Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Lokales
4 Bilder

Denkmalporträt der Christuskirche in Kehl
Christus als realisierte Kirche

Es genügt nicht, dass die Schönheiten der Heimat da sind, man muss sie auch sehen, man muss sie hervorholen aus dem oft bescheidenen Dunkel, in dem sie verborgen sind. (Manfred Pfister, 1879-1959) Die Christuskirche in Kehl befindet sich in einer Stadt mit einer bewegten Geschichte. Das Dorf Kehl war seit der Reformation eine evangelische Gemeinde, die zur Hälfte im Besitz von Baden-Baden (seit 1497) und Nassau (seit 1507) stand. Nach der Verlegung des Dorfes im Jahr 1681, um Platz für eine...

Lokales
Von links: Angelo Cipollina (Firma Stulz), Heinz Renter (AK Historie), Nicole Fraß (Bauamt), Bürgermeister Philipp Klotz sowie den Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Ettenheim, Stephan Hurst, und seine Mitarbeiterin Isabel Wätzig | Foto: Gemeinde Kappel-Grafenhausen
3 Bilder

Gut für die Region
Historisches Denkmal im „Theaterwäldele“ restauriert

Kappel-Grafenhausen (st) Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau fördert die Restaurierung des historischen Gedenksteins im „Theaterwäldele“ in Kappel-Grafenhausen mit 6.100 Euro. Der Gedenkstein erinnert an die berühmten Volksschauspiele, die einst weit über die Region hinaus bekannt waren. Die Restaurierungsarbeiten wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Der Gedenkstein war durch Alter und Witterung stark beschädigt und verunreinigt. Nun wurde er gereinigt, ausgebessert und in ein...

Freizeit & Genuss
7 Bilder

Ein barockes "Theatrum sacrum"
In der Pfarrkirche St. Bartholomäus Ettenheim

Oben auf dem Berg, zwischen schmucken Fachwerkhäusern, ragt weithin sichtbar, die barocke Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim heraus. Hier ist das Heilige Grab im Chorraum aufgebaut. Es wurde 1778 von dem Tiroler Maler Johann Pfunner geschaffen. Nach einer aufwendigen Restauration ist es nach 5 Jahren erstmals wieder aufgebaut und während der Fastenzeit zu sehen. Das Heilige Grab ist ein zeitgeschichtliches und kulturelles Dokument der Frömmigkeit und des Glaubens. Es zeigt eindrucksvoll...

Lokales

Wohnen im Kulturdenkmal
Fördermittel für drei Projekte in der Ortenau

Hausach/Gutach/Hornberg (st) Es geht um kreative Ideen, wie alte Gebäude zu neuem Leben erweckt werden können: Mit einer Sonderförderung unterstützt die Landesregierung Projekte zum Wohnen im Kulturdenkmal. Eines der drei Leuchtturmprojekte, die vom Land gefördert werden, ist der von 1606 erhaltene Kornspeicher in Hausach, in dem eine Wohnung entstehen soll, teilt die CDU-Abgeordnete Marion Gentges mit. Ebenfalls gefördert wird der Erhalt des Kornspeichers des Kleinjockeleshofs in Gutach mit...

Lokales

Rundofen in Zell am Harmersbach
Denkmal des Monats Mai 2022

Zell am Harmersbach (st). Porzellan wird in ihm nicht mehr gebrannt werden. Stattdessen beginnt der historische Rundofen in Zell am Harmersbach ein neues Leben als Veranstaltungsort und Zentrum eines industriegeschichtlichen Museumsgeländes. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird das renovierte und neu eingehauste Industriedenkmal am 14. Mai öffentlich vorgestellt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt den Zeller Rundofen zum Denkmal des Monats Mai. Größter historischer...

Lokales

Denkmal eingeweiht
Grimmelshausen hat Platz in Fußgängerzone gefunden

Oberkirch (st). Unter reger Anteilnahme wurde vergangenen Samstag, 9. Oktober, das Grimmelshausen-Denkmal in der Oberkircher Fußgängerzone feierlich enthüllt. Der 400. Geburtstag des Barockdichters und wohl bekanntesten Oberkirchers waren Anlass genug für die Auftragsarbeit. Der Oberkircher Gemeinderat entschied aus Anlass des 400. Geburtstags von Hans Jacob von Grimmelshausen ein Denkmal für den Dichter in Auftrag zu geben. Grimmelshausens Hauptwerk „Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“,...

Lokales
Sorgfältig zieht Bildhauermeiter Thomas Burger die Buchstaben der Schrift nach. | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Feldkreuz Zimmerweg wird restauriert
Malerarbeiten bei schönem Wetter

Appenweier (st). Die frühlingshaften Temperaturen hat sich Bildhauermeister Thomas Burger aus Kehl genutzt, um am Feldkreuz beim Zimmerweg in Appenweier weiter zu arbeiten. Nachdem er das aus Sandstein gemeißelte Feldkreuz gereinigt hat, wurde es mit Spezialversieglung behandelt. In Kleinstarbeit und mit einem geschulten Auge, zeichnet er nun die ausgewaschenen Buchstaben in Feinarbeit nach. Zum Teil waren die Buchstaben nicht mehr zu erkennen und es musste im Ortsarchiv nachgeforscht werden....

Lokales

Moderne Grabformen und Ehrenplatz
Startschuss zum Friedhofsumbau

Ringsheim (sdk). Am Montag haben Bürgermeister Pascal Weber sowie die Planer und bauausführenden Firmen zum Spaten gegriffen. Ab sofort beginnen die Umbau- und Sanierungsarbeiten auf dem westlichen Friedhof in Ringsheim. Weber konnte zum symbolischen Spatenstich viele Grabnutzungsberechtigte begrüßen, mit denen er vorab ein längeres, persönliches Gespräch geführt hat. „Wir werden Gräber, die erhaltbar, sind auf Wunsch auch erhalten, aber einige müssen versetzt werden. Von der Sanierung sind 36...

Lokales

Willstätter Fastnachtsfiguren haben ein eigenes Denkmal
Hex und Hoogemann grüßen am Ufer der alten Kinzig

Willstätt (fe). Das neue Willstätter Narrendenkmal, bestehend aus Hoogemann und Willstätter Hexen an der umgestalteten alten Kinzig beim neuen Rathaus der "Alten Mühle" wurde am vergangenen Samstag um 11.11 Uhr pünktlich zu Beginn der fünften Jahreszeit eingeweiht. "Mit dieser Einweihung", so der Vorsitzende der Willstätter Hexen, Christian König, "geht ein lang gehegter Wunsch der Hexen in Erfüllung. Dank der Unterstützung von zahlreichen Sponsoren sowie der Gemeinde Willstätt konnte die Idee...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.