Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einstein-Gymnasium | Foto: Stadt Kehl
6 Bilder

Sanierung, Neubau und Umbau
27,7 Millionen Euro für zwölf Schulen

Kehl (st) In zwölf Schulen hat das städtische Gebäudemanagement 2022 saniert, gebaut oder umgebaut; im Multiprojektmanagement gingen diese Arbeiten Hand in Hand mit der Digitalisierung der Bildungseinrichtungen. Im vierten Jahr in Folge steht damit das größte Schulsanierungsprojekt, das es in Kehl je gab, ganz oben auf der Prioritätenliste von Verwaltung und Gemeinderat. Ein Überblick. Rund 27,7 Millionen Euro wendet die Stadt auf, um zwölf Schulen sowohl baulich als auch in Sachen...

Bericht Dezember 2022
8.476 Menschen im Ortenaukreis ohne Arbeit

Offenburg (ST) Im Ortenaukreis waren im Dezember 8.476 Menschen bei der Agentur für Arbeit und bei der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet. Das sind 107 mehr als im Vormonat. Damit steigt laut einer Presseinformation der Agentur für Arbeit Offenburg die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 3,4 Prozent (Vorjahr 2,9 Prozent). Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im Dezember 2022 für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent bekannt. Der Ortenaukreis, für...

Erfolgreiche Abschlussprüfungen
43 junge Kaufleute haben bestanden

Offenburg (st) An den Kaufmännischen Schulen Offenburg haben alle 43 Schüler die Winterberufsschulabschlussprüfung bestanden. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Berufsschüler  hervorragende Prüfungsergebnisse abgeliefert haben. Über 30 Prozent unserer Schüler haben mit Auszeichnung bestanden. 20 Prozent erhielten sogar einen Preis mit einem Durchschnitt von 1,7 oder besser“, teilt Thomas Rahner, Schulleiter der Kaufmännischen Schulen Offenburg, mit. „Die hohe Zahl an Loben und Preisen zeigt das...

Samstag, 7. Januar
Acherner Feuerwehr sammelt Christbäume ein

Achern (st) Die Acherner Feuerwehr entsorgt auch in diesem Jahr am Samstag, 7. Januar, in Achern und Oberachern ausgediente Christbäume. Die Feuerwehr bittet darum, vorab sämtlichen Schmuck daran zu entfernen. Die Bäume sollten deutlich sichtbar am Fahrbahnrand beziehungsweise in den Hofeinfahren für die Abholung bereitgestellt werden. Der Euro für das Abholen soll in einen Briefumschlag gesteckt und am Baum befestigt werden (Kosten 1 Euro je Baum).

KOA-Zahlen bleiben gleich
Bürgergeld im Januar pünktlich ausgezahlt

Ortenau (st) Im Dezember 2022 haben 8.455 Familien beziehungsweise Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen bezogen. Damit haben sich die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) im Vergleich zum Vormonat kaum verändert (plus 0,3 Prozent). Die Zahl der Arbeitslosen ist dagegen weiter rückläufig (minus 1,7 Prozent). „Dies ist nach nunmehr 18 Jahren der letzte Monatsbericht, in dem von 'Hartz IV'- oder Arbeitslosengeld II-Empfängern berichtet wird,“ betont Armin Mittelstädt, der...

Stab für Außergewöhnliche Ereignisse
Einsatzlage „Corona-Pandemie" beendet

Lahr (st) Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat die landesweite Außergewöhnliche Einsatzlage (AEL) „Corona-Pandemie“ mit Wirkung zum Sonntag, 1. Januar 2023, aufgehoben. Die Stadt Lahr hat damit die entsprechende Einsatzlage für ihren Stab für Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) ebenfalls beendet, wie sie in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Der SAE hat seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt mehr als 180 Mal zu dieser Einsatzlage getagt und...

Bürgermeister begrüßt Gäste
Delegation aus China zu Besuch in Oberkirch

Oberkirch/ Wuxi (st) Bürgermeister Christoph Lipps begrüßte gemeinsam mit Dr. Elmar Stumpf, Vorstandsvorsitzender des China Netzwerks Baden-Württemberg (CNBW), eine chinesische Delegation aus der Region Wuxi. Wuxi ist eine Stadt in der Nähe von Shanghai mit rund 7.5 Millionen Einwohnern. Die Gruppe von der Wuxi Economic Development Zone bestand aus der stellvertretenden Direktorin des Wuxi Economic Development Zone Investment Promotion Center, Xiaohan Zhang, sowie drei Geschäftsführern...

Leitung in Personalunion
Theresia Denzer-Urschel übernimmt Freiburg

Offenburg/Freiburg (st) Theresia Denzer-Urschel, Leiterin der Offenburger Arbeitsagentur, wird vorübergehend auch Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg. Sie leitet vorläufig beide eigenständige Agenturen in Personalunion, teilt die Arbeitsagentur Offenburg mit. Theresia Denzer-Urschel ist seit Juni 2021 Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur in Offenburg. Vor ihrem Wechsel nach Offenburg führte Theresia Denzer-Urschel lange Jahre das operative Geschäft in...

Anträge nach Wohngeldreform
Ortenaukreis ist auf Antragsflut vorbereitet

Offenburg (st) Am 1. Januar 2023 tritt die weitreichende Wohngeldreform „Wohngeld Plus“ in Kraft, der Kreis der Anspruchsberechtigten erhöht sich deutlich, auch die Zuschüsse steigen. Der Bund rechnet aufgrund der Anhebung der Einkommensgrenzen mit einer Verdreifachung des Empfängerkreises. Zeitnahe Bearbeitung ist das Ziel Auf die Wohngeldbehörden kommt eine hohe Arbeitsbelastung zu, der Ortenaukreis ist auf eine Antragsflut vorbereitet, wie Ingrid Oswald, Leiterin des Amtes für Soziales und...

Ein Stück Heimat für ukrainische Kinder
„Ein Koffer voll mit Büchern“

Offenburg (st) Ein Koffer voll mit Kinder- und Jugendbüchern auf Ukrainisch erreichte pünktlich zu Weihnachten eine Flüchtlingsunterkunft in Offenburg. Dabei handelt es sich um eine Aktion des Goethe-Instituts Ukraine in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband und gefördert durch das Auswärtige Amt. Über 800 Bibliotheken in ganz Deutschland machen mit, darunter auch die Offenburger „Kinder-und Jugendbücherei Dreifaltigkeit“. Kurz vor Heilig Abend übergaben Elke Loritz und Margarita...

Blackout und Brownout
Verhalten bei einem "äußerst unwahrscheinlichen Stromausfall"

Ortenau (rek) Die Abhängigkeit von Strom ist enorm und erst wirklich präsent bei einem Stromausfall. Heizung, Kühlschrank, Telefon, Supermarktkassen: Das Landratsamt informierte bei einem Pressegespräch über die Pläne der Behörden und Institutionen sowie über die Vorkehrungen, die die Bevölkerung selbst treffen kann. Blackout: unkontrollierter längerfristiger Stromausfall Bei einem Blackout handelt es sich um einen unvorhergesehen, überregionalen und unkontrollierten Stromausfall. Dieser, gab...

Umsetzung digitaler Dienstleistungen im Rathaus
Verzögerungen auch in Kehl

Kehl (st) Eine Meldebescheinigung oder Geburtsurkunde beantragen, den Hund an- oder abmelden, viele Dienstleistungen der Stadt lassen sich inzwischen bequem online erledigen. Dennoch verzögert sich auch in Kehl die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Der Grund: Das Land stellt die notwendigen Standardprozesse nur schleppend zur Verfügung. Eigentlich sollten Bürger, aber auch Unternehmen, mit dem Jahresbeginn 2023 insgesamt 575 Verwaltungsleistungen online aufrufen und nutzen können....

Hilfe für die Ukraine
Sechs Notstromaggregate kommen aus Offenburg

Offenburg Lions-Clubs aus dem Südwesten, darunter auch der Lions-Club Offenburg, helfen in einer gemeinsamen Aktion der Ukraine. Sie haben dem von Putins Angriffskrieg geschundenen Land in einer ersten Activity, wie Lions-intern die Hilfsaktionen genannt werden, 32 Generatoren zur Stromerzeugung in einem Gesamtwert von 27.000 Euro gespendet. Die Kosten für sechs dieser Notstromaggregate hat der Lions-Club Offenburg übernommen. Er ist der größte Lions-Club in der Region und hat Mitglieder, die...

Abschied
Markgraf Max von Baden ist mit 89 Jahren gestorben

Salem/Ortenau Max Markgraf von Baden starb in den frühen Morgenstunden des 29. Dezember im Alter von 89 Jahren, das teilt das Haus Baden mit. Er wurde 1933 in Schloss Salem geboren, 1966 heiratete er Erzherzogin Valerie von Österreich, mit der er vier Kinder hatte. Nach dem frühen Tod seines Vaters stand er seit 1963 als Hauschef an der Spitze. 1998 übergab er seinem Sohn, Erbprinz Bernhard, die wirtschaftliche Verantwortung für die Markgräflich Badischen Verwaltung. Abschied

Wichtigste Änderungen zum Jahreswechsel
Kindergeld, Wohngeld und mehr

Ortenau Zum heutigen 1. Januar haben sich eine Vielzahl von Gesetzen geändert. Steuerzahler dürfen sich über einen höheren Grundfreibetrag freuen. Er steigt um 561 Euro auf nun 10.908 Euro. Auch die Einkommensgrenze, ab der der Spitzensteuersatz fällig wird, wurde angehoben: Sie liegt nun bei 62.810 Euro. Im Entlastungspaket III enthalten ist neben dem 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, das voraussichtlich erst ab 1. April oder 1. Mai kommen wird, auch die Reform des Wohngeldes: Es...

Für das Finanzamt
Stadt Achern bietet Räumlichkeiten an

Achern (st) Oberbürgermeister Klaus Muttach hat gegenüber dem Finanzamt sein bereits am 15. November unterbreitetes Angebot bekräftigt, eine Beratungsstelle des Finanzamtes in der Illenau einzurichten. Die Schließung der Außenstelle hat zu zahlreichen Nachfragen aus der Bevölkerung bei der Stadtverwaltung geführt. Bereits am 15. November 2022 habe er dem Finanzamt angeboten, in einem barrierefreien Raum in der Illenau Formulare zugänglich und ein Beratungsangebot möglich zu machen. In den...

Demo mit 45 Autos
Friedliche Straßenblockade auf der Europabrücke

Kehl (st) Mit einem kleinen Hupkonzert rollten am Donnerstag, 29. Dezember, gegen 13 Uhr knapp 45 Fahrzeuge auf die Europabrücke. Für die dortige Versammlung „Straßenblockade im Kosovo“ wurde sie in beide Fahrtrichtungen für etwa anderthalb Stunden zugestellt. Rund 120 Teilnehmende beteiligten sich an der Kundgebung, die friedlich und problemlos verlief. Zu Zwischenfällen kam es nicht. Die Auflagen der Stadt wurden eingehalten, auch eine Rettungsgasse für Polizei-, Rettungsdienst- und...

Jahresrückblick vom Landrat
„Wer Krise kann, der kann auch Zukunft gestalten“

Offenburg (st) Traditionell zum Jahresende blickt Landrat Frank Scherer in Schlaglichtern auf die wichtigen Themenfelder von Kreistag und Verwaltung zurück. „Wieder geht ein Jahr zu Ende, das völlig anders verlaufen ist, als wir es erwartet und erhofft haben. Der nahtlose Übergang von der Corona-Pandemie in die Wirtschafts- und Flüchtlingskrise aufgrund des Ukrainekriegs, das bedeutete einen enormen Stresstest für alle.“ Die Bewältigung dessen werde auch im kommenden Jahr den größten Einsatz...

Wohnen im Kulturdenkmal
Fördermittel für drei Projekte in der Ortenau

Hausach/Gutach/Hornberg (st) Es geht um kreative Ideen, wie alte Gebäude zu neuem Leben erweckt werden können: Mit einer Sonderförderung unterstützt die Landesregierung Projekte zum Wohnen im Kulturdenkmal. Eines der drei Leuchtturmprojekte, die vom Land gefördert werden, ist der von 1606 erhaltene Kornspeicher in Hausach, in dem eine Wohnung entstehen soll, teilt die CDU-Abgeordnete Marion Gentges mit. Ebenfalls gefördert wird der Erhalt des Kornspeichers des Kleinjockeleshofs in Gutach mit...

Landesweiter Online-Erfahrungsaustausch
Thema „Energiespartipps für Ferienhöfe“

Ortenau (st) Die Landwirtschaftsämter der Landkreise Ortenaukreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Heilbronn, Neckar-Odenwald, Schwäbisch Hall, Schwarzwald-Baar sowie des Bodenseekreises laden zum ersten Mal zu einem landesweiten digitalen Erfahrungsaustausch für Anbieter von Urlaub auf dem Bauern- oder Winzerhof aus ganz Baden-Württemberg ein. Die überregionale Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 17. Januar, von 19.30 bis etwa 21 Uhr statt. Die stark gestiegenen Energiepreise sind auch für...

Für die Schulanfänger
Bibliotheksgutscheine zu Weihnachten

Achern (st) Traditionell bekam zu Weihnachten jeder Schulanfänger der Acherner Schulen von der Stadtbibliothek Achern den Zugang zu über 35.000 Medien in Form eines Bibliotheksgutscheins geschenkt. Diese wurden in den Schulen verteilt und ermöglichen die kostenlose Nutzung des Kinderbereiches der Stadtbibliothek für ein Jahr. Diese Aktion soll frühzeitig den Spaß am Lesen fördern und die Kinder als Bildungspartner ergänzend zur Schule begleiten. Ziel ist es, dass die Erstklässler erfahren, wie...

Tipps vom Kreisbrandmeister
An Silvester auf Brandschutz achten

Ortenau (st) Kreisbrandmeister Bernhard Frei vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt Ortenaukreis gibt Tipps zum Brandschutz an Silvester: „Werden Sie zum Jahreswechsel selbst zum Brandschützer. Mit einigen wenigen Maßnahmen können Sie sich und Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Bränden schützen. Überlegen Sie, wo fehlgeleitete Feuerwerkskörper Brände entfachen können und entfernen Sie dort gelagerte brennbare Gegenstände", so Frei Beispielsweise gehören Sonnenschirme, leere Kisten...

2. bis 20. Januar in Kehl
Abladeplätze für ausgediente Weihnachtsbäume

Kehl (st) Wer seines Weihnachtsbaums überdrüssig geworden ist, dem bietet die Stadt Kehl wie schon in den vergangenen Jahren verschiedene Plätze an, wo die ausgedienten Christbäume abgeladen werden können. Mitarbeiter des Betriebshofs sammeln sie dann dort ein und recyceln sie fachgerecht. Allerdings bittet die Stadtverwaltung darum, dass jeglicher Baumschmuck vor dem Abladen entfernt wird und das Grüngut offen und nicht eingetütet abgeladen wird. Abgeladen werden können die Bäume in der Zeit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.