Oppenau

Beiträge zum Thema Oppenau

Lokales

Jetzt auch in Oppenau
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Oppenau (st) Fortan können Familien mit Kindern nun auch in Oppenau zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Uwe Gaiser, Bürgermeister von Oppenau, nahm gemeinsam mit Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, überreicht von Eurodistrikt-Generalsekretärin Anika Klaffke, in Empfang. Mit der Aktion soll auch in der Fläche des...

Lokales
Über die Fertigstellung der Wege im Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) freuten sich: Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft (v. l.); Thomas Usche, Leitender Ingenieur; Felix Bürk, Bauleiter VTG und Hubert Treyer, stellv. Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Zukunft gesichert
Kreis stärkt Ländlichen Raum mit neuen Wegen

Oppenau (st) Das Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) schreitet weiter voran: Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises und der Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übergaben kürzlich drei Hofzufahrten sowie zwölf Wald- und zwei Mindestflurwege mit einer Gesamtlänge von rund zehn Kilometern deren Bestimmung. Mit der Bauabnahme ist die fünfte Tranche mit einem Investitionsvolumen von rund 900.000 Euro fertiggestellt, davon werden rund 85 Prozent und somit rund 750.000...

Lokales

Renchtäler Rathauschefs trafen sich
Zur interkommunalen Zusammenarbeit

Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps begrüßten vor wenigen Tagen ihre Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Renchtäler Rathauschefs zum Gedankenaustausch sowie zur Vertiefung gemeindeübergreifender Zukunftsthemen. Spektrum an Themen Um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit jeder...

Polizei

Zeugen zu weiteren Einbrüchen gesucht
Verdächtige nach Einbruch kontrolliert

Oppenau (st) Nach einem Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in einen leerstehenden Kindergarten in der Schulstraße, sind im Zuge einer eingeleiteten Fahndung, drei Verdächtige ins Visier der Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch geraten. Gegen die jungen Männer im Alter von 16, 18 und 22 Jahren liegen verschiedene Verdachtsmomente vor, die von den Ermittlern aber noch verfestigt werden müssen. Hierzu werden auch Spezialisten der Kriminaltechnik hinzugezogen. Ob etwas aus dem Kindergarten...

Lokales

Ursache war Kabelfehler
Stromausfall in Teilen von Oppenau und Ramsbach

Oppenau (st) Am Sonntag, 8. Oktober, kam es um 14.47 Uhr in Teilen von Oppenau und Ramsbach zu einem Stromausfall. Die Ursache dafür war ein Kabelfehler, worauf die Sicherheitssysteme reagierten und die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Nach Eingrenzung der Fehlerstelle konnten durch Umschaltungen rund 95 Prozent der betroffenen Kunden wieder ab 16 Uhr mit Strom versorgt werden. Um alle Kunden zu versorgen, kamen Notstromaggregate zum Einsatz. Gegen 17 Uhr konnten alle betroffenen Kunden wieder...

Lokales

Delegation aus Finnland zu Gast
Einsatz für naturverträglichen Tourismus

Oppenau (st) Seit 2020 pflegen die LEADER-Regionen Mittelbaden, Nordschwarzwald und Ortenau eine Kooperation mit den finnischen LEADER-Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi. Im Rahmen des diesjährigen Besuchs konnte der persönliche Austausch vertieft werden. 15 finnische Akteure – darunter LEADER-Vertreter und Tourismusanbieter – waren hierfür eine Woche angereist. Die Delegation wurde von den hiesigen LEADER-Geschäftsführern Petra Wagner, Dajana Greger und Michael Heizmann begleitet....

Polizei

Leichte Verletzungen zugezogen
Radfahrer kollidiert mit Auto

Oppenau (st) Ein 20-jähriger VW-Fahrer soll am Donnerstag gegen 14.15 Uhr die Straße Haldenhof, vom Sportplatz kommend, in Richtung Oppenau befahren haben. Aufgrund der Steigung übersah der junge Mann vermutlich den ihm entgegenkommenden Radfahrer. Ein Ausweichmanöver beider Beteiligten scheiterte, sodass der 43-jährige Rennrad-Fahrer mit der Motorhaube des VW kollidierte, sich überschlug und durch den Aufprall leichte Verletzungen zuzog.

Lokales

Gutachterausschuss Renchtal
Neue Bodenrichtwerte wurden beschlossen

Oberkirch (st) Seit 2020 erfüllt der Gutachterausschuss Renchtal im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit die Aufgaben für das Gebiet Oberkirch, Bad Peterstal-Griesbach, Lautenbach, Oppenau und Renchen. Dazu zählen neben der Erstellung von Verkehrswertgutachten auch die Führung einer Kaufpreissammlung zur Ermittlung der Bodenrichtwerte. Diese wurden nun zum Stichtag 1. Januar 2023 einstimmig beschlossen. Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Quadratmeterwert für den Grund und Boden...

Lokales

Ortenau-S-Bahn
Schienenersatzverkehr zwischen Oppenau und Bad Griesbach

Ortenau (st) Von Donnerstag, 27. Juli, bis einschließlich Samstag, 9. September 2023, kommt es auf der Renchtalbahn zwischen Oppenau und Bad Griesbach in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr (SEV). Der Grund dafür ist eine kurzfristig notwendige Hangsanierung durch die DB Netz AG bei Bad Peterstal. Die Züge der Ortenau-S-Bahn aus Offenburg enden in Oppenau beziehungsweise starten in Oppenau in Richtung Offenburg. Den SEV zwischen Oppenau und Bad Griesbach übernimmt die Firma Huber...

Lokales

Treffen der Rathauschefs
Interkommunale Zusammenarbeit vertiefen

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler konnte vor wenigen Tagen seine Bürgermeisterkollegen Christoph Lipps, Thomas Krechtler, Lautenbach, Uwe Gaiser, Oppenau, Meinrad Baumann, Bad Peterstal-Griesbach, und Bernd Siefermann, Renchen, im Oberkircher Rathaus begrüßen. Die Renchtäler Rathauschefs treffen sich zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Erstmals begrüßte Gregor Bühler als Oberkircher Oberbürgermeister seine Kollegen. Die Treffen dienen dem Gedankenaustausch und der Vertiefung der...

Lokales

Feuerwehrverband Ortenaukreis
Kameraden kommen zur Versammlung zusammen

Oppenau (st) Ganz im Zeichen der Ortenauer Feuerwehren stand der  vergangene Freitagabend in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau. Der Kreisverband hatte an diesem Abend zur jährlichen Verbandsversammlung geladen. Neben einer nahezu voll besetzten Halle konnte der Verbandsvorsitzende Michael Wegel zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen begrüßen. So konnten besonders der Staatsekretär Volker Schebesta und der Dezernent des Landratsamtes, Reinhard Kirr begrüßt werden. Für den...

Lokales
6 Bilder

Hauptversammlung bei der Fliegergruppe Renchtal
Goldene und Silberne Ehrennadeln des BWLV verliehen

Bei der Jahreshauptversammlung der Fliegergruppe Renchtal wurden Markus Kohler und Klemens Schmiederer für langjährige fliegerische Aktivitäten und Ehrenamt geehrt. Vorsitzender Klemens Schmiederer zeigte sich erfreut, dass die Piloten sich wieder persönlich in der Fliegerwerkstatt in Oppenau Ramsbach treffen konnten. Denn das sei sehr förderlich für die sozialten Kontakte und Kameradschaft unter den Piloten. Dieses Jahr ist auch wieder ein Fliegerfest  mit Bewirtung am 1.Mai in Ramsbach-Höfle...

Polizei

Einbruchserie am Wochenende
Taten in Renchen, Urloffen und Oppenau

Ortenau (st) Eine Einbruchserie hat über das Wochenende die Stadt Renchen sowie eine Clubanlage in Appenweier-Urloffen überschattet. Bislang zählen die Ermittler des Polizeireviers Achern/Oberkirch acht Objekte und zwei Autos, die von den kriminellen Machenschaften betroffen sind. Mit Unterstützung von Kriminaltechnikern wurden vorhandene Spuren bereits gesichert, die im besten Fall zu den Tätern führen sollen. Aktuell liegen der Polizei noch keine Hinweise zu dem oder den Tätern vor, weshalb...

Polizei

Ursache noch unklar
Leerstehendes Hofgebäude brennt aus

Oppenau (st). Am vergangenen Samstagabend, 3. September, kurz nach 19 Uhr, wurde ein Gebäudebrand auf der Gemarkung Börsgritt gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr Oppenau stand das leerstehende ehemalige Hofgebäude im Vollbrand. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis gegen 22.30 Uhr, eine Brandwache ist die ganze Nacht vor Ort. Das Gebäude sollte in nächster Zeit umgebaut werden. Jetzt ist es einsturzgefährdet, der Schaden beträgt etwa 350.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die...

Freizeit & Genuss
5 Bilder

Segelflugzeug auf Stadtfest Oppenau
Fliegergruppe präsentiert Luftsport

Auf dem Stadtfest Oppenau präsentiert die Fliegergruppe Renchtal am Sonntag, dem 28. August das topmoderne Segelflugzeug DISCUS 2C - getauft auf „STADT OPPENAU“. Weiterhin ist viel Interessantes rund ums Segelfliegen sowie Motorseglerfliegen zu finden. Im Stadtpark Oppenau nahe Pavillon bieten die Renchtäler Piloten auf ihrem Informationsstand die Faszination Fliegen zum Reinschnuppern und auch Anfassen. Das schnittige Segelflugzeug erreicht mit einer Spannweite von 18 Metern eine beachtliche...

Lokales
6 Bilder

Topmoderner Segler auf Oppenauer Stadtfest
Präsentation Luftsport durch Fliegergruppe Renchtal

Auf dem Stadtfest Oppenau präsentiert die Fliegergruppe Renchtal am Sonntag, dem 28. August das topmoderne Segelflugzeug DISCUS 2C - getauft auf „STADT OPPENAU“. Weiterhin ist viel Interessantes rund ums Segelfliegen sowie Motorseglerfliegen zu finden. Im Stadtpark nahe Pavillon bieten die Renchtäler Piloten auf ihrem Informationsstand die Faszination Fliegen zum Reinschnuppern und auch Anfassen. Das schnittige Segelflugzeug erreicht mit einer Spannweite von 18 Metern eine beachtliche Gleitzahl...

Lokales
7 Bilder

Timo Hildenbrand erhält Pilotenlizenz Segelflug
Der 26-jährige Oberkircher erobert eigenständig die Lüfte

Der 26-jährige Timo Hildenbrand aus Oberkirch absolvierte die abschließende praktische Prüfung in Freudenstadt - Musbach und erhielt nun sein Privatpilotenlizenz Segelflug. Prüfer war Karl-Heinz Beiser aus Altdorf bei Lahr Hildenbrand studiert derzeit Erneuerbare Energien und Data Engineering (Master) nachdem er zuvor bereits Elektrische Energietechnik / Physik mit dem Bachelor abgeschlossen hatte. Dieses Studium passt auch ganz gut zu Timo´s Motivation: „Meine Motivation fürs Fliegen ist die...

Lokales
Foto: mak
14 Bilder

Noch bis Pfingstmontag
Mittelalter in Oppenau erleben

Oppenau (mak). Ritter, Burgfrauen, Mägde, Gaukler, Handwerksvolk, Wirte und Krämer haben noch bis einschließlich des morgigen Pfingstmontags ihre Lager entlang des Lierbachs im Stadtgarten in Oppenau aufgeschlagen. Interessierte können sich im Bogenschießen, Axtwerfen oder mit der Armbrust versuchen. In der mittelalterlichen Schmiede kann das Werkzeug gerne angefasst werden und der ritterliche Kettenhemdmacher zeigt das überlieferte mühsame Handwerk aus fernen Zeiten. Auf dem großen...

Lokales

Oppenau, Maisach und Ramsbach betroffen
Trinkwasser erneut verunreinigt

Oppenau (st/mak). Wie Stadt Oppenau auf ihrer Webseite mitteilt, gibt es eine erneute mikrobiologische Verunreinigung des Wassers im Ortsnetz. Nachdem in der vergangenen Woche die Kernstadt und der Ortsteil Ramsbach betroffen waren, sind es jetzt erneut die Kernstadt sowie Ortsteile Maisach und Ramsbach.  In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz wurde vorsichtshalber ein Abkochgebot erlassen. Es sollten unbedingt folgenden Anweisungen beachtet...

Lokales

Mobilität im ländlichen Raum
Abgeordneter Gastel auf Stippvisite

Ortenau (st). Der bahnpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Matthias Gastel, war zu Besuch in der Ortenau. Der Kreisverband Ortenau von Bündnis 90/Die Grünen hatte zu zwei Info- und Diskussionsveranstaltungen zum Thema „Zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum“ nach Oppenau und Lauf eingeladen. Zuvor fand am Bahnhof Achern ein Treffen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter, der Grünen Gemeinderätin Conny Hummel sowie dem Oberbürgermeister Klaus Muttach statt. Conny...

Lokales

Kernstadt Oppenau und Ramsbach
Abkochgebot aufgehoben

Oppenau (st). Die Stadt Oppenau hat das am Montag, 23. Mai, verhängte Abkochgebot für das Leitungswasser in der Kernstadt und dem Ortsteil Ramsbach aufgehoben. "Das Trinkwasser in den Ortsnetzen Oppenau und Ramsbach kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Nach sorgfältigen Analysen und Kontrollen sind keine Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Wassers festgestellt worden. Das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz beim Landratsamt Ortenaukreis hat daher das Trinkwasser zur...

Lokales

Kernstadt Oppenau und Ramsbach betroffen
Abkochgebot für Leitungswasser

Oppenau (st). Die Stadt Oppenau hat am heutigen Montag, 23. Mai, vorsichtshalber ein Abkochgebot für Leistungswasser erlassen. Wie auf der Internetseite der Stadt mitgeteilt wurde, sind die Kernstadt und der Ortsteil Ramsbach betroffen. Dort wurden mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.  Folgende Anweisungen seien zu befolgen: Trinken Sie Leitungswasser nur abgekochtLassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen Die Verwendung...

Polizei

Polizei ermittelt
Exhibitionist belästigt 50-Jährige

Oppenau (st). Die exhibitionistischen Handlungen eines 22-Jährigen führten am vergangenen Samstagabend, 23. April, zu Ermittlungen der Kriminalpolizei. Der junge Mann war gegen 18.40 Uhr in der Straßburger Straße unterwegs, als er aus seinem Auto heraus eine 50 Jahre alte Frau angesprochen und hierbei an seinem Glied manipuliert haben soll. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

Freizeit & Genuss
4 Bilder

Fliegergruppe erstellt ihre Homepage komplett neu
Zahlreiche Kurzvideos unserer schönen Heimat aus Pilotensicht

Bei der Fliegergruppe Renchtal e.V. erstellte ein kleines Team die Homepage im modernen Format gänzlich neu. Zusätzlich sind nun über einen YouTube Kanal von „Martin Kiefer“ zahlreiche Kurzvideos mit imposanten Luftaufnahmen unserer wunderschönen Heimat veröffentlicht. Ein enges Team um Fluglehrer Martin Kiefer sowie den Flugschülern Florian Ebert und Mario Riehle, zweiter Vorsitzender Matthias Armbruster sowie dem Offenburger Fliegerkamerad Gerhard van Ackeren erstellte über vier Monate hinweg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.