Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Marktmeile, Blasmusik und mehr
Kork feiert 206. Jahrmarkt

Kehl-Kork. Der 206. Korker Jahrmarkt wurde gestern mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet. Ortsvorsteher Patrik Jockers stieß mit seinen Ortschaftsrat-Kollegen Andrea Walter-Schäfer, Meike Kern und Johannes Rahn auf das zweitägige Ereignis an. Am heutigen Sonntag öffnet die Marktmeile um 11 Uhr, auf die Besucher wartet ein buntes Programm. Auch der Musikverein Germania trägt in der Gemeindehalle mit viel Blasmusik zum Gelingen des Jahrmarkts bei.

Diskussionsrunde in Kehl
Früher Sprachenunterricht in Grundschulen erwünscht

Kehl. Die Europa-Union hatte in den Räumen der Hochschule Kehl eine Diskussionsrunde organisert. Zum Thema „Früher Fremdsprachenunterricht in der Grundschule Pro und Contra“ war ursprünglich auch Kultusministerin Susanne Eisenmann eingeplant. Denn seit Beginn des neuen Schuljahres greift die Regelung, mit dem Fremdsprachenunterricht nicht mehr in der ersten, sondern erst in der drittenKlasse zu beginnen. Dieser Beschluss des Stuttgarter Kultusministeriums stößt besonders an der Rheinschiene auf...

Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Belebung für den Schneeflärenplatz
Bunte Wasserfontänen

Kehl. Sie variieren in der Höhe und wechseln die Farben von blau-grün über pink-violett zu einem satten Rot oder einem blassen Gelb: 20 Fontänen, die von zwei Pumpenkreisen gespeist werden, bilden das Wasserspiel auf dem Schneeflärenplatz in Kehl. Sie haben den Testlauf erfolgreich bestanden. Die Pumpen sind bis in den Abend hinein störungsfrei gelaufen – die beleuchteten Fontänen haben nach Sonnenuntergang den einen oder anderen schaulustigen Passanten angelockt. Nun wird das neue Wasserspiel...

Niedrigwasser im Rhein
Weniger Waren werden im Hafen umgeschlagen

Kehl (rek). "Die Durststrecke hat Mitte Juni begonnen", erklärt Jürgen Preiß für die Kehler Hafenverwaltung. Während sich der Pegelstand des Rheins bei der Kehler Messstelle bei zwei Meter befindet, ist die Situation weiter im Norden noch dramatischer: Bei Mannheim zeigt der Pegel weniger als einen Meter an. Der Grund dafür, dass der Oberrhein trotz fehlender Niederschläge relativ viel Wasser führt, sind die Staustufen bei Gambsheim und Iffezheim. 95 Prozent der Waren im Kehler Hafen kommen aus...

Franzose leistet bei Stadt ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ab
"Kehl bietet interessante Aktionen zum Klimaschutz"

Kehl (st). Umweltverschmutzung, der Klimawandel, das Aussterben vieler Pflanzen und Tiere sowie der exzessive Abbau natürlicher Ressourcen sind einige der gravierendsten Probleme des 21. Jahrhunderts. Um diesen ein Stück weit entgegenzutreten, möchte sich Kamal Mohamat beruflich für den Natur- und Umweltschutz engagieren. Erste Erfahrungen sammelt der 25-Jährige im städtischen Bereich Stadtplanung und Umwelt, wo er im September ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen hat. Kamal...

Die Kreuzung von der B28 in die Großherzog-Friedrich-Straße | Foto: Stadt Kehl
12 Bilder

Testfahrten haben begonnen
Die Tram hält am Rathaus

Kehl. Punkt 9 Uhr ist die Tram am Mittwoch zu ihrer ersten Testfahrt auf der Strecke zwischen der bisherigen Endhaltestelle Bahnhof und dem künftigen Haltepunkt Rathaus gestartet. Die Fahrt im Schritttempo und ohne Passagiere wurde von einem ganzen Heer von Technikern begleitet, darunter auch Baubürgermeister Harald Krapp und Tiefbauingenieurin Ilona Jetschmanegg vom städtischen Bereich Tiefbau. Der Technische Geschäftsführer der CTS, Alain Giesi, überwachte die erste Fahrt einer neuen Citadis,...

Spielplatz auf Winter vorbereiten
Spielfloß im Wasserband wird saniert

Kehl. Die Pumpanlage ist bereits abgeschaltet, die abschließende Reinigung steht bevor: Sobald die Tage kälter werden, geht es für das Wasserband zwischen Rhein und Altrhein in die Winterpause. Damit das Plantschen und Baden in dem zur Gartenschau 2004 angelegten Wasserspielbereich auch in der kommenden Saison Spaß macht, wird diese Zeit für diverse Instandsetzungsarbeiten genutzt. Rund 4.500 Euro investiert die Stadt beispielsweise in die Sanierung des großen Spielfloßes, dessen Holzplanken an...

Nach Titelgewinn in Südafrika
Goldscheuer feiert seine Weltmeister im Tauziehen

Kehl-Goldscheuer. Nach 2006 beim bisher letzten Titelgewinn gewannen die Tauzieher unter federführender und tatkräftiger Mitwirkung der Sportfreunde Goldscheuer den insgesamt vierten Weltmeistertitel und als Verein zudem den Club-Titel. Den entsprechenden Empfang in der Sporthalle Goldscheuer organisierten Verein und die Kehler Ortschaft. Die Sportfreunde Goldscheuer sind der einzige deutsche Verein, von dem Sportler, Coachs und Trainer bei allen vier Goldmedaillen der deutsche...

Neuer Professor an der Hochschule Kehl
Kenntnisse aus der Praxis vermitteln

Kehl. Prof. Dr. Andreas Witt ist seit September neuer Professor an derFakultät für Rechts- und Kommunalwissenschaften an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. Er unterrichtet Zivilrecht im Grundlagenstudium und Insolvenz-, Erb- und Familienrecht in der Leistungsverwaltung. Trotz seiner langjährigen Tätigkeiten als Rechtsanwalt, war Prof. Dr. Wittschon an diversen Hochschulen als Lehrbeauftragter tätig. „Da mir die Lehre sehr viel Freude bereitet hat, kam bei mir der Wunsch auf, mich...

Wegen Streiks
Eingeschränkter Trambetrieb am Dienstag

Kehl. Der Betrieb der Tramlinie D unterliegt am Dienstag, 9. Oktober, erheblichen Einschränkungen: Weil in ganz Frankreich gestreikt wird, fährt die Tramlinie D nur zwischen 6 und 20 Uhr und auch das nur alle 25 Minuten. Bis zur letzten französischen Haltestelle (Port-du-Rhin) fährt sie alle zehn bis zwölf Minuten. Dazu kommt: Von voraussichtlich 14 Uhr bis 16.30 Uhr wird der Tramverkehr in der Straßburger Innenstadt wegen einer Demonstration unterbrochen.Die Tramlinien A, B und C fahren alle...

Obwohl dieser Vegetationsstreifen im Roßwörth im vergangenen Jahr intensiv zurückgeschnitten worden ist, hat er sich bereits vollständig regeneriert und bietet mit seinen verschiedenen Ebenen wieder einen hochwertigen Lebensraum für bis zu 900 verschiedene Tierarten. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Azubis im Einsatz
Biotoppflege im Naturschutzgebiet Roßwörth

Kehl. Gestufte, reich strukturierte Waldränder und Feldhecken sind wertvolle Biotope, die durch eine große Artenvielfalt gekennzeichnet sind. Um Lebensräume wie diese auf Kehler Gemarkung zu erhalten, werden im Oktober im Auftrag der Stadtverwaltung bereits zum zweiten Mal rund 100 angehende Forstwirte aus dem forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof vier Tage lang einen Vegetationsstreifen im Naturschutzgebiet Roßwörth nahe der Ortschaft Leutesheim pflegen. „So muss das aussehen: verschiedene...

Holger Schütz (3. v. l.), Dezernent Ländlicher Raum beim Landratsamt, Kehler Stadtmarketingchefin Fiona Härtel (Mitte) und Oberbürgermeister Toni Vetrano (r.) eröffneten mit der Marlener Trachtenkappelle den Markt. Mehr Fotos gibt es auf stadtanzeiger-ortenau.de. | Foto: Glaser
14 Bilder

Hanauer-Land-Markt und morgen verkaufsoffener Sonntag
In Kehl wird was geboten

Kehl (ag). Die riesigen Strohpuppen in Tracht am Eingang der Kehler Fußgängerzone stimmen die Besucher schon einmal auf dieses besondere Wochenende ein und weisen ihnen den Weg zum Hanauer-Land-Markt. Heute endet das Programm um 18 Uhr und auch am morgigen Sonntag steht die Kehler Innenstadt ganz in seinem Zeichen. Neben Händler und Gastronomie präsentieren sich auch Musikgruppen und Trachtenvereine aus dem deutschen und dem französischen Hanauerland. Außerdem laden die Kehler Geschäfte von 13...

Kreuzung wieder frei, Verbindung zur B28 gesperrt | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Letzte Sperrung bis Ende Oktober
Läger-Kreuzung aber wieder geöffnet

Kehl. Der Knotenpunkt Großherzog-Friedrich-Straße/Kinzigallee wird am Samstag, 6. Oktober, wieder geöffnet – der Abschnitt zwischen der Kinzigallee und der B28 bleibt allerdings voraussichtlich bis Mittwoch, 31. Oktober, voll gesperrt. Umgestaltung beginntWeil der Knotenpunkt Großherzog-Friedrich-Straße/Kinzigallee wieder geöffnet ist, kann die Umgestaltung der Oberländerstraße weiter voranschreiten: Für den Einbau der Asphaltdecke und die Verlegung diverser Versorgungsleitungen wird dort der...

Zwischenbilanz Integrationskonzeption
OB Vetrano: „Unabdingbare Säule der Stadtentwicklung“

Kehl. Im Juni 2016 hat der Gemeinderat die Integrationskonzeption beschlossen – zwei Jahre später sind 88 Prozent der darin enthaltenen Maßnahmen entweder bereits umgesetzt oder in der Umsetzung begriffen. Oberbürgermeister Toni Vetrano freute sich über die stolze Zwischenbilanz, welche die städtischen Integrationsbeauftragten Raya Gustafson und Robyn Tropf ziehen konnten. „Die Zuwanderung ist nicht die Mutter aller Probleme“, distanzierte sich der OB klar von der Äußerung von...

Prozess vor dem Landgericht
Vorwurf des erpresserischen Menschenraubs sowie der schweren räuberischen Erpressung

Offenburg/Kehl. Die 2. Große Strafkammer des Landgerichts Offenburg verhandelt ab dem 8. Oktober die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen Angeklagte im Alter zwischen 33 und 79 Jahren wegen erpresserischen Menschenraubes, schwerer räuberischerErpressung und gefährlicher Körperverletzung oder der Beihilfe hierzu. Den Männern wird vorgeworfen, sich im August 2011 zur Begehung einesbewaffneten Raubüberfalls auf ein Wohnhaus entschlossen zu haben. In Umsetzung dieses Tatplans seien sie in...

Rathaus-Areal Kehl
Drei Bäume müssen fallen – 70 neue werden gepflanzt

Kehl. Für die Umgestaltung des Rathausareals müssen drei letzte Bäume weichen: Eine Birke, eine Linde und eine Buche werden im Rathausinnenhof gefällt. Damit der neu gestaltete Bereich zwischen der Oberländer- und der Großherzog-Friedrich-Straße bald wieder möglichst grün ist, werden dort bis Mitte November knapp 70 neue Bäume und rund 5.000 Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln eingepflanzt. Zudem werden 50 weitere Bäume schon bald das Läger-Areal umsäumen. „Wir haben jede Möglichkeit geprüft,...

Besuch des Kehler Gemeinderats am 20./21. April 1968 in Montmorency - die Ankunft am Gare de l’Est in Paris | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Seit 50 Jahren
Kehls Städtepartnerschaft mit Montmorency

Kehl. 50 Jahre alt wird in diesen Tagen die Partnerschaft zwischen den Städten Kehl und Montmorency vor den Toren von Paris. Zur Feier dieses Ereignisses werden am Freitag, 5. Oktober, Oberbürgermeisterin Michèle Berthy und 20 weitere Gäste aus Montmorency in Kehl erwartet. Das Jubiläum wird mit einem kleinen Festakt begangen; am Samstag werden die Besucher aus der Partnerstadt bei der Eröffnung des HanauerLandMarkts dabei sein. Ein genaues Datum für dieses Jubiläum ist nicht eindeutig zu...

Arboretum mit Klimahain und exotischen Arten
Im Garten der zwei Ufer mehr als 150 neue Bäume gepflanzt

Kehl (rek/st). Der Klimawandel ändert vieles: Während es lange Jahre eher verpönt war, exotische Bäume zu pflanzen und einheimischen Gehölzen der Vorzug gegeben wurde, sind Exoten heute Teil der neuen Artenvielfalt. Im Garten der zwei Ufer haben Mitarbeiter des Kehler Betriebshofs daher ganz unterschiedliche Bäume gesetzt und damit eine Sammlung verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze, geschaffen – ein Arboretum. Zu den Aufgaben der drei neuen Auszubildenden wird es gehören, an den...

Jean-Monnet-Lehrstuhl für Hochschule Kehl
Bedeutung von Kommunen in der Europäischen Union

Kehl (st). Prof. Dr. Annegret Eppler von der Fakultät für Rechts- und Kommunalwissenschaften der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl hat einen von EU-weit 29 neuen Jean-Monnet-Lehrstühlen von der Europäischen Kommission erhalten. Damit ist Kehl bundesweit die erste Hochschule für öffentliche Verwaltung mit einem Jean-Monnet-Lehrstuhl. In einer europaweiten Auswahlentscheidung werden im Rahmen des Programms „Erasmus+“ Jean-Monnet-Lehrstühle vergeben. Ihr Ziel ist, Themen der europäischen...

Kostenfreien Zugang zu Straßburger Mediatheken
Carte Pass’relle für Kehler

Kehl. Die sogenannte Carte Pass’relle ist ab Dienstag, 2. Oktober, in der Kehler Mediathek zu haben – kostenlos. Die Plastikkarte im Scheckkartenformat verschafft Kehlern Zugang zu allen Straßburger Mediatheken und Bibliotheken; sie können sich dann auch dort gebührenfrei Medien ausleihen. Voraussetzungen: Wer eine Carte Pass’relle möchte, muss im Besitz eines Ausweises für die Kehler Mediathek sein und seinen Wohnsitz in Kehl haben. Wer schon zu den Kunden der Kehler Mediathek gehört und...

Leistungsstärkste Anlage im Ortenaukreis
Kehls neuer Hochspannungstransformator

Kehl. Um 6 Uhr am Donnerstag brachte ein Schwerlasttransporter einen neuen Hochspannungstransformator zur Umspannanlage der Netze Mittelbaden nach Kehl in die GraudenzerStraße. Im Lauf des Tags wurde der Transformator vom Tieflader auf den vorgesehenen Stellplatz umgeladen und elektrisch ans Netz angeschlossen. Danach prüften Experten, ob alle Funktionen korrekt arbeiten, bevor der Transformator nach einer finalen Prüfung voraussichtlich Ende Oktober in Betrieb geht. In der Umspannanlage wird...

Stabwechsel bei ba.sic
Josef Lieb löst Jörg Armbruster als Geschäftsführer ab

Kehl/Neuried. Der interkommunale Zweckverband ba.sic für das Gewerbegebiet hat einen neuen Geschäftsführer: Josef Lieb, im Hauptberuf Hauptamtsleiter der Gemeinde Neuried, löst Jörg Armbruster ab, der den Zweckverband seit seiner Gründung im Jahr 2002 geführt hat. Unter seiner Ägide und mit Unterstützung der achtköpfigen Zweckverbandsverwaltung hat sich die jahrelange Hängepartie in eine Erfolgsgeschichte verwandelt. 2018 sind mit den Firmen G.U.T, Graf und Grossmann drei große Ansiedlungen im...

Tiefengeothermie
Neue Konzession für Geysir erteilt

Neuried/Kehl (rek). "Damit haben wir gerechnet", so die gleichlautende Reaktion von Neurieds Bürgermeister Jochen Fischer und Richard Schüler, Ortsvorsteher von Kehl-Goldscheuer sowie Vorsitzender der Bürgerinitiative (BI) gegen Tiefengeothermie im südlichen Oberrheingraben, auf die Mitteilung des Regierungspräsidiums. Demnach hat das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) die Konzession für das Aufsuchungsfeld im sogenannten Claim Neuried der Firma Geysir Europe GmbH neu erteilt,...

Infotermin am 4. Oktober
Kehl 2035: die Präsentation der Ergebnisse der Umfrage

Kehl (rek/st). Wie sie die Lebensqualität in Kehl beurteilen, was ihnen am besten gefällt und was sie am meisten stört, konnten 4.500 zufällig ausgewählte Kehler im Mai in einer repräsentativen und anonymen Umfrage kundtun. Ein knappes Drittel hat die Chance genutzt. Was die Teilnehmer an der Befragung in ihren Antworten auf 24 Fragen über die Kernstadt und die zehn Ortsteile ausgesagt haben, wird das beauftragte Büro Reschl Stadtentwicklung am Donnerstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.