Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Glosse im Guller
Von beliebten sowie originellen Vornamen

Alles unterliegt dem Zeitgeschmack. Das gilt auch für Vornamen. 2022 standen für Jungs vor allem biblische Vorbilder hoch im Kurs wie Lukas, Ben und an der Spitze Noah. Schon irgendwie verblüffend: Je weniger Kinder kirchlich getauft werden, desto mehr Buben tragen biblische Namen. Voll im TrendBei den Mädchennamen weniger, da war in Deutschland 2022 Emilia am beliebtesten. In Baden-Württemberg kam er auf den fünften Platz, Noah war auch im Ländle die Nummer eins. Und wie sah es in der Ortenau...

Sonntagsporträt: Armin Mittelstädt
Mit sportlicher Ausdauer auch im Beruf unterwegs

Offenburg Arbeitslosigkeit beseitigen, Arbeitsplätze schaffen, die Gesellschaft verbessern, nennt Armin Mittelstädt als seine hehren Ziele in den vergangenen Jahrzehnten, in denen das Thema Arbeitsmarkt in seinem Fokus stand. Bei seiner letzten beruflichen Station baute Mittelstädt ab 2005 beim Landratsamt die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) auf, die er 18 Jahre lang leitete. Seit Anfang Mai befindet er sich in der Resturlaubs- und Freistellungsphase der Altersteilzeit, die 2024 endet....

Nachgefragt bei Bernhard Frei
Fortbildung und Spaß stehen im Vordergrund

Ortenau Insgesamt 45 Feuerwehrgruppen aus 28 Gemeinde- und Werkfeuerwehren zeigen ihr Können bei der Leistungsschau in Sasbach, die vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Ortenaukreises organisiert wurde. Um was dabei genau geht, erklärt Kreisbrandmeister Bernhard Frei im Gespräch mit Matthias Kerber.  Was steht bei der Leistungsschau im Vordergrund: Spaß und Wettkampf oder die Fortbildung?  Von allem etwas, aber auch die Kameradschaft, das Vertrauen aufeinander und der Zusammenhalt in...

Axel Bauer ((3. v. l.) wurde zu Badens bestem Winzer des Jahres gekürt. | Foto: Dimitri Dell/Rohollah Mosavi
4 Bilder

1. Lahrer #heimat-Weintag
Axel Bauer ist Badens Winzer des Jahres

Lahr (st) Am vergangenen Samstag, 6. Mai, feierte die Ortenau den 1. Lahrer #heimat-Weintag im Lahrer Bürgerpark. Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von Badens Winzer des Jahres im Rahmen der abendlichen Awardshow Badens beste Weine. Vor Livepublikum nahm Winzer Axel Bauer vom gleichnamigen Weingut in Bühl diese Auszeichnung von der Fachjury entgegen. Er konnte sich gegen zwölf weitere Winzerinnen und Winzer auf der Shortlist durchsetzen: „Das Weingut Axel Bauer schafft es auf...

Angedacht: Christian Meyeer
Schlüssel für immer verloren?

Es klingelt, am Telefon höre ich die aufgeregte Stimme einer Engagierten: „Mein Schlüssel ist weg! Ich habe schon überall gesucht. Beim Abschließen der Kirche hatte ich ihn noch. Was, wenn er mir beim Spazierengehen aus meiner Tasche gefallen ist?“ Ich denke in Sekundenschnelle nach: Wie viele Schlüssel habe ich schon gesucht? Viele. Aber keiner ist bisher endgültig verloren gegangen. Also antworte ich: „Mach Dir keine Sorgen. Der taucht wieder auf. Manche Schlüssel lassen sich eben (Anmerkung:...

Sigrid Lettau engagiert sich
Verantwortung hat sie nie gescheut

Lahr Sigrid Lettau ist eine Frau mit Prinzipien: Das gilt für den Beruf und für die verschiedenen Ehrenämter, die die 72-jährige Lahrerin im Laufe ihres Lebens ausübte. Halbe Sachen macht sie nicht. Wenn sie sich engagiert, dann mit ganzem Herzen. Im März dieses Jahres wurde sie zur Präsidentin des neu gegründeten DRK-Kreisverbands Ortenau gewählt. Geboren wurde sie in Niedersachen, eine Weile lebte die Familie in Duisburg, bis der Vater als Ingenieur in die Schweiz ging. "Ich war dort in einem...

Nachgefragt bei Daniel Schnebel
Was macht ein gutes Passwort aus?

Am 4. Mai war der Welt-Passwort-Tag. Daniel Schnebel, Schnebel IT Systemhaus in Zell, erklärt, was ein gutes Passwort ausmacht. Wie sieht ein starkes Passwort aus? Es sollte aus mindestens zwölf Zeichen, darunter Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, bestehen. Außerdem sollten Begriffe, die mit einem selbst in Verbindung stehen, vermieden werden. Wie behält man die Übersicht über alle seine Passwörter? Auf jeden Fall sollten Passwörter nicht direkt im Browser gespeichert...

  • 06.05.23

Lokale Wahrzeichen
Katholische Pfarrkirche St. Afra in Mühlenbach

Sie ist der heiligen Afra von Augsburg gewidmet und thront in Mühlenbach neben dem Rathaus. Erbaut wurde die katholische Pfarrkirche 1512. Aus dieser Zeit stammt noch der markante gotische Turm. Barockbau integriertBei der Erweiterung in den 60er-Jahren wurde großer Wert darauf gelegt, den Barockbau Jakob Härings optimal zu integrieren. Der Hochaltar wurde 1743 von Anton Martin aus Schuttern geschaffen. Für ihn gibt es sieben verschiedene Altarblätter, die im Laufe des Kirchenjahres gewechselt...

Die Glosse im Guller
Von den Segnungen einer Vier-Tage-Woche

Es soll einen Weg geben, der direkt ins Paradies führt: die Einführung der Vier-Tage-Woche. So mancher ist fest davon überzeugt, die Einführung wird die Produktivität der Arbeitnehmer steigern und diese viel glücklicher machen. Angeblich beweisen das sogar wissenschaftliche Studien. Wenn das wirklich wahr ist, stimmt mit mir was nicht. Von wegen Glückshormone – das einzige, was bei mir steigt, ist der Stresspegel. FeiertageOh ja, ich kann mitreden. Die Feiertagsdichte durch Ostern, 1. Mai,...

Stefan Mross live aus dem Europa-Park
"Immer wieder sonntags" startet am Sonntag

Rust Stefan Mross ist ab 7. Mai wieder regelmäßig in der SWR Unterhaltungssendung „Immer wieder sonntags“ aus der Arena in unmittelbarer Nähe zur Wasserwelt Rulantica zu sehen. In zwölf Live-Sendungen begrüßt der Moderator viele Gäste aus der bunten Schlagerwelt und hält neben jeder Menge gute Laune auch einige Überraschungen bereit. Über 100 musikalische Gäste werden bei Mross in diesem Jahr vorbeischauen, so unter anderen Beatrice Egli, Semino Rossi, Vanessa Mai mit "Wolkenfrei", Ben Zucker,...

Bürgerstiftung Hornberg
Gütesiegel für Qualität und Transparenz

Hornberg (st) Die Bürgerstiftung Hornberg ist mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. „Warum es sich lohnt, Ihre Bürgerstiftung vor Ort zu unterstützen? Weil Sie sofort und transparent nachvollziehen können, wo...

Kuratorium der Hochschule Offenburg
Ehrenvorsitz für Dr. Wolfgang Bruder

Offenburg (st) Die positive Entwicklung der Hochschule in den vergangenen fast 40 Jahren ist eng mit einem Namen verbunden: Dr. Wolfgang Bruder. Mit grade mal 33 Jahren war der heute 72-Jährige 1984 in der Funktion des Finanzbürgermeisters nach Offenburg und schon bald darauf in Kontakt mit der Hochschule gekommen. Von Anfang an war er der Überzeugung, dass die damals noch kleine Hochschule „ein Nukleus für die wirtschaftliche Entwicklung der Ortenau werden könnte.“ Davon wollte er auch die...

Lokale Wahrzeichen
Das Tor in das schmucke Herzstück von Wolfach

Wolfach gehört zu den Städten, die mit markanten und schmucken Bauwerken reichlich gesegnet sind. Besonders charakteristisch sind natürlich das denkmalgeschützte historische Rathaus und das Fürstenberger Schloss mit seiner langen Fassade, das wohl im 12. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert wesentlich erweitert wurde. Besonders stimmungsvoll ist es immer, die schöne Altstadt durch das Untere Tor zu betreten. Es war Teil der einstigen Stadtbefestigung und beeindruckt Besucher bis heute. AG

Die Glosse im Guller
"Fortuna für alle" und zwar völlig kostenlos

Kostenlose Handcreme-Pröbchen, freier Museumseintritt und ja, auch unserer Sonntagszeitung – ich freue mich darüber, wenn es etwas gratis gibt. Jedenfalls meistens, das eine oder andere Mal habe ich Geschenke auch schon abgelehnt. Beispielsweise als eine Freundin meiner Mutter mir ihre kaum getragenen, aber zu eng gewordenen weißen Feinrippunterhemden überlassen wollte. Die Farbe Weiß steht mir einfach nicht. Eine Eintrittskarte für ein Heimspiel der Fortuna aus Düsseldorf würde ich aber schon...

Christian Mayer - Chefarzt der Augenklinik
Operieren ist nicht alles, Lehren gehört dazu

Offenburg "Mein Großvater war Augenarzt, mein Vater auch – da war es ja irgendwie klar, dass ich es auch werde", erzählt Professor Dr. Christian Mayer schmunzelnd. Seit knapp einem Jahr ist er Chefarzt an der Augenklinik des Ortenau-Klinikums in Offenburg. Vor kurzem hat ihm die Universität Heidelberg eine außerplanmäßige Professur verliehen. Fünf Jahre FacharztausbildungZwar hat sich Christian Mayer, der in Ellwangen (Jagst) geboren wurde und in Stuttgart und Hannover aufgewachsen ist, in der...

Lebenshilfe kredenzt Frischgebrühtes
Mittwochsmarkt wächst

Haslach (st) Haslachs kleiner Wochenmarkt am Mittwoch hat Zuwachs bekommen. Seit einigen Wochen steht dort mittwochs am Marktplatz direkt vor dem Rathaus, die „Kaffeedose“ der „Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal“. Neben leckerem frischen Kaffee, Cappuccino, Espresso und anderen Köstlichkeiten gibt es dort auch Kaffeebohnen zu kaufen, die von dem Kooperationspartner der Lebenshilfe, den gemeinnützigen Oberschwäbischen Werkstätten in einem handwerklich aufwendigen langsamen Röstverfahren...

Neuer Film von Matto Barfuss
Wenn Eddi Erdmann über Mutter Erde erzählt

Rheinau (mak) Mit "Pambara" wirft das nächste große Projekt von Filmemacher Matto Barfuss seine Schatten voraus. "Die Weltpremiere ist am 4. Oktober im Berliner Zoopalast", erklärt Barfuss. Momentan sei der Film noch im Schnitt.  Worum geht es? Mit "Pambara" will der Rheinauer Filmemacher auf eines der drängendsten Probleme unserer Zeit aufmerksam machen: Klimawandel und wie der Mensch mit dem Planeten umgeht. "Um einer breiten Bevölkerungsschicht diese Themen näherzubringen, braucht es...

Elvira Bittner in "ihrem Heimatmuseum" | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Elvira Bittner bringt sich ein
Ein Leben mit und für das Ehrenamt

Offenburg Es ist ein kleines, aber feines Museum, das Heimatmuseum in Waltersweier. Seit 2015 kümmert sich Elvira Bittner mit viel Herzblut um die Sammlung, die in der ehemaligen Schule des Offenburger Ortsteils zu sehen ist. Und zu manchem Ausstellungsstück hat die gebürtige Waltersweierin einen persönlichen Bezug. "Auf den Schulmöbeln habe ich selbst gesessen", erzählt die 74-Jährige. Den prachtvollen alten Küchenherd hat sie aus der ehemaligen Ofenfabrik in Offenburg für "ihr" Museum...

Nachgefragt BEI yANNICK hILGER
Üben einer Bedrohungslage

Yannick Hilger, Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium,  erklärt die gemeinsame Übung von Einsatzkräften aller neun Reviere des Polizeipräsidiums mit Beamten des Führungs- und Lagezentrums zu Bedrohungslagen. Welches Szenarium stand an? Die Polizei ist Garant für Sicherheit und Ordnung. Um Einsätze adäquat bewältigen zu können, bedarf dies regelmäßiger Übungen. In dieser und der kommenden Woche trainieren Einsatzkräfte des Streifendienstes aller neun Polizeireviere des Polizeipräsidiums...

Wünschewagen für Sterbenskranke
"Wir wollen große Dinge klein erscheinen lassen"

Offenburg Sterbenskranken Menschen einen persönlichen Wunsch erfüllen – dieses Ziel hat der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds Offenburg (ASB). Seit etwa vier Wochen besteht die Möglichkeit für ganz Südbaden vom Standort Offenburg aus. "Die ersten Fahrten haben wir bereits gemacht", erklärt Yannick Kehrer, der beim ASB die Fahrten koordiniert und organisiert. Als Ziel hatte sich ein Mann zusammen mit seiner Frau den Besuch eines Musicals in Ludwigsburg ausgesucht. "Besonders emotional...

Der Lebensmittelhandel muss sich auf ein mögliches verändertes Konsumverhalten einstellen. | Foto: Deutscher Fleischer-Verband
2 Bilder

Studie über Angebote an Fleisch- und Wurstwaren
Welche Werte im Fokus stehen

Ortenau Was kommt heute und morgen zum Essen auf den Tisch? Wenn der Anspruch von Nachhaltigkeit für immer mehr Kunden von zentraler Bedeutung ist, wird er es auch automatisch für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Und dann steht auch schnell die Preisfrage im Mittelpunkt – für Kunden, Erzeuger und Handel gleichermaßen. Dem Thema, verbunden mit der Kommunikation des LEH mit seinen Kunden, widmeten sich die beiden Offenburger Hochschul-Professoren Thomas Breyer-Mayländer und Christopher Zerres...

Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, interessiert sich schon seit Beginn seiner Karriere für Schulpolitik. Sein Ziel: Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für ihr Leben mitzugeben. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Von der Judikative hin zur Legislative
Volker Schebesta ist Staatssekretär und Landtagsabgeordneter

OG-Zell-Weierbach Es ist einer der wenigen Tagen mitten in der Woche, an denen Volker Schebesta zu Hause in Zell-Weierbach ist. Arbeiten muss der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Offenburger CDU-Landtagsabgeordnete aber trotzdem. Zahlreiche Videokonferenzen warten auf ihn, am nächsten Tag geht es dann wieder nach Stuttgart. Seit er 2016 zum Staatssekretär ernannt wurde, kann er die Strecke bequem im Dienstwagen nebst Fahrer zurücklegen, statt wie all die Jahre...

Nachgefragt bei Noel Schmidt
Der Weg zum Erfolg

Lahr (ds) Mit seinem Klavierspiel hat Noel Schmidt aus Lahr derzeit auf Instagram 247.000 Follower, auf Tiktok wurden seine Videos über 601 Millionen, auf Instagram 145 Millionen mal aufgerufen. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Ihre Videos zu posten? Der Song „Another Love“ war damals Trend auf Social Media. Ich konnte das Lied auf dem Klavier spielen und habe ein Video davon gepostet. Am nächsten Tag ging es durch die Decke. Wen und was wollen Sie damit erreichen? Ich möchte mit meinen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.