Stromnetz

Beiträge zum Thema Stromnetz

Lokales

Vollversorgung
Winzerhütte in Tiergarten offiziell am Stromnetz

Oberkirch (st) Die Winzerhütte im Schüttelwald in Tiergarten ist seit Ende Juni offiziell an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Mit einem symbolischen Buzzer-Schlag nahmen Oberbürgermeister Gregor Bühler, Ortsvorsteher Martin Benz, Stadtwerke-Chef Erik Füssgen und Christian Frühe von der Sparkassenstiftung die neue Stromversorgung im Beisein zahlreicher Unterstützer und Helfer in Betrieb. Über eine 600 Meter lange Zuleitung ist die beliebte Vereinshütte seit Ende Juni direkt mit dem...

Lokales

Grünes Licht für 380-kV-Ersatzbau
14 Kilometer lange neue Stromleitung

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat für den Ersatzneubau der 380-kV-Freileitung zwischen Offenburg und Meißenheim den Planfeststellungsbeschluss erlassen. Der Ersatzneubau ist Teil der rund 120 Kilometer langen 380-kV-Netzverstärkung der Firma TransnetBW zwischen Daxlanden (Karlsruhe) und Eichstetten (Breisgau-Hochschwarzwald und damit der sogenannten Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR). Mit der neuen Stromleitung soll die Stromversorgung auch unter den sich ändernden...

Wirtschaft regional

Überlandwerk Mittelbaden
Stromnetz in Oberentersbach ausgebaut

Lahr (st) Das Überlandwerk Mittelbaden modernisiert das Bestandsnetz in Oberentersbach. Das Investitionsvolumen, das eine neue Trafostation sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 1,6 Millionen Euro. Derzeit ist eine Spülbohrmaschine im Ortsteil Oberentersbach im Einsatz, mit der umweltschonend der Dorfbach mehrfach unterquert wird, heißt es in der Pressemitteilung des E-Werk Mittelbaden. Umfassende BaumaßnahmenZu den umfassenden Baumaßnahmen im Ortsteil Oberentersbach zählen die...

Lokales

Starkes Stromnetz in Durbach
Überlandwerk baut Freileitungen ab

Durbach (st) Zwischen Durbach-Ebersweier, Am Stöckweg, und Durbach-Unterweiler ersetzt das Überlandwerk Mittelbaden die bisherigen Freileitungen durch Erdkabel. Mit der Umstellung auf Erdkabel erhöht das Überlandwerk Mittelbaden die Versorgungs- und Netzsicherheit und schafft die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Netz. Das Investitionsvolumen für die neue Infrastruktur beträgt rund 320.000 Euro. Die Baumaßnahme umfasst eine Haupttrasse von circa 1.000...

Lokales

In Oppenau
Überlandwerk Mittelbaden baut zukunftsstarkes Stromnetz aus

Lahr (st) Die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Stromnetz schafft das Überlandwerk Mittelbaden aktuell in Oppenau, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Das Investitionsvolumen, das fünf neue Transformatorenstationen sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Am Dienstag, 6. Mai, erfolgte die Anlieferung einer der 11,5 Tonnen schweren Transformatorenstationen in Oppenau-Maisach. Voraussichtliches Bauende der...

Lokales

Netz wird permanent überwacht
Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

Ortenau Nichts ist für uns so selbstverständlich wie der Strom, der aus der Steckdose kommt. In den vergangenen Wochen kam es in der Ortenau immer wieder zu Stromausfällen. Anfang September wurde in Lahr die Stromversorgung unterbrochen. Auch in einigen Rheinauer und Kehler Ortsteilen blieb es dunkel. Am 12. September ging in Acherner und Renchener Ortsteilen nichts mehr und am 18. September fiel erneut der Strom in Teilen der Stadt Lahr aus. Aufgrund von zwei Kabeldefekten kam es in der...

Lokales

Nach zehn Minuten wieder am Netz
Stromausfall in mehreren Städten

Ortenau (st) Am Dienstagabend kam es um 21.17 Uhr im Versorgungsgebiet des Überlandwerks Mittelbaden zur Unterbrechung der Stromversorgung. Davon betroffen waren die Gemeinden Appenweier und Bad Peterstal-Griesbach sowie die Städte Oberkirch, Oppenau und Renchen, so das E-Werk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Die Ursache für den Stromausfall befand sich im vorgelagerten Netz, was Auswirkungen auf das Netzgebiet des Überlandwerks Mittelbaden zur Folge hatte. Innerhalb von zehn Minuten konnten...

Wirtschaft regional

Netze BW testet in Ringsheim
Zusammenspiel von Elektromobilität und Stromnetz

Ringsheim (st). Vor welchen Herausforderungen stehen die Stromnetze durch die Elektromobilität? Wie sehen Erfahrungen im Alltag aus, und welche Lösungsansätze gibt es für die Netze der Zukunft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Netzlabors Intelligentes Heimladen der Netze BW. Ziel des Projekts ist das Erproben und Weiterentwickeln einer netzdienlichen Steuerung von Ladeeinrichtungen, um Netzengpässe zu vermeiden. Nun wird die Kaiserbergstraße in Ringsheim Teil dieses Netzlabors: In den...

Wirtschaft regional

Süwag Energie und Netze Mittelbaden sind günstigste Bieter
Neue Verträge für Kehler Stromnetze unterschrieben

Kehl (st). Ein besonderes Ereignis im Kehler Rathaus: Die Konzessionsverträge für den Betrieb der Stromverteilernetze für die Stadt Kehl und ihre Ortschaften wurden neu unterzeichnet. „Das passiert nur alle 20 Jahre“, betont Martin Härdle, Fachbereichsleiter Finanzen, und erinnert an den langen Weg, der bis zu den Unterschriften unter diesen Verträgen zurückzulegen war. Begonnen hatte er 2011. Der Beschluss der Konzessionsvergabe im Gemeinderat erfolgte am 10. April 2019. „Ich freue mich über...

Wirtschaft regional

E-Werk Mittelbaden arbeitet mit EW Moser zusammen
Stromnetz Ottenhöfen wechselt den Besitzer

Lahr/Ottenhöfen (st). Dem Gemeinderat Ottenhöfen wurde das Konzept vorgetragen, wie die Stromversorgung und der Netzbetrieb des Elektrizitätswerks Ottenhöfen Moser GmbH & Co. KG zukünftig weitergeführt wird. Mit Wirkung zum 1. Januar übernehmen die Netze Mittelbaden GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochter der E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG, das Stromnetz auf der Gemarkung Ottenhöfen. Zeitgleich verbleibt der Stromvertrieb in einer gemeinsamen Gesellschaft, der Elektrizitätswerk Ottenhöfen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.