Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gerd Baumer übergibt OB Vetrano die gesammelten Unterschriften. | Foto: Stadt Kehl

Schwimmverein Kehl übergibt Liste an OB Vetrano
14.366 Unterschriften für den Erhalt des Hallenbads

Kehl (gro). „Jetzt ist das Thema Bäder dran!“ – mit dieser Forderung sind rund 20 Mitglieder des Kehler Schwimmvereins am Montagnachmittag ins Rathaus gekommen, um gegen die Schließung des Kehler Hallenbads zu demonstrieren. Insgesamt 14.366 Unterschriften hatten die Mitglieder in den vergangenen Wochen gesammelt, um diesem Anliegen Nachdruck zu verleihen. Im Ratssaal haben sie die beiden mit Unterschriftenlisten gefüllten Ordner übergeben. „Wir haben das gleiche Ziel“, betonte OB Toni Vetrano,...

Die B28 ist während der Bauarbeiten immer vierspurig befahrbar, es kann nur nicht in jede einmündende Straße abgebogen werden. | Foto: gro
2 Bilder

2. Tramabschnitt: Arbeiten beginnen
16 Monate Bauzeit für den zweiten Tramabschnitt

Kehl (gro). Die Tram fährt seit drei Wochen bis zur Haltestelle Bahnhof Kehl. Doch dabei soll es nicht bleiben, die Strecke wird bis zum Rathaus verlängert. In einem Informationsabend, den rund 120 Kehler – vor allen Dingen Anwohner und Einzelhändler – am Donnerstagabend besuchten, gab die Stadt Kehl einen ersten Überblick über die anstehende Großbaustelle. Die Bauarbeiten starten Mitte Juni und werden 16 Monate dauern. Sie beginnen zeitgleich in der Straßburger Straße (B28) zwischen der...

Michael Heitzmann (rechts) vom Gebäudemanagement der Stadt im Gespräch | Foto: gro

Probleme im Hallenbad und den Freibädern
Woran es in den Kehler Bädern hapert

Kehl (gro). Zwischen 200.000 und 250.000 Besucher verzeichnen die drei Bäder in Kehl pro Jahr. Davon besuchten 2016 27.304 das Hallenbad. Die Zahl der Besucher sinkt, wie Michael Heitzmann deutlich machte. Die Zahlen waren schon einmal besser: Im Jahr 2008 waren es noch fast 45.000 Besucher. Das mag am baulichen Zustand liegen, aber auch an der Tatsache, dass es sich bei dem Kehler Hallenbad um ein reines Schul- und Lehrschwimmbad mit nur einem Becken handelt. Außerdem zeichnete Heitzmann den...

Rund 160 Bürger, dazu die Vertreter des Gemeinderates, kamen zum Bürgerdialog "Bäderlandschaft" in Kehl.  | Foto: gro

Erster Bürgerdialog zur Entwicklung der Bäderlandschaft in Kehl
"Ich will ein Hallenbad, das seinen Namen verdient"

Kehl (gro). Wie soll es weitergehen mit dem maroden Hallenbad und der gesamten Bäderlandschaft in Kehl? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Bürgerdialogs am Mittwochabend in der Stadthalle. "Wir stellen ihnen Szenarien vor, wir haben keine Präferenzen", machte Oberbürgermeister Toni Vetrano bei der Begrüßung der rund 160 Bürger deutlich. "Ich möchte ein Hallenbad für Kehl, das den Namen verdient hat, aber mit mir wird es keine Flickschusterei geben." Michael Heitzmann vom Gebäudemanagement...

Sporthalle der Wilhelmschule Kehl wieder freigegeben
Die Luft ist rein

Kehl (st). Die Sporthalle der Wilhelmschule kann ab sofort wieder für den Sportbetrieb genutzt werden: Die Messung der Raumluft hat ergeben, dass kein Handlungsbedarf besteht. Das Ergebnis der am Dienstag und Mittwoch erfolgten Messungen ist der Stadtverwaltung am Donnerstagabend zugegangen. Weil Gutachten ergeben hatten, dass das Dämmmaterial um die Heizungsrohre in der Sporthalle der Wilhelmschule krebserregende Bestandteile enthielt, hat die Stadt die Sporthalle am vergangenen Freitag (12....

Die Feuerwehrmänner pumpten das restliche Öl aus dem Tank des Lkws. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Feuerwehr Kehl war im Einsatz
Lastwagen verliert 100 Liter Dieselöl

Kehl (st). Rund 100 Liter Dieselöl hat ein Lkw in Sundheim am Mittwoch, 17. Mai, nach einem Unfall verloren. Die Feuerwehr Kehl war mit 20 Mann im Einsatz, um das ausgelaufene Öl aufzufangen. Sie pumpte den restlichen Dieselkraftstoff aus dem 800-Liter-Tank des Lkws ab, damit keine weitere Flüssigkeit austreten konnte. Beim Überfahren einer Schwelle in einer Torausfahrt hatte der Tank des 20-Tonners den Boden berührt, es entstand ein Leck. Dank des schnellen Einschreitens der Mitarbeiter der...

Mineralfaserdämmung wird als krebserregend eingestuft
Wilhelmschule: Sporthalle vorübergehend gesperrt

Kehl (st). Die Sporthalle der Wilhelmschule ist von der Stadt Kehl am Freitag (12. Mai) vorübergehend gesperrt worden. Nach der Untersuchung der Mineralfaserdämmung der Heizungsrohre wurde diese in die Kategorie 2 und damit als krebserregend eingestuft. In den Staubkontaktproben, die auf dem Boden und den Sockelleisten der Halle genommen worden waren, wurden geringe bis gar keine Belastungen mit künstlichen Mineralfasern festgestellt. Asbest wurde nicht gefunden. Das Dämmmaterial wurde in den...

Voller Energie starteten die Kinder am französischen Rheinufer. | Foto: Stadt Kehl

Aktion "Kilomètres Solidaritè" in Kehl und Straßburg sammelt Geld
800 Grundschüler laufen aus Solidarität

Kehl/Straßburg (st). Mit "Bravo"-Rufen und jeder Menge Applaus sind rund 800 Kehler Grundschüler am Montagmorgen vor dem UFO im Rheinvorland empfangen worden: Im Rahmen der Aktion „Kilomètres Solidarité“ legten sie im Laufschritt eine grenzüberschreitende Strecke durch den Garten der zwei Ufer zurück, um anderen Kindern zu helfen: Pro gelaufenen Kilometer zahlt die Stadt Kehl 20 Cent – das gesammelte Geld kommt diesmal zwei Einrichtungen in Lahr und in Illkirch zugute, die Kinder mit...

Am Samstag präsentieren sich Vereine und Gruppen in der Stadthalle
Nichts los in Kehl? Erste Freizeitbörse liefert Ideen

Kehl (gro). Die erste Freizeitbörse Kehl findet am Samstag, 20. Mai, von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle statt. "Die Anregung zu dieser Veranstaltung kam aus der Kulturkonzeption, die gemeinsam mit den Bürgern erarbeitet wurde", erklärt Fiona Härtel, Geschäftsführerin von "Kehl Marketing". Ziel ist es, den Bürgern eine Möglichkeit zu geben, sich über das Angebot zur Freizeitgestaltung in Kehl zu informieren. "Ursprünglich sollte nur das kulturelle Angebot vorgestellt werden", so Härtel. Doch...

Beim Bürgerabend am Mittwoch steht die Zukunft der Kehler Bäderlandschaft im Mittelpunkt. | Foto: gro
2 Bilder

Zwei Bürgerabende in einer Woche in Kehl
Weiterführung der Tram und Hallenbad

Kehl (st). Wie geht es weiter mit den Bädern in Kehl? lautet die Frage beim Bürgerabend am Mittwoch, 17. Mai, in der Stadthalle. Beginn ist um 18 Uhr. Am Donnerstag, 18. Mai, geht es in der Stadthalle dann von 19 Uhr an um den Bau der Tramstrecke vom der Haltestelle Bahnhof bis zum Rathaus, mit dem Ende des Monats begonnen werden soll. Wie viele Bäder braucht die Stadt Kehl in der Zukunft und welche Bäderlandschaft passt zu Kehl? Darüber möchten Oberbürgermeister Toni Vetrano und...

Die Jugendlichen aus Goldscheuer servierten ihr Diner in der Bahnhofsmission Kehl.  | Foto: Stadt Kehl

Perfektes Diner des Jugendtreffs Badhiesel
"Das erste Roastbeef seit zwanzig Jahren"

Kehl (st). Dreierlei Bruschetta mit Salat als Vorspeise, ein rosa gebratenes Roastbeef an Rosmarinkartoffeln und Grillgemüse im Hauptgang und als Dessert eine Variation aus Panna cotta, Fruchtsalat und einem Schokotörtchen: Ein Drei-Gänge-Menü wie im Sternerestaurant haben Jugendliche vom Jugendtreff Badhiesel und Bewohner des Diakonie-Wohnheims am Samstag zusammen mit einem ehrenamtlichen Koch auf den Tisch gezaubert. Zum „Perfekten Dinner“ im Gebäude der Bahnhofsmission hatten sie...

Nico Tim Glöckner (links) und Oberbürgermeister Toni Vetrano bei der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages.  | Foto: Stadt Kehl

Schlenker Nachfolger beginnt am 15. Mai
Nico Tim Glöckner ist neuer Leiter des Kehler Ordnungsamtes

Kehl (st), Nico Tim Glöckner ist der neue Leiter des Bereichs Bürgerservice, Sicherheit und öffentliche Ordnung in der Stadtverwaltung Kehl. Der 35-jährige Schutterwälder hat am Montag, 8. Mai, im Rathaus seinen Arbeitsvertrag unterzeichnet; am 15. Mai tritt er seine Stelle an. Er folgt auf Volker Schlenker, der im Dezember 2016 überraschend gestorben ist.   Ordnungswidrigkeiten und Polizeirecht sind die Spezialgebiete des Volljuristen, der in Freiburg studiert hat und sein Referendariat...

Die Organisatoren und Sponsoren des 47. Kehler Messdi freuen sich auf die vier Festtage. | Foto: gro

Programm zum 47. Kehler Messdi steht
Aus dem Hanauerzelt wird eine Pagodenlandschaft

Kehl (gro). Zum 47. Mal findet vom 25. bis 28. Mai der Kehler Messdi statt. Am gestrigen Dienstag stellten die Veranstalter das Programm in den Räumen der Sparkasse Hanauerland vor. "Es wird der erste Messdi mit der Tram", so der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano. Er zeigte sich sicher, dass das neue Verkehrsmittel noch mehr Besucher aus der Nachbarstadt auf das große Volksfest ziehen wird. "Am Einweihungssonntag waren viele Straßburger in Kehl, die sagten, dass sie noch nie hier waren. Ich...

Urteilsverkündung Offenburger Landgericht
Neun Jahre Haft für Totschlag in Kehl an Lebensgefährtin

Offenburg (mam). Im Oktober vorigen Jahres hatte ein Mann seine Lebensgefährtin in einer gemeinsamen Kehler Wohnung erstochen (wir berichteten). Jetzt wurde er nach vier Verhandlungstagen vom Schwurgericht am Offenburger Landgericht wegen Totschlags zu neun Jahren Haft verurteilt. Unbestritten war, dass der 50-Jährige Mitte Oktober vorigen Jahres nach Streit und Eifersuchtsszenen in der bis dato gemeinsamen Wohnung auf das Opfer erst eingeschlagen hatte, dann ein Küchenmesser holte und seine...

Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Diakonie in der Kreuzkirche in Kork | Foto: gro

Festakt zum Jubiläum "125 Jahre Diakonie Kork"
Gedanke der Teilhabe bestimmt die Zukunft

Kehl-Kork (gro). Mit einem Festgottesdienst starteten die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen der Diakonie Kork am Freitag unter dem Motto "125 Jahre Kompetenz und Nächstenliebe". Während der Vorstandsvorsitzende Pfarrer Frank Stefan durch die Liturgie führte, hielt der evangelische Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh die Predigt. In deren Mittelpunkt stellte er das Bild des guten Hirten. "Die frühen Hirten", so Bundschuh, "haben ein deutliches Zeichen gesetzt für eine...

Das Kehler Freibad hat ab Montag, 8. Mai, wieder geöffnet.  | Foto: Stadt Kehl

Wasseratten aufgepasst
Freibad Kehl startet am Montag in die Saison

Schwimmer, die ihre Bahnen gerne unter freiem Himmel ziehen, haben dazu auch in der Kernstadt Kehl wieder Gelegenheit: Das solarbeheizte Kehler Freibad startet am Montag, 8. Mai, in die Saison. Im Mai ist es genau wie im September täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Im Juni, Juli und August gelten Öffnungszeiten von 9 bis 20 Uhr. Im Auenheimer Freibad hat die Saison bereits vergangenen Dienstag mit den gleichen Öffnungszeiten begonnen. Saisonkarten können an beiden Freibadkassen erworben oder...

Schon am Samstagmorgen strömten die Besucher zum Tramfest nach Kehl.  | Foto: rek

Tramfest in Kehl sprengt alle Rekorde
115.000 Besucher an zwei Tagen

Kehl (st). Rund 55.000 Menschen haben am vergangenen Samstag das Tramfest auf dem Kehler Bahnhofsplatz besucht; am Sonntag waren es sogar mehr als 60.000. Die Zahlen, die aus einer Besucherzählung der Kehl Marketing hervorgehen, bestätigen damit die Hochrechnungen der Straßburger Verkehrsbetriebe, die am Sonntag von 110.000 Fahrgästen ausgegangen sind, die in beiden Richtungen über den Rhein befördert wurden.   Die Zahlen zeigen, dass das Tramfest tatsächlich das größte Fest war, das Kehl je...

Foto: Kai Bienert, Stiftung Aktive Bürgerschaft

Förderpreis Stiftung Aktive Bürgerschaft
Bürgerstiftung Kehl in Berlin geehrt

Schon seit Ende Januar steht fest, dass die Kehler Bürgerstiftung mit dem Förderpreis der Stiftung Aktive Bürgerschaft für ihr Projekt "Integration von Flüchtlingen – Qualifizierung junger Männer" ausgezeichnet. Am Mittwoch, 3. Mai, war es soweit: Der Kehler Delegation wurde in Berlin den Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, überreicht. die Laudatio hielten die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung aus der Baden-Württembergischen Landesregierung, Gisela Erler, und der...

Bürgerenergiegenossenschaft Kehl will sich an Umstellung beteiligen
LED-Straßenleuchten – für Bürger eine Investion?

Kehl (st). Die Bürgerenergiegenossenschaft (BEG Kehl) will sich an der von der Stadt Kehl geplanten Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik beteiligen. Bei einem Treffen mit BEG-Mitgliedern stellten Harald Krapp, Baubürgermeister und BEG-Aufsichtsratsvorsitzender, und die städtische Klimaschutzmanagerin Lea Unterreiner das Projekt und die Beteiligungsmöglichkeit vor. Die Umrüstung der mehr als 1.000 Straßenlaternen auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel ist eine der...

Tipps für Verbraucher
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. rät zur Vorsicht beim Online-Ticketverkauf

Kehl (st). Den Lieblingssänger live erleben, zum Musical nach London reisen, einmal bei einem Fußballmatch von Messi dabei sein – die Erfüllung solcher Träume ist oft nur einen Mausklick entfernt. Doch wie schützt man sich vor unseriösen Ticketanbietern im Internet? Die Europäischen Verbraucherzentren erhalten regelmäßig Beschwerden von Käufern, die sich über hohe versteckte Zusatzgebühren, die Lieferung falscher Tickets oder unbeantwortete Reklamationen beklagen. Die italienische...

Shlomit Proter, Nachfahrin von Rosa Bensinger, reicht in der Kehler Hauptstraße Gunter Demnig den Stolperstein, der den Namen ihrer Urgroßmutter trägt.  | Foto: gro

18 Stolpersteine für die Familien Wertheimer und Bensinger in Kehl verlegt
Ein Zeichen, dass die Opfer nicht vergessen werden

Kehl (gro). Zum dritten Mal wurden am Dienstagmorgen in Kehl Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis 27. Januar verlegt. Die 18 Steine erinnern an die Mitglieder der Familien Wertheimer und Bensinger, die von den Nationalsozialisten zum Teil ermordet wurden, denen aber zum Teil auch die Flucht Ende der 1930er-Jahre gelang. Um 9 Uhr wurden die ersten fünf Steine vor dem Anwesen in der Kinzigstraße 21 in das Straßenpflaster eingebaut. "Wir erinnern...

Fototermin auf der Brücke mit Tram: Landrat Frank Scherer, Robert Herrmann, Präsident Eurométropole, Verkehrsminister Winfried Hermann, Oberbürgermeister Roland Ries, Straßburg, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Oberbürgermeister Toni Vetrano, Kehl, Kanzleramtsminister Peter Altmaier (v.l.n.r.) | Foto: gro
3 Bilder

Die Tram verbindet seit dem Wochenende Straßburg und Kehl
"Toll, super einfach und sehr bequem"

Kehl/Straßburg. Mit dem Start der Straßburger Tram war sie ein Erfolg. Die erste Fahrt mit Passagieren der Tram war bereits am Freitag: Zur Eröffnung fuhren zwei Züge in Europafarben mit prominenter Besetzung von der Haltestelle Citadelle in Straßburg bis zum Kehler Bahnhof: An Bord waren außer der Straßburger und Kehler Stadtspitze, Kanzleramtsminister Peter Altmaier, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann und andere Ehrengäste. In einem Zelt auf dem Bahnhofsplatz in Kehl...

Die erste Testfahrt war noch eine Sensation, ab Samstag ist die Tram in Kehl "normal".  | Foto: gro

Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

Kehl (gro). Wer mit dem Nahverkehr nach Straßburg möchte, der nimmt zur Zeit die Ortenau S-Bahn, die von der SWEG betrieben wird. Unter der Woche bietet sie 23 Fahrten von Offenburg über Kehl nach Straßburg, samstags, sonntags und feiertags gehen 15 Züge. Ab Samstag, 29. April, kommt ein weiteres attraktives Verkehrsmittel hinzu: Dann fährt die Tramlinie D ab dem Kehler Bahnhof direkt in die Straßburger Innenstadt. Der Beginn einer neuen Bequemlichkeit, denn die Straßenbahn fährt nicht nur über...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.