Seniorenrat

Beiträge zum Thema Seniorenrat

Lokales

Radeln zur Partnergemeinde
Seniorenrat organisiert Ausflug nach Benfeld

Ettenheim (st) Bei bestem Radwetter lud der Ettenheimer Seniorenrat kürzlich zu einem ganz besonderen Radausflug ein: Mit rund 30 Radlern ging es über die Rheinebene zur elsässischen Partnerstadt Benfeld – organisiert von Karl-Heinz Weber mit tatkräftiger Unterstützung von Helmut Krieg und Rudolf Moser. Schon seit 1970 verbindet Ettenheim und Benfeld eine lebendige Städtepartnerschaft – und so wurden die Radfahrer herzlich empfangen: Bürgermeisterstellvertreter Jean Jacques Knopf begrüßte die...

Lokales

Neu formierter Seniorenrat Willstätt
Fokus auf sozialpolitischen Themen

Willstätt (st) Nach der Sommerpause hat der Willstätter Seniorenrat seine Arbeit in neuer Zusammensetzung wieder aufgenommen, teilt die Gemeinde Willstätt mit. Die Satzung des Seniorenrates sieht vor, dass dessen Mitglieder binnen zwei Monate nach jeder Kommunalwahl durch den Gemeinderat zu benennen sind. Somit kam es bereits knapp zwei Jahre nach Gründung des Seniorenrates zu Veränderungen in der Zusammensetzung. Erfreulicherweise konnten im Vorfeld aus allen in der Satzung aufgeführten...

Lokales

Freundschaftstreffen
Seniorenrat und Seniorenclub treffen sich

Rheinau/Gambsheim (st) Der Rheinauer Seniorenrat und der Seniorenclub Gambsheim sind eng miteinander verbunden. Die grenzüberschreitende Freundschaft wird durch gegenseitige Besuche gepflegt. Um diese Freundschaft zu intensivieren haben Rheinauer Seniorenräte und Mitglieder des Seniorenclubs aus Gambsheim einen Ausflug unternommen. Mit dem Bus fuhren die Senioren nach Mahlberg und besichtigten das Tabakmuseum. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Gruppe nach Ettenheimmünster um die...

Lokales

Vortrag des Seniorenrats Rheinau
Tipps gegen Kriminalität im Alter

Rheinau (st) Der Seniorenrat Rheinau hatte zu einem Vortrag zum Thema Kriminalität an älteren Menschen eingeladen. Der Vortrag gliederte sich in die Bereiche Tricks an der Haustür, Gewinnspiele und Telefonbetrug. Hierbei sprach Polizeihauptkommissar Ralf Kaufmann von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg auch die neueste Masche der Handy-Nachrichten von vermeintlichen Enkelkindern an. Der Vortrag wurde mit kurzen Videos anschaulich begleitet. Durch blindes...

Lokales

Erster Spiel- und Babbeltreff
Gedächtnistraining in geselliger Runde

Rheinau (st) Seit Beginn des neuen Jahres bietet der Seniorenrat Rheinau ein neues Angebot für Rheinauer Senioren an. Immer am ersten Donnerstag des Monats findet von 14.30 Uhr bis 17 Uhr der Spiel- und Babbeltreff im Foyer der Stadthalle in Freistett statt. „Es sollen spannende und gesprächige Nachmittage für unsere Gäste werden“, so die beiden Sprecher Antonius Schley und Lothar Braun. Ein Arbeitskreis aus der Mitte des Seniorenrates mit den beiden Sprechern, den Seniorenrätinnen Monique...

Lokales

Informationen und Unterhaltung
Senioren-Mit-Mach-Tag in Freistett

Rheinau-Freistett (st). Am Sonntag, 18. September, lädt der Seniorenrat Rheinau zum zweiten Senioren-Mit-Mach-Tag in die Stadthalle in Freistett ein. Der abwechslungsreiche Nachmittag beginnt um 14 Uhr. Informationen und Mitmachaktionen Aus den Reihen des Seniorenrates hat sich ein Arbeitskreis bestehend aus Marianne Abel, Hildegard Aßmus, Iris Biel, Monique Bourgoin, Elfriede Heidt-Lacker, Helga Grampp-Weiß, Ilse Klein, Elisabeth Seiler, Ursula Zimpfer und dem Sprecher Antonius Schley...

Lokales

Bürgermeister Metz sagt Danke
Helferteam unterstützte Senioren bei Corona-Impfung

Ettenheim (st). Mit einem Netzwerk aus Ehrenamtlichen hat der Ettenheimer Seniorenrat seit Februar dieses Jahres ältere Menschen bei der Anmeldung zu einem Corona-Impftermin unterstützt. Die 15 Helfer, darunter vier Mitglieder des Seniorenrats, konnten so über 100 Impftermine vermitteln. Das Helferteam setzte sich aus Menschen aller Generationen zusammen - der jüngste Helfer war 16 Jahre alt. Präsent für Helfer Mit einem Präsent bedankte sich Bürgermeister Bruno Metz für die tatkräftige...

Lokales

Melden beim Rheinauer Seniorenrat
Impftermine für über 80-Jährige

Rheinau (st). Seit Anfang dieses Jahres können sich über 80-Jährige gegen das Corona-Virus impfen lassen. Viele haben diese Impfung schon in Anspruch genommen. Es gibt aber auch noch einige, die noch keinen Termin für diese Schutzimpfung ausmachen konnten. Da es immer wieder vorkommt, dass gebuchte Impftermine nicht angenommen werden, bleiben nach Mitteilung des Landratsamtes Ortenaukreis am Ende des Tages Impfdosen übrig. Diese werden nicht aufgezogen, sondern gehen zurück in die Aufbewahrung...

Lokales

Mit-Mach-Tag in Freistett
Seniorenwegweiser wird neu aufgelegt

Rheinau (st). Der Seniorenrat Rheinau veranstaltet am Sonntag, 1. März, einen Senioren-Mit-Mach-Tag in der Stadthalle in Freistett. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.Anlass dieser Veranstaltung ist die Spende der Volksbank Bühl, die anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens an die Stadt Rheinau überreicht wurde. Der Gemeinderat der Stadt Rheinau übergab jeweils ein Drittel der Spende an den Jugendgemeinderat, den Flüchtlingshelferkreis und an den Seniorenrat. Der Sprecher des ersten Rheinauer...

Lokales

Mehrgenerationenspielplatz
Treffpunkt für alle Generationen

Ettenheim (krö). Mehrgenerationenhäuser sind sicherlich jedem ein Begriff. Anders dürfte dies bei Mehrgenerationenspielplätzen sein. So gesehen war, was 2013 unter Beteiligung von Seniorenrat und engagierten Müttern unter der Federführung von Ettenheims Tiefbauchef Udo Schneider planerisch entstand, einzigartig und diente der Stadt als Pilotprojekt und Vorlage für andere, ähnliche Bauvorhaben. Auf der 1.870 Quadratmeter großen Fläche sind alle Generationen willkommen. Dies war Zielvorgabe von...

Lokales

Seniorenrat Rheinau
Angebote für ältere Bürger bündeln und ausbauen

Rheinau (gro). Er ist noch eine relativ junge Einrichtung: Vor eineinhalb Jahren wurde der Seniorenbeirat Rheinau ins Leben gerufen. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates ist der Rheinauer Bürgermeister. In ihm vertreten sind ältere Mitbürger aus jedem der neun Ortsteile, Vertreter der Gemeinderatsfraktionen, der Kirchen und der Wohlfahrtsverbände. Er hat 22 Mitglieder, Sprecher ist Helmut Mink. "Wir haben zwei bis drei öffentliche Sitzungen im Jahr", wirbt Mink für den Besuch. Alle zwei Monate...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.