Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Symbolbild gro

Omikron hat die Ortenau erreicht
333 neue Covid-19-Fälle festgestellt

Ortenau (st). Die 333 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 28. Dezember, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (41), Appenweier (4), Bad Peterstal-Griesbach (5), Berghaupten (2), Biberach (10), Durbach (5), Ettenheim (1), Fischerbach (1), Friesenheim (12), Gengenbach (7), Haslach (7), Hausach (8), Hofstetten (4), Hohberg (7), Hornberg (2), Kappel-Grafenhausen (3), Kappelrodeck (1), Kehl (37), Kippenheim...

Foto: Symbolbild gro

Sonderregelungen für Kurzarbeitergeld
Verlängerung bis zum 31. März

Offenburg (st). Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurden der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit bis zum 31. März 2022 verlängert, teilt die Agentur für Arbeit Offenburg mit. Unternehmen haben bis zum 31. März 2022 Anspruch auf...

Klaus Gras (v. l.), Lotte Tittor, Sandra Molines, Dieter Eckert und Werner Baas, es fehlt Andreas Peschke und Anne Eppler | Foto: Elfriede Gras

Für das Frühjahr 2022
Europa-Union Kehl plant Aktivitäten

Kehl/Straßburg (st). In diesen Tagen hat sich der Vorstand der Europa-Union Kehl in Straßburg getroffen, um, unter Beachtung aller geltenden Corona-Vorgaben, über die Aktivitäten im Frühjahr 2022 zu beraten. In der Vergangenheit haben gerade die hochkarätig besetzten Bürgerdialoge und die Gesprächsrunden mit EU-Abgeordneten politische Farbe nach Kehl getragen. Während der Corona-Pandemie fanden kaum Plenarsitzungen in Straßburg statt weshalb auch keine Europapolitiker vor Ort für weitere...

Wie lebt es sich in der Kreuzmatt? Diese Frage stand im Zentrum der Bewohnerbefragung im Herbst. Das Ergebnis soll im neuen Jahr in der Villa RiWa mit den Anwohnerinnen und Anwohnern besprochen werden. | Foto: Stadt Kehl

Bewohnerbefragung
Menschen der Kreuzmatt bleiben Stadtteil verbunden

Kehl (st). Wie lebt es sich in der Kreuzmatt? Das wollte die Gemeinwesenarbeit aus der Villa RiWa im Herbst von den Bewohnern des Stadtteils wissen: Wie ist das nachbarschaftliche Miteinander? Wo gibt es Probleme und Ärgernisse? Und was braucht der Stadtteil, um sich besser zu entwickeln? Die Antworten sollen im kommenden Jahr mit den Befragten diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden. Drei Wochen lang sind Tilman Berger, Stefanie Studer, Lea Szebedits und Julian Hertweck von...

Am 10. und 11. Januar
Weihnachtsbeleuchtung wird demontiert

Achern (st). Die Demontage der Acherner Weihnachtsbeleuchtung erfolgt am Montag, 10. Januar, von 8 bis 11 Uhr in der Hauptstraße von Kreisverkehr „Wilder Mann“ bis zur Allerheiligenstraße, von 11 bis 15 Uhr von der Allerheiligenstraße bis zur Einmündung der Kirchstraße in die Hauptstraße; am Dienstag, 11. Januar, von 8 bis 10 Uhr von der Einmündung Kirchstraße bis zur Einmündung Spitalstraße (Lammbrücke), von 10 bis 11 Uhr die gesamte Kirchstraße und von 11 bis 12.30 Uhr die Allerheiligenstraße...

Der Vorsitzende Stephan Lorenz-Feurer und die neue Mitarbeiterin Leonie Horosilov | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Gemeinsamer Gutachterausschuss Achern
Leonie Horosilov verstärkt Team

Achern (st). Der hauptamtliche Vorsitzende Stephan Lorenz-Feurer ist beim Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern Ansprechpartner, wenn es um die Erstellung von Verkehrswertgutachten für bebaute oder unbebaute Grundstücke geht. „Der Auftragsanlass ist vielseitig und reicht von Regelungen über Erb- oder Scheidungsangelegenheiten, Bewertung von Nießbrauchs- und Wohnrechten, Entnahme von Immobilien aus dem Betriebsvermögen, Auflösung von landwirtschaftlichen Betrieben über Grundlagen für einen...

Der Ortenaukreis hat nur eine stark begrenzte Menge des Wirkstoffs von Biontech erhalten. Damit können die täglichen Impfungen für Personen unter 30 Jahren eingeschränkt sein. | Foto: rek

Rationierte Biontech-Lieferung
Moderna in Impfzentren verfügbar

Ortenau (st). Der tägliche Vorrat des Biontech-Impfstoffes ist durch die rationierten Lieferungen des Bundes für alle Kreisimpfzentren auf eine bestimmte Menge begrenzt. Auch der Ortenaukreis hat inzwischen für seine vier Kreisimpfzentren eine stark gekürzte Biontech-Lieferung vom Land erhalten. Die täglichen Impfungen mit Biontech für Personen unter 30 Jahren seien durch die rationierte Lieferung deshalb begrenzt, teilt das Projektteam Impfen im Landratsamt am Dienstagnachmittag, 28. Dezember,...

Foto: Symbolbild gro

Land finanziert Sicherheitspersonal
Zusätzliche Kontrollen im ÖPNV

Stuttgart/Ortenau (st). Seit Ende November 2021 dürfen Fahrgäste - mit der Ausnahme von Schülern außerhalb der Ferien - den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nur noch mit einem Impf-, Genesenen- oder Testnachweis benutzen (3G-Regel). Die Verkehrsunternehmen sind verpflichtet, dies stichprobenhaft zu kontrollieren, teilt das Ministerium für Verkehr mit. Das stelle die Unternehmen vor neue Herausforderungen, denn allein mit dem vorhandenen Betriebspersonal könne das nicht geleistet werden....

Gruppenbild der Preisträger bei der Prämierung des Plakatwettbewerbs im Bürgersaal des Willstätter Rathauses. | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Plakatwettbewerb "Willstätt bleibt sauber"
Sieger wurden geehrt

Willstätt (st). Wenige Tage vor Weihnachten wurden in die Sieger des Plakatwettbewerbs "Willstätt bleibt sauber" vom Sommer des Jahres prämiert. Willstätts Bürgermeister Christian Huber konnte hierzu fast alle der insgesamt zehn Preisträger im Bürgersaal des Willstätter Rathauses begrüßen und ihnen die ausgelobten Preise von je 100 Euro in Form von Willstätter Heimat-Gutscheinen übergeben. Christian Huber dankte allen Teilnehmern für ihre tollen Ideen und individuellen Beiträge, in die sie viel...

54 neue Covid-Fälle in der Ortenau gemeldet
Inzidenz sinkt auf 210,8

Ortenau (st). Die 54 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag, 27. Dezember, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (4), Bad Peterstal-Griesbach (3), Biberach (1), Ettenheim (1), Gengenbach (2), Hohberg (2), Kehl (8), Kippenheim (1), Lahr (5), Mahlberg (1), Neuried (1), Oberharmersbach (1), Offenburg (7), Oppenau (2), Ottenhöfen (2), Renchen (2), Rheinau (2), Rust (1), Sasbach (1), Schutterwald (2), Schwanau (2),...

Gemeinde Willstätt
Feuerwerksverbotszonen ausgewiesen

Willstätt (st). In der Gemeinde Willstätt darf an vielen Stellen kein Feuerwerk abgebrannt werden. Darauf weist die Willstätter Gemeindeverwaltung hin und wünscht der Bevölkerung einen guten Jahreswechsel und für 2022 vor allem Gesundheit. Für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen gilt bundesweit das Sprengstoffgesetz in Verbindung mit der ersten und zweiten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Die hierin enthaltenen gesetzlichen Bestimmungen und Verbote gelten auch in der Gemeinde...

Foto: Gemeinde Willstätt

Impfaktion in Willstätt-Sand
"Boostern statt Böllern"

Willstätt (st). Unter dem Motto "Boostern statt Böllern" haben die Bürgerstiftung und die Gemeindeverwaltung Willstätt kurz vor dem Jahreswechsel, am 29. und 30. Dezember, zwei Impftermine für die Bürger der Gemeinde Willstätt organisiert. Möglich sind Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen. Diese werden vom Mobilen Impfteam des Ortenaukreises, unterstützt durch niedergelassene Ärzte, in der Sander Halle, Kühnmatt 1, im Ortsteil Sand durchgeführt. An beiden Tagen werden von 10 bis 14 Uhr zunächst...

Rund um die Gala zur Ehrung der Kehler Sportler werden auch verschiedene Darbietungen geboten.  | Foto: Stadt Kehl

Anmeldezeitraum läuft
Ehrung für Höchstleistungen im Sport

Kehl (st). Kehler Sportvereine können ihre erfolgreichsten Sportler noch bis zum 15. Januar 2022 für die Ehrung für Höchstleistungen im Sport der Stadt Kehl anmelden, die voraussichtlich im Frühjahr 2022 in der Stadthalle stattfindet. Weil die Veranstaltung in diesem Jahr coronabedingt ausfallen musste, ändert sich der für die Kriterien zugrundeliegende Zeitraum: Geehrt werden können Sporttreibende für Leistungen, die vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2021 erbracht wurden. Kinder und...

Foto: Symbolbild gro

Kein Anfangsverdacht einer Straftat
Polizist verhält sich korrekt

Offenburg (st). Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat laut einer Pressemitteilung nach der Festnahme eines unbekleideten, psychisch auffälligen Mannes in der Nähe des Offenburger Bahnhofs am 18. November 2021 von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den die Festnahme durchführenden Beamten des Polizeipräsidiums Einsatz abgesehen. Der Vorgang habe insbesondere deshalb öffentliches Aufsehen erregt, weil Amateurvideos von der Festnahme veröffentlicht worden seien, die zeigen, wie der...

Vom 2. bis 20. Januar
Abladeplätze für ausgediente Weihnachtsbäum

Kehl (st). Wer seines Weihnachtsbaums überdrüssig geworden ist, dem bietet die Stadt wie schon in den vergangenen Jahren verschiedene Plätze an, wo die ausgedienten Christbäume abgeladen werden können. Mitarbeiter des Betriebshofs sammeln sie dann dort ein und recyceln sie fachgerecht. Allerdings bittet die Stadtverwaltung darum, dass jeglicher Baumschmuck vor dem Abladen entfernt wird und das Grüngut offen und nicht eingetütet abgeladen wird. Abgeladen werden können die Bäume in der Zeit...

Ananda Mackulau aus Kehl | Foto: Jérôme Dorkel/Stadt Straßburg

Grenzporträts
Was macht den rheinübergreifenden Lebensraum aus?

Kehl (st). Vier Millionen Fahrgäste fahren in der Vor-Corona-Zeit mit der Tram in einem Jahr über den Rhein. Kinder und Jugendliche aus Kehl besuchen Schulen in Straßburg und umgekehrt. Arbeitnehmer überqueren täglich den Fluss, man kauft auf der anderen Rheinseite ein oder besucht dort Kulturveranstaltungen. Familiäre und freundschaftliche Bindungen sowie Liebesbeziehungen bestehen über den Rhein hinweg. Aber was macht für die Menschen diesen rheinübergreifenden Lebensraum aus? Warum leben sie...

Auch im verschneiten Winterwald kann man mit den Naturpark-Detektiven vieles entdecken. | Foto: Grafik: Naturpark

Angebote zum Mitmachen
Naturpark-Detektive erkunden Winterwald

Ortenau (st). Wenn die Naturpark-Detektive den Wald erkunden, kommt keine Langeweile auf. Denn auch im Winter gibt es dort viel zu entdecken. Darum Computer aus, Anorak, Stiefel und Mütze an und rein ins winterliche Wald-Vergnügen! Dr. Bertold Buntspecht, Fabio Fuchs und Wally Wildschwein kennen sich dort bestens aus und laden Kinder und ihre Eltern, Familien und Freunde ein, sie bei ihren Streifzügen zu begleiten. Bei der Specht-Olympiade schlüpfen die kleinen Abenteurer in das Gefieder von...

Spendenübergabe: Eva-Maria Hranovski, Bundesfreiwillige Sozialdienst Migrationsamt (v. l.), Anja Schmelzle, Isabella Popp, Elternbeirat und Anna Karagöz, Sozialdienst Migrationsamt | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Geschenke für Kinder Geflüchteter
Überraschung im Haus Hubertus

Offenburg (st). Auch dieses Jahr gab es an Weihnachten strahlende Kinderaugen im Haus Hubertus, dem Wohnheim für geflüchtete Frauen und Kinder im Offenburger Stadtteil Albersbösch unter Trägerschaft des Ortenaukreises. Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte am Ölberg hatte wieder dazu aufgerufen, zu Weihnachten gebrauchte, gut erhaltene Spielsachen und süße Leckereien für die Flüchtlingskinder zu spenden. Die Spendenbereitschaft war groß, so dass jedes Kind eine Tüte mit Spielzeug,...

Foto: Stadt Achern

Mit Schwarzwald Plus Heimatkarte 2022
Vielfalt der Region entdecken

Achern (st). Mehr und mehr Partner beteiligen sich am Projekt Schwarzwald Plus in der Nationalparkregion Schwarzwald. Mit der Gästekarte „Schwarzwald Plus“ erleben Gäste, die mindestens zwei Nächte bei einem Schwarzwald Plus-Gastgeber übernachten, über 80 Aktivitäten in der Region kostenlos, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Für Einheimische wurde die Schwarzwald Plus Heimatkarte erstmals im Jahr 2016 angeboten und erfreut sich seither jährlich wachsender Begeisterung. Denn...

Foto: Symbolfoto: mak

In Hornisgrindehalle
Covid-Impftermine im Januar für Acherner Einwohner

Achern (st). Im Januar 2022 werden weitere Impf-Termine stattfinden: Montag, 3., 10., 17. und 24. Januar, und Mittwoch, 5., 12., 19. und 26. Januar, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Die Impfungen erfolgen durch die Ärzte der Praxis Dr. Kohler und Kollegen mit den Impfstoffen Biontech und Moderna. Am Donnerstag, 6., 13., 20. und 27. Januar, jeweils von 16 bis 20 Uhr erfolgen Impfungen durch das Mobile Impf-Team des Ortenaukreises mit den Impfstoffen Biontech, Moderna und Johnson & Johnson. Die Buchung...

Foto: Symbolbild gro

3G-Pflicht im Landratsamt
Geimpft, genesen oder getestet ab 1. Januar

Ortenau (st). Nach der aktualisierten Corona-Verordnung des Landes gilt ab dem 1. Januar 2022 für Besucher kommunaler Verwaltungen die 3G-Regel, teilt der Ortenaukreis mit. Ab Montag, 3. Januar, ist danach Besuchern der Zutritt zum Landratsamt Ortenaukreis und dessen Außenstellen nur möglich, wenn sie nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Vorzulegen sind am Zugang der Dienstgebäude entweder ein Impfnachweis (QR-Code auf Papier oder mittels Smartphone-App) oder ein...

Ortenaukreis meldet 477 Neuinfektionen
Inzidenz liegt bei 233,3

Offenburg (st). Die 477 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises über die Weihnachtsfeiertage von Donnerstag bis Sonntag 23. bis 26. Dezember, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (44), Appenweier (8), Bad Peterstal-Griesbach (13), Berghaupten (1), Durbach (2), Ettenheim (9), Fischerbach (2), Friesenheim (11), Gengenbach (11), Gutach (3), Haslach (6), Hausach (1), Hofstetten (2), Hohberg (7), Hornberg (3),...

Standort Achern
Frauenklinik führt Beratungs- und Impfaktion durch

Achern (st). Eine besondere Beratungs- und Impfaktion bietet die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Achern am Samstag, 8. Januar 2022. Chefärztin Nelly Chamarina und ihr Team möchten Schwangere, Stillende sowie Frauen mit Kinderwunsch und deren Angehörige zur ausführlichen Beratung und möglichen Corona-Impfung herzlich einladen. Das Beratungs- und Impfangebot findet ab 11 Uhr im Ortenau Klinikum Achern statt. „Die Gesundheit von Schwangeren und ungeborenen Kindern ist ein kostbares Gut, das wir...

Beiträge zu Lokales aus