SWEG

Beiträge zum Thema SWEG

Lokales

2. bis 8. August
Ortenau-S-Bahn: Schienenersatzverkehr im Achertal

Ortenau (st). Von Montag, 2. August (6 Uhr), bis einschließlich Sonntag, 8. August 2021, ist die Achertalbahn zwischen Achern und Ottenhöfen aufgrund von Gleiserneuerungen und Schwellenwechseln voll gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist in beiden Richtungen eingerichtet. Die Busse verkehren zu geänderten Uhrzeiten und weisen längere Fahrzeiten als der Zug auf. Die Busse halten in Achern, Oberachern, Kappelrodeck und Ottenhöfen direkt am Bahnhof. Für die anderen Halte gelten...

Polizei

Bundespolizei ermittelt
Unbekannte legen Schottersteine auf die Gleise

Bad Peterstal (st). Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Samstag, 17. Juli, auf der Renchtalbahn zwischen Bad Griesbach und Bad Peterstal, Schottersteine auf die Gleise gelegt. Diese wurden durch einen SWEG Zug überfahren, hierbei entstand ein Schaden am Radsatz des Zuges. Trotz intensiver Absuche konnten keine Personen mehr angetroffen werden und es liegen auch keine Personenbeschreibungen vor. Die Bundespolizeiinspektion Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Bundespolizei...

Freizeit & Genuss

Vis-à-Vis-Bus startet in neue Saison
Samstags zwei Fahrten zwischen Ortenau und Elsass

Lahr (st). Der Vis-à-Vis-Bus startet am Samstag, 12. Juni, in die diesjährige Saison – aufgrund der Corona-Pandemie zwei Wochen später als ursprünglich geplant. Bis zum 4. Dezember fährt er jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai. Am ersten Samstag im Monat beginnt die Fahrt in Langenwinkel und führt über Kippenheimweiler, Kippenheim und Sulz nach Lahr, an allen anderen Samstagen beginnt die Fahrt in Friesenheim. Bis zum 30. Oktober besteht für...

Wirtschaft regional

SWEG testet Elektrobus in Lahr
Anschaffung von bis zu zehn Fahrzeugen geplant

Lahr (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) testet von Freitag, 28. Mai, bis Freitag, 4. Juni, im Lahrer Stadtverkehr einen Elektrobus des spanischen Herstellers Irizar. Zum Einsatz kommt das Modell Irizar ieBus 12. „Die SWEG wird eine klimafreundliche Mobilität weiter vorantreiben“, erläutert SWEG-Vorstand Dr. Thilo Grabo. „Wir erwarten durch die nationale Umsetzung der Clean-Vehicles-Directive durch die Aufgabenträger in den kommenden Jahren auch einen bedeutenden Anstieg von...

Freizeit & Genuss

Freizeitbusse starten
Ziele für Touren in Natur werden angesteuert

Ortenau (st). Von Sonntag, 23. Mai, an fahren wieder die Freizeitbusse der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) – aufgrund der Corona-Pandemie zwei Monate später als ursprünglich geplant. Die Fahrgäste gelangen mit diesen Linien von Lahr zum Geisberg, über den Schönberg nach Biberach, auf den Langenhard, zum Europa-Park und wieder zurück. Die Fahrpläne zu allen Linien gibt es im Internet unter www.sweg.de. Wichtig: Auch in den Freizeitbussen gilt – wie beim Einkaufen – eine Pflicht zum...

Wirtschaft regional

Kooperation zwischen SWEG und Siemens
Klimaschutz im Netz Ortenau

Offenburg (gro). "Wir schreiben heute Eisenbahngeschichte", stellte der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann am Donnerstag, 25. März, bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs AG (SWEG) in Offenburg fest. Das Land arbeite seit einigen Jahren daran, auch den Eisenbahnverkehr klimaneutral zu gestalten. Ein Problem dabei: Nicht alle Strecken seien mit einer Oberleitung ausgestattet, die den Einsatz von E-Lokomotiven statt Diesel-Loks erlaube. Deshalb sei sowohl der Einsatz von...

Freizeit & Genuss

Corona-Pandemie
Start der SWEG-Freizeitbusse verschiebt sich

Ortenau (st). Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt sich der für Ende März geplante Start der Freizeitbusse der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) in Lahr. Wann die Busse den Saisonstart nachholen können, ist derzeit noch nicht absehbar. Am Sonntag, 28. März , hätten eigentlich der Radbus zum Geisberg auf der Linie 106 sowie der Freizeitbus über den Schönberg nach Biberach im Kinzigtal zum ersten Mal fahren sollen. Vorerst nicht angeboten werden zudem die Fahrten der Lahrbus-Linie 105...

Lokales

Modernisierung der Schwarzwaldbahn
Arbeiten beginnen am 19. März

Ortenau (st).  Die Deutsche Bahn modernisiert die Schwarzwaldbahn, eine der größten Baumaßnahmen im Land: Rund 60 Kilometer Gleise, 63.000 Schwellen und 100.000 Tonnen Schotter werden angepackt. Aus dieser Menge an Stahl könnten zwei Drittel des Eiffelturms nachgebaut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt fließen rund 47 Millionen Euro in die Erneuerung der Schwarzwaldbahn. Zwei Bauphasen Am 19. März geht es los. Ab diesem Freitag, 23 Uhr, bis Mittwoch, 28. Juli, 5 Uhr, erneuert...

Lokales

Wegen Rückbauarbeiten
SEV zwischen Appenweier und Bad Griesbach

Ortenau (st). Im Bereich des alten Bahnhofs Appenweier finden am Samstag und Sonntag, 13. und 14. März, Rückbauarbeiten einer ehemaligen Personenunterführung durch die DB Netz AG statt. Deshalb entfallen an beiden Tagen alle Züge der Ortenau-S-Bahn zwischen Appenweier und Bad Griesbach. Die Fahrten der Ortenau-S-Bahn der Linie RB25 zwischen Offenburg und Appenweier verkehren an diesem Wochenende nach einem Sonderfahrplan. An den Zugverkehr wird zwischen Appenweier und Bad Griesbach ein...

Lokales

Ab Montag, 22. Februar
SWEG fährt wieder nach Schulfahrplan

Ortenau (st). Die baden-württembergische Landesregierung plant, Kitas und Grundschulen von Montag, 22. Februar 2021, an schrittweise wieder zu öffnen. Die Linienbusse der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) fahren deshalb von diesem Tag an wieder nach dem Schulfahrplan. Das wurde in Absprache mit den jeweiligen Aufgabenträgern entschieden. Bei einigen Schulbusfahrten können sich die Fahrzeiten in Absprache mit den Schulen ändern. Die zusätzlichen Schulbusse, die an verschiedenen Stellen...

Lokales

Bauarbeiten zwischen Kehl und Straßburg
Busse fahren, keine Züge

Schienenersatzverkehr  Kehl (st). Aufgrund von Bauarbeiten fahren in den Nächten von Montag bis einschließlich Samstag, 22. bis 27. Februar, zwischen Kehl und Straßburg keine Züge der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF. Betroffen sind die Abfahrtszeiten um 23.41 Uhr in Straßburg Richtung Kehl und 23.44 Uhr in Kehl Richtung Straßburg. Als Ersatz werden Busse eingesetzt, wie die SWEG in einer Pressemitteilung schreibt.

Lokales

Wie die SWEG-Busse fahren
In der Ortenau gilt der Ferienfahrplan

Ortenau (st). In Absprache mit den jeweiligen Aufgabenträgern steht nun fest, wie die Linienbusse der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) von Montag, 18. Januar, bis voraussichtlich einschließlich Sonntag, 31. Januar , fahren. Die Kommunikation der Bus-Fahrplanänderungen übernimmt auch der jeweilige Verkehrsverbund. Daneben gibt die SWEG folgende Informationen für den genannten Zeitraum bekannt: Nach dem Schulfahrplan fahren die SWEG-Busse in folgenden Regionen: Hohenzollerische...

Lokales

Bis einschließlich 15. Januar
SWEG fährt weiterhin nach Ferienfahrplan

Ortenau (st). Die Linienbusse der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) mit Sitz in Lahr fahren in Absprache mit den Aufgabenträgern auch in der Kalenderwoche zwei von Montag, 11. Januar, bis einschließlich Freitag, 15. Januar, nach dem Ferienfahrplan. Grund dafür ist die Entscheidung der baden-württembergischen Landesregierung, die Schulen und Kindertagesstätten zur Eindämmung des Coronavirus weiterhin zu schließen, wodurch sich eine deutliche Verringerung der Fahrgastzahlen ergibt. Drei...

Lokales
Die neue Anzeigetafel in der Goethestraße | Foto: SWEG
2 Bilder

Digitale Haltestellenanzeiger
Mehr Service und Informationen für Busfahrgäste

Lahr (st). Die Busfahrgäste in Lahr können sich über noch bessere Informationen an Bushaltestellen freuen. Am Mittwoch, 9. Dezember, haben sechs neue digitale Bushaltestellenanzeiger ihren Betrieb aufgenommen, nachdem sie an den beiden Tagen zuvor schon im Testbetrieb liefen. Ausgerüstet wurden die Haltestellen Goethestraße, Lammstraße, Urteilsplatz, Rathausplatz und zweimal am Schlüssel. Eigentümer der Anzeiger ist die Stadt Lahr, die in Planung, Aufbau und Anschluss der Anlagen 130.000 Euro...

Lokales

Auf der Renchtalbahn
Zusätzlicher Schulbus verstärkt Schienenverkehr

Ortenau (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) setzt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg bei der Ortenau-S-Bahn zwischen Oppenau und Oberkirch von Montag, 30. November, an einen zusätzlichen Schulbus ein. Der detaillierte Fahrplan lautet wie folgt: Hinfahrt Oppenau Bahnhof, Abfahrt 7.15 UhrRamsbach Rathaus, Abfahrt 7.19 UhrRamsbach Bierhäusle, Abfahrt 7.20 UhrHubacker Bahnhof/Brücke, Abfahrt 7.22 UhrLautenbach Kirche, Abfahrt 7.24 UhrOberkirch Köhlersiedlung, Abfahrt 7.27...

Wirtschaft regional
Christopher Delong ist der neue Geschäftsführer der Trapico GmbH, einem Tochterunternehmen der SWEG. | Foto: Trapico/SWEG
2 Bilder

Zukunft der Mobilität im Blick
Trapico GmbH richtet sich neu aus

Lahr (st). Christopher Delong ist der neue Geschäftsführer der Trapico GmbH. Der 29-Jährige aus Hohberg-Hofweier richtet das Lahrer Unternehmen neu aus und wird die Tätigkeiten der Trapico auf drei Hauptgeschäftsfeldern steuern. Dazu zählt zunächst die Planung und Umsetzung innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte - On-Demand-Verkehre, autonomes Fahren, Fahrzeuge mit innovativen Antriebstechnologien. „Der Mobilitätsmarkt ist von einem ständigen Wandel geprägt“, sagt Christopher Delong. Das...

Lokales

Zwei zusätzliche Busse
Im Auftrag des Ortenaukreises

Ortenau (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) setzt im Auftrag des Ortenaukreises von Montag, 23. November, an zwei zusätzliche Schulbusse ein. Betroffen sind die Buslinien R2 (von Altenheim nach Offenburg) und 114 (von Münchweier nach Ettenheim). Die detaillierten Fahrpläne lauten wie folgt: Linie R2: Altenheim Süd, Abfahrt 6.50 UhrAltenheim Kirchstraße, Abfahrt 6.52 UhrAltenheim Lindengasse, Abfahrt 6.54 UhrAltenheim Vogesenstraße, Abfahrt 6.56 UhrAltenheim Haselweg, Abfahrt 6.58...

Lokales

Volle Schulbusse
SWEG wünscht sich von Schulen mehr Flexibilität

Lahr (st). In der aktuellen Diskussion um volle Schulbusse wünscht sich die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) mehr Flexibilität von den Schulen. „Unterrichtsbeginn und -ende müssen anders gestaltet werden, damit sich die Schüler besser auf das zur Verfügung stehende Busangebot verteilen“, fordert Tobias Harms, Vorstandsvorsitzender der SWEG. „Gestaffelte Unterrichtszeiten sind ein wichtiger Beitrag, um die Fahrgastzahlen in den Stoßzeiten zu entzerren.“ Die SWEG arbeitet intensiv daran,...

Freizeit & Genuss

SWEG reagiert auf Corona-Verordnung
Freizeitbuslinie über Schönberg vorzeitig eingestellt

Lahr/Biberach (st). Der Betrieb des Freizeitbusses von Lahr über den Schönberg nach Biberach ist eingestellt – als Reaktion auf die seit Montag, 2. November, geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und der damit mutmaßlich einhergehenden ausbleibenden Verkehrsnachfrage. Das teilt die SWEG mit. Die Linie über den Schönberg verkehrt normalerweise an Sonn- und Feiertagen und hätte in diesem Jahr eigentlich noch bis einschließlich Sonntag, 15. November, fahren sollen. Bereits Mitte...

Lokales

Vis-à-Vis-Bus fährt nicht mehr
Région Grand Est ist Risikogebiet

Lahr (st). Der Betrieb des Vis-à-Vis-Busses wird von Samstag, 17. Oktober, an bis auf Weiteres eingestellt – als Reaktion auf die Einstufung ganz Frankreichs als Corona-Risikogebiet durch das Robert-Koch-Institut. Wegen der Pandemie hatte sich bereits der Start der grenzüberschreitenden Buslinie in diesem Jahr auf Ende Juli hinausgezögert. Der Vis-à-Vis-Bus fährt normalerweise jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai.

Lokales

Zwischen Achern und Ottenhöfen
Gleisumbau auf Achertalbahn

Achern (st). Die Zürcher Bau GmbH wurde seitens der SWEG mit der Erneuerung des Gleisumbaus bei der Achertalbahn, Achern–Ottenhöfen beauftragt. Die Baumaßnahme findet zwischen dem Bereich Bahnübergang Spinnerhöfe und dem Bahnübergang Mattenmühle statt. Die Bauarbeiten erfolgen im Zeitraum September bis Oktober 2020, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Teil der Arbeiten findet nachts statt Um einen uneingeschränkten Bahnbetrieb zu gewährleisten, muss ein Teil der...

Polizei

Auseinandersetzung im Zug nach Kehl
Reisender durch Schläge verletzt

Appenweier/Kehl (st). Am Montagnachmittag, 10. August, kam es in einem Zug der SWEG (SWE87440), gegen 15.33 Uhr auf der Fahrt von Appenweier nach Kehl, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, teilt die Bundespolizei mit. Im Laufe der Fahrt beleidigten zwei Männer zunächst einen Fahrgast, als dieser sie auf die Maskentragepflicht in Zügen hinwies. Im weiteren Verlauf schlugen die beiden unbekannten Täter mit den Fäusten mehrfach auf den Reisenden ein. Dieser zog sich...

Wirtschaft regional

Klima- und Lärmschutz
Thomas Marwein bei der SWEG

Lahr (st). Seit April sind der neue Vorstandsvorsitzende der landeseigenen Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG), Tobias Harms, und sein Vorstandskollege Dr. Thilo Grabo im Amt. Aufgrund der Corona-Einschränkungen war ein „Kennenlern“-Treffen mit dem Offenburger Landtagsabgeordneten und Mitglied des Verkehrsausschusses Thomas Marwein in der SWEG-Zentrale in Lahr erst jetzt möglich. Im Gespräch streiften Harms, Grabo und Marwein eine große Bandbreite regionaler und verkehrspolitischer...

Wirtschaft regional

Vorzeitige Vertragsverlängerung
Tobias Harms für weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der SWEG

Lahr (st). Der Aufsichtsrat der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) hat Tobias Harms (47) vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden und Technischen Vorstand bestellt. Harms ist seit 2016 Mitglied des Vorstands und seit April 2020 Vorstandsvorsitzender der SWEG. Sein aktueller Vertrag läuft bis Mitte 2021 und ist nun bis Mitte 2026 verlängert worden. Dr. Uwe Lahl, der Aufsichtsratsvorsitzende der SWEG, kommentiert: „Wegen sich ändernder politischer und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.