Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hinweis zu Silvester
Feuerwerktabu im Bereich von Fachwerkhäusern

Oberkirch (st) Die Mitarbeiter des Fachbereichs „Bürgerservice und Ordnung“ wünschen allen Einwohnern von Oberkirch einen guten Rutsch. Egal ob mit der Familie oder mit Freunden gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen wird, es bleibt dabei, dass an Silvester ein Feuerwerktabu im Bereich von Fachwerkhäusern gilt. Denn seit der Änderung der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz wurde bereits zum 1. Oktober 2009 bundeseinheitlich festgelegt, dass das „Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in...

Vielseitig einsetzbar
Bauhof Achern erhält neuen Geräteträger

Achern (st) Martin Meier, Vorarbeiter der Stadtgärtner, hat einen neuen Ladog-Geräteträger in Empfang genommen. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen wird das Fahrzeug im Winterdienst auf Geh- und Radwegen eingesetzt. Über den Sommer wird das Fahrzeug mit einem Sichelmähwerk und einem Grassaugcontainer betrieben, bevor es im Herbst für die Laubaufnahme umgerüstet wird. Zudem ist es wegen seiner Wendigkeit für Transportaufgaben in engen Baustellen bestens geeignet.

Infos und spannende Geschichten
Neues Achertal Magazins 2023 ist da

Kappelrodeck (st) Voller Freude präsentierten dieser Tage die Bürgermeister und Touristikerinnen das brandneue Achertal Magazin 2023 in der Scheibel Mühle in Kappelrodeck. Bereits die erste Ausgabe der Broschüre im Jahr 2021 war ein großer Erfolg für das Achertal und dessen Gemeinden und sogleich ein erster gemeinsamer Schritt der damals um die Stadt Achern erweiterten Tourismuskooperation Achertal. Mit der nun zweiten Ausgabe soll an diesen Erfolg angeknüpft werden. Das Magazin mit dem Slogan...

Ortenauer Wahrzeichen
Niggelturm in Gengenbach

Ortenauer Wahrzeichen Gibt es das Gengenbacher Wahrzeichen? Die Stadt ist so reich an historischen und bemerkenswerten Gebäuden, dass die Entscheidung schwerfällt. Stellen wir das Rathaus in den Mittelpunkt, das einmal im Jahr zum Adventskalender wird, das Haus Löwenberg mit seinem bemerkenswerten Museumsangebot, die Kapelle auf dem Bergle, die dort gebaut wurde, wo sich einst eine römische Verpflegungsstation stand, oder eines der ehemaligen Stadttore? Ein Turm – zwei Jahrhunderte Gewonnen hat...

Weihnachten im Haus des Lebens
Immer eine sehr emotionale Zeit

Offenburg Das Haus des Lebens in Offenburg-Rammersweier ist eine ganz besondere Einrichtung. Seit 1991 gibt sie Frauen zwischen 16 und 35 Jahren Halt in einer schwierigen Lebenssituation. "Unsere Bewohnerinnen haben alle eine besondere Lebensgeschichte", erzählt Andrea Bitsch-Doll, eine der beiden Leiterinnen des Zentrums für Frauen und Kinder. Vielfältige Probleme Die Probleme, die die jungen Frauen haben, sind individuell: So wurden sie in ihrer Jugend vernachlässigt oder sie haben Gewalt...

Historische Signale zu Silvester
Abschluss 175 Jahre Feuerwehr Stadt Lahr

Lahr (st) Mit historischen Feuerwehrsignalen, geblasen von Musikern auf verschiedenen Türmen der Stadt Lahr und ihrer Stadtteile, endet an Silvester, 31. Dezember 2022, das Jubiläumsjahr 175 Jahre Feuerwehr Stadt Lahr. Signal wird weitergereicht Die Mitwirkenden sind Trompeter der Feuerwehr Stadt Lahr, der Stadtkapelle Lahr, der Musikvereine Kuhbach, Harmonie Dinglingen, Reichenbach, Sulz und Kippenheimweiler sowie private Musiker. Sie beginnen um 15.05 Uhr auf dem Schlauchturm der Feuerwehr in...

Kontrollen beim Verkauf
Umgang mit Silvesterkrachern und Feuerwerkskörpern

Ortenau (st) In diesem Jahr ist der Verkauf von Kleinfeuerwerken von Donnerstag,bis Samstag, 29 bis 31. Dezember, erlaubt. Gezündet werden dürfen diese Feuerwerksartikel nur an Silvester und am 1. Januar, wie das Landratsamt Ortenaukreis mitteilt. Gefährliches Spielzeug „Silvesterkracher und andere Feuerwerkskörper sind kein ungefährliches Spielzeug. Die oft überschwängliche Stimmung sollte niemanden dazu verleiten, unsachgemäß oder leichtsinnig zu handeln“, warnt Julia Morelle, Leiterin des...

ÖPNV über den Rhein
Spezieller Tramfahrplan für Heiligabend und Silvester

Kehl (st) Wie immer an Heiligabend und zum Jahreswechsel gilt für die Tram ein spezieller Fahrplan.  Am 24. Dezember fährt ab 19 Uhr keine Tram – und auf dem Gebiet der Eurométropole auch kein Bus – mehr. Das bedeutet konkret, dass die letzte Rückfahrt aus dem Straßburger Stadtzentrum um 19 Uhr an der Haltestelle Homme de Fer beginnt. Die Haltestelle unter dem Straßburger Bahnhof bleibt vom 24. Dezember, 19.15 Uhr bis zum 25. Dezember, 5 Uhr, komplett geschlossen. Am Morgen des ersten...

Befragung von Passanten
Kehler und Franzosen bewerten Innenstadt unterschiedlich

Kehl Die Kehler Fußgängerzone zieht so viele Menschen an wie kaum eine Einkaufsmeile in einer anderen Stadt mit weniger als 50.000 Einwohnern. Verkaufsoffene Sonntage finden mehr Befürworter als Gegner und französische Innenstadtbesucher geben der Kehler Innenstadt bessere Noten als deutsche. Das sind nur drei Ergebnisse einer Innenstadtbefragung, welche das Marktforschungsinstitut Emergent Actio KG hat und deren Analyse der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH jetzt vorliegt. 1.610...

Klinik und Kassenärzte schlagen Alarm
Ausnahmezustand bei Notfällen

Offenburg (rek) "Der ärztliche Bereitschaftsdienst mit den Notfallpraxen ist für Patienten da, die außerhalb der regulären Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe brauchen und mit ihren Beschwerden nicht bis zur nächsten Sprechstunde ihres Haus- oder Facharztes warten können", stellt die Kassenärztliche Vereinigung klar und zieht damit die Abgrenzung zu den Fällen für Notaufnahmeambulanzen des Ortenau Klinikums. Eine der vier Notfallpraxen in Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach suchten 33.000...

Möbel an der Gleispromenade
Sitzmöglichkeiten für kleine Ruhepause

Offenburg (st) Wer eine kleine Pause vom Weihnachtsbummel in der Offenburger Innenstadt braucht, findet im Bereich entlang des Bahngrabens zwischen Rée Carré und Grabenallee ab sofort neue Sitzmöglichkeiten, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Hocker, Bänke und Tische stammen aus der gleichen Produktreihe wie die Bänke im Zwingerpark. „Im Bereich entlang des Bahngrabens wollen wir unterschiedliche Versionen der Möbel anbieten und sehen, wie diese angenommen werden“, erklärt Katrin Helmchen von...

Abschluss für Ende Januar geplant
Sanierung der Stützwand an der L94 verzögert sich

Oberharmersbach (st) Die Arbeiten an der Stützwand im Obertal in Oberharmersbach an der L94 können in diesem Jahr nicht mehr abgeschlossen werden, teilt das Regierungspräsidium mit. Die Arbeiten hätten sich aufwändiger gestaltet als geplant. Auch das schlechte Wetter habe für Verzögerungen im Bauablauf bis voraussichtlich Ende Januar gesorgt.

Massive Frostschäden aufgetreten
Tempo 50 auf B33 bei Gengenbach

Gengenbach (st) Aufgrund der Witterung der vergangenen Tage sind auf der Bundesstraße 33 zwischen Gengenbach und Biberach massive frostbedingte Schäden in der Asphaltdecke aufgetreten. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, reichen die unmittelbar vorgenommenen Ausbesserungen nicht aus, um bei gleichbleibender Geschwindigkeit die Verkehrssicherheit zu erhalten. Deshalb und angesichts der starken Niederschläge in den kommenden Tagen muss vorerst eine Geschwindigkeitsbeschränkung von...

Neue Chefin fürs Jobcenter
Silvia Kimpel übernimmt KOA-Leitung

Offenburg (st) Silvia Kimpel (59) übernimmt zum 1. Mai die Leitung der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis – Jobcenter (KOA). Damit tritt die derzeitige Bereichsleiterin Arbeitsförderung und stellvertretende Amtsleiterin die Nachfolge von Armin Mittelstädt an, der seit der Gründung der KOA in 2005 an deren Spitze steht und im kommenden Jahr in die Freistellungsphase der Altersteilzeit geht. Die Aufgaben der KOA mit ihren rund 260 Mitarbeitenden sind die Sicherung des Lebensunterhalts...

Zum Glasfaserausbau in Oberkirch
Informationsabend zum Nachschauen

Oberkirch (st) Das Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser“, kurz UGG, wird in Kürze Oberkirch an das Glasfasernetz anbinden. Aufgrund des großen Interesses lud UGG alle Bürger vergangene Woche zu einer zweiten Informationsveranstaltung ein. Nun kann die Veranstaltung auf der Internetseite der Stadt Oberkirch nachgeschaut werden. Der entsprechende Bericht findet sich auf der Startseite von www.oberkirch.de. Dort finden sich auch aktualisierte Antworten auf häufig an UGG gestellte Fragen.

Genehmigungsverfahren läuft
Fahrradgeschäft ist bauplanungsrechtlich zulässig

Lahr (st) Die Stadtverwaltung Lahr befasst sich derzeit mit dem Anliegen, ein neues Fahrradgeschäft in der Nähe des Fachmarktzentrums anzusiedeln – und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass das Vorhaben bauplanungsrechtlich zulässig ist. Im November 2022 hatte die Verwaltung zu dem Vorgang mitgeteilt, dass das aktuelle, 2017 beschlossene Einzelhandelskonzept zum Schutz der Innenstadt dem Projekt entgegenstehe, insbesondere wegen der Definition des Sortiments „Fahrräder und Zubehör“ als...

Für ein dynamisches Parkleitsystem
Achern erhält Landesförderung

Achern (st) Die Stadt Achern erhielt aktuell die Zusage für eine Zuwendung des Landes Baden-Württemberg für die Einrichtung eines Dynamischen Parkleitsystems in der Kernstadt Achern und damit zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). Zur Deckung der zuwendungsfähigen Investitionskosten in Höhe von 1.090.340 Euro wird als Festbetragsfinanzierung eine Zuwendung von 981.310 Euro gewährt. Diese erfolgt gemäß dem...

Umweltzone Straßburg
Ab Neujahr ist die Crit’Air-Plakette obligatorisch

Straßburg/Ortenau (st) Wer mit seinem Fahrzeug – PKW oder LKW – vom 1. Januar an auf dem Gebiet der Eurométropole unterwegs sein möchte, der braucht zwingend die französische Umweltplakette Crit’Air. Und zwar an allen Tagen des Jahres, also nicht nur, wenn Feinstaub oder Ozon in der Luft die Grenzwerte übersteigen. Fahrverbot für alte Fahrzeuge Für Fahrzeuge, die aufgrund ihres Alters und ihres hohen Schadstoffausstoßes keine Umweltplakette oder nur die Crit’Air 5 erhalten, gilt mit...

Besuch im Rathaus Willstätt
Pfadfinder bringen Friedenslicht

Willstätt (st) Die Willstätter Pfadfinder vom Stamm Merlin, welcher der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) angehört, pflegen seit vielen Jahren eine schöne Tradition und bringen das Friedenslicht aus Bethlehem nach Willstätt, wo es an verschiedene Stellen weiter gegeben wird. In diesem Jahr konnten die Pfadfinder auch das Willstätter Rathaus wieder einmal besuchen. Dort wurden sie im Bürgerbüro empfangen. Dort nahm Bürgermeister Christian Huber das Friedenslicht dankend in Empfang...

Über die Feiertage
Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe

Ortenau (st) Die Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind bis einschließlich Donnerstag, 22. Dezember, wie gewohnt geöffnet. Von Freitag bis Dienstag, 23. bis 27. Dezember, am Samstag, 31. Dezember (Silvester), sowie am Freitag und Samstag, 6. Januar (Heilige Drei Könige) und 7. Januar, sind alle Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis geschlossen. Die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, „Vulkan“ in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch-Meisenbühl,...

Wunschbaumaktion der Stadt Offenburg
Kinder eine Freude bereitet

Offenburg (st) Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr haben die Mitarbeitenden der Offenburger Stadtverwaltung auch im Dezember 2022 wieder vielen Kindern eine Freude bereitet. Sie pflückten fleißig die Karten, die jeweils für ein Geschenk standen, von den Weihnachtsbäumen, die als Wunschbaum fungierten. Erstmals haben sich auch die Technischen Betriebe Offenburg an der Aktion beteiligt. In der Adventszeit wuchsen bei Tanja Keck vom Stadtmarketing, die die Aktion organisierte...

Museum, Bibliothek, Galerie und Salmen
Kultur zwischen den Festtagen

Offenburg (st) In Offenburg muss zwischen den Jahren nicht auf Kultur verzichten. Außer an den Feiertagen laden Salmen, Museum, Galerie und Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten zu einem Besuch ein. so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kultureinrichtungen schließen in den Winterferien vom 24. bis 26. Dezember 2022 sowie an Silvester und Neujahr. Die Außenrückgabe der Bibliothek ist an den Feiertagen ebenfalls geschlossen. Einzig das Kulturbüro lädt noch am 26....

Grimmelshausenschule Renchen
Abschlusszertifikat für Umweltmentorinnen

Renchen (st) Nach einer einjährigen Ausbildung bekamen Lena Kern, Julia Heinzmann, Lea-Marie Laupp und Mira Huber von der Grimmelshausenschule Renchen ihre Abschlusszertifikat über ihre erfolgreich abgeschlossene Umweltmentorenausbildung überreicht. In ihrer Ausbildung unter der Trägerschaft der Jugendstiftung Baden-Württemberg haben die Umweltmentorinnen umfangreiches Wissen zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien erlangt. Außerdem haben die Schülerinnen gelernt, wie man gut...

Trainingsprogramm
Stadt Achern will attraktiver Arbeitgeber sein

Achern (st) „Als attraktiver Arbeitgeber werden wir auch weiterhin unsere Stellen besetzen und dadurch ein hochwertiges Dienstleistungsangebot für die Menschen möglich machen können“, so Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. Zur Qualitätssicherung in diesem Sinn hat die Stadt in den vergangenen Monaten ein umfangreiches Gesprächs- und Trainingsprogramm absolviert. In einem ersten Schritt wurde über eine anonyme Befragung aller Beschäftigten die Arbeitssituation jedes Einzelnen hinterfragt....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.