Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Willi Hummel
2 Bilder

BUND und Kirchengemeinde
Konfirmanden pflanzen für die Zukunft

Oberkirch (st) Sieben Konfirmanden hatten mit und auf Initiative von Pfarrer Roland Kusterer und Diakon Roland Deusch (evangelische Kirchengemeinde Oberkirch) einen Arbeitseinsatz auf einem vom BUND Renchtal betreuten Gelände im Streuobstgebiet Kugeleck zwischen Oberkirch und Nussbach. Auch ein Vater und Kirchengemeinderat Ole Englert halfen tatkräftig mit. Organisiert und unterstützt war die Aktion von BUND-Aktiven. Gepflanzt wurden neun Hochstammobstbäume in Sorten, die man im Erwerbsobstbau...

Bis 23. Dezember geöffnet
Last-Minute-Geschenke aus der Stadtbibliothek

Achern (st) In der Stadtbibliothek Achern gibt es über 35.000 Medien, darunter Bücher, Switch-Spiele, Filme und Tonie-Figuren. Mit einem Bibliotheksgutschein als Weihnachtsgeschenk zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 8 Euro) erhalten die Beschenkten sowohl Zugang zu allen „Vor-Ort-Medien“ der Stadtbibliothek als auch zu den virtuellen Bibliotheken. Bei der OnleiheRegio, Overdrive und Filmfriend können jederzeit und bequem von zu Hause aus Medien heruntergeladen oder gestreamt werden. Die...

Kindergartenjahr 2023/2024
Vergabe von Kita-Plätzen

Achern (st) Die Stadtverwaltung Achern weist daraufhin, dass im Februar 2023 die Platzvergaben für die im kommenden Kindergartenjahr 2023/2024 (ab 1. September 2023) erforderlichen Kindergartenplätze in den städtischen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen im Bereich der Stadt Achern durchgeführt werden. Um an der Platzvergabe teilnehmen zu können, muss eine Registrierung auf der Internetplattform „Zentrale Vormerkung“ und eine Vormerkung für das jeweilige Kind mit dem benötigten...

Wegen Inventur
Tourist-Info ist geschlossen

Achern (st) Aufgrund von Inventurarbeiten bleibt die Tourist-Info Achern am Donnerstag, 29. Dezember, ganztags geschlossen. Die Tourist-Info ist ab Freitag, 30. Dezember, zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zu erreichen: Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr, Telefon 07841/6421900, E-Mail tourist-info@achern.de.

Klinikschließung Ettenheim
Linke Liste reicht Klage beim Verwaltungsgericht ein

Ettenheim (st) Die Linke Liste Ortenau (LiLO) gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie beim Verwaltungsgericht Freiburg eine Klage gegen die Klinikschließung in Ettenheim eingereicht hat. Bereits 2019 sind Mitglieder der LiLO gegen die sogenannte Agenda2030 juristisch vorgegangen, scheiterten aber aufgrund der fehlenden Klagebefugnis. Nach Aussage der Organisation tritt dieses Mal aber die Kreisrätin Jana Schwab als Klägerin auf, die sich als Teil des Kreistags durch den...

Sitzung der Kommission Strasbourg-Kehl
Auswirkungen auf gemeinsamen Lebensraum

Kehl (st) Die grenzüberschreitende Hilfe für die Ukraine und die geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland veranlassen die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und ihren Kehler Amtskollegen Wolfram Britz, sich mit Briefen an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu wenden. Außerdem wird Wolfram Britz zu den Unterzeichnern des Manifests Oberrhein gehören, bei dem es um die Verbesserung des Schienenverkehrs geht. All das wurde in...

Kellermeister Martin Bäuerle bei der Eisweinlese im Gewann Hundsberg in Kappelrodeck. | Foto: Oberkircher Winzer eG/ Benedikt Spether
2 Bilder

1,5 Tonnen Spätburgunder
Winzerkeller Hex vom Dasenstein erntet Eiswein

Kappelrodeck (st) Der Winzerkeller Hex vom Dasenstein hat am Samstag 1,5 Tonnen Spätburgunder Rotwein als Eiswein gelesen. Bei Minusgraden jenseits der zehn Grad Minus zeigte das Refraktometer 182 Grad Oechsle. Bestes Traubengut liefert eine Menge zwischen 500 und 600 Litern Eiswein. Als bislang einziger Weinbaubetrieb in der Ortenau hat der Winzerkeller Hex vom Dasenstein den seltenen Eiswein eingebracht. Kellermeister Thomas Hirt spricht von „sehr gesundem Traubengut“, das von der...

Zunahme in der Adventszeit
Betteln ist nicht immer gleich Betteln

Ortenau Ob Sommer oder Winter, die stillen Gestalten, die in der Fußgängerzone die Passanten um Geld bitten, sind fast immer da. Viele Gesichter sind den Besuchern der Ortenauer Innenstädte bekannt. Doch im Augenblick scheint sich die Zahl derer, die betteln, deutlich erhöht zu haben. So werden die Besucher des Offenburger Wochenmarkts mit dem Beginn der Adventszeit immer häufiger angesprochen oder ihnen wird ein Zettel mit der Bitte um Geld gezeigt. Auch auf Parkplätzen von Lebensmittelmärkten...

Was bringen die Energiepreisbremsen?
Kostendeckel kurz erklärt

Ortenau Der Bundestag hat am Donnerstag, 15. Dezember, Energiepreisbremsen beschlossen. Davon sollen nicht nur die Bürger, sondern auch Unternehmen profitieren. Wer profitiert von den Energiepreisbremsen? In dem Gesetz wurde sowohl eine Strom- als auch eine Gas- und Fernwärmepreisbremse für Privathaushalte sowie Unternehmen beschlossen. Wie sind die Preisbremsen angelegt? Für Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen wird ab März 2023 und rückwirkend für Januar und Februar ein...

Nachgefragt bei Annegret Girerd
Wie sieht es aus mit der Grundsteuer?

Bis zum 31. Januar müssen Immobilieneigentümer eine Grundsteuererklärung abgeben. Wie ist der Stand im Bereich des Finanzamts Offenburg, das für 39 von 51 Ortenauer Kommunen zuständig ist? Das hat Christina Großheim Anngret Girerd, Vorsteherin des Finanzamts Offenburg gefragt. Wie viele Steuerpflichtige haben die Erklärung bereits abgegeben? Bis zum 5. Dezember 2022 sind rund 65.100 Erklärungen bei uns eingegangen. Das entspricht rund 50 Prozent der abzugebenden Feststellungserklärungen für das...

Stellvertretende Kreisbrandmeister
Nils Schulze löst Peter Schwinn ab

Ortenau Der Kreistag des Ortenaukreises hat die bisherigen stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Wegel, Viktor Liehr und Thomas Happersberger für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Neu hinzugekommen ist der hauptamtliche stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Offenburg Nils Schulze (38). Schulze übernimmt damit das Ehrenamt von Peter Schwinn, der im kommenden Jahr als hauptamtlicher Feuerwehrkommandant von Offenburg in den Ruhestand eintritt und sich nach fünf Jahren als...

Ruf an die Hochschule Kehl
Offenburger Kämmerer wird Professor

Offenburg Merdan Seker, Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg, wird mit 28 Jahren der jüngste Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Seine Expertise im kommunalen Finanzwesen wird er künftig in der Lehre im Nachwuchs des gehobenen Verwaltungsdienstes des Landes Baden-Württemberg vermitteln. Die Nachricht über den Ruf der Hochschule Kehl erreichte Merdan Seker und die Stadt Offenburg überraschend Anfang Dezember. Die Versetzung erfolgt zum 1. September 2023....

Es gab eine kleine Feierstunde im Trauzimmer der Illenau. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Kleine Feierstunde in Illenau
Gesamtstadt Achern feiert 50. Jubiläum

Achern (st) Die Stadt Achern darf auf das 50-jährige Bestehen der Gesamtstadt Achern nach der Gemeindereform zurückblicken. Ein ganz besonderes Jubiläum! Aus diesem Anlass waren die amtierenden und ehemaligen Repräsentanten der Gesamtstadt und der Stadtteile am vergangenen Donnerstag zu einer Feierstunde in das Trauzimmer der Illenau als symbolträchtigen Ort eingeladen. Oberbürgermeister Klaus Muttach thematisierte in seiner Festrede die Entstehung der Gesamtstadt und gab interessante...

Naturpark-Detektive
Kinder lernen alles rund um Pilze, Flechten und Bäume

Ortenau (st) Sie sind nicht Tier und auch nicht Pflanze. Die einen sind nur mit dem Mikroskop zu erkennen, die anderen dagegen mehrere Fußballfelder groß. Genau, im Winter beschäftigen sich die Naturpark-Detektive mit Pilzen. Aber auch Flechten und Bäume nehmen sie unter ihre Entdeckerlupen. Mit dem Winterangebot der Naturpark-Detektive für Kinder und Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen macht es richtig Spaß, den Naturpark zu erforschen. Denn es gibt neue knifflige Forscheraufträge,...

Kreishaushalt beschlossen
Rekord-Volumen von 1,4 Milliarden Euro

Ortenau (st) Mit sehr großer Mehrheit haben die Kreisräte den kommenden Doppelhaushalt des Ortenaukreises mit einem Rekord-Volumen von 1,4 Milliarden Euro verabschiedet. „Dieser Entwurf des Haushaltsplans 2023/24 war der schwerste meiner bisherigen Amtszeit, muss er doch gleich mehreren großen Herausforderungen gerecht werden“, machte Landrat Frank Scherer bereits bei der Einbringung im November die Brisanz der Aufgabe klar. Bedingt einerseits durch massive Kostensteigerungen, insbesondere im...

Gemeinsam viel bewegt
Letzte Schulleiterrunde mit OB Braun

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Matthias Braun tauscht sich regelmäßig mit den Rektoren der Oberkircher Schulen aus. Dieser Tage fand wieder ein Treffen zwischen ihnen statt, was die "letzte" Schulleiterrunde in der Amtszeit von Oberbürgermeister Braun war. „Schule und Bildung waren immer wichtige Themen für mich in den vergangenen 24 Jahren in Oberkirch“, unterstrich das Stadtoberhaupt. Gemeinsam habe man gerade im Schulbaubreich vieles bewältigt und natürlich stehe noch so manches an. Er...

Schließung von öffentlichen Einrichtungen
Stadt Oberkirch spart Energie

Oberkirch (st) Aus Gründen des Energiesparens bleiben das Rathaus, die Ortsverwaltungen, das Bürgerbüro und die Mediathek vom Dienstag, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, 30. Dezember, geschlossen. Diese Einrichtungen sind dann wieder ab Montag, 2. Januar 2023, erreichbar. Erreichbarkeit der Mediathek Die Mediathek Oberkirch und der Rückgabekasten bleiben ab Freitag, 23. Dezember, 18 Uhr, bis einschließlich Montag, 2. Januar, sowie von Donnerstag, 5. Januar, 13Uhr, bis einschließlich...

90 Prozent werden gefördert
Glasfaser-Bescheide für Hornberg eingetroffen

Hornberg (st) Der staatlich geförderte Glasfaserausbau kann in Hornberg wie geplant erfolgen: Die Förderbescheide von Bund und Land sind in der Gemeinde eingetroffen. Bürgermeister Siegfried Scheffold sowie die Ortsvorsteher von Reichenbach und Niederwasser, Gottfried Bühler und Alexander Hock, nahmen die Zusagen von der Breitband Ortenau im Rathaus in Empfang. „Das sind wirklich sehr gute Nachrichten für uns“, sagte Bürgermeister Siegfried Scheffold hocherfreut beim Übergabetermin. „Damit ist...

Bürgermeister überzeugten sich
Katzenstation übernimmt wichtige Aufgabe

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Matthias Braun und seine Bürgermeisterkollegen Christoph Lipps, Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) sowie Bernd Siefermann (Renchen) überzeugten sich vor wenigen Tagen vor Ort von der Arbeit der Oberkircher Katzenstation. Die Katzenstation wird vom Tierschutzverein Oberkirch-Renchtal betrieben und Kommunen leisten ihren finanziellen Beitrag. Die Kommunen des Renchtals unterstützen die Arbeit der Katzenstation mit einem Euro je...

Dritter Hilfskonvoi von nectanet
Ein Lächeln zu Weihnachten verschenken

Offenburg (gro) An diesem Wochenende, 17. und 18. Dezember, startet ein weiterer Konvoi mit Hilfsgütern aus der Ortenau in die Ukraine. Es handelt sich dabei um den dritten Konvoi, der von nectanet seit Beginn des Kriegs organisiert wird. "Der Konvoi besteht aus zwei Kleinbussen, einer Sattelzugmaschine mit Anhänger sowie zwei weiteren LKW", berichtet nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer.  In den Fahrzeugen befinden sich Sach- und Geldspenden aus den nectanet-Mitgliedbetrieben. "Diese...

In einem Jahr rollen Bagger
Klinikneubau Achern: Bauantrag eingereicht

Achern (st) Die Umsetzung der Agenda 2030 und die Weiterentwicklung der stationären und ambulanten Versorgung in Kreisträgerschaft schreitet voran. Damit ist der Ortenaukreis weiter als viele andere Landkreise bei der Sicherung der medizinischen Versorgung. Für Achern hat der Ortenaukreis für den Neubau des Ortenau Klinikums im Brachfeld jetzt den Bauantrag eingereicht. Nach Abstimmung mit den Verantwortlichen des Ortenau Klinikums Achern sieht der Antrag eine Gesamtbruttogeschossfläche von...

Stadt zieht positive Bilanz
Winter kommt für Bauhof nicht überraschend

Achern (st) Bereits in den vergangenen Wochen haben die Bauhofmitarbeiter die Winterdienstfahrzeuge mit Schneeräumschild und Salzstreuer aufgerüstet und einer Funktionsprüfung unterzogen. Da im vergangenen Winter aufgrund der Witterung kein Winterdiensteinsatz notwendig war, kann auf den Streusalzvorrat zurückgegriffen werden, der bereits im Sommer 2021 eingelagert wurde. Pünktlich mit dem ersten Schnee rückten am Mittwochmorgen um 5 Uhr alle Räumtrupps aus, um für verkehrssichere Straßen, Geh-...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.