Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Workout-Parcours Kehl ist eröffnet
Kraftübungen unter freiem Himmel

Kehl (st). Der neue, vom Jugendgemeinderat initiierte Workout-Parcours am Altrhein ist fertig. Eigentlich hätten die Geräte bereits am vergangenen Freitag freigegeben werden sollen. Weil aufgrund des Regens die Fallschutzplatten unter dem größten der vier Geräte nicht mehr eingebaut werden konnten und zusätzlich noch einige Nacharbeiten anstanden, musste die Eröffnung allerdings auf den heutigen Donnerstag, 30. August, verschoben werden. „Einige Schrauben mussten noch ein letztes Mal angezogen...

gemeinnütziger Verein „MENTOR Leselernhelfer Kehl/Hanauerland e.V." gegründet
Leselernhelfer in Kehl, Rheinau, Willstätt gesucht

Für das Schuljahr 2018/19 stehen auch schon die ersten MENTOR-LeselernhelferInnen zur Verfügung und warten auf ihren Einsatz. Die seit 10 Jahren bundesweit bewährte MENTOR-Leselernhilfe beruht auf dem 1:1-Prinzip, d. h. ein Grundschulkind wird von einem/er LeselernhelferIn 1 x wöchentlich über einen längeren Zeitraum in den Räumlichkeiten der Schule betreut. Viele Kinder haben Probleme mit dem Lesen und dem Textverständnis. MENTOR-Leselernhelfer greifen Fähigkeiten und Interessen der Schüler...

Kulturhaus Kehl nimmt Gestalt an
Rundgang über die Baustelle

Kehl (st). Bodenbeläge, Wandbeläge, Maler- und Schlosserarbeiten, Einbau der Türen und Leuchten, von Heizung, Lüftung, Sanitäranlagen und Elektroinstallation: Im historischen Gebäude der Tulla-Realschule, dem künftigen Kulturhaus, gibt es noch jede Menge zu tun. Dennoch kann man auf der Großbaustelle mehr und mehr erkennen, wie die Räume für die Musikschule, die Volkshochschule, die Außenstelle der Jugendkunstschule Offenburg und des städtischen Kulturbüros Gestalt annehmen. Die offizielle...

Millimeterarbeit beim Einbringen der Wandscheibe | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Tramhaltestelle am Rathaus wächst
Erste Wandscheiben geliefert und eingebaut

Kehl (st). Die ersten beiden Wandscheiben für die Überdachung der künftigen Endhaltestelle der Tram sind am Freitag, 24. August,  mit dem Tieflader geliefert und mit einem Kran über die Schaltafel für das Dach eingehoben worden. Am Haken schwebte eine schwere Last: Eine Wandscheibe wiegt rund 8,5 Tonnen. Ausgestattet wird die Endhaltestelle der Tram vor dem Rathaus mit zwei Dächern, die von jeweils zwei Wandscheiben getragen werden. Diese sind so groß, dass die Freiburger Firma Egenter aus...

Lärmbelästigung durch Gaststätte in Kehl
Fünf-Punkte-Plan für mehr Nachtruhe

Kehl (st). Weil es im Zusammenhang mit einer Gaststätte mit häufiger Live-Musik in der Querstraße in Kehl zu einer größeren Zahl von Anzeigen wegen Ruhestörung gekommen ist, hat die Stadt Kehl jetzt einen Fünf-Punkte-Plan erarbeitet. Innerhalb von zehn Tagen hatten die Anwohner 22 Mal Anzeige erstattet. Sowohl Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) als auch der Leiter des städtischen Bereichs Bürgerdienste, Sicherheit und Öffentliche Ordnung, Nico Tim Glöckner, hatten mit dem...

Kreuzmatt wird zur grünen Oase
Aus Innenhöfen werden Gärten

Kehl (st). Die Kreuzmatt ist grüner als viele andere Bereiche der Kehler Kernstadt; durch die derzeit laufende Gestaltung der Grünflächen zwischen den Wohnblocks entlang der Beethovenstraße werden diese zu attraktiven Aufenthaltsbereichen. Die Bewohner haben die ersten neuen Innenhöfe bereits in Besitz genommen. Wer derzeit durch die Beethovenstraße geht oder radelt, dem bleiben die Veränderungen nicht verborgen: In fünf Bereichen zwischen den Häuserblocks wird mit schwerem Gerät gearbeitet,...

Direkt beim Weißtannenturm in Kehl kann künftig Sport getrieben werden.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Neuer Workout-Parcours in Kehl
Muskeltraining unter dem Weißtannenturm

Kehl (st). Der neue, vom Jugendgemeinderat initiierte Workout-Parcours am Kehler Altrhein ist fast fertig: „Wenn alles klappt, können wir die Geräte zum Wochenende freigeben“, freut sich Frank Wagner, Leiter des Bereichs Grünflächen beim städtischen Betriebshof. Am Donnerstag, 23. August, müssen nur noch die Fallschutzplatten unter dem größten der vier Geräte eingebaut werden; außerdem ist noch Rasen auszusäen. Im Gegensatz zu den Stangen des Balanciergartens sind die Geräte aus Metall –...

Kehler Mediathek soll ein Ort zum Wohlfühlen werden
Zwei neue Leiter stecken voller Ideen

Kehl (gro). Seit April dieses Jahres leitet ein Tandem die Kehler Mediathek: Hannes Britz und Fabiane Luz haben sich die Aufgaben aufgeteilt. Während Britz für den Erwachsenenbereich verantwortlich zeichnet, kümmert sich Luz um den Bereich Kinder und Jugendliche. "Einzige Ausnahme sind die Computerspiele", so Fabiane Luz. "Da setze ich auf die Kompetenz meines Kollegen." Die beiden neuen Mediatheksleiter stecken voller Ideen, wie sie die Kehler Einrichtung weiterbringen wollen. Rund 38.000...

Offenes Feuer ist nicht erlaubt
Kontrollen gegen das Parkchaos am Baggersee

Ortenau (gro). Nicht nur die Schwimmbäder in der Region sind beliebte Ausflugsziele, um sich zu erfrischen. Gut besucht sind ebenso die Baggerseen, doch nicht jeder Badegast hält sich an die geltenden Regeln. Das beginnt damit, dass die Zufahrten hemmungslos zugeparkt werden und endet mit nächtlichen Partys – häufig mit offenem Feuer – und Trinkgelagen. Ein bekanntes Beispiel ist der Korker Baggersee: Viele Besucher stellen ihre Autos in die Brandschutzzonen, die Zufahrten für Rettungswagen und...

Vorsichtig wurde das gekenterte Boot mit einem Kran aus dem Wasser gezogen. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Feuerwehreinsatz im Kehler Yachthafen
Havarie eines Speedbootes

Kehl (st). Mit 25 Einsatzkräften hat die Feuerwehr am Montagnachmittag, 20. August, am Yachthafen ein Speed-Boot vor dem Versinken gerettet und verhindert, dass auslaufendes Öl das Rheinwasser verunreinigt. Das dreieinhalb Tonnen schwere Gefährt musste mithilfe eines Krans aus dem Wasser gezogen werden; verletzt wurde niemand. Als der Wasserrettungszug der Feuerwehr wenige Minuten nach Eingang des Notrufs auf dem Gelände des Nautic Clubs anrückte, war ein erheblicher Teil des Speed-Bootes...

Weiter Badeverbot in Goldscheuer
Gesundheitsamt gibt Badestelle nicht frei

Kehl (st). Das Gesundheitsamt rückt nicht vom über die Badestelle in Goldscheuer verhängten Badeverbot ab. Davon hat die Behörde sowohl den Oberbürgermeister der Stadt Kehl als auch die Ortsverwaltung Goldscheuer mit einer E-Mail vom 16. August in Kenntnis gesetzt. Die Stadt stützt sich auf die Aussagen des Gesundheitsamtes als Fachbehörde; sie hat zusätzlich beim Regierungspräsidium um eine Stellungnahme gebeten. Die Antwort des Regierungspräsidiums, also der gemeinsamen Fachaufsichtsbehörde...

Zuerst wurde der schwarze Unterbau in die Baugrube eingelassen. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

90 Tonnen hängen an einem Kran
Herzstück für die Tram-Energieversorgung installiert

Kehl (st). Ticketautomaten, Weichenheizung, Entwerter, Fahrsignalanlagen und noch viele weitere Geräte im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit der Tram benötigen Strom. Das so genannte Gleichrichterunterwerk, durch welches die Energieversorgung der Strecke vom Kehler Bahnhof bis zum Rathaus garantiert werden soll, wurde am Freitag, 17. August, auf dem Läger installiert. Ein mobiler Kran nahm zunächst den schwarzen Unterbau an den Haken und hob ihn in die vorbereitete, etwa zwei Meter...

Für Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot beim Ferienspaß im Haus der Jugend in Kehl.  | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

"Wassereis ist die beste Medizin"
Ferienspaß im Haus der Jugend in Kehl

Kehl (st). Zu Beginn des Tages mit Laubsägen Holz bearbeiten, als nächstes Fächer aus Zeitungen herstellen, danach einen Vogel aus Ton formen und zum Abschluss einen Turnbeutel bedrucken, das war der Tagesablauf der zehnjährigen Julita Diewold, die am Ferienprogramm im Haus der Jugend teilnimmt. Insgesamt 186 Kinder werden dort während des dreiwöchigen Aktionszeitraums willkommen geheißen. „Die Kinder entscheiden selbst, an welchen Aktivitäten sie teilnehmen möchten und an welchen nicht“,...

Bildungskoordinatorin sorgt für Chancengleichheit
Aurore Wenner setzt Bildungskonzeption der Stadt Kehl um

Kehl (st). Bildungskoordinatorin Aurore Wenner setzt sich im Auftrag der Stadtverwaltung fortan für bessere Bildungsbedingungen, Chancengleichheit und vielfältige Bildungsmöglichkeiten ein. Ihre 50-Prozent-Stelle wurde eigens geschaffen, um die Bildungskonzeption nachhaltig umzusetzen, welche 2017 im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses erarbeitet worden ist. „Jetzt kann ich das Recht auf Bildung für alle in einem noch breiteren Umfang gestalten und fördern“, freut sich Aurore Wenner. Denn...

Nichts Hochprozentiges für Jugendliche
In Kehl waren Testkäufer unter 18 Jahren unterwegs

Kehl (st). In der Kernstadt und Sundheim bekommen Jugendliche an Tankstellen und in Supermärkten keinen Tabak oder hochprozentigen Alkohol – das haben Testkäufe gezeigt, die zwei 17-Jährige in der vergangenen Woche im Auftrag des Beratungsteams Kommunale Kriminalprävention (KKP) gemeinsam mit der Ortspolizeibehörde getätigt haben. In einem von vier getesteten Tabakläden gab es dagegen einen Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz: Einer der Jungen konnte Shisha-Tabak erwerben. Zudem wurden die...

Goldscheuerin kocht in "Das perfekte Dinner"
Brunhilde Bürk serviert Bollensuppe

Kehl-Goldscheuer (gro). Auf den Stufen vor der Eingangstür liegt Flitter, vor der Tür steht eine kleine Aufmerksamkeit. "Seit 'Das perfekte Dinner' läuft, finde ich immer wieder etwas vor der Tür", freut sich Brunhilde Bürk aus Kehl-Goldscheuer. Die 71-Jährige hatte sich bereits vor eineinhalb Jahren beim Sender Vox beworben und zunächst einmal nichts mehr gehört. Erst Anfang Mai ist die Anfrage gekommen, ob sie noch Interesse hat. "Ich koche gern, das ist mein Hobby und ich wollte noch einmal...

Kehl auf Platz 1 in der Solarbundesliga
1.100 Photovoltaikanlagen in der Stadt

Kehl (st). Mit mehr als 1.100 Photovoltaikanlagen und einer installierten Leistung von 25 MWp (Bezeichnung für elektrische Leistung von Solarzellen) hat sich Kehl beim bundesweiten Wettbewerb Solarbundesliga in der Kategorie Mittelstädte den ersten Platz gesichert. Das bedeutet, dass Kehl im Vergleich zu den anderen 276 teilnehmenden Städten innerhalb eines Jahres die größte Zunahme an Strom verzeichnen kann, der aus Photovoltaikanlagen und Solarthermie-Anlagen gewonnen wird. 6.500 Haushalte...

Manche Kinder brauchen Unterstützung, manche nicht: die kleinen Klinikpatienten bei ihrem Kunstprojekt. | Foto: Diakonie Kork
4 Bilder

Kunstprojekt in der Kinderklinik Kork
Regenbogen auf Papier gebannt

Kehl-Kork (st). Malen hilft, etwas auszudrücken, was man nicht in Worte zu fassen vermag. Das vom Kiwanis-Club geförderte Kunstprojekt „Atelier Regenbogen“ soll Kindern, die in den großen Ferien im Epilepsiezentrum sind, Abwechslung zum Klinikalltag bieten und ihre Kreativität fördern. Die Verweildauer der kleinen Patienten in der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche der Diakonie Kork liegt oft bei mehreren Wochen. Normalerweise strukturieren die Klinikklassen den Alltag, doch in den...

Offenes Feuer am Baggersee ist verboten
Verstärkte Kontrollen wegen akuter Brandgefahr

Kehl (st). Am Baggersee mal eben den Grill anwerfen und mit seinen Freunden ein paar knusprige Würstchen genießen – wer das tut, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Denn Feuer darf nur an ausgewiesenen Grillstellenentfacht werden. Aufgrund der durch die anhaltende Trockenheit akuten Brandgefahr werden Baggerseen und das Rheinvorland in Kehl vom kommunalen Ordnungsdienst jetzt vermehrt kontrolliert. Bei einem Verstoß droht ein Bußgeld von bis zu 500 Euro. „Oh Gott, daran habe ich gar nicht gedacht“...

Rundgang über die Trambaustelle in Kehl
Die Gleise liegen, jetzt kommt die Technik

Kehl (gro). Es ist heiß, doch die Bauarbeiten für die Verlängerung der Tramlinie D vom Kehler Bahnhof bis ans Rathaus laufen trotzdem auf Hochtouren. Schließlich sollen bereits im Oktober erste Testfahrten durch die Straßburger Verkehrsbetriebe CTS auf der neuen Strecke laufen. "Bis Ende September sind wir fertig", zeigt sich Dipl-Ing. Michael Knopf vom von der Stadt mit der Bauoberleitung beauftragten Büro Obermeyer bei einem Baustellenrundgang zuversichtlich. "Den Gleisbau werden wir wohl 14...

Ozonalarm in Straßburg endet am 8. August
Fahrverbot wird am Mittwoch aufgehoben

Straßburg (st). Die veränderte Wetterlage führt zu einem Ende des Ozonalarms in Straßburg: Vom morgigen Mittwoch, 8. August, an gelten wieder die gewohnten Fahrpreise für die Tramtickets; das verbilligte 24-Stunden-Ticket für 1,80 Euro kann nur noch am heutigen Dienstag genutzt werden. Dann dürfen auch wieder alle Fahrzeuge auf dem Gebiet der Eurométropole fahren. Am heutigen Dienstag gelten für den Autoverkehr noch folgende Einschränkungen: Es dürfen nur Fahrzeuge fahren, die mit...

Bis 15. August noch Abovorteile sichern
Einschreibefrist für Kehler Kulturprogramm endet bald

Kehl (st). Wer sich für die Abonnement-Reihen A und B des Kulturbüros interessiert, die mit Rossinis „Il Barbiere di Sivigla“ und Webers „Der Freischütz“ zwei Opernfahrten nach Straßburg enthalten, muss sich sputen: Die Einschreibefrist für diese beiden Reihen endet am 15. August. Schauspiel-Abonnement C und Kammermusik-Abonnement E lassen sich dagegen noch bis zur jeweils ersten Veranstaltung beim Kulturbüro buchen. Der Einzelkartenvorverkauf in der Tourist-Information oder online startet am...

Erfrischung auf dem Kehler Marktplatz
Ein kühler Schluck aus dem Trinkbrunnen

Kehl (st). Das Wasser sprudelt, der Trinkbrunnen auf dem Kehler Marktplatz ist in Betrieb. Nachdem die Wasserprobe in Ordnung war, erfrischte sich Oberbürgermeister Toni Vetrano am Mittwoch selber am kühlen Nass und eröffnete damit den Wasserspender für alle. So können jetzt alle Innenstadtbesucher hier ihren Durst löschen, einen Becher oder eine Flasche auffüllen. Die Technischen Dienste Kehl (TDK) reinigen den Trinkbrunnen alle 14 Tage; einmal im Monat wird eine Wasserprobe entnommen, um...

Kundin hat die Gehhilfe im "Stoff-Wechsel" Kehl vergessen
Abgestellter Rollator wartet auf Besitzerin

Kehl (gro). Das Kehler Sozialkaufhaus "Stoff-Wechsel" bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, sich günstig mit Kleidern, aber auch anderen Dingen des Lebens einzudecken. Dank zahlreicher Spenden ist das Angebot groß. Plagt Erich Sorge, Vorstand des Diakonie- und Krankenpflege Vereins, unter dessen Regie das Kaufhaus läuft, sonst die Sorge, dass der Betrieb reibungslos verläuft, haben er und seine Mitstreiter seit kurzem ein anderes Problem. "Vor zwei Wochen war eine ältere Dame...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.