Meißenheim

Beiträge zum Thema Meißenheim

Lokales
Alexander Schröder, Vorgänger im Amt (r.), beglückwünscht Bodo Lange zu seinem Ergebnis, | Foto: Hans Spengler
2 Bilder

Meißenheim hat entschieden
Bodo Lange mit 85,5 Prozent gewählt

Meißenheim (gro) In Meißenheim zieht Bodo Lange ins Rathaus ein. Der 36-Jährige folgt auf Alexander Schröder, der sich nach acht Jahren nicht wieder zur Wahl gestellt hatte.  Lange war der einzige Kandidat. Er erhielt 85,5 Prozent (1.301 Stimmen) der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung am Sonntag, 28. September, lag bei 50,7 Prozent (1.624). Sein Vorgänger Alexander Schröder hatte sich überraschend zurückgezogen. Obwohl sein Name nicht auf dem Stimmzettel stand, erhielt er 12,1 Prozent...

Lokales

Wahlsonntag
Rathauschefs – direkt gewählt und stark positioniert

Ortenau Nachdem vor zwei Wochen Stefan Hattenbach als Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck im Amt bestätigt wurde und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr eröffnet hat, steht heute ein wahrer Superwahlsonntag an. In insgesamt sechs Kommunen in der Ortenau finden heute Bürgermeisterwahlen statt. Während in Oppenau, Hausach und Mühlenbach mit Uwe Gaiser, Wolfgang Hermann und Helga Wössner die Amtsinhaber ohne Mitbewerber für ihre jeweils zweite Amtszeit ins Rennen gehen, werden in Seebach,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Trommelwirbel für die Wahlbeteiligung

Seebach, Oppenau, Meißenheim, Steinach, Mühlenbach und Hausach – am heutigen Sonntag stehen gleich in sechs Kommunen im Ortenaukreis Bürgermeisterwahlen an. Da ist natürlich auch die Guller-Redaktion dabei. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen, muss erst ausgezählt, das Ergebnis überprüft und protokolliert werden. Es folgt die feierliche Verkündung vor dem Rathaus und das Gratulations-Defilee. Dann muss der neue oder wiedergewählte Rathaus-Chef in der Regel das Badnerlied dirigieren, bevor...

Lokales

Bürgemeisterwahlen
Ortenauer werden elf Mal zur Wahl aufgerufen

Ortenau (mak) Am vergangenen Montag endete um 18 Uhr die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck, die am 14. September stattfinden und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr in der Ortenau einleiten wird. Bis kurz vor Bewerbungsschluss war Amtsinhaber Stefan Hattenbach der einzige Kandidat, doch dann reichte auch noch Franziska Ebler ihre Bewerbungsunterlagen ein. Diese waren allerdings unvollständig – die Unterstützerunterschriften fehlten – weshalb der...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Meißenheim
Bodo Lange möchte Rathauschef werden

Meißenheim (st) Bodo Lange kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Meißenheim. Das gibt er in einer Pressemitteilung bekannt. Mit seinem Engagement, seiner beruflichen, kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Erfahrung wolle er die Zukunft der beiden Ortsteile Meißenheim und Kürzell aktiv mitgestalten und nachhaltig weiterentwickeln. Bodo Lange ist 36 Jahre alt und ist als Projektleiter beim Land Baden-Württemberg beschäftigt, wo er für die Koordination und Umsetzung wichtiger...

Lokales

Grünes Licht für 380-kV-Ersatzbau
14 Kilometer lange neue Stromleitung

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat für den Ersatzneubau der 380-kV-Freileitung zwischen Offenburg und Meißenheim den Planfeststellungsbeschluss erlassen. Der Ersatzneubau ist Teil der rund 120 Kilometer langen 380-kV-Netzverstärkung der Firma TransnetBW zwischen Daxlanden (Karlsruhe) und Eichstetten (Breisgau-Hochschwarzwald und damit der sogenannten Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR). Mit der neuen Stromleitung soll die Stromversorgung auch unter den sich ändernden...

Polizei

Schockanrufe an Senioren
Bankangestellte vereiteln Betrugsversuche

Ortgenau (st) Dank des vorbildlichen Handelns mehrerer Bankmitarbeiter konnten am Donnerstag, 22. Mai,  zwei perfide Betrugsversuche in der Ortenau verhindert werden. In beiden Fällen hatten es die Täter auf ältere Menschen abgesehen und versuchten über sogenannte Schockanrufe, hohe Geldbeträge zu ergaunern. Am Vormittag erhielt eine 80-jährige Frau in Meißenheim einen Anruf, bei dem ihr durch falsche Polizeibeamte erklärt wurde, dass sich ein Familienangehöriger in Haft befinde und nur durch...

Lokales

Gemeinde Meißenheim
Herzliche Glückwünsche zum 105. Geburtstag

Schwanau (st) Die älteste Einwohnerin der Gemeinde Schwanau, Frau Hedwig Siebert, feierte in den vergangenen Tagen ihren 105. Geburtstag im Erika-Zürcher-Haus in Meißenheim, wo sie seit einigen Jahren lebt, heißt es in einer Pressemeldung der Gemeinde Meißenheim. Besonderer AnlassBürgermeister Alexander Schröder besuchte gemeinsam mit seinem Amtskollegen Bürgermeister Marco Gutmann sowie Ortsvorsteher Patrick Fertig die gebürtige Schwanauerin, um ihr persönlich zu diesem besonderen Anlass zu...

Polizei

Pfandflaschen geklaut und geflüchtet
Diebstahl vor Augen der Polizei

Meißenheim (st) Nach einem offenbaren Diebstahl von mehreren Pfandflaschen, haben die Beamten des Polizeiposten Schwanau die Ermittlungen aufgenommen. Eine Streife des Polizeipostens war am vergangenen Donnerstag gegen 14.45 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter in der Hauptstraße, wo sie in anderer Sache mit einem Mann ein Gespräch führten. Dieser hatte zu diesem Zeitpunkt zwei Säcke mit Pfandflaschen bei sich. Wenig später, als die Beamten vom Parkplatz fahren wollten, konnten sie beobachten,...

Lokales

Neues Mobiliar und Empfang
Renoviertes Bürgerbüro in Kürzell eröffnet

Meißenheim (st) Mit großer Freude haben Bürgermeister Alexander Schröder und Ortsvorsteher Hugo Wingert am vergangenen Freitag das neu renovierte Bürgerbüro in Kürzell feierlich eröffnet. Durch kleinere Renovierungsarbeiten erstrahlt das Bürgerbüro nun in neuen Räumlichkeiten im Kürzeller Rathaus und bietet den Bürgern einen modernen und einladenden Raum für ihre Anliegen. „Mit der Eröffnung des renovierten Bürgerbüros haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich alle Bürger willkommen fühlen...

Polizei

Polizei bittet um Zeugenhinweise
14-jähriges Mädchen wird vermisst

Meißenheim (st) Polizei und Angehörige sind auf der Suche nach der 14-Jährigen Nayla B. Die Jugendliche ist bereits seit dem 18. März verschwunden, hielt jedoch bislang einen sporadischen Kontakt zu Angehörigen und dem Jugendamt. Mittlerweile ist der Kontakt jedoch gänzlich abgebrochen und der Aufenthaltsort unbekannt, so die Polizei in einer Pressenotiz. Die Jugendliche hat Bezüge nach Kehl, Lahr, Offenburg, Achern und Straßburg. Nayla B. ist 1,64 Meter groß, schlank, afro-amerikanischer...

Lokales

Friederike-Brion-Schule Meißenheim
Marlene Haßler ist neue Rektorin

Meißenheim (st) Die seit dem Schuljahresbeginn kommissarische Schulleitung Marlene Haßler wurde jetzt vom Schulamt offiziell zu Rektorin der Friederike-Brion-Grundschule ernannt, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz.  "Wir freuen uns, dass mit Frau Haßler eine bekannte Kollegin aus dem Lehrerkollegium die Rektorenstelle erhalten hat und beglückwünschen sie, auch im Namen des Gemeinderates, herzlich zu dieser neuen Funktion. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe wünschen wir Frau...

Lokales
Foto: pixabay
2 Bilder

Kieswerk Riedmatten in Meißenheim
Position PRO Meißenheim & Kürzell

Der Stand der Dinge Die Genehmigung des Kieswerks in Meißenheim geht in die Schlussphase. Das Projekt wurde im Gemeinderat am 15.04.2024 erneut vorgestellt, der Gemeinderat äußerte laut der Badischen Zeitung keine Kritik. Unsere Kandidaten Betina Griesbaum, Paul Santo und Klaus Fuhrmann haben das Gesprächsangebot von Ralf Zürcher angenommen, um sich eine abschließende Meinung zu bilden. Die Firma Zürcher in Meißenheim ist eine gut aufgestellte Firma mit einer klaren, zukunftsweisenden...

Lokales

Gemeinderatswahl Meißenheim
Kandidaten der Liste „PRO Meißenheim und Kürzell“

Die Liste “PRO Meißenheim und Kürzell” möchte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 vorstellen. Für den Gemeinderat aus Meißenheim: Paul Santo, Betina Griesbaum, Gerda Wurth, Patrick Biegert, Silke Wendle, Frederic Elble, Enrico Saroos, Kevin Dingler; Für den Gemeinderat aus Kürzell sowie für den Ortschaftsrat Kürzell: Ingrid Rieth-Jäger, Rashid Almanfy, Vanessa Kern, Klaus Fuhrmann, Dennis Kunz, Engin Ayaz. Die genannten Kandidatinnen und Kandidaten haben sich...

Panorama

Schwanaus älteste Einwohnerin
Glückwunsche zum 104. Geburtstag

Meißenheim/Schwanau Einen nicht alltäglichen Geburtstagsbesuch durften Ottenheims Ortsvorsteherin Silke Weber und Bürgermeister Marco Gutmann zusammen mit Meißenheims Bürgermeister Alexander Schröder erleben. Die älteste Einwohnerin der Gemeinde Schwanau, Hedwig Siebert, konnte ihren 104. Geburtstag im Erika-Zürcher-Haus in Meißenheim zusammen mit Familienangehörigen und Freunden aus Schwanau feiern. Trotz des hohen Alters von Hedwig Siebert konnten die Gratulanten tolle Gespräche mit ihr...

Polizei

Wieder Opfer von Sextortion
Erpressung auf sexueller Grundlage

Ortenau Am Donnerstag wurden drei Personen aus Meißenheim, Willstätt und Rheinau/Diersheim Opfer von sogenannter Sextortion. Hierbei wurden die Betroffenen durch eine unbekannte Person über eine Online-Plattform angeschrieben und zum Austausch intimer Inhalte aufgefordert. Nur, dass sich auf der anderen Seite Betrüger befanden, die nicht das geringste mit den vorgegebenen Personen zu tun hatten, als die sie sich ausgaben und nur darauf bedacht waren, ihre Opfer abzuzocken. Es folgte die...

Lokales

Regierungspräsidium untersucht Baugrund
Erkundungsbohrungen in Meißenheim und Ottenheim

Schwanau/Meißenheim (st). Bereits seit vergangener Woche werden Bohrungen im Schwanauer Ortsteil Ottenheim und in Meißenheim durchgeführt, mit denen der Baugrund untersucht werden soll. Die Erkenntnisse aus diesen Bohrungen dienen den weiteren Planungen für den Schutz vor zusätzlichen, schadbringenden Grundwasseranstiegen beim Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Ichenheim, Meißenheim, Ottenheim. Auf der Gemarkung Meißenheim wird für die geotechnischen Erkundungen an acht, in Ottenheim an vier...

Lokales

Dreimonatiger Verkehrsversuch
Fahrspur nur für Fußgänger und Radfahrer

Meißenheim/Friesenheim (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, haben am Montag auf der L118 zwischen Meißenheim-Kürzell und Friesenheim-Schuttern die Bauarbeiten für einen Verkehrsversuch begonnen: Für die Dauer von zunächst drei Monaten steht ab Mittwoch, 28. September, der südliche Fahrstreifen der Landesstraße im Bereich der Brücke über die Autobahn auf einer Länge von rund 650 Metern ausschließlich Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung. Der KFZ-Verkehr nutzt den...

Lokales

Vier Alleskönner
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Kehl und Meißenheim

Kehl/Meißenheim (st). Sie gleichen sich wie das sprichwörtliche eine Ei dem anderen und können (fast) alles: Vier baugleiche Löschgruppenfahrzeuge hat die Kehler Feuerwehr am Montagabend, 1. August, feierlich in Betrieb genommen. Damit hat die Stadt Kehl nicht nur Geld gespart, auch für die Feuerwehrangehörigen wird vieles leichter: Sie müssen nicht mehr an unterschiedlichen Fahrzeugtypen ausgebildet werden. Auf dem Hof der Kehler Feuerwache stehen am Montagabend nicht nur vier, sondern gleich...

Lokales

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Verpflichtung der Mitglieder

Lahr (st). Die Mitglieder des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr sind am Donnerstag, 21. Juli, von Bürgermeister Tilman Petters in Vertretung des Oberbürgermeisters verpflichtet worden. Der Ausschuss amtiert bis Februar 2024 als selbstständiges und unabhängiges Gremium. Nach dem bisherigen Zusammenschluss der Stadt Lahr, Friesenheim, Seelbach und Schuttertal sind nun auch die Städte Ettenheim und Mahlberg sowie die Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Ringsheim,...

Lokales

Bürgermeisterwahl Schwanau
Ulrich Weide erster Kandidat im zweiten Anlauf

Schwanau (ds/st). In seiner Familie hat Lokalpolitik Tradition, schreibt der erste Kandidat für die zweite Runde der Bürgermeisterwahl in Schwanau: Ulrich Weide hat am Dienstag, 14. Juni, offiziell seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Schwanau eingereicht. Werdegang Der 53-jährige Diplom-Ingenieur und Industriemanager ist in Schwanau aufgewachsen und hat sein Abitur am Scheffel-Gymnasium in Lahr absolviert. Anstelle des Wehrdienstes schlug er direkt die Offizierskarriere...

Lokales

Krieg in der Ukraine
Oberbürgermeister und Bürgermeister erklären ihre Solidarität

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister und Bürgermeister im Altkreis Lahr sind schockiert über die Nachrichten aus der Ukraine und sprechen den betroffenen Menschen im Land ihr Mitgefühl und ihre vollumfängliche Solidarität aus: „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf das Schärfste. Es sind die Menschen in den Städten und Gemeinden der Ukraine, die jetzt vor existenzielle Fragen gestellt werden oder gar mit dem Leben bedroht sind. Viele Menschen auch in unserer Region, in...

Lokales

Zahl der Asylanträge steigt
Ortenaukreis fährt die Kapazitäten wieder hoch

Ortenau (gro). Seit gut einem Jahr beantragen wieder mehr Menschen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind, Asyl in Deutschland und damit auch in Baden-Württemberg. Nachdem sie in einer Erstaufnahmeeinrichtung, für die das Land verantwortlich ist, den Antrag gestellt haben, werden sie in die Obhut der Stadt- und Landkreise übergeben. In dieser vorläufigen Unterbringung leben sie, bis der Asylantrag bewilligt ist oder maximal zwei Jahre. Dann übernehmen die Kommunen die Verantwortung für die...

Lokales

Zuwachs für Gutachterausschuss
Kooperation der Kommunen des ehemaligen Landkreises Lahr

Lahr (st). Der bisherige Gemeinsame Gutachterausschuss Lahr zwischen der Stadt Lahr und den Gemeinden Seelbach, Schuttertal und Friesenheim hat Zuwachs bekommen: Am Donnerstag, 10. Februar, haben die Bürgermeister sowie Vertreter der Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreis Lahr eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Neun weitere Mitglieder Hinzugekommen sind nun Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim, Ringsheim, Rust, Kappel-Grafenhausen, Schwanau, Meißenheim und Neuried. Damit bilden ab...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. November 2025 um 19:00
  • Sporthalle der Verbundschule Lahr
  • Lahr

Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen

Mehr Sicherheit. Mehr Selbstvertrauen. Mehr innere Stärke. Kennst du das Gefühl, abends allein unterwegs zu sein und dich unwohl zu fühlen? Unsicherheit beginnt im Kopf – Selbstverteidigung gibt dir die Kontrolle zurück! Ab dem 27. Oktober 2025 bietet das Selbstverteidigungsteam des BFSV Lahr e.V. einen speziellen Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren an. In vier praxisnahen Einheiten lernst du, dich selbstbewusst zu behaupten und in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.