Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freundeskreis des HFG
Neue Trikots für einheitlichen Auftritt

Oberkirch (st) Die Teamsportmannschaften des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch dürfen sich über brandneue Trikotsets freuen. Damit die jungen Sportler, die das HFG bereits bei vielen Turnieren auf Kreis-, Bezirks- und bis hin zur Landesebene vertraten, weiterhin so gut am Ball bleiben, spendete der HFG-Freundeskreis einen kompletten Trikotsatz im Wert von rund 600 Euro. Wie es sich top ausgerüstet spielt, durften die Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2010 am vergangenen Montag beim Kreisfinale von...

Ausstellung in Kehl
Kunstliebhaber schätzen die Werke von Fiala Art

Oberkirch/Kehl (st) Nach den letzten Ausstellungen in Rastatt, Ettlingen, Wiesbaden oder Freiburg, hat der Oberkircher Künstler aus Haslach, Bastian Fiala, nun in Kehl ausgestellt. Die Vernissage in der Grenzstadt, war für den Künstler ein voller Erfolg. Seine Bilder fanden auffallend stark bei den Elsässern sehr großes Interesse und Zuspruch. Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen, zeigt sich Fiala glücklich über den Verlauf der Ausstellung. "Frei von Grenzen und Zurückhaltung, purer...

Blick hinter die Kulissen
Kai Diekmann über Putin, Wulff und Trump

Achern (st) „Ich war ein Junkie. Und Bild meine Droge.“ Mit diesen markigen Worten umschreibt der langjährigste Chefredakteur in der Geschichte von Bild, Kai Diekmann, seine 16 Jahre an der Spitze der Boulevardzeitung in seinem neuen Buch „Ich war Bild“. Auf Einladung der Jungen Union Ortenau war er zur Buchvorstellung nach Achern gekommen. Den Auftakt der Veranstaltung bildete zunächst ein Dialog zwischen Kai Diekmann und Julius Geier, Vorsitzender der JU Ortenau, welcher durch den Abend...

Polizeirevier Achern/Oberkirch
Leichter Rückgang bei Straftaten

Achern/Oberkirch (mak) Bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Revier Achern/Oberkirch hatte Thomas Straub, Erster Polizeihauptkommissar und Revierleiter, insgesamt gute Zahlen im Gepäck. "Wir konnten für das Jahr 2023 einen leichten Rückgang bei den Straftaten verzeichnen." Im Bereich Oberkirch ist es gar der niedrigste Stand der vergangenen zehn Jahre. "Das freut uns sehr", so Straub. Beim Polizeirevier Achern/Oberkirch ging die Anzahl der Straftaten von insgesamt...

Treffen für Kappelrodeck
Wie geht es weiter mit „Essen auf Rädern“?

Kappelrodeck (st) Zum Jahrestreffen der gemeindlichen Ehrenamtsaktion „Essen auf Rädern“ hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach in das Berggasthaus „Einkehr“ in Waldulm eingeladen. Berthold Wald begrüßte stellvertretend für Klaus Armbruster, die nahezu vollständig erschienen Fahrer und bilanzierte das Jahr 2023. Nach dem Ausnahme-Jahr 2020, in dem 12.362 Essen in Kappelrodeck und Waldulm ausgefahren waren, stellt 2023 mit 11.995 ausgefahrenen Essen das stärkste Jahr der jüngeren Geschichte von...

Oberkircher Zeitgeschichte
Progress-Motorroller bereichert Museum

Oberkirch (st) Der Bestand des Oberkircher Heimat- und Grimmelshausenmuseums wird um ein ganz besonderes Exponat bereichert: Einen Progress-Motorroller aus dem Jahr 1957. Franz Dürr hat den Roller testamentarisch dem Museum vermacht. Nach Abschluss der dort vorgesehenen Umbauarbeiten, soll der „Progress 200“ spätestens ab 2026 im Heimat- und Grimmelshausenmuseum präsentiert werden. Momentan wird er im Stadtarchiv zwischengelagert. Franz Dürr ist im Dezember 2023 im Alter von 84 Jahren...

Austausch mit Landwirtschaft
Kommunale Biotopverbundplanung im Fokus

Oberkirch (st) Zur Vorstellung des Entwurfs der kommunalen Biotopverbundplanung lud die Stadt Oberkirch vergangene Woche Landwirte, landwirtschaftliche Verbände sowie Genossenschaften zum dritten Obst- und Weinbauforum ein. Über 100 Gäste waren der Einladung in die Mediathek gefolgt. In seiner Begrüßung betonte Oberbürgermeister Gregor Bühler die Bedeutung, miteinander auf Augenhöhe im Gespräch zu bleiben, Themen kritisch zu beleuchten und gemeinsam einen Lösungsweg zu identifizieren. Bis zum...

Oberbürgermeister Gregor Bühler und Citymanagerin Iris Sehlinger präsentieren die neuen Wimmelbild-Puzzle, die ab Samstag, 20. April, erworben werden können.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Besonders beliebt bei Familien
Das Oberkircher Wimmelbild als Puzzle

Oberkirch (st) Das Oberkircher Wimmelbild erfreut sich seit seiner Veröffentlichung Anfang des Jahres großer Beliebtheit bei Oberkirchs Familien. Ab Samstag, 20. April, ist das beliebte Motiv nun auch als zweiteiliges Puzzle erhältlich. So können die kleinen und großen Fans der bunten Wimmelbildwelt, die liebevollen gezeichneten Charaktere und detailreichen Alltagssituationen Stück für Stück entdecken und noch tiefer in die Welt der bunten Figuren eintauchen. Idee entstand 2022 Von der belebten...

Technik und Kreativität
Schulanfänger präsentieren Selbstgebautes

Oberkirch (st) Für die Schulanfänger des Kindergarten St. Wendel in Bottenau stand dieser Tage ein besonderes Ereignis bevor. Unter dem Motto „Kunst und Krempel“ präsentierten sie stolz ihre selbstkreierten Kunstwerke, die sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen über viele Wochen hinweg gestaltet hatten. Bei der Entscheidung, welches Kunstwerk sie für die Ausstellung kreieren möchten, durften die Kinder zwischen zwei Projektgruppen wählen. In der ersten Gruppe brachte Erzieherin Anne Braun den...

Aktueller Stand
Baustellenbesichtigung im Hans-Furler-Gymnasium

Oberkirch (st) Die Bauarbeiten des dritten Bauabschnitts des Hans-Furler-Gymnasiums sind in vollem Gange. Vor wenigen Tagen erhielten Vertreter der Schule von Architekt Julian Assem und Projektleiterin Stefanie Schmid der Stadt Oberkirch Einblicke in den aktuellen Stand der Arbeiten. Bei weiterhin erfolgreichem Baufortschritt ist mit dem Abschluss der Arbeiten, wie geplant bis Ende dieses Jahres zu rechnen. Im Zeitplan und Kostenrahmen Mit dem dritten und letzten Bauabschnitt ging die...

Geschäftsstelle besetzt
Heimattage 2026 in Oberkirch nehmen Fahrt auf

Oberkirch (st) Die Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch nehmen an Fahrt auf: Mit der Besetzung der Geschäftsstelle der Heimattage zum 1. April durch die gebürtige Oberkircherin und Diplom-Kulturwirtin Gabriele Schindler fällt der Startschuss für die Planungs- und Organisationsphase des landesweit beachteten Eventjahres. Für die Große Kreisstadt jähren sich 2026 gleich drei Ereignisse, die nicht nur maßgeblich für die Entwicklung der Stadt waren, sondern auch sinnbildlich für die für...

Neubau in Seebach
Kreis gibt Brücke über den Grimmerswaldbach frei

Seebach (st) Nach rund neun Monaten Bauzeit ist die neue Brücke über den Grimmerswaldbach fertiggestellt. „Mit dem Brückenneubau schaffen wir eine zeitgemäße Verbindungsstrecke zwischen Seebach und Sasbachwalden, die für alle Verkehrsteilnehmer mehr Sicherheit bietet“, freute sich Landrat Frank Scherer, der die neue Brücke gemeinsam mit Seebachs Bürgermeister Reinhard Schmälzle, den Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Bernd Mettenleiter, den Kreisräten Stefan Hattenbach und Hans-Jürgen...

Wegekonzept weiterentwickelt
Nationalpark richtet Erlebnisbereiche ein

Seebach (st) Im Nationalpark Schwarzwald wird es künftig sogenannte Erlebnisbereiche an siedlungsnahen Orten in der Managementzone geben und eine Lockerung des Wegegebots auf Managementwegen. Der Nationalparkrat gab auf seiner heutigen Sitzung grünes Licht für die entsprechende Idee der Nationalparkverwaltung – die nun in Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden im Rahmen der Fortschreibung des Wegekonzepts umgesetzt wird. „Wir kommen damit einem großen Anliegen einiger Anwohner entgegen,...

Ziel ist artenreiche Wiese
Tierische Landschaftspfleger im Einsatz

Achern (st) Passanten, die aktuell im Naherholungsgebiet in der Nähe der Illenau spazieren gehen, können ab und zu ein klingendes mähen zu Ohren bekommen. Das kommt in diesem Fall eher nicht von einem Rasenmäher, sondern von einer Ziegenherde, die derzeit ein mit Brombeeren zugewachsenes Grundstück freifrisst. Das Grundstück wurde bis vor einigen Jahren als artenreiche Wiese genutzt und bot vielen Pflanzenarten Lebensraum. Da Brombeeren den Gräsern und Kräutern einer Wiese mit ihrer schnellen...

Gemeindejubiläum
Senioren aus Kappelrodeck genießen Tag im Europa-Park

Kappelrodeck (st) Im 50. Jahr des Bestehens der Gemeinde wurde etwas Besonders für die Senioren geboten: Hildegard Wolf von der Seniorengemeinschaft und Bürgermeister Stefan Hattenbach hatten sich im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen“ für einen Besuch im Europa-Park beworben und damit Erfolg in Form von Eintrittskarten für 50 Personen. Die „Gemeinde für alle Generationen“ stellte im Rahmen der Seniorenarbeit den passenden Bus zur Verfügung, und so konnten 50 Senioren in den beliebten Freizeitpark...

Pfingstferienprogramm in Achern
Anmeldungen sind ab sofort möglich

Achern (st) In den Osterferien wurden in Achern und den Stadtteilen nicht nur Ostereier gesucht, sondern auch gewandert, gebacken, Theater gespielt, auf Inlinern gerollt oder das Tanzbein geschwungen. Highlights waren unter anderem die Lego-Ausstellung im Schloss Bruchsal, ein abenteuerlicher Vormittag im Nationalpark am Ruhestein oder der zweitägige Inlineskating Kurs. Die Stadtverwaltung dankt den vielen ehrenamtlichen und engagierten Anbietern, ohne die ein so vielseitiges Programm nicht...

Viel neues gelernt
Kindergarten Talblick zu Besuch in der Bäckerei

Oberkirch (st) Wie wird eigentlich ein Brot gebacken? Dieser Frage sind die Jungen und Mädchen des Kindergartens Talblick in Ödsbach nachgegangen. Bei ihrem Besuch in der Bäckerei Gerdes in Zusenhofen konnten sie den Bäckern bei der Arbeit zuschauen. Sie bekamen eine Führung durch die verschiedenen Räume der Backstube und konnten so einen guten Überblick bekommen und viel Neues dazulernen, viele Fragen stellen und beobachten. Außerdem probierten sich die Kinder als Nachwuchsbäcker und durften...

Fechner teilt mit
500.000 Euro vom Bund für Klimaschutz in Achern

Achern (st) Achern erhält vom Bund 500.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen. Das hat, wie der Lahrer SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner mitteilt, der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestags beschlossen. Ziel dieser Bundesförderung ist laut Fechner, Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum zu unterstützen. „Ich freue mich sehr, dass Achern für sein vorbildliches Engagement für den Klimaschutz eine so hohe Förderung erhält“, lobt Fechner. In Achern...

Blick in den Nistkasten der Schleiereulen
Das Heranwachsen live erleben

Renchen (st) 2002 montierten Manfred Weber und Heinz Breithaupt im Erlacher Kirchturm ein Nistkasten für Schleiereulen. Seither brüten dort fast in jedem Jahr Schleiereulen. In diesem Jahr hat Manfred Weber vom Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. zusammen mit der Stadtverwaltung Renchen eine Kamera im Nistkasten installiert. Die Infrarot-LED sichern eine kontinuierliche Aufzeichnung rund um die Uhr und bietet eine maximale Nachtsicht. Die Aktivitäten und das Aufziehen der...

Europa-Park Stadion in Freiburg
F-Jugend des SV Ödsbach auf Stadiontour

Oberkirch/Freiburg (st) In den Osterferien stand für die F-Junioren des SV Ödsbach eine 90-minütige Tour durch das Europa-Park Stadion in Freiburg auf dem Programm. Geschulte Stadionführer des Bundesligisten führten die 18 Jungkicker mit deren Trainern, Eltern und Geschwistern durch und hinter die Kulissen des Stadions und beantworteten viele spannende Fragen. SC-Profis getroffen Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die Südtribüne, die sogenannte Mixed Zone, wo Interviews gegeben werden,...

Gemeinderatswahl
Offene Liste Oberkirch tritt mit 20 Kandidaten an

Oberkirch (st) Mit zwanzig Kandidaten, zehn Frauen und zehn Männer, tritt die neu gebildete Offene Liste Oberkirch (OLO) bei der Wahl zum Stadtrat Oberkirch am 9. Juni an. 41,5 Jahre beträgt das Durchschnittsalter aller Kandidaten, die jüngsten sind 19 Jahre, die ältesten knapp über 60 Jahre alt. Auch bei den Tätigkeiten und Kompetenzen der Kandidaten bildet die OLO-Liste eine große Bandbereite der Oberkircher Bevölkerung ab. Vom Azubi über den Abiturienten, Studentin, Handwerker, Landwirt bis...

Einblick und Austausch
OB Tabor zu Gast in der Verrechnungsstelle

Achern (st) Oberbürgermeister Manuel Tabor folgte der Einladung zu einem Antrittsbesuch in die Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden, zu welchem er von Michael Deichelbohrer, Leiter der Verrechnungsstelle, eingeladen wurde. Die Veranstaltung begann mit einer Führung durch die Räumlichkeiten mit Michael Deichelbohrer und dem stellvertretenden Leiter Georg Zeferer, bei welcher das Stadtoberhaupt die Gelegenheit hatte, einen Einblick in die Organisation und den Ablauf der...

Der fertige Wieselunterschlupf wurde von Renchener Drittklässlern gebaut.  | Foto: Melanie Fleig
2 Bilder

Kleine Tiere – große Mäusejäger
Schüler errichten Wieselunterschlupf

Renchen (st) Wir bekommen diesen Jäger sehr selten zu Gesicht, denn er führt ein Leben im Verborgenem. Er hat sich auf verschiedene Wühlmäuse spezialisiert, wie Scher-, Feld-, Rötel- und Erdmaus. Die Rede ist vom kleinsten einheimischen Raubtier, dem Hermelin und dem noch kleineren Mauswiesel. Die Renchner Grundschüler bekamen in ihrem vierten Modul auf der städtischen Streuobstwiese von der Streuobstpädagogin Melanie Fleig einen Einblick von diesem flinken Tier und seiner Beute. Bei dem Modul...

Polizeiposten in Oppenau
Kommunikation ist wichtiges Einsatzwerkzeug

Oppenau (mak) In unserer heutigen Ausgabe der Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" stellen wir die Arbeit des Polizeipostens Oppenau vor – dem kleinsten Posten in der Ortenau. Drei Polizisten sind in der Regel in Oppenau vor Ort. Der kleine Posten ist nur tagsüber von 7.30 bis 16.15 Uhr erreichbar. Klein bedeutet in diesem Zusammenhang aber keineswegs langweilig. "Wir wissen schließlich nie, was uns bei Dienstantritt erwartet", erklärt Manuel Kiesel, Polizeioberkommissar und Leiter des Postens. Am...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.