LEADER-Förderung

Beiträge zum Thema LEADER-Förderung

Lokales

500.000 Euro von LEADER
Projekte stärken Region mit neuen Ideen

Achern (st) Im Rahmen des vierten Projektaufrufes der LEADER-Region Ortenau traf sich der Auswahlausschuss am 24. Juli in Ortenberg, um über die insgesamt sieben eingereichten Projektideen zu beraten. Sechs von ihnen erhielten nun einen positiven Bescheid, schreibt die Regionalentwicklung Ortenau in einer Pressenotiz. Positive Entwicklung der RegionDie finanzielle Unterstützung ermöglicht es den Projektträgern, ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Die ausgewählten Projekte treiben die...

Lokales

Reha-Angebot
Verbesserung der örtlichen Gesundheitsversorgung

Bad Peterstal-Griesbach (st) Nach der Schließung der Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal ist die Möglichkeit der Reha Nachsorge „T-Rena“ im hinteren Renchtal komplett weggefallen. Patienten, die dieses Programm nach einer Operation durchführen sollten, nehmen dieses Angebot aufgrund der sehr langen Anfahrtswege nicht in Anspruch. Gerade für ältere Patienten stellt dies eine deutliche Einschränkung der Gesundheitsförderung dar. Der SV Schwarzwald Bad Peterstal hat sich bereits 2022 auf den...

Lokales
Bürgermeister Uwe Gaiser (v. l.) , Projektträger Barbara und Patrick Schmiederer und Leader-Vorsitzender Klaus Schmiederer freuen sich über die realisierten Projekte.  | Foto: Leader Ortenau
2 Bilder

Dank Leader-Förderung
Zwei Kleinprojekte für Oppenau wurden realisiert

Oppenau (st) Die Leader Aktionsgruppe Ortenau konnte die Förderplakette für zwei weitere Regionalbudget-Projekte übergeben. Die Familie Schmiederer vom Löchlehof hat zwischen Bahnlinie und Renchtalradweg eine Erfrischungsstation in die Tat umgesetzt. Wenn die Radsaison im Frühjahr wieder startet, bietet sich zwischen Löcherberg und Ibach eine tolle Rastmöglichkeit. In unmittelbarer Nachbarschaft wurde im Bürgerhaus von Löcherberg eine Küchenzeile eingebaut. Der Vorsitzende des...

Lokales

Leader-Aktionsgruppe
Förderung von fünf Projekten in der Ortenau

Ortenau (st) Der Auswahlausschuss der LEADER Aktionsgruppe Ortenau hat laut Pressemeldung im Sitzungssaal des Rathauses Achern in der Illenau die Projekte des 2. Projektaufrufs ausgewählt. Die Projekte haben ein Fördervolumen von insgesamt 435.422 Euro. Mit diesen Geldmitteln werden vielfältige Ansätze zur Stärkung der Region unterstützt: Fördervolumen von insgesamt 435.422 Euro Die Stadt Oberkirch möchte am Alten Rathaus beim Heimat- und Grimmelshausenmuseum einen barrierefreien Zugang durch...

Lokales

Neugestaltung des Kurgartens Waldulm
Zwei neue Outdoor-Fitnessgeräte

Kappelrodeck (st) Der Kurgarten in Waldulm ist ein belebtes Juwel. „Als Park wird er von allen Generationen genutzt. Gerade im Sommer ist er mit dem Fautenbach, dem schönen Baumbestand und dem Teich eine wahre Oase für Mensch und Tier. Und auch der Spielplatz ist ein Magnet für viele Familien“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Keine Frage also für die Gemeinde, die Weiterentwicklung des Parks in die Gesamtkonzeption für das Sportzentrum zu integrieren. Im Rahmen dieses...

Lokales

Leader-Förderung
Erste Projekte wurden ausgewählt

Ortenau (st) Der Auswahlausschuss der LEADER Aktionsgruppe Ortenau hat im Oberkircher Ratssaal die ersten Projekte für die neue Förderperiode ausgewählt. Michael Heizmann, Geschäftsführer des Regionalentwicklung Ortenau e.V., präsentierte sich mit der ersten Projektrunde sehr zufrieden. „Dass wir direkt zum Start acht Projekte zur Auswahl hatten, zeigt, dass LEADER in der Ortenau weiterhin auf breites Interesse stößt.“ Die Projekte haben ein Gesamtfördervolumen, das sich auf insgesamt 545.462...

Lokales

LEADER Förderperiode 2023-2027
Projektaufruf für Region startet

Ortenau (st) Der Verein „Regionalentwicklung Ortenau e. V.“ als Träger der LEADER Aktionsgruppe Ortenau ruft ab 15. Januar zur ersten Projekteinreichung für die Förderperiode 2023-2027 auf. Projektanträge für eine LEADER-Förderung können bis zum 29. Februar 2024 von allen Interessenten gestellt werden. Projektträger können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen sein. Die Projektideen müssen sich in den Handlungsfeldern des regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Ortenau wiederfinden....

Lokales

Winzer-Kirwi Kappelrodeck
Neukonzeption wird durch Regionalbudget gefördert

Kappelrodeck (st) Mit einem neuen Konzept möchte die Gemeinde Kappelrodeck die Attraktivität der traditionellen Winzer-Kirwi steigern und das Veranstaltungskonzept zukunftssicher aufstellen. Die Neuausrichtung umfasst Veränderungen in den Bereichen Gastronomie, Programm, Marketing und Dekoration, die 2024 erstmalig umgesetzt werden. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget 2023 der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Die Winzer-Kirwi Kappelrodeck, die 1948 zum ersten Mal veranstaltet...

Lokales

Leader-Förderung
Zwei Projekte in Bad Peterstal-Griesbach ausgewählt

Bad Peterstal-Griesbach (st). Der Leader-Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat zwei weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. Die Projekte haben ein Gesamtfördervolumen in Höhe von rund 83.000 Euro an EU-Mitteln und 55.000 Euro an Landesmitteln. Die beiden private Vorhaben in Bad Peterstal-Griesbach leisten einen Beitrag im Handlungsfeld „Lebendige Freizeitregion, Natur gemeinsam erleben“ des Regionalen Entwicklungskonzepts der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Mit der...

Lokales

Leader-Projekte
Weitere 350.000 Euro stehen zur Verfügung

Ortenau (st). Weitere 350.000 Euro Fördermittel stehen der Region für Leader-Projekte zur Verfügung. Zum 28. Februar ruft der Verein daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Diese müssen bis spätestens 13. April eingereicht werden. Gesucht werden Projekte in den Bereichen Freizeit und Tourismus, Naturerlebnis und regionale Vermarktung, Dorfentwicklung, Gemeinschaftseinrichtungen und Grundversorgung sowie auch Vorhaben zur Existenzgründung. „Da die aktuelle Förderperiode sich dem...

Lokales

Weiteres Highlight für Familien
Spielstation zum Thema Holz in Seebach

Seebach (st). Mit Unterstützung durch das Regionalbudget kann Seebach ein weiteres Highlight für Familien anbieten und so seinen Schwerpunkt als Destination für Familienurlaub weiter stärken. Das Vorhaben erhielt eine Förderung von 80 Prozent der Nettokosten, was einer Summe von knapp 14.000 Euro entspricht. Zum Thema Holz und Holzverarbeitung wurde am Wasser-Mühlen-Technik-Weg im Bereich Bergmatt zwischen der Raststation Bergmattbrunnen und dem Ferienhof Fischer ein neuer Spielbereich für...

Freizeit & Genuss

Neues Übernachtungsangebot
Regionalbudget unterstütz „Himmelsterrassen“

Bad Peterstal-Griesbach (st). Mit Unterstützung durch das Regionalbudget der Leader Aktionsgruppe Ortenau entstand in Bad Peterstal-Griesbach ein neues Übernachtungsangebot für Naturfreunde und Abenteurer – das Trekking Camp am Himmelssteig. Drei Plattformen für bis zu sechs Personen laden zum Übernachten in der freien Natur ein. Eine davon ist bereits mit einem Zelt ausgestattet. Eine Feuerstelle und eine Bio-Toilette ergänzen das Camp. Genutzt werden kann das Angebot von Mai bis Oktober jedes...

Freizeit & Genuss

Dank Leader-Zuschuss
Pilzlehrpfad als neuer Premiumwanderweg

Bad Peterstal-Griesbach (st). Ein neuer Premiumwanderweg und Pilzlehrpfad erweitert seit Kurzem das Wanderangebot in Bad Peterstal-Griesbach – der Teufelskanzelsteig. Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem Regionalbudget der Leader-Aktionsgruppe Ortenau in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Projektkosten. Dies entspricht einer Summe von rund 13.000 Euro. Auf der 6,6 Kilometer langen Wanderroute bieten verschiedene Informationstafeln Wissen über die Rolle der Pilze im Ökosystem Wald....

Lokales
Der neue Spielplatz "Der kleine Prinz" in Gengenbach wurde offiziell eingeweiht: stellvertretender Ortsvorsteher Albert Wußler (v. l.), LEADER-Geschäftsführer Ulrich Döbereiner, Bürgermeister Thorsten Erny, LEADER-Vorstand Verena Kopp-Kast, Ortsvorsteher Markus Späth, Geschäftsführer Lothar Kimmig und zahlreiche glückliche Kinder | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Neuer Spielplatz eingeweiht
"Der kleine Prinz" lädt zum Klettern ein

Gengenbach (st). Am Dienstag fand die offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenspielplatzes „Der Kleine Prinz“ in Gengenbach statt. Der rund 1.000 Quadratmeter große Spielplatz nutzt Elemente mit Bezug zum Weltbestseller „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Die modernen Spielgeräte lassen Kinderträume wahr werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Ein Highlight ist natürlich das Flugzeugwrack, aber auch die anderen Elemente laden zum Entdecken, Spielen, Klettern und Toben ein....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.