Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nachgefragt bei Daniel Drancourt
Aufgaben der Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe Ortenau feiert 40. Geburtstag – JBH-Chef Daniel Drancourt zu deren Aufgaben im Wandel der Zeit. Was war Anlass zur Gründung? Man wollte den Jugendlichen eine Perspektive geben und sie mit passender Unterstützung zu einem qualifizierten Ausbildungsabschluss führen. Damals in den 1980er-Jahren betrug die Arbeitslosenquote bei jungen Menschen etwa 25 Prozent. Die hohe Anzahl an unversorgten Bewerbern auf dem Ausbildungsmarkt hat sich bis weit in die 2000er-Jahre gehalten. Die...

Nachgefragt bei Ludwig Gütle
900 Jahre Windschläg - ein Fest für alle

Offenburg (gro) Ab Samstag, 22. Juli, 15 Uhr, wird im Offenburger Ortsteil Windschläg gefeiert: Anlass ist das Jubiläum 900 Jahre Windschläg. Ortsvorsteher Ludwig Gütle blickt auf das besondere Jahr. Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Verlauf des Jubiläums? Sehr zufrieden. Mit Tatkraft und tollen Ideen brachten sich Engagierte in die vielfältigen Vorbereitungsarbeiten ein. Den Start ins Jubiläumsjahr machte im Januar die Einweihung unseres Erinnerungsmonuments in der Bachallee. Die...

Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Zum Abschalten spielt Frank Scherer E-Gitarre

Lahr "Nein, ich weiß noch nicht, ob ich 2024 erneut als Landrat kandidieren werde", überrascht Frank Scherer im Gespräch mit der Guller-Redaktion. Wie jetzt? Er hat doch so viel Herzblut in die Agenda 2030 für das Ortenau Klinikum gesteckt? Will er das Ganze nicht auch selbst umsetzen? Der 60-Jährige schüttelt lächelnd den Kopf: "Wenn man so denkt, kann man nie aufhören." "Damals war ich etwas aufmüpfig"Frank Scherer war schon immer ein Mensch, der Freude an Herausforderungen und noch nie Angst...

Die Glosse im Guller
Von Eulen, Lerchen und auch Siestafinken

Wenn es um das Thema Schlaf geht, gibt es Eulen und Lerchen, also Nachtmenschen und Frühaufsteher. Und dann sind da noch die Siestafinken. Das sind so komische Vögel wie ich, die zweistündige Mittagsschläfchen lieben. SchlafbedürfnisVielleicht war ich in einem früheren Leben ja eine spanische Flamencotänzerin, Stierkämpfer oder Servicekraft in einer Tapasbar. Jedenfalls stehe ich gerne früh auf, ruhe nach dem Mittagessen und kann dann auch lange aufbleiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es...

TONarten Musikfestival
Schirmherr Christian Quadflieg gestorben

Sasbachwalden (st) Zehn Jahre nach dem letzten öffentlichen Auftritt Christian Quadfliegs als Rezitator und Schirmherr von TONarten gedenkt Sasbachwalden dem großartigen Mitwirken des berühmten Schauspielers. Der künstlerische Leiter Gregor Dierck schreibt dazu auf der Homepage des Festivals: "Wir trauern um unseren Schirmherren Christian Quadflieg, der am letzten Sonntag nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Er hat das Musikfestival TONarten seit seiner Gründung in 2007 bis zum Jahr...

Michael Wegel ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann: 2024 werden es 25 Jahre sein, dass er Kommandant in Achern wurde. Dass er sein Hobby zum Beruf macht, war nicht geplant, hat sich aber als glückliche Fügung erwiesen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kommandant Michael Wegel
Schon als Junge von der Feuerwehr begeistert

Achern Seit 1999 ist Michael Wegel Chef der Acherner Feuerwehr. "Ich bin der erste hauptamtliche Feuerwehrkommandant in Achern", sagt der 50-Jährige. Zuvor war stets der Wassermeister der Stadt auch der Kommandant der Gesamtwehr. "Mein Vorgänger, Nikolaus Berger, erkannte, dass diese Konstellation für eine große Kreisstadt nicht mehr ausreicht", erzählt Wegel. Berger habe die Inititiave ergriffen und Gemeinderat und Stadtverwaltung seien dem gefolgt. Seit 24 Jahren füllt der Nesselrieder den...

Tipps von Heike Petereit-Zipfel
Hilfe bei psychischen Problemen

Ortenau Stolpert ein Mensch und schürft sich beim Hinfallen das Knie auf, weiß eigentlich jeder, was zu tun ist: Die Hand zum Aufstehen reichen, Wunde desinfizieren und ein Pflaster aufkleben. Es ist einfach zu helfen. Anders sieht es dagegen oft aus, wenn psychische Probleme einen Menschen aus dem Tritt bringen. Gefühl von ÜberforderungEgal ob es sich um einen Verwandten, Freund, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen handelt – viele wissen nicht, wie sie reagieren sollen, wenn sie damit...

Die Glosse im Guller
Von einem dreisten Diebstahl in Gengenbach

Es geschah am helllichten Tag in einer guten Wohngegend in einem Gengenbacher Ortsteil. Geschädigte ist die 43-jährige Isabel O. (vollständiger Name ist der Redaktion bekannt). Sie möchte lieber anonym bleiben, weil Isabel O. das Ganze auch ein bisschen peinlich ist. Denn sie hat es dem Täter durch ihr Verhalten leider leicht gemacht, sie zu bestehlen. Weinpaket aus ÖsterreichNormalerweise ist Isabel O. eine treue Kundin des regionalen Einzelhandels. Hätte sie, wie sonst auch immer, das...

Nachgefragt bei Carsten Erhardt
Ortenauer Bürgerfest in Nordrach

Der Ortenaukreis feiert sein 50 -järhiges Bestehen beim 5. Bürgerfest am 22. Juli in Nordrach. Bürgermeister Carsten Erhardt verrät seine Highlights. Warum findet das Ortenauer Bürgerfest ausgerechnet in Nordrach statt? Das liegt auf der Hand: Nordrach ist eine wunderschöne Gemeinde, die in den vergangenen Jahren einen großen Aufschwung erfahren hat. Es ist eine Ehre für uns, das Bürgerfest zu 50 Jahre Ortenaukreis auszurichten. Auf welche Highlights freuen Sie sich besonders? Auf den...

Leiterin Karen Stürzel und Wolfgang Kramer von der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit mit Chefredakteurin Anne-Marie Glaser. | Foto: Kerber
2 Bilder

Serie Blickpunkt Polizei
Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Ortenau In unserer Serie werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Polizeipräsidiums Offenburg, stellen Abteilungen, ihre Aufgaben und Menschen vor. In der heutigen Folge geht es um die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, intern kurz Ö genannt. Offizielle Stimme der Polizei"Wir retten keine Leben und nehmen auch niemanden fest. Es sind die Kollegen, die die Arbeit hier erledigen", so Karen Stürzel. Doch obwohl sich die Leiterin der Pressestelle bescheiden gibt, hat ihre Abteilung eine...

Trauer um Ex-Messechef
Werner Bock verstarb nach langer Krankheit

Offenburg Werner Bock, der ehemalige Messechef von Offenburg, ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Die Nachricht von seinem Tod nach langer Krankheit erreichte die Stadt Anfang der Woche. Werner Bock starb am Samstag, 1. Juli, in seinem Wohnort Wilsum in Niedersachsen kurz vor seinem 74. Geburtstag. Den hätte er am vergangenen Montag gefeiert. Modernisierer der Messe Werner Bock leitete von 2001 bis 2013 die Geschicke der Offenburger Messe. In seine Zeit als Geschäftsführer fiel der Um- und...

Ob auf den Straßen und Radwegen oder im Wald: Die Ortenau erkundet Michael Loritz auf zwei Rädern. Schon fünf Mal hat er die Alpen mit dem Rad überquert, im kommenden Jahr steht wieder eine Tour zusammen mit Freunden an. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Krisenmanager in der Kreisverwaltung
Michael Loritz war 30 Jahre lang Dezernent im Landratsamt

Offenburg (ds) Erst einmal einen Break wollte Michael Loritz, als er vor wenigen Wochen in den Ruhestand verabschiedet worden war. 30 Jahre lang war er Dezernent des Ortenaukreises, doch jetzt soll Privates Priorität haben. "Keinesfalls will ich ein durchgetaktetes Rentnerdasein und gleich mehrere Ämter übernehmen", betont der 64-Jährige, der seinen neuen Lebensabschnitt mit einer Reise in den hohen Norden eingeläutet hat. Sicherheit und Ordnung waren schon immer seine Themen Geboren in...

Nachgefragt bei Dr. Juliane Farthmann
20 Jahre Brustzentren in der Ortenau

Ortenau (ds) Zum 20-jährigen Bestehen der Brustzentren im Ortenaukreis lädt das Ortenau Klinikum am 15. Juli von 11 bis 15 Uhr zu einer Infoveranstaltung in die Feldscheune Kehl ein. Was die Besucher erwartet, erläutert Dr. Juliane Farthmann, Leiterin des Brustzentrums Lahr. Welches Programm haben Sie zusammengestellt? Es gibt zahlreiche Informationen rund um Brustkrebs. Die Selbsthilfegruppen etwa sind dabei, die Herzkissen gibt es zu kaufen, es gibt eine Podiumsdiskussion darüber, was sich in...

Nachgefragt bei Ralf Bernd Herden
Ein Buch über das Kleingartenrecht

Lahr (ds) Ralf Bernd Herden, Rechtsanwalt aus Lahr und Präsidiumsmitglied Deutsche Gartenbau Gesellschaft, hat das Buch "Der Kleingarten" herausgebracht. Warum haben Sie ein Buch über Kleingärten veröffentlicht? Kleingärtner sind Menschen wie alle anderen. In den Vereinen bestehen lebendige Gemeinschaften – man bringt sich achtsam in das gemeinsame Projekt ein. Welche Herausforderungen liegen im Kleingartenrecht? Kleingartenrecht hat eine über 100 Jahre alte eigene Entwicklungstradition, deren...

Zirkusdirektor Frédéric Zipperlin
Die Manege ist wie sein Wohnzimmer

Kehl "Als Künstler, Jongleur und Clown war ich überall auf der Welt unterwegs, ich bin beim Zirkus, in Varietés und Theatern aufgetreten", erklärt Frédéric Zipperlin und betont: "Doch es war immer mein Wunsch, einen eigenen Platz zu haben, und selbst etwas zu kreieren." Mit dem Cirque Bouffon, der aktuell in Kehl gastiert, hat er zusammen mit seiner Frau Anja Krips diese künstlerische Heimat geschaffen, die geografische liegt inzwischen in Köln. Mit acht Jahren erstmals Berufswunsch Artist...

Lokale Wahrzeichen
Waren es Zuckerberge, die ihm den Namen gaben?

Lokale Wahrzeichen Waren es die Quarz- und Glimmerteile in den Granitsteinen, die in der Sonne glitzerten wie Zuckerkristalle, der ursprünglich mit Schmuckwerk überladene Turm, der wie das Werk eines Zuckerbäckers aussah, oder die Zuckerberge, die vor der Schnapsbrennerei gelagert haben sollen, die dem Zuckerbergschloss in Kappelrodeck seinen Namen gaben? Laufender BrunnenWohl eher nicht. Die Namensgebung ist deutlich weniger romantisch als das Schloss selbst: Sie rührt vom alten Flurnamen...

Angedacht: Thomas Stiebitz
Jemand kennt unsere Wünsche

Wissen Sie, wie viele Haare Sie auf dem Kopf haben? Wir haben mehr oder weniger, manche haben gar keine Haare. Aber: Wer zählt aber auch schon seine Haare, zumal man mit dieser Information nicht viel anfangen kann. Aber es gibt jemanden, der weiß alles von und über uns. Nicht nur Größe und Gewicht, Haar- und Augenfarbe, sondern auch wichtige Dinge wie Hoffnungen, Ziele und Gefühle, Sehnsüchte und Enttäuschungen, unsere Ängste und alles, was uns glücklich macht. Er kennt unsere geheimsten...

Arbeitnehmer nach Mutterschutz und Elternzeit?
Nach der Rückkehr wird Flexibilität erwartet

Ortenau Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in der strategischen Gestaltung der Kulturarbeit und der daraus entstandenen Differenzen sah sich die Stadtverwaltung Lahr gezwungen, der ehemaligen Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz nach ihrer Rückkehr aus ihrer Elternzeit das eigens neu geschaffene Amt für Stadtgeschichte und Archivwesen zuzuweisen. Darüber ist eine öffentliche Diskussion entbrannt. Für die Guller-Redaktion Anlass, allgemein nachzufragen, welche Rechte und Pflichten ein...

Interview
José F. A. Oliver über die Änderungen beim 26. Lese Lenz

Hausach Die Vorbereitungen für den 26. Lese Lenz laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr gibt es aber einige Änderungen beim renommierten Literaturfestival in Hausach, wie Initiator und Kurator José F. A. Oliver im Interview berichtet. Wann findet das Literaturfestival diesmal statt? Der Hausacher Lese Lenz ist zweigeteilt. Wir haben ein erstes verlängertes Wochenende, den Sommer-Lenz vom 14. bis 19. Juli, und den Herbst-Lenz vom 6. bis 8./9. Oktober. Warum zwei Termine? Es ist eine Antwort auf die...

Maik Schwendemann in der Kulisse von "Tarzan" – das diesjährige Familienstück und Musical der Freilichtbühne Hornberg feierte am gestrigen Samstag Premiere. Mehr Infos zu weiteren Terminen und Karten gibt es unter freilichtbuehne-hornberg.de.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Musicals sind Maik Schwendemanns große Leidenschaft

Hornberg/Haslach Keine Frage, Musik war schon immer seine große Leidenschaft. Gerade einmal fünf Jahre war Maik Schwendemann alt, als er mit Schlagzeug anfing. Kein Wunder, die Eltern sind ebenfalls sehr musikalisch: Die Mutter singt im Chor und der Vater war viele Jahre Tambourmajor des Spielmanns- und Fanfarenzugs Haslach. "Musik und Vereinsleben war in meiner Familie immer präsent", erzählt Maik Schwendemann. Daran hat sich bei ihm bis heute nichts geändert. So spielte und sang er...

Mario Koch und seine Frau Sandra Perren waren voll des Lobes über die ausgezeichnet organisierte Evakuierung. | Foto: Foto: Glaser
12 Bilder

Brand im Europa-Park
Während der Evakuierung Flammkuchen gegessen

Rust Hinter "El Andaluz" steigt aus dem Europa-Park eine dunkle Rauchsäule auf. Vor dem Hoteleingang haben sich Polizisten formiert. Sie lassen nur Mitarbeiter passieren. Draußen warten müssen vorerst auch die zahlreichen Pressevertreter, die am Montag vor Ort sind, um über den Brand in Deutschlands größtem Freizeitpark zu berichten. Was Mario Koch erlebteAuf einer Bank vor dem Hotel sitzt ein bärtiger Mann, einer von 25.000 Besuchern, die evakuiert wurden. Mario Koch lebt in der Schweiz und...

Die Glosse im Guller
Eiskalte Berechnungen zur Deutschen Mark

Ihre Geburtsstunde war am 21. Juni 1948 und würde es die Deutsche Mark noch geben, hätte sie am Mittwoch ihren 75. Geburtstag gefeiert. Aber sie wurde ja am 1. Januar 2002 durch den Euro ersetzt. Leider, meint mancher noch heute heimlich seufzend. MythosJa, ja, der Mythos Deutsche Mark – tatsächlich neige ich selbst manchmal dazu, den Kaufpreis irgendwelcher Dinge in die alte Währung umzurechnen, um dann zu lamentieren: Was, drei Mark für eine Kugel Eis! Das ist natürlich völliger Blödsinn....

Nachgefragt bei Achim Hannott
Die Zukunft des Bauens

Kappel-Grafenhausen (ds) Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) feiert heute mit einem Aktionstag von 11 bis 18 Uhr den ersten Geburtstag der FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen. Geschäftsführer Achim Hannott im Gespräch. Trauern Sie Ihrem alten Standort in Offenburg nach? Die Offenburger Ausstellung war über Jahrzehnte hinweg ein wichtiger und erfolgreicher Ankerpunkt für unsere Branche und wurde dann ja nicht weiter betrieben. Die hochmoderne FertighausWelt in...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.