie mehr über die Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft erfahren und zahlreiche Fragen an den Biolandwirt Sven Wilhelm stellen. Nachhaltige Landwirtschaft im Fokus Der Demeterhof Wilhelm, geführt...

Mit Begeisterung waren die Steinacher Erstklässler bei der Sache. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Besuch der Ernährungsberaterin
Steinacher Erstklässler sind Experten für „Gesundes Pausenbrot“

Unterrichtsstunde mit der Ernährungsexpertin Frau Vollmer-Haug von Ernährungszentrum Im Rahmen des Sachunterrichts bekamen die beiden ersten Klassen Besuch von der Ernährungsexpertin Ingrid Vollmer- Haug vom Ernährungszentrum. Zuerst lernten die Steinacher Erstklässler einiges zum Thema „Gesundes Pausenbrot“, ehe es dann zum praktischen Teil überging. In kleinen Gruppen bereiteten die Steinacher Grundschüler gesunde Leckereien zu. Mit viel Freude und unterstützt von drei Müttern und den...

Gesprächsrunde
Freiwilligendienste und ihre Bedeutung für Gesellschaft

Hornberg Freiwilligendienste besitzen eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Trotzdem stehen diese, nach Ansicht von Bürgermeister Marc Winzer, auch auf kommunaler Ebene viel zu wenig im Fokus. Um die Bedeutung wieder etwas mehr in das Bewusstsein zu bringen, hat Winzer den Bundessprecher der Caritas-Freiwilligendienste, Thorsten Moser, zum Gespräch ins Rathaus der Stadt Hornberg eingeladen, heißt es in einer Pressemitteilung. Weitere Teilnehmer waren Anja Strittmatter, die Schulleiterin der...

Schanzenlauf
Florian Oßwald und Alexander Fleig erfolgreich

Schonach/Gutach Die Freiwillige Feuerwehr Schonach veranstaltete im Rahmen ihres Festes zum 150-jährigen Jubiläum den ersten Schonacher Schanzenlauf. 126 TeamsInsgesamt kämpften 126 Zweier-Teams aus Feuerwehr und THW um den Sieg an der Langenwaldschanze. Unter ihnen waren die Feuerwehrmänner Florian Oßwald von der Freiwilligen Feuerwehr Gutach und sein Teampartner Alexander Fleig von der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen. Sie traten als Feuerwehrmänner mit Pressluftatmer in der Kategorie...

Freibad Haslach setzt auf Innivation
Online-Shop und Ticketautomaten

Haslach Die Stadtwerke Haslach haben pünktlich zur Freibadsaison eine wichtige neue Serviceleistung für die Badegäste installiert: Das Haslacher Freibad hat nun einen Online-Shop und einen Ticketautomaten. „Mit diesen Neuerungen wollen die Stadtwerke den Freibadbesuchern einen noch kundenfreundlicheren Service anbieten und gleichzeitig die internen Abläufe optimieren“, freut sich der kaufmännische Werkleiter Steffen Jannek. QR-Code aufs HandyIm Online-Shop ist es nun möglich, bequem von zuhause...

Vereine können sich jetzt für die "Sterne des Sports" bewerben

Wolfach Noch bis zum 30. Juni 2024 können sich Vereine über die Plattform bei der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG um die "Sterne des Sports 2024" bewerben. Diese werden jedes Jahr an Vereine verliehen, die sich in der Region mit gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Gesucht werden Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder...

Frank Scherer hatte eingeladen
Landräte-Sprengel im Vogtsbauernhof

Gutach (st) Über einen besonderen Besuch freute sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Die Landräte des Regierungsbezirks Freiburg folgten der Einladung von Landrat Frank Scherer und trafen sich zum Landräte-Sprengel im kreiseigenen Freilichtmuseum. RundgangAn dem Treffen nahmen neben den neun Landkreis-Chefs auch der neue Freiburger Regierungspräsident Carsten Gabbert sowie der Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Alexis von Komorowski teil. Nach der mehrstündigen...

Landratsamt Ortenaukreis
Fahrbahnsanierung Ortsdurchfahrt Kirnbach

Wolfach (st) Zwischen Montag, 13. Mai 2024 und Sonntag, 26. Mai 2024, saniert das Straßenbauamt des Ortenaukreises die Fahrbahndecke der Kreisstraße in der Ortsdurchfahrt Kirnbach, einem Stadtteil von Wolfach,  sowie auf dem Moosenmättle. Die Kreisstraße wird ab Montag, 13. Mai 2024, um 7 Uhr zwischen Moosenmättle und der Abfahrt Gutach Turm für den überörtlichen Verkehr voll gesperrt. Ab Montag, 13. Mai 2024, um 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 24. Mai 2024, werden die Vorarbeiten an den...

In Haslach wurden Notstromaggregate übergeben. | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Wichtige Investition in Katathrophenschutz
Notstromaggregate übergeben

Haslach (st) Eine Basis für den Katastrophenschutz in Baden-Württemberg ist die Gemeindeebene. Selbstredend haben hier die Freiwilligen Feuerwehren als kommunale Einrichtungen eine zentrale Rolle. Darüber hinaus sind auch die Kommunen selbst angehalten, ein hohes Maß an Katastrophenvorsorge bereitzuhalten. Haslach kann hierbei personell auf den „pandemieerprobten Krisenstab“ aufbauen, technische und infrastrukturelle Vorgaben wie beispielsweise gesicherte Sirenenalarme oder auch die...

Infoveranstaltung in Haslach
Neue Windkraftanlagen für das Kinzigtal

Haslach (st) Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. "Dieser Überzeugung sind auch die Kommunen Fischerbach und Haslach", heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. "Sie denken über den Bau eines interkommunalen Windparks nach." Um Bürger über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des möglichen Vorhabens transparent zu informieren, laden die beiden Kommunen zusammen mit...

Schwarzwaldverein Hausach
Vertrag über Wanderwegepflegeentschädigung

Hausach (st) Die Wegewarte des Schwarzwaldvereins Hausach unter Federführung des Wegewart-Chefs Alfred Ruf pflegen und beschildern mit umfangreichem ehrenamtlichem Engagement ein Netz von rund 95 Kilometern örtlicher Wanderwege, inclusive des Hausacher Bergsteigs. Bisher erhielt der Schwarzwaldverein Hausach für dieses ehrenamtliche Engagement fünf Euro je Wege-kilometer, was deutlich unter der Entschädigung anderer Kommunen lag. Daher wurde der Betrag in Hausach nun auf 12 Euro je...

Beiträge zu Lokales aus