Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Lokales

Welche Verkehrsregeln gelten
Beliebt, aber nicht ungefährlich: E-Scooter

Ortenau Die Zahl der E-Scooter in der Ortenau geht seit Jahren nach oben. Die schnellen und wendigen Cityflitzer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Leider ist die Zahl der Unfälle nach oben gegangen, auch wenn diese nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg im Verhältnis kaum ins Gewicht fallen. "Im Jahr 2024 mussten wir 117 Unfälle, ein Plus von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verzeichnen. Dabei wurden 74 Personen leicht und elf schwer verletzt", so die Polizei. Eine Person, die...

Polizei

Aktionstag "sicher.mobil.leben"
Motto 2025: Kinder im Blick

Ortenau Am Dienstag, 3. Juni, beteiligten sich die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg erneut am bundesweiten Aktionstag "sicher.mobil.leben". Mit dem diesjährigen Motto "Kinder im Blick" wurde der Schwerpunkt auf die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr gelegt. Sie zählen zu den schwächsten und unerfahrensten Verkehrsteilnehmern und viele Gefahren im Straßenverkehr können durch sie noch nicht richtig eingeschätzt werden - umso wichtiger ist daher die besondere Rücksichtnahme aller. Im...

Lokales

Landratsamt Ortenaukreis
Neue Leiterin für das Amt für Straßenverkehr

Offenburg (st) Annette Streif ist neue Leiterin des Amtes für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt Ortenaukreis, teilt das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemeldung mit.  Die 55-jährige Diplom-Verwaltungswirtin wurde in der jüngsten Sitzung des Kreistages einstimmig zur Nachfolgerin von Stefanie Dörfler gewählt, die im Dezember 2024 die Leitung des Amts für Brand und Katastrophenschutz übernahm. Beförderung Streif verfügt über eine langjährige Expertise im Straßenverkehrsrecht und eine...

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Gewohnheitstieren im Straßenverkehr

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch für den Straßenverkehr. Bestes Beispiel hierfür ist im Augenblick die geänderte Vorfahrt auf der Heinrich-Hertz-Straße in Offenburg. Das ist dort, wo sich Burger King, Media Markt und das Maison de l'Amour befinden und viel Verkehr herrscht – also auf der Heinrich-Hertz-Straße. Leider stockt der zur Zeit meistens. Denn wegen einer Baustelle auf der B33 sind die Verkehrsteilnehmer auf der Max-Planck-Straße vorfahrtsberechtigt, also auf der kurzen...

Lokales

Am Wasserwerk Rotherst
Leitungsarbeiten sind fast abgeschlossen

Achern (st) Die Arbeiten zur Verlegung der zweiten Zuleitung vom Wasserwerk Rotherst in die Stadt Achern gehen weiter voran. Der Abschnitt zwischen der Weststraße und dem Wasserwerk Rotherst in Fautenbach ist verlegt und die Straßenbauarbeiten weitgehend abgeschlossen. Ab kommenden Freitag sollen die Arbeiten am Bankett und den Fugen abgeschlossen sein, so dass ab kommenden Wochenende die Strecke für den landwirtschaftlichen Verkehr und den Radverkehr wieder frei gegeben ist, so die...

Lokales

Wie in Offenburg Sicherheit im Radverkehr gelingt
Mikroprojekt für Sanierungsgebiet

Offenburg Die Workshops zum Bau von Überholabstandsmessern fürs Fahrrad waren ein voller Erfolg. Das von der Stadt Offenburg geförderte Mikroprojekt im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof findet seinen vorläufigen Abschluss mit einer Veranstaltung am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr in der Waldbachschule. Das Thema lautet „Wie in Offenburg Sicherheit im Radverkehr gelingt“. Zusammen mit der Freien Waldorfschule Offenburg und der Section77 e.V. hatte der ADFC Offenburg (Allgemeine Deutsche...

Lokales

Notfallmediziner und Polizei informieren
Gefahren im Straßenverkehr

Offenburg (st) Welche Gefahren lauern bei überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr? Zu diesem Thema haben Notfallmediziner des Ortenau Klinikums in Kooperation mit dem Verkehrsdienst Offenburg Auszubildenden aus zwei Klassen im KFZ-Bereich der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg informiert. Zum Einstieg in die rund 90-minütige Präventionsveranstaltung zeigten die Referenten einen Film, der mit eindrücklichen Unfall-Bildern Aufmerksamkeit für das Thema erzeugen sollte. Anschließend...

Lokales

Private Warnschilder gefährden Verkehr
Gut gemeint, aber nicht hilfreich

Oberkirch (st) Gut gemeint, aber nicht wirklich hilfreich: Die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr liegt allen am Herzen. Aber wenn der verwendete Hinweis auf die spielenden Kinder selbst zum Verkehrsrisiko wird, dient dies nicht der Sache. Denn die nicht amtlichen Schilder können selbst auf die Straße geraten und so den Verkehr gefährden. Daher lieber sich mit dem Anliegen an den Fachbereich „Bürgerservice und Ordnung“ wenden, wenn in einer Straße eine Gefährdung von Kindern durch...

Lokales

Gilt ab 21. Juli für drei Monate
Tempo 30 als Pop-up-Maßnahme

Offenburg (st). Beginnend am kommenden Donnerstag, 21. Juli, heißt es auf mehreren Hauptverkehrsstraßen in Offenburg für drei Monate „Tempo 30“. Die Aktion ist eine Pop-up-Maßnahme im Rahmen des Masterplans Verkehr 2035. Die Regelung gilt für die Wilhelmstraße zwischen Unionbrücke und Zähringer Brücke und im weiteren Verlauf für die Ortenberger Straße zwischen Zähringer Brücke und dem Kreisel zur Fessenbacher Straße, weiterhin die Grabenallee und im weiteren Verlauf die Weingartenstraße bis zum...

Lokales

Autokorso in Lahr angemeldet
Beeinträchtigungen im Straßenverkehr am 24. April

Lahr (st). Aufgrund eines für Sonntag, 24. April, angemeldeten Autokorsos müssen sich Verkehrsteilnehmende in Lahr auf Beeinträchtigungen am frühen Nachmittag einstellen. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Der Anmeldung zufolge lautet das Thema des Autokorsos „Diskriminierung von Russlanddeutschen, für Frieden in Deutschland, gegen Krieg“. Er soll gegen 13 Uhr beim Bahnhof beginnen und um 15 Uhr beendet werden. Über die genaue Strecke wurde noch nicht final entschieden. Die...

Lokales

Kita St. Michael
Polizei gibt Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr

Achern (st). Die Kindertageseinrichtung St. Michael bekam dieser Tage Besuch von der Polizei. Anhand eines aufgebauten Straßenparcours lernten die Kindergartenabgänger spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Ein Polizeibeamter gab den Kindern Tipps, beispielsweise was es beim Überqueren von Straßen zu beachten gibt. Wichtigstes Motto hierbei ist: „Stehen – Sehen – Gehen“. Zum Ende des Besuchs durften die Kinder das zivile Polizeifahrzeug anschauen. Auf diesem kann eine magnetische...

Polizei

Gefahr für den Straßenverkehr
Diebe haben Schachtabdeckung gestohlen

Offenburg (st). Unbekannte haben laut Polizei offenbar in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 5. auf 6. September, eine gusseiserne Schachtabdeckung im Einmündungsbereich Pfarrstraße und Kreuzkrichstraße in Offenburg entwendet. Neben dem Diebstahlsschaden von rund 300 Euro sei durch die ungesicherte Öffnung auch eine potentielle Gefahr für den Straßenverkehr enstanden, weshalb die Beamten des Polizeireviers Offenburg Ermittlungen aufgenommen haben.

Lokales

Kreisstraße "Motodrom"
An Wochenenden für Motorradfahrer gesperrt

Ortenau (st). Die Straßenverkehrsbehörden des Landratsamts Ortenaukreis und der Stadt Achern haben in enger Kooperation mit der Polizei und den Städten Achern und Rheinau eine zeitlich begrenzte Sperrung für Krafträder an der als „Motodrom“ bekannten Kreisstraße zwischen Achern-Wagshurst und Rheinau-Rheinbischofsheim angeordnet. Ab sofort darf diese aus Gründen der Verkehrssicherheit an Wochenenden nicht mehr von Motorrädern befahren werden. Die Straßenmeisterei hat jetzt begonnen, die...

PanoramaAnzeige

Mobilität (TRD-MOBIL)
Bildungsanbieter analysiert Städte auf die Nachhaltigkeit des Verkehrs

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal (TRD/MID) Egal, ob Elektroauto, Hybrid oder Brennstoffzelle: Nachhaltigkeit ist das große Thema für alle Autobauer. Dafür ist es von Vorteil, in der eigenen Umgebung auch Zugang zu einer guten Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu haben oder von einem günstigen öffentlichen Nahverkehr zu profitieren. Wo diese Gegebenheiten in Deutschland besonders ausgeprägt sind, hat nun ein Bildungsanbieter analysiert. Das Unternehmen hat die 25 größten deutschen...

Polizei

In den Gegenverkehr gerutscht
Zu glatt zum Fahren

Oppenau (st). Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist am Mittwochnachmittag, 30. Januar,  ein 42 Jahre alter Audi-Fahrer in einer Kurve der L92 bei Oppenau aus seiner Fahrspur geraten, in den Gegenverkehr gerutscht und hierbei mit dem entgegenkommenden Markengefährten eines 57-Jährigen zusammengestoßen. Die Kollision ereignete sich gegen 16.15 Uhr etwa in der Mitte der Oppenauer Steige. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 17.000 Euro belaufen. Beide Autos mussten an...

Lokales

Damit Autofahrer die Kinder sehen
Round Table 85 Ortenau spendet Warnwesten für die städtischen Kindergärten

Achern (st). Der Round Table 85 Ortenau hat im Rahmen des Projektes Kita-Pate kostenlose Warnwesten an die städtischen Kindertageseinrichtungen verteilt, damit die kleinen Verkehrsteilnehmer besser wahrgenommen werden können. Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr In der beginnenden dunkleren Jahreszeit sei die Teilnahme am Straßenverkehr besonders gefährlich. Viele gefährliche Situationen und Unfälle entstehen, weil beispielsweise Fußgänger im Dunkeln übersehen würden. Kinder im...

Lokales

Viel gelernt von Polizeiobermeisterin Haber

Viel gelernt haben die Kinder vom städtischen Kindergarten Holzhausen von Polizeiobermeisterin Ellen Haber. Gleich zu Beginn des Besuches wurden Fragen zum Straßenverkehr geklärt wie: Worauf muss ich an der Straße achten? Im Anschluss daran ging es nach draußen, wo gezeigt wurde, wie man die Straße richtig überquert. Zum Abschluss durften die Kinder noch das Blaulicht am Fahrzeug anschalten.

Lokales

„Bürgerinitiative Altstadt Ettenheim“ schließt auch juristische Schritte nicht aus
Im Fokus: Straßenpflaster und das Verkehrsaufkommen

Ettenheim. Das Städtchen mit barockem Kern will sich optisch weiter herausputzen und unternimmt dazu viele Anstrengungen. Steine des Anstoßes sind dabei jedoch neue Straßenpflasterungen, die von Bürgern als zu laut beklagt werden. Schon seit 2012 ist in dieser Sache die „Bürgerinitiative Altstadt Ettenheim“ (BAE) aktiv. Sie will das beschauliche Stadtzentrum noch lebenswerter machen – vor allem durch Lärmvermeidung. Neben von ihr monierten zu vielen städtisch genehmigten jährlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.