Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Lokales

Entsorgung des Weihnachtsbaums
Wertstoffhöfe nehmen Bäume kostenlos an

Offenburg. Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und die Christbäume haben ausgedient. Stadtanzeiger-Redakteurin Christina Großheim sprach mit Johann Peter Kathan von der Abfallberatung des Landratsamt Ortenaukreis darüber, wie die jetzt überflüssigen Bäume am besten entsorgt werden. Wohin bringe ich meinen alten Christbaum? Wenn der Weihnachtsbaum nach den Feiertagen wieder abgeräumt wird, kann er auf einem der Wertstoffhöfe des Ortenaukreises, die Grünabfälle annehmen, kostenlos entsorgt...

Lokales

Dezernat für Sicherheit und Ordnung
Urs Kramer ist neuer Dezernatsleiter

Ortenau (st). Urs Kramer übernimmt zum 1. November die Leitung des Amts für Brand und Katastrophenschutz beim Landratsamt Ortenaukreis. Der Kreistag des Ortenaukreises hat den 39-jährigen Diplom-Verwaltungsfachwirt kürzlich zum Nachfolger von Reinhard Kirr gewählt, der im April 2017 zum Leiter des Dezernates für „Sicherheit und Ordnung“ im Landratsamt bestimmt wurde. Kramer ist staatlich geprüfter Rettungsassistent, hat im gehobenen Dienst der Polizei an der Fachhochschule für öffentliche...

Lokales

Waffen straffrei bei Polizei und Behörden abgeben
Gesetzesänderung schafft befristete Amnestieregelung

Ortenau (st). Wer im unerlaubten Besitz von Waffen oder Munition ist, kann diese bis zum 1. Juli 2018 bei der zuständigen Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle abgeben, ohne mit einem Straf- oder Bußgeldverfahren rechnen zu müssen. Darüber informiert das Ordnungsamt im Landratsamt Ortenaukreis.  „Diese Amnestieregelung wurde durch die am 6. Juli in Kraft getretene Änderung im Waffengesetz geschaffen“, erklärt Andrea Kern, Leiterin des Ordnungsamtes. Das bedeutet, wer eine am 6. Juli 2017...

Panorama

Im Gespräch mit Johann-Georg Kathan
Müllbeutel zuknoten und die Graue Tonne lüften

In den Sommermonaten kocht die Graue Mülltonne mit ihren verschiedenen, zum Teil auch feuchten Abfällen beinahe. Unschöne Gerüche und Madenbefall hat niemand gerne. Im Interview fragte Daniel Hengst den Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises, Johann-Georg Kathan, nach Tipps, die Mülltonnen weitgehend geruchs- und madenfrei durch den Sommer zu bringen. Wird der Intervall der Mülleimerleerung im Sommer erhöht? Nein, das ist nicht vorgesehen. Wie kann ich Madenbefall...

Lokales

Bürgermeister informieren sich über Angebote des Landratsamts
Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen

Achern (st). Passgenaue Angebote für Menschen in besonderen Bedarfslagen im nördlichen Ortenaukreis sind Oberbürgermeister Klaus Muttach und den Bürgermeistern der Region Hans-Jürgen Decker, Stefan Hattenbach, Oliver Rastetter, Wolfgang Reinholz, Reinhard Schmälzle, Sonja Schuchter, Bernd Siefermann und Michael Welsche ein zentrales Anliegen. Deshalb trafen sich die Verantwortlichen der Außenstelle des Landratsamtes in Achern mit den Kommunalvertretern zum Gedankenaustausch. Für das Jugendamt...

Lokales

Aktion zur Rettung der seltenen Flatterulme
Amt für Waldwirtschaft lässt Samen einsammeln

Ortenau (st). Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis hat in einer Ernteaktion Samen von regionalen Flatterulmen gewonnen. Die Samen sollen an Ortenauer Baumschulen verkauft werden, um daraus einheimische, an die Ortenauer Standorte angepasste Jungbäume zu ziehen. Die Pflanzen aus diesem Saatgut sollen wiederum in den Wäldern im Ortenaukreis gepflanzt werden. Insgesamt wurden in verschiedenen Kommunalwäldern und im Staatswald rund 60 Kilogramm Saatgut geerntet. „Unsere Initiative...

Lokales
Der Garten von Pierrette und Jean-Luc Kieny in Diebolsheim im Elsass ist einer der Gärten, die im Rahmen der „Offenen Gartentür 2017“ dies- und jenseits des Rheins besichtigt werden können.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Zahlreiche private Gärten auf beiden Seiten des Rheins öffnen ihre Pforten
Aktion „Offene Gartentür 2017“ des Landratsamts Ortenaukreis gestartet

Ortenau/Diebolsheim (st). Die Aktion „Offene Gartentür 2017“ des Landratsamts Ortenaukreis geht in diesem Jahr in die 22. Runde. Unter dem Motto „Grenzenlos in Gärten!“ öffnen sich ab sofort vor allem an Wochenenden und Feiertagen wieder Gartentüren auf beiden Seiten des Rheins. Von Mai bis September können Gartenfreunde insgesamt 27 private Gärten, davon sechs im Elsass, besichtigen. Auf Anfrage sind in einigen Gärten auch Besuchergruppen willkommen.  Die Schirmherrin der „Offenen Gartentür...

  • 05.05.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.