Ortenau Klinkum

Beiträge zum Thema Ortenau Klinkum

Lokales

Neues Modernisierungskonzept für Klinikum
Kreistag stimmt für Ersatzneubau in Lahr

Offenburg/Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr wird nach einem neuen Modernisierungskonzept ab dem Jahr 2029 am derzeitigen Standort praktisch über einen Klinik-Neubau verfügen. Der Kreistag des Ortenaukreises hat sich am Dienstag, 3. Mai, mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme für dieses neue Modernisierungskonzept ausgesprochen und ist damit einer Empfehlung des Ausschusses für Gesundheit und Kliniken vom März dieses Jahres gefolgt. Das neue Konzept weist nach einem...

Lokales

Corona-Maßnahmen im Klinikum
Wenige Beschränkungen für Patientenbesuche

Ortenau (st). Mit dem bundesweiten Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen erleichtert auch das Ortenau Klinikum Besuchern den Zugang zu seinen Kliniken. Besuchern brauchen noch negativen TestSo wird ab Sonntag die seit Monaten geltende Einschränkung auf einen Besucher pro Tag und Patient aufgehoben. Auch ist für einen Patientenbesuch dann kein Nachweis über eine Impfung oder Genesung von einer Covid-Erkrankung mehr notwendig. Für den Besuch reicht der Nachweis eines negativen...

Lokales

Ukrainische Partnergemeinde von Hofstetten
Ortenaukreis spendet Medikamente

Ortenau/Hofstetten (st). Der Ortenaukreis und das Ortenau Klinikum stellen dem Krankenhaus in Hofstettens ukrainischer Partnergemeinde Trostjanez dringend benötigte Medikamente zur Verfügung. Die Lieferung enthält u.a. Narkose- und Schmerzmittel sowie Spritzen, Kanülen und Verbandsmaterial und ist verpackt für die Reise in den Westen der Ukraine. „Die Situation ist dramatisch. Ich bin froh, dass wir schnell und unbürokratisch helfen können. Das Krankenhaus in der Region Trostjanez benötigt...

Lokales

Brustzentrum Lahr
Optimale Patientenversorgung erneut bestätigt

Lahr (st). Das auf die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs spezialisierte Brustzentrum am Ortenau Klinikum in Lahr gewährleistet eine optimale Versorgung der Patientinnen und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Zu diesem Ergebnis kommen Fachexperten, die im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) die Arbeit des Brustzentrums Lahr beurteilt haben. Das im Jahr 2003 gegründete Brustzentrum Lahr konnte damit kürzlich zum wiederholten Mal die Zertifizierung durch die renommierte...

Lokales

Ortenau Klinikum zur Impfpflicht
Keine Freistellung ohne Anweisung

Offenburg (st). Ab Mitte März tritt die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Kraft. Viele Akteure befürchten dadurch eine Verschärfung des allgemeinen Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und sehen für die Umsetzung noch große Rechtsunsicherheiten. Vor diesem Hintergrund begrüßt das Ortenau Klinikum die kürzlich vom Bundesministerium für Gesundheit gemachte Klarstellung, dass Ungeimpfte auch nach dem 16. März weiterhin in Krankenhäusern und...

Lokales

Klinikum verschärft Regelungen
Für Besucher 2G+, für ambulante Patienten 3G

Ortenau (st). Aufgrund der aktuellen Coronalage und zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter verstärkt das Ortenau Klinikum ab Donnerstag, 2. Dezember, die Schutzmaßnahmen in allen seinen Häusern. Besucher müssen künftig geimpft oder genesen sein und zusätzlich einen negativen Test vorweisen können (2G+). Ambulante Patienten müssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein (3G). Für beide Regelungen gilt: Ein Antigen-Schnelltest darf nicht länger als 24 Stunden, ein PCR-Test nicht länger als...

Lokales

Klinikum reagiert auf Corona-Lage
Neue Regeln für Besucher ab Mittwoch

Offenburg (st). Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen im Ortenaukreis und zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter ändert das Ortenau Klinikum ab Mittwoch, 17. November, in allen seinen Häusern die Besucherregelung. Bis auf Weiteres können dann Patienten, die stationär behandelt werden müssen, täglich nur noch einen Besucher, unabhängig von seinem Immunstatus, empfangen. Ein Besucher pro Patient pro Tag Die Besuchszeit liegt zwischen 15 und 18 Uhr, letzter Einlass ist 17.30 Uhr. Eine...

Lokales

Düstere Prognosen zu Infektionen
Lage spitzt sich in vielen Bereichen zu

Ortenau (rek). Nicht nur die Pflegekräfte am Ortenau Klinikum seien erschöpft und müde, auch die impfenden Ärzte und ihre Helfer gingen an ihre Grenzen. Bei einer digitalen Pressekonferenz informierten Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamts, Dr. Doris Reinhardt, Pandemiebeauftragte für die kassenärztliche Vereinigung im Ortenaukreis, Dr. Peter Kraemer, Intensivmediziner am Ortenau Klinikum, sowie Dr. Diana Kohlmann, Koordinatorin der Mobilen Impfteams, über die aktuelle Corona-Lage....

Lokales

Babylotsinnen-Projekt am Ortenau Klinikum
Unterstützung für Eltern

Offenburg (st). Mitte des Jahres traten Claudia Weber und Sandra Kappler ihren Dienst als Babylotsinnen auf der Entbindungsstation des Ortenau Klinikums in Offenburg an. Die beiden Sozialarbeiterinnen beraten werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen über bestehende Hilfsangebote für unerfahrene oder belastete Eltern. Das Projekt Babylotsinnen hat das Landratsamt Ortenaukreis im Rahmen seines Programms "Frühen Hilfen" in Zusammenarbeit mit dem Ortenau Klinikum gestartet. Angebot für alle...

Lokales

Ortenau Klinikum passt Kapazitäten an
Anstieg der Corona-Einweisungen

Offenburg (st). Angesichts bundesweit steigender Corona-Infektionszahlen nimmt auch die Zahl der Einweisungen von Covid-19-Patienten sowie von Verdachtsfällen im Ortenau Klinikum in den vergangenen Tagen leicht zu. „Während die Zahlen in den Wochensichten rückblickend bis einschließlich September einen vergleichbaren Verlauf hatten, steigen sie in den vergangenen Tagen auf den Intensivstationen wie auch den Corona-Normalstationen leicht an“, so der Ärztliche Direktor des Ortenau Klinikums, Dr....

Lokales

Klinikausbau Lahr
OB Markus Ibert fordert zügige Umsetzung

Lahr (st). In der Kreistagssitzung am Dienstag, 19. Oktober, berichtet die Kreisverwaltung auf Antrag der Lahrer Kreisräte und auf Bitten von Oberbürgermeister Markus Ibert über den aktuellen Sachstand zu den Krankenhausstandorten in Achern, Lahr und Offenburg im Rahmen der Agenda 2030. OB Ibert begrüßt die umfängliche Darstellung in der vorliegenden Vorlage und erwartet, dass die Beschlüsse zur Agenda 2030 im weiteren Prozess zügig umgesetzt werden: Stellungnahme OB Ibert „Das klare Bekenntnis...

Lokales

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Juliane Farthmann wird neue Chefärztin

Lahr (st). Privatdozentin Dr. Juliane Farthmann wird zum 1. November die Leitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim übernehmen. Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises hat die erfahrene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, die von der Universitätsklinik Freiburg an das Ortenau Klinikum in Lahr wechselt, zur neuen Chefärztin gewählt. Langjährige Erfahrung „Ich freue mich sehr, dass wir Dr. Farthmann für unsere Klinik in...

Lokales

Ersthelfer für Projekt gesucht
Ortenau wird „Region der Lebensretter“

Ortenau (st). Der Ortenaukreis, das Ortenau Klinikum und die DRK-Kreisverbände starten Projekt zur schnellstmöglichen Hilfe von Betroffenen mit Herzkreislaufstillstand. Im Rahmen des Welt-Wiederbelebungstags wird die Region der Lebensretter und die damit verbundene appbasierte Alarmierung von qualifizierten Ersthelfern im Ortenaukreis eingeführt. Dabei werden auf dem Lindenplatz in Offenburg am Samstag, 16. Oktober, ab 11 Uhr an Übungspuppen durch mehrere Teams des DRK-Baden, der Region der...

Lokales

Klinikum Oberkirch
Betrieb endet Anfang September

Oberkirch (st). Gemäß Beschluss des Kreistages zur Agenda 2030 und des Bescheids des Landes Baden-Württemberg wird zum 1. Oktober 2021 aus dem Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch das Ortenau Klinikum Achern mit 240 Planbetten. Aufgrund kurzfristiger Personalausfälle an der Betriebsstelle Oberkirch wird der Krankenhausbetrieb bereits rund einen Monat früher zum 3. September eingestellt, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Zwar wurden in der vergangenen Zeit verstärkt Leihkräfte zur...

Lokales

Für Hilfsaktion in Afrika
Ortenau Klinikum spendet Beatmungsgerät

Achern (st). Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch hat ein ausgemustertes Beatmungsgerät an die in Achern ansässige Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V. (DHM) übergeben. Der Verein suchte ein einfaches und praktikables Beatmungsgerät für den medizinischen Einsatz im Krisengebiet im Tschad und wurde in Achern fündig. Die Klinik hatte das Gerät bereits zur Ausmusterung und Rücksendung an den Hersteller vorbereitet. Jetzt wird es in dem afrikanischen Land eine zweite Bestimmung...

Lokales

Rechtsformwechsel des Klinikums
Kreistag entscheidet am Dienstag

Ortenau (mak). Am Dienstag, 20. Juli, entscheidet der Kreistag über einen Rechtsformwechsel des Ortenau Klinikums. Stimmt das Gremium dem Vorschlag der Verwaltung zu, würde aus dem Eigenbetrieb des Kreises eine Kommunale Anstalt öffentlichen Rechts werden. Operative Entscheidungen (zum Beispiel Einstellung und Entlassung von Chefärzten) würde dann ein neu zu gründender 20-köpfiger Verwaltungsrat, in dem Kreisräte und der Landrat vertreten sind, fällen. Nach dem Willen des Landrats soll dort...

Lokales

Besuchsverbot soll gelockert werden
Klinikum weitet OP-Programm wieder aus

Offenburg/Kehl (st). Angesichts der auch in der Ortenau fallenden Inzidenzwerte passt das Ortenau Klinikum seine Intensivkapazitäten an den Rückgang der Belegung mit Covid-19-Patienten an. "Wir werden auch weiterhin dynamisch und flexibel auf die Situation reagieren“, so Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor des Ortenau Klinikums. Das setze organisatorische und personelle Planungs- sowie Umsetzungsarbeit voraus, ganz im Sinne eines atmenden Konzeptes, mit dem das Ortenau Klinikum in den...

Lokales

Haus am Harmersbach
Erweiterungsbau nimmt Form an

Zell am Harmersbach (st). Das vom Ortenau Klinikum getragene Pflege- und Betreuungsheim Ortenau (PBO) hat knapp ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten dieser Tage den Rohbau für die Erweiterung seiner Außenstelle Haus am Harmersbach in Zell a. H. sowohl termin- als auch kostengerecht abschließen können. Heimleiter Marco Porta zeigt sich über den zügigen Fortschritt sehr erfreut: „Das Bauprojekt liegt insgesamt sehr gut im Zeitplan. Leider können wir coronabedingt nicht wie üblich ein Richtfest...

Lokales

Weiterer Weggang am Ortenau Klinikum
Chefarzt Muneer Mansour verlässt Lahr

Lahr (st).  Der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim, Muneer Mansour, wird auf eigenen Wunsch voraussichtlich im Sommer die Klinik verlassen. „Wir bedauern den Weggang von Herrn Mansour außerordentlich“, betont Christof Mutter. „Diese Entscheidung kam für uns überraschend und hat persönliche Gründe. Entsprechend seinem Wunsch soll das Dienstverhältnis zum nächstmöglichen passenden Zeitpunkt enden, voraussichtlich im Sommer dieses Jahres....

Lokales

Infektionsgeschehen gestoppt
Ortenau Klinikum in Lahr ist wieder im Regelbetrieb

Lahr/Ettenheim (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr hat den Regelbetrieb wieder aufgenommen. Am Mittwoch hat die Klinik die letzte von insgesamt drei Station wieder in Betrieb genommen, die nach einem erhöhten Infektionsgeschehen im Januar zeitweise keine Patienten mehr aufnehmen konnten. Trotz umfangreicher Testungen sind in den vergangenen zwei Wochen keine neuen Infektionen beim Pflegepersonal oder bei Patienten auf Normalstation mehr nachgewiesen worden. Der am Montag wieder hochgefahrene...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. l.), Bürgermeister Dietmar Stiefel und Carmen Weber, Leiterin der Fachgruppe Hochbau der Stadt Achern, neben dem Siegerentwurf | Foto: mak
4 Bilder

Klinikneubau: Siegerentwurf steht
"Haben nun Hausaufgaben zu erledigen"

Achern (mak). Die Preisträger des Architektenwettbewerbs für den Klinik-Neubau des Ortenau Klinikums in Achern stehen fest. Wettbewerbsgewinner ist ein Entwurf des Planungsteams von gmp International GmbH aus Aachen mit WES GmbH Landschaftsarchitektur aus Hamburg. Interessierte können sich noch bis zum 17. Februar im Bürgersaal im Rathaus Am Markt die Modelle und Entwürfe anschauen, die in der engeren Auswahl waren. „Wir haben jetzt Hausaufgaben zu erledigen“, sagte Oberbürgermeister Klaus...

Lokales

Corona-Mutationen nachgewiesen
Klinik setzt weitere Schutzmaßnahmen um

Ortenau (st). Nachdem im Ortenaukreis in der vergangenen Woche die ersten Fälle von Corona-Mutationen nachgewiesen wurden, sind auch im Ortenau Klinikum aktuell acht Fälle der Mutation „N501Y“ bekannt. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat das Ortenau Klinikum zusätzlich zu seinem umfangreichen Hygienemanagement weitere Maßnahmen getroffen, um eine weitere Verbreitung der Virus-Mutationen zu unterbinden. Bei allen bisher bereits weiter differenzierten...

Lokales

Geburtenzahlen weiter auf hohem Niveau
3.908 Neugeborene im Jahr 2020

Ortenau (st). In den Geburtshilfen der Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg haben im vergangenen Jahr 3.908 Neugeborene das Licht der Welt erblickt. Trotz eines leichten Rückgangs um rund 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der die bundesweite Entwicklung der Geburtenzahlen für 2020 widerspiegelt, liegen die Zahlen längerfristig betrachtet weiterhin auf einem hohen Niveau. So kamen etwa vor zehn Jahren lediglich rund 3.200 Neugeborene im Ortenau Klinikum zur Welt. In Offenburg die...

Lokales
Schuttertals Bürgermeister Matthias Litterst (l.) und Markus Herr, DRK Kreisverband Lahr, freuen sich, dass die Defibrillatoren, seit Mittwoch, 9. Dezember, einsatzbereit sind. | Foto: Foto: Gemeinde Schuttertal
6 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick. Mittwoch, 9. Dezember Gesundheit: Die vom Gemeinderat der Gemeinde Schuttertal beschafften sechs Defibrillatoren, angebracht an den öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde – drei Turn- und Festhallen sowie die Rathäuser im Ortsteil Schuttertal, Dörlinbach und das Bergdorfhaus im Ortsteil Schweighausen – sind einsatzbereit. Verkehr: Sechs neue digitale...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.