Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Heimkind muss Elternunterhalt zahlen

Keine Panik, es ist noch nicht Muttertag. Ich möchte an dieser Stelle einfach nur mal so die Gelegenheit nutzen, Müttern im Allgemeinen und meiner im Besonderen zu danken. Danke, liebe Mamas, die nicht nur Kinder geboren, sondern diese auch mit oder ohne Hilfe großgezogen haben. Und natürlich seien auch die Leistungen von Vätern gewürdigt. Das alles ist nämlich keine Selbstverständlichkeit, wie gerade wieder einmal ein Rechtsstreit zeigt. Nur ErzeugerinVielleicht erinnert sich der eine oder...

Lokales

Landratsamt zum Ortenau Klinikum
Keine Hinterzimmerpolitik

Offenburg (st). Nachdem vereinzelt kritische Stimmen hinsichtlich des Verfahrens in Sachen Standortfrage für den geplanten Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg laut wurden, stellt Landkreis-Sprecher Kai Hockenjos Irrtümer klar, wie es in einer Pressemitteilung heißt: „Am 24. Juli 2018 hat der Kreistag in Sachen Zukunftsplanung Ortenau Klinikum, Agenda 2030, mit großer Mehrheit entschieden, dass das Ortenau Klinikum ab 2030 seine stationären Leistungen an den vier Krankenhausstandorten in...

Lokales

Kreistagsausschuss für Umwelt und Technik
Zuschuss für Ensatzleitwagen

Ortenau (st). Der Ortenauer Kreistagsausschuss für Umwelt und Technik möchte die Sanitäts-, Betreuungs- und Rettungsdienste stärken und stimmt zwei Zuschusspaketen zu. Mit bis zu 136.000 Euro fördert das Landratsamt Ortenaukreis die Beschaffung eines Einsatzleitwagens, der als Führungsfahrzeug bei größeren Schadenseinsätzen der Sanitäts- und Rettungsdienste eingesetzt werden soll.  Reinhard Kirr: kreisweites Interesse „Besonders für den Fall einer Großschadenslage besteht ein kreisweites...

Lokales

Angriffe gegen Mitarbeiter
So schützen sich die Behörden und Institutionen

Ortenau (rek). Zwei Vorfälle in Rathäusern der Region schreckten die Bürger in dieser Woche auf und hatten Einsätze der Polizei zur Folge. Zuerst verletzte ein 26-Jähriger einen Rathaus-Mitarbeiter in Schramberg schwer, als er auf das ihm zufällig auf dem Flur entgegenkommende Opfer einsticht. Der Täter konnte festgenommen werden, schweigt aber zu den Hintergründen der Tat. In Haslach schließlich trat, wenn auch nicht gewalttätig, ein zu den Reichsbürgern zählender 28-jähriger Mann am...

Lokales

Trotz Hitzewelle 2018
Wasserversorgung sichergestellt

Ortenau (st). Trotz des heißen Sommers 2018 konnten die Ortenauer Kommunen stets ausreichend Wasser in der öffentlichen Wasserversorgung bereitstellen. Darüber informiert das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz im Landratsamt Ortenaukreis anlässlich des diesjährigen Weltwassertags am 22. März. Dennoch hat das Hitzejahr 2018 gerade bei Eigenwasserversorgern gezeigt, dass es auch hierzulande keine Selbstverständlichkeit ist, Trinkwasser jederzeit und in unbegrenzter Menge zur Verfügung zu...

Lokales
Beim Wettbewerb „Schönes Gasthaus“ können Ortenauer Gastronomiebetriebe unter anderem mit schön gestalteten Gasträumen, einem freundlichen Empfang und ihrem Speise- und Getränkeangebot punkten.  | Foto: Andreas Gauch, Meißenheim
2 Bilder

Wettbewerb "Schönes Gasthaus 2019"
Aushängeschild und Orientierungshilfe

Ortenau (st). Die Tourismusabteilung im Landratsamt Ortenaukreis und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) suchen wieder die schönsten Gastronomiebetriebe in der Ortenau. Mit dem Wettbewerb „Schönes Gasthaus 2019“ sollen herausragende gastronomische Angebote prämiert und die Ortenau als eine der bedeutendsten Genussregionen im Südwesten in den Fokus gerückt werden. Während die Auszeichnung Aushängeschild für die teilnehmenden Gastronomen ist und diese von der Werbewirksamkeit des...

Lokales

Aufräumarbeiten
Update: Straßensperrungen

Ortenau (st). Straßenmeistereien haben mit Hochdruck gearbeitet, heißt es seitens des Landratsamts Ortenaukreis, sodass fast alle Zufahrsstraßen zum Schwarzwald wieder offen und befahrbar sind. Gesperrt bleiben weiterhin die Landesstraße L86 Brandmatt bis Bundesstraße B500; die Bundesstraße B500 zwischen Mummelsee und Unterstmatt und die Kreisstraße K5370 Ursulaparkplatz bis B500. Hier die aktuelle Übersicht: Landesstraße L86 Brandmatt bis Bundesstraße B500 - bleibt gesperrt Bundesstraße B500...

Lokales

Freie Fahrt zwischen Bohlsbach, Ebersweier und Nesselried
Radweg verbindet gleich drei Kommunen

Offenburg (st). Die Ortschaften Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried sind nun durch einen lückenlosen Radweg verbunden. Am Freitag hat Landrat Frank Scherer die Strecke gemeinsam mit den Bürgermeistern Andreas König, Durbach, und Manuel Tabor, Appenweier, sowie Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr bei der Stadt Offenburg, und Christine Dufner vom Regierungspräsidium Freiburg ihrer Bestimmung übergeben. Verbreiterung der Kreisstraße Neben der neuen...

Lokales

Rufauto Achern ein Erfolg
Drei Linien für die ganze Stadt

Achern (st). Achern. „Das Rufauto bleibt eine Erfolgsgeschichte, die Nutzerzahlen steigen kontinuierlich“, so die Bilanz von Oberbürgermeister Klaus Muttach anlässlich des vierten Geburtstages des Rufautos in Achern. Es sei gelungen, vor allem in den durch den Öffentlichen Personennahverkehr schlechter erschlossenen Stadtteilen einen Taktverkehr und damit Beförderungssicherheit zu installieren, so das Stadtoberhaupt. Das Rufauto wurde vor vier Jahren in Achern eingeführt und die Stadt zieht...

Lokales

30er-Bereiche und Stopp-Stelle
Verkehrssicherheit in Wolfach verbessert

Wolfach (st). In der Talstraße des Wolfacher Stadtteils Kirnbach auf Höhe der Festhalle und des ehemaligen Rathauses wird die Geschwindigkeit ab sofort auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt. Diese verkehrliche Maßnahme im Erholungsort haben die Straßenverkehrsbehörde und das Straßenbauamt des Landratsamtes Ortenaukreis vergangene Woche gemeinsam mit der Stadt Wolfach und der Polizei vor Ort geprüft. Klaus-Peter Busam spricht sich für Geschwindigkeitsbegrenzung aus „Der Schutz vor Lärm und...

Lokales

Landratsamt informiert
Jahresrechnung und -abschlüsse liegen aus

Offenburg (st). Das Landratsamt Ortenaukreis legt die Jahresrechnung 2017 des Ortenaukreises sowie die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Ortenau Klinikum, Abfallwirtschaft Ortenaukreis und Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof öffentlich aus. Noch bis Dienstag, 27. November, können diese im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr im Zimmer 482A eingesehen werden. Die Jahresabschlüsse sind...

Lokales
Aus voller Fahrt eine Vollbremsung hinzulegen, kostet Überwindung und muss geübt werden. | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Vollbremsung bei 50 Stundenkilometern
Sicherheitstraining für Feuerwehrleute

Offenburg (gro). Die Luft riecht nach verbranntem Gummi, überall stehen oder fahren Feuerwehrautos auf dem Gelände der Spedition Dietrich in Offenburg. Gerade legt einer eine harte Vollbremsung ein. Die Maschinisten, so werden die Fahrer der Löschfahrzeuge genannt, nehmen am Samstag an einem Fahrtraining teil. Sie kommen aus der gesamten Ortenau: Fahrzeuge aus Gengenbach, Friesenheim, Neuried, Seelbach, Achern, Ottenhöfen, Kehl und Gengenbach sind auf dem Gelände zu erkennen. "Gestern Abend gab...

Lokales

Vereinbarung für Hochwasserschutz an der Acher
Projekt bringt Land und Kommune eng zusammen

Achern (st). Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Oberbürgermeister Klaus Muttach unterzeichneten in dieser Woche im Beisein von Landrat Frank Scherer die Vereinbarung für den Hochwasserschutz an der Acher. Ziel der Maßnahmen ist es laut einer Pressemitteilung, den Hochwasserschutz für die Stadt Achern wesentlich zu verbessern. Beispiel für gutes Zusammenwirken von Land und Stadt Wesentliche Inhalte dieser Vereinbarung sind laut eigener Aussage die Aufgabenverteilung im weiteren...

Lokales

Schäden durch Wölfe
Fördergelder für Schutzmaßnahmen

Ortenau (st). Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat die „Förderkulisse Wolfsprävention“ ausgewiesen. Im Ortenaukreis liegen 16 Gemeinden in diesem Aktionsgebiet. Innerhalb der Förderkulisse übernimmt das Land 90 Prozent der Anschaffungskosten von Materialien für Herdenschutzmaßnahmen für Schafe, Ziegen und Gehegewild. Hierzu zählt insbesondere eine lückenlose Umzäunung mit Elektrozäunen. Gefördert wird auch der Einsatz von Herdenschutzhunden ab einer...

Lokales

Kein Baustopp für den Windpark Nillkopf
Verwaltungsgerichtshof weist Beschwerde zurück

Ortenau (st). Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat mit Beschlüssen vom 19. Juni 2018 drei Beschwerden gegen die Genehmigung des Windparks auf dem Nillkopf im Kinzigtal zurückgewiesen. Damit bestätigt es die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Freiburg vom Januar dieses Jahres und die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den Bau und Betrieb von zwei Windkraftanlagen, die das Landratsamt Ortenaukreis Ende 2016 erteilt hat. „Mit diesen Beschlüssen sehen wir uns im...

Lokales

Kommunales Netzwerk Integration Ortenaukreis
Integration von Geflüchteten ist weiterhin große Aufgabe

Ortenau (st). Um über Aktuelles rund um die Zuwanderung im Ortenaukreis zu informieren, lädt das Migrationsamt im Landratsamt das Kommunale Netzwerk Integration zweimal jährlich zu dezentralen Raumschaftstreffen ein. Dem Netzwerk gehören Vertreter der Städte und Gemeinden, der freien Wohlfahrtsverbände, der Bildungsträger und der ehrenamtlichen Helferkreise an. Die diesjährigen Frühjahrstreffen fanden Mitte Mai in Schwanau, Offenburg und Sasbach statt. Im Fokus standen unter anderem die...

Lokales

Forstarbeiten am Kulturwehr bei Goldscheuer
Eschentriebsterben bedroht junge Bestände

Kehl-Goldscheuer (st). Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis führt derzeit aufgrund des voranschreitenden Eschentriebsterbens nahe des Polders Kulturwehr südwestlich von Kehl-Goldscheuer Holzerntemaßnahmen durch. Auf einer Fläche von rund 2,5 Hektar arbeitet das Forstunternehmen Hund aus Oberkirch in einem Abstand von 50 bis 100 Metern zum nächsten Waldweg die geschädigten Eschen auf. Die Arbeiten werden Anfang der kommenden Woche abgeschlossen sein, anschließend wird das...

Lokales

Das Landratsamt Ortenaukreis warnt
Vorsicht vor Asbest!

Ortenau (st). Asbest galt viele Jahre als ideales Isolier- und Brandschutzmaterial und wurde im Baugewerbe bis zu seinem generellen Herstellungs- und Wiederverwendungsverbot 1992 oft eingesetzt. „So finden sich auch heute noch in vielen älteren Gebäuden asbesthaltige Materialien auf dem Dach, in den Fassaden, Fußböden, Spachtelmassen und Fliesenklebern, an Heizungsanlagen oder in Kabelkanälen,“ berichtet Julia Morelle, Leiterin des Amtes für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht des...

Lokales

„Mädchen SUCHT Junge“
Neue Trainer qualifiziert

Ortenau (st). Für das Projekt „Mädchen SUCHT Junge“ wurden Anfang Februar 13 neue Trainer im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg qualifiziert. Die Absolventen sind pädagogische Fachkräfte, darunter Lehrer, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendtherapeuten oder Präventionsfachkräfte, die ihre neu gelernten Fähigkeiten in Schulen, Jugendzentren und weiteren Einrichtungen einsetzen werden. Das Projekt „Mädchen SUCHT Junge“ ist eine Präventionsaktion, die sich effektiv mit dem Thema Suchtvorbeugung...

Lokales

Neue Abfuhrzeiten in Kehl
Gelbe Säcke müssen bis 6 Uhr rausgestellt werden

Kehl (st). Weil die vom Landkreis für das Einsammeln der gelben Säcke beauftragte Firma zum Jahreswechsel ihre Touren umgestellt hat, kommt die Müllabfuhr in einigen Kehler Straßen zeitlich früher als gewohnt. Die Stadtverwaltung weist daher in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die gelben Säcke am Abfuhrtag bereits um 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitstehen müssen. Werden sie erst herausgelegt, wenn die Müllabfuhr schon da war oder der Bürger das Fahrzeug vorbeirollen hört, bleiben sie...

Lokales

"Juleica"-Schulung ist bundesweit vereinheitlicht
Jugendleiter-Card in Lahr erwerben

Lahr (ds). Wer ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig ist, sollte sie unbedingt haben: die "Juleica". Seit Einführung der bundesweit einheitlichen Jugendleiter-Card 1999 haben sich allein in Baden-Württemberg über 14.000 meist Jugendliche und junge Erwachsene nach vorgegebenen Standards ausbilden lassen und für ihre Tätigkeit qualifiziert. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landratsamts Ortenaukreis bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Lahr vom 13. bis 16. Februar wieder eine...

Lokales

Es gibt Fördergelder
24 Anwesen an Kanalnetz angeschlossen

Ortenaukreis (st). 24 Anwesen, deren Abwasser bisher über Kleinkläranlagen in Schwarzwaldbäche floss, konnten 2017 an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden. Ein Großteil der neu erschlossenen Anwesen liegt im Rench- und Kinzigtal. Ihr Abwasser wird jetzt in die leistungsfähigeren kommunalen Kläranlagen beispielsweise in Biberach geleitet. „Wir arbeiten zusammen mit den Gemeinden konsequent daran, möglichst vielen landwirtschaftlichen Betrieben den Anschluss an die öffentliche...

Lokales

Verwaltungsgericht Freiburg hat entschieden
Kein Baustopp für den Windpark Nillkopf

Kinzigtal (st). Kein Baustopp für den Windpark Nillkopf im Kinzigtal, hat das Verwaltungsgericht Freiburg entschieden, wie es in einer Pressemitteilung erklärt. Das Verwaltungsgericht hat drei Eilanträge von Anwohnern gegen die Genehmigung eines Windenergieparks auf dem Nillkopf im Kinzigtal abgelehnt (Beschlüsse vom 03.01.2018 - 2 K 5602/17, 2 K 5638/17, 2 K 5855/17). Das Landratsamt Ortenaukreis hatte der Bürgerwindrad Nillkopf GmbH im Dezember 2016 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.