Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Lokales

Unternehmerfrauen auf Bildungsreise
Offenburgerinnen in Krakau

Offenburg (st). Fünf Tage voller Kultur, Geschichte, Kunst und Natur in und um die Stadt Krakau erlebten dreißig Damen der Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Offenburg auf ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Bildungsreise. Mit der Besichtigung des Salzbergwerk Wieliczka, einem UNESCO-Weltkulturerbe begann der Aufenthalt direkt mit einem Highlight. Der Weg durch die Mine führte vorbei an Skulpturen, Kapellen und einem Konzertsaal aus Salz. Gestaltet wurden die sakralen Kunstwerke durch...

Lokales
Die BIM hat am 10. und 11. Mai geöffnet.  | Foto: gro
131 Bilder

Großer Ansturm auf die BIM
Berufsinfomesse geht am Samstag weiter

Offenburg (gro). Die Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg wird ihrem Ruf als größte Bildungsmesse in Südbaden wieder einmal gerecht. Schon zum Auftakt am Freitagmorgen, 10. Mai, war der Andrang - vor allen Dingen von Schülern - riesengroß. Die 360 Aussteller können sich über einen Mangel an Interessierten nicht beklagen. Die BIM hat auch am Samstag, 11. Mai. von 9 bis 17 Uhr geöffnet.  Die Anzahl der Berufsbilder und Ausbildungsgänge ist fast nicht zu beziffern: Über 2.500 Angebote werden im...

Extra

Kreishandwerkermeister Andreas Drotleff zu Karrierechancen
Alte Traditionen treffen auf innovative Technik

Offenburg. Das Handwerk bietet nicht nur eine solide Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten der Karriere und Weiterbildung. Christina Großheim sprach mit Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff, Kreishandwerkerschaft Ortenau, darüber, warum Jugendliche bei der Berufswahl die Ausbildung in diesem Bereich nicht außer Acht lassen sollten. Welche Karrierechancen bietet das Handwerk Schulabgängern heute? Wenn ein junger Mensch das für sich richtige Handwerk gefunden hat, dann kann er...

Lokales

Lahrs Wirtschaftsförderer Jochen Siegele steht Unternehmen eng zur Seite
Oberstes Ziel: Das Beste für eine Firma herauszuholen

Lahr (ds). Er ist der Moderator zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft und weniger an seinem Schreibtisch im Lahrer Rathaus als vielmehr in den Firmen vor Ort anzutreffen. Seit acht Jahren ist Wirtschaftsförderer Dr. Jochen Siegele im Amt und hat in dieser Zeit bereits rund 300 größere Industrie-, Handwerks- und Einzelhandelsunternehmen besucht. "Immer dann, wenn den Firmen etwas unter den Nägeln brennt, setzen wir uns zusammen", erläutert Siegele im Gespräch mit dem Stadtanzeiger....

Lokales

Barbershops boomen
Traditionelles Handwerk ohne gesonderte Ausbildung

Offenburg (gr). Kopf und Körper entspannt zurückgelehnt, sahniger Schaum und wohlige Handtuchwärme auf dem Gesicht: Der Hot Towel Shave kann beginnen. Opas geliebtes Samstags-Ritual von einst – stilecht mit Massage – wissen auch Männer von heute wieder zu schätzen. Überhaupt der Bart: Er fing vor einigen Jahren wieder an zu sprießen, als die Superstars aus dem Show-Business und der Sport-Szene das männliche Attribut für sich entdeckten. Junge Szenegänger zogen nach und irgendwann war der Bart...

Wirtschaft regional

Vorbereitungen zu "trendy + cool" laufen auf Hochtouren
Einzelhandel wird eingebunden

Lahr (st). Die Vorbereitungen zur Messe "trendy + cool", die erstmals vom 30. Mai bis 2. Juni auf dem Seeparkareal des Landesgartenschaugeländes in Lahr stattfindet, laufen auf Hochtouren, berichtetet die Veranstalterin Regina Rieger aus Rastatt. Mit der dreiwöchigen Aktion „Schau mal! Design und Handwerk in der Innenstadt“ wird der Lahrer Handel ergänzend vom 4. bis 24. Mai in das Thema eingebunden. Über die Zusammenarbeit mit dem Lahrer Einzelhandel äußert sich die Veranstalterin, die...

Panorama

Berufsinfomesse
Handwerk ist wichtiger Ausbildungspartner

Offenburg (st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe Akademie Offenburg können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe bilden rund 2.150 junge...

Panorama

Strategieoffensive
"Handwerk 2025"

Ortenau/Stuttgart (st). „Das Handwerk in Baden-Württemberg muss sich strategisch und personell für die Herausforderungen der Zukunft rüsten. Mit unseren neuen Beratungsangeboten zur Unternehmensstrategie und zur Personalpolitik unterstützen wir das Handwerk dabei, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden“, gab Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. Das Ministerium fördert als zweijähriges Modellprojekt Angebote für...

Panorama

Kammerpräsident Johannes Ullrich zur Ausbildungssituation
Im Handwerk deutet sich Trendwende an

"Handwerk hat goldenen Boden" – diese Aussage scheint ihre Zugkraft bei Schulabgängern verloren zu haben. Immer mehr Ausbildungsstellen blieben in der Vergangenheit unbesetzt. Christina Großheim sprach mit Johannes Ulrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, der einen leichten Anstieg bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr verzeichnen kann, über die Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Ulrich sieht eine leichte Trendwende, aber noch keinen Grund zur Zufriedenheit....

Lokales

Schulabgänger werden bei ihrer Berufswahl beraten und unterstützt
Der Baubranche fehlt Handwerkernachwuchs

Hausach/Gutach (cao). Derzeit wird über den Abschlussarbeiten gebrütet und die abgehenden Schüler aller Schularten stehen vor einer wichtigen Zukunftsentscheidung: ihrer Berufswahl. Auszubildende werden in vielen Bereichen gesucht. Unterstützung und Informationen finden die Schulabgänger bei Ausbildungs- und Berufsinfobörsen. Doch die Entscheidung ist nicht einfach, auch wenn es hier ein breitgefächertes Angebot gibt. Uwe Arnold, Abteilungsleiter der Kaufmännischen Schulen in Hausach, initiiert...

Lokales

Kammer, Innungen und Gewerbe-Akademie auf der BIM
Handwerk bietet "einfach machen"

Offenburg (rek/st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse (BIM) am 12. und 13. Mai seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe-Akademie können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe...

Lokales

Berufliche Perspektiven für junge Italiener im Handwerk

Ortenau. Ausbildungs-Start im Handwerk im September. Mit dabei: sieben Jugendliche und Heranwachsende aus dem italienischen Padua, die in südbadischen Firmen in den Beruf zunächst als Praktikanten starten. Auftakt für ein Projekt, das die Handwerkskammer (HWK) Freiburg gemeinsam mit ihrer Partnerkammer in Padua, der Unione Provinciale Artigiani Padova (UPA), mit dem Ziel startete, jungen Italienern eine Ausbildung in südbadischen Handwerksbetrieben zu ermöglichen. Was jetzt beginnt, könnte nach...

  • 07.02.17
Panorama

Michael Huber aus Oberkirch ist Bildhauer mit Leib und Seele

Der Bildhauer Michael Huber und sein Sohn befanden sich gerade auf der Rückfahrt von Arbeiten am Hochrhein, als das Handy klingelte. Am anderen Ende war Michael Gerber. Gerade zum Weihbischof der Erzdiözese Freiburg ernannt, benötigte der Oberkircher einen Bischofstab. In dem erfahrenen Holz- und Steinbildhauer sah er genau den richtigen Mann für diese Aufgabe. „Michael Gerber hat gleich gesagt, dass der Stab aus Holz sein sollte. Es war nur noch die Frage zu klären, welches Holz verwendet...

  • 07.02.17
Lokales

Vollholzgewindeschraube holt Preis und 15.000 Euro

Baden-Baden/Oberharmersbach. Für ihr einzigartiges Massivholzsystem „Nur-Holz“ wurde die Rombach Bauholz und Abbund GmbH aus Oberharmersbach mit dem VR-Innovationspreis, Sonderpreis Handwerk, ausgezeichnet. Beim Mittelstandstag der baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisen nahm Firmeninhaber Rolf Rombach den mit 15.000 Euro dotierten Preis vor rund 1500 Unternehmerinnen und Unternehmern im Festspielhaus Baden-Baden entgegen. Die Basis für das System für den Haus-, Gewerbe- und...

Panorama

Ulrike Scriba ist für ihr Kunsthandwerk weltweit bekannt

Der Weg für die Objekte nach Korea war lang: Die Schiffsreise von über 9000 Kilometern um von Gengenbach in den Süden des Landes nach Cheongju zu gelangen. Gelohnt hat sich die Reise in die 680.000 Einwohnerstadt aber allemal. Denn was auf der weltweit größten Ausstellung für Kunsthandwerk der „International Craft Biennale“ ausgestellt wird, gehört zu dem Besten, was das Fach zu bieten hat. Zu den Exponaten, die von etwa 300.000 Besuchern im vergangenen Jahr besichtigt wurden, zählte auch ein...

  • 23.01.17
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.