Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Lichter am Willstätter Rathaus gehen am Samstag im Zuge der Klimaaktion „Earth-Hour 2021“ symbolisch für eine Stunde aus. | Foto: Gemeinde Willstätt

Earth-Hour 2021
Auch Kehl und Willstätt beteiligen sich

Kehl/Willstt (st). Bei der sogenannten Earth Hour werden am Samstag, 27. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr weltweit die Lichter an und in zahlreichen Gebäuden und Plätzen ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Aktion des World Wide Fund for Nature (WWF), die 2007 erstmals in Sydney organisiert wurde. Seither findet sie einmal jährlich, jeweils im März, statt und wird international zelebriert Kehl beteiligt sich an der Klimaschutzaktion und dunkelt den Marktplatz für eine Stunde ab. Noch länger...

Behinderungen ab Mitte April
Landesstraße zwischen Goldscheuer und Hohnhurst wird saniert

Kehl (st). Die Landesstraße (L98) zwischen den Kehler Ortsteilen Goldscheuer und Hohnhurst wird saniert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 12. April und sollen Ende April abgeschlossen sein. In dieser Zeit muss die Straße je nach Bauphase komplett oder einseitig gesperrt werden, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Wie das RP weiter mitteilt, werden zunächst die Ausweichbuchten entlang des Wirtschaftsweges hergestellt. Dies habe noch keine Auswirkungen auf den Verkehr an der...

Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Protestaktion der Kehler Händler
"Es ist fünf nach zwölf"

Kehl (rek/st) „Es reicht“, "Wir wollen wieder öffnen" und andere Proteste für eine Gleichbehandlung mit anderen geöffneten Handelsgeschäften fordern Kehler Einzelhändler am Montag um die Mittagszeit auf dem Marktplatz in die Höhe halten. Nach dem zweiten – drei Monate langen – Lockdown und den neuerlichen Einschränkungen auf den Einkauf nach Terminabsprache seit Samstag bangen immer mehr Ladenbesitzer um ihre Existenz. "Es ist fünf nach zwölf", erklärte City-Forums-Vorsitzender Frank Riebel zu...

Die Klimagruppe Leutesheim fand auch eine Kloschüssel und Autoreifen, die im Wald deponiert wurden. | Foto: BI Umweltschutz
4 Bilder

Putzete von BI Umweltschutz und NABU
Landschaft und Wasser von Müll befreit

Kehl (st). „Es gibt fast nichts, was wir nicht als Hinterlassenschaft der Ex- und Hopp-Gesellschaft gefunden haben“, bilanziert Clarisse Kauber vom Vorstand der Bürgerinitiative Umweltschutz Kehl und Mitglied im NABU Kehl-Hanauerland die Landschaftsputzaktion beider Organisationen am Samstag. Sechs Kubikmeter Müll Über 80 Personen, darunter auch Familien mit Kindern, hatten sich gemeldet, um im Stadtgebiet, in der freien Landschaft und im Altrhein Müll zu sammeln. An sechs Einsatzgebieten...

Hannes Krüger und Michèle Falch von der Jugend- und Drogenberatungsstelle in Kehl | Foto: rek

Beratungsstelle Drobs zieht Bilanz
Konsum von Drogen wird wohl ansteigen

Ortenau (rek). Die Zahl der Klienten hat sich für die Jugend- und Drogenberatungsstelle (Drobs) im vergangenen Jahr durch die Pandemie nicht stark verändert. "Die möglichen Auswirkungen werden sich eher mittel- oder langfristig zeigen", sagt Michèle Falch, stellvertretende Leiterin der Beratungsstelle. Seit Februar leitet Hannes Krüger die Einrichtung in Kehl. Insgesamt suchten 919 Menschen mit Suchtproblemen und Angehörige Kontakt zur Drobs. Langfristig betreut werden davon 573 Menschen,...

Die drei Initiatoren für den Weißtannenturm trafen sich mal wieder vor dem Projekt zur Landesgartenschau (v. l.): Karlheinz Axt, Klaus Brodbeck und Ewald Elsässer. | Foto: Foto: privat

Weißtannen-Turm wichtiges Symbol
20-Jähriges für das Leuchtturmprojekt

Kehl (st). Demnächst jährt es sich zum 20. Mal, dass die Idee für einen Weißtannen-Turm für die Landesgartenschau in Kehl geboren wurde, erinnert sich Ewald Elsässer, früherer Leiter des Forstamts beim Landratsamt und einer der Mitbegründer des Vereins Forum Weißtanne. "Ein Glücksfall für das Forum Weißtanne, denn auch dieser Turm hat maßgeblich in den vergangenen 20 Jahren der Weißtanne wieder zu einer hervorgehobenen Marktposition verholfen", so Elsässer. Ein Klinikaufenthalt des...

Ortsvorsteher Patric Jockers (v. l.) zeigt Houman Ghasemi und Sebastian Allhoff, Planungsbüro Pesch Partner Architekten Stadtplaner, die Begebenheiten und Verbesserungspotenziale in Kork. Unterstützt wird er dabei vom städtischen Inklusionsbeauftragten Nicolas Uhl und Angela Abele vom städtischen Bereich Stadtplanung/Umwelt. | Foto: Stadt Kehl

Inklusionsverflechtungen und Verbesserungspotenziale
Kork im Ortsmitten-Check

Kehl-Kork (st). Die Ortschaft Kork möchte noch inklusiver, noch barrierefreier werden. Bereits jetzt kann sie mit dem grundsanierten Rathaus, dem Treffplatz schräg gegenüber, den Verflechtungen mit der Diakonie Kork und dem dazugehörigen Epilepsiezentrum vieles vorweisen, dass das Leben für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen angenehmer gestaltet. Dennoch hat Kork noch ungenutzte Potenziale. Welche dies sind, zeigt Ortsvorsteher Patric Jockers im Rahmen des landesweiten Modellprojekts...

Der Bürger-Bus an der Haltestelle beim Willstätt Rathaus. | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätter Angebot an drei Tagen in der Woche
Bürger-Bus fährt wieder

Willstätt (st). Der Willstätter Bürger-Bus wird ab dem 23. März wieder zu den üblichen Zeiten innerhalb der Gemeinde Willstätt fahren. Der kostenlos Transferservice bietet Platz für acht Fahrgäste und verkehrt am Dienstag, Donnerstag und Freitag nach festen Zeiten. Der Fahrplan ist auch an den Haltestellen einsehbar und nachfolgend abgedruckt. Bei der Benutzung des Bürger-Busses sind die für den ÖPNV geltenden Corona-Verhaltensregeln zu beachten: Im Bus und auch an den Haltestellen muss eine...

 „Warum nicht Müll sammeln beim Laufen?“, fragten sich Adrian und Bastian Steinhagen und Lena Feger. | Foto: privat

Frühjahrsputzete in Willstätt und Ortsteilen
Saubermachen beim Spaziergang

Willstätt (st). Die Bevölkerung der Gemeinde Willstätt ist dazu aufgerufen, beim Spaziergang, der Radtour oder auch mit einzelnen Aktionen die jährlichen Frühjahrsputzete in Eigenregie durchzuführen. Mit Beginn der Frühjahrsvegetation im März besteht noch die Möglichkeit, den Müll an Straßen- und Wegeränder und in der Landschaft zu sehen und ihn aufzusammeln. Das Putzwochenende soll vom 19. bis 21. März stattfinden. Die Teilnehmenden sollten sich im Vorfeld bei den jeweiligen Ortsvorstehern...

Stadtbibliothek Rheinau öffnet wieder
Click & Meet für Leseratten

Rheinau (st). Nach dem Click & Meet-Prinzip kann die Stadtbibliothek Rheinau wieder dienstags bis freitags von 14 bis 18 und samstags von 10 bis 13 Uhr persönlich aufgesucht werden. Bibliothekskorb als "Eintrittskarte" Termine können dabei zu den Öffnungszeiten zeitnah direkt vor Ort oder unter Telefon 07844/991933 vereinbart werden. Da nur die begrenzte Anzahl von elf Personen gleichzeitig die Stadtbibliothek nutzen können, ist der Aufenthalt auf 20 Minuten begrenzt sowie der Zugang nur mit...

"Villaichliebedichwand": An jeweils einem Samstag im Monat sind in der Villa Schmidt bis zu vier Trauungen möglich. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Statistik aus dem Kehler Standesamt
Das Corona-Jahr 2020 in Zahlen

Kehl (st). Wie viele Paare gaben sich im vergangenen Jahr das Eheversprechen? Von wie vielen Menschen mussten wir uns 2020 verabschieden? Und wie viele neue Erdenbürger kamen in Kehl auf die Welt? Ein Blick auf die Statistik verrät es. Hochzeiten Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown brachten einiges durcheinander: Insgesamt 13 geplante Eheschließungen mussten 2020 verschoben oder ganz abgesagt werden. Auch mit den später folgenden Lockerungen konnten viele Paare nur im ganz...

Ein guter Tag für das Sozialkaufhaus „Stoff-Wechsel“ (v. l.): Sparkassen-Chefin Jutta Grandjean, Rolf Eberhart, Ingrid Kaufmann (alle „Stoff-Wechsel“, Hartmut Stephan, Sparkasse, und Brigitte Shala ("Stoff-Wechsel"), Karl Haase, Bürgerstiftung, Erich Sorge ("Stoff-Wechsel") und Jasna Šerić von der Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung. | Foto: BSK

Stiftungen und Stadt helfen in Pandemie
Finanzspritze für „Stoff-Wechsel“

Kehl (st). Spenden dreier Stiftungen und der Stadt Kehl helfen dem Sozialkaufhaus „Stoff-Wechsel“ vorerst, die Corona-Pandemie zu überstehen. Ab Dienstag, 16. März, hat das Sozialkaufhaus wieder geöffnet. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von jeweils 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr. Viereinhalb Monate hatte das Sozialkaufhaus „Stoff-Wechsel“ in der Kehler Hauptstraße 150 wegen der Pandemie geschlossen bleiben müssen. Das bedeutet, dass in dieser Zeit weder Waren angenommen...

Nach Terminreservierung ist die Mediathek wieder geöffnet. | Foto: Stadt Kehl

Click & Meet in Kehler Mediathek ab Dienstag
Termine für Leseratten

Kehl (st). Gute Nachrichten für alle Lesefans: Ab Dienstag, 16. März, öffnet die Mediathek ihre Pforten wieder für Besucher. Das Sortiment in Ruhe durchstöbern kann jedoch nur, wer zuvor einen Termin reserviert hat. Die kontaktlose Ausleihe vorbestellter Medien bleibt weiterhin möglich. Termine für drei Tage in der Woche Ab Dienstag, 16. März, ist die Mediathek immer dienstags und freitags von 10 bis 13.30 Uhr und 15 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet sowie am Mittwoch von 15 Uhr bis 18.30 Uhr. Der...

Die Tram verdeutlicht die besondere Lage Kehls auch im Bezug auf Straftaten. | Foto: rek

Kriminalitätsstatistik fürs Hanauerland
"Sicherheitslage in Kehl unauffällig"

Kehl/Rheinau/Willstätt (rek). Die Stadt Kehl liegt bei der sogenannten Häufigkeitsziffer – die Zahl der Straftaten hochgerechnet auf 100.000 Einwohner – in der Ortenau ohnehin, aber auch in Baden-Württemberg für das Jahr 2020 auf einem Spitzenplatz. Allerdings, und das ist dem Kehler Revierleiter Felix Neulinger im telefonischen Pressegespräch wichtig zu betonen, werden hier die ausländerrechtlichen Verstöße im Grenzverkehr mitgerechnet. Bei den Zahlen zu Delikten wie Körperverletzung, Raub,...

Willstätt macht auf
Rathaus und Ortsverwaltungen wieder regulär geöffnet

Willstätt (st). Nachdem im Ortenaukreis die Corona-Regeln gelockert werden konnten, gelten ab Montag, 15. März, für das Willstätter Rathaus und die Ortsverwaltungen wieder die regulären Öffnungszeiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Außerdem bieten die Ortsvorsteher wieder ihre Sprechstunden an.  Selbstverständlich gelten in den Rathäusern und Verwaltungsräumen wie bisher die bekannten aktuellen Hygiene-, Abstands- und Sicherheitsvorschriften. Insbesondere besteht...

Diakonie Kork betroffen wegen Todesfall
Coronafälle in einem Wohnhaus

Kehl-Kork (st). Nachdem es in der Diakonie Kork gelungen ist, Infektionen mit dem Coronavirus durch intensives Testen und die konsequente Anwendung der Maßnahmen zu vermeiden, ist es nun leider in einem Wohnhaus in Kehl doch zu einem Infektionsgeschehen gekommen. Sechs Bewohner und drei Mitarbeitende sind aktuell infiziert. Zwei der vier Wohngruppen sind in Quarantäne. "Wir stehen in engem Austausch mit dem Gesundheitsamt. Ein Bewohner ist heute leider verstorben. Wir trauern sehr und warten...

Das Wohngebiet Bündt umfasst aktuell 16 Grundstücke, in naher Zukunft sollen sieben weitere Bauflächen hinzukommen.
 | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

30 Jahre nach Planungsbeginn
Endausbau im Hohnhurster Wohngebiet Bündt

Kehl (st). Das Mitte der 1990er-Jahre geplante Wohngebiet Bündt in Hohnhurst befindet sich seit Montag im Endausbau. Bedeutet: Niederfeldweg, Bündtstraße und Allmendstraße bekommen in den nächsten zwölf bis 15 Wochen in drei Bauabschnitten ihr endgültiges Erscheinungsbild. Nach den Arbeiten weicht dort die Baustraße zum Großteil einer neuen Fahrbahn, zudem wird der Gehweg ausgebaut, eine Mittelrinne installiert und für Beleuchtung gesorgt. Die große Zeitspanne zwischen Planung und Endausbau ist...

Warnung für alle Tierhalter
Giftköder in Kehl gefunden

Kehl (st). Mehrere Giftköder wurden Donnerstagmorgen, 11. März, im Einmündungsbereich der Hauptstraße mit der Schutterstraße gefunden. Es handelt sich dabei um Hackfleischbällchen, denen Gift beigemengt wurde. Die Mitarbeitenden des Betriebshofs suchen die Gegend nun großflächig nach weiteren Gefahrenquellen ab, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt. Tierhalter werden gebeten, vorsichtig zu sein.

Nach Terminvereinbarung
Click & Meet in der Mediathek Willstätt

Willstätt (st). Ab sofort kann die Mediathek Willstätt im Bürgersaal des Legelshurster Rathauses mit vorher vereinbartem Termin wieder besucht werden. Hierbei gilt es zu beachten, dass bis zu drei Personen eines Haushalts kommen dürfen. Außerdem ist das Tragen medizinischer Mund-Nasen-Bedeckungen und das Ausfüllen des Kontaktdatenformulars verpflichtend. Die Vereinbarung eines Termins kann telefonisch unter 07852 914340 oder per eMail an mediathek@willstaett.de erfolgen. Die Möglichkeit zur...

Die Jugendbusse sind geräumig. | Foto: KFV

Mit KFV-Bussen zum Impfzentrum
Unterstützung für Ältere bei Impfterminen

Kehl (st). Der Kehler FV möchte im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements älteren Mitbürgern aus Kehl und dem Hanauerland seine Hilfe bei Fahrten zum Impfzentrum in Offenburg und zurück anbieten. Personen mit Impftermin dürfen sich nicht nur über einen kostenlosen Impf-Shuttle-Service seitens des Kehler FV als Nachbarschaftshilfe freuen, sondern – soweit erwünscht – auch über die Begleitung während des gesamten Prozedere. Gerade für alleinstehende Senioren gestaltet sich die Abwicklung...

Stadt Rheinau erweitert Kapazität
Kostenlose Schnelltests für Bürger

Rheinau (st). Bereits seit der Öffnung der Kindergärten vor rund drei Wochen hat die Rheinauer Stadtverwaltung umgehend zum Schutz der Kinder und des Personals Corona-Schnelltestmöglichkeiten für die Erzieher sowie für das weitere städtische Personal in den Kindergärten und Schulen eingerichtet. Durchgeführt werden diese Tests in der Stadthalle von dafür geschultem eigenem Personal. „Dies haben wir als Fürsorge für die Kindergartenkinder und deren Familien und auch für unsere Mitarbeitenden...

Am Mittwoch Übung im Straßburger Hafen
Simulation eines schweren Unfalls

Kehl/Straßburg (st). Am Mittwoch, 10. März, organisiert die Präfektur Bas-Rhin vormittags eine Übung zum „Sonderinterventionsplan PPI“ im Hafen Port-aux-Pétroles in Straßburg. Die Sonderinterventionspläne (PPI) dienen dem Schutz von Bevölkerung und Umwelt in Katastrophenfällen. Thema der Übung wird die Simulation eines schweren Unfalls bei der Firma Trendi sein, die auf die Verbrennung von Sondermüll spezialisiert ist. Geübt wird vor allem die allgemeine Mobilisierung der verschiedenen Akteure,...

Wieder mehr Leben in der Kehler Innenstadt | Foto: Stadt Kehl

Stadtmarketing plant Aktionen
Wieder Lust aufs Einkaufen machen

Kehl (st). Drei Monate lang mussten die Geschäfte coronabedingt geschlossen bleiben, das Weihnachtsgeschäft ist ausgefallen, neue Ware muss schon bezahlt werden, bevor die im Geschäft vorhandene überhaupt verkauft werden konnte. Seit Montag ist der Einzelhandel wieder geöffnet. Am Dienstagmorgen haben sich Oberbürgermeister Toni Vetrano und die Geschäftsführerin der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH, Fiona Härtel, im Rahmen einer Web-Konferenz mit mehreren Einzelhändlern und einem...

Melden beim Rheinauer Seniorenrat
Impftermine für über 80-Jährige

Rheinau (st). Seit Anfang dieses Jahres können sich über 80-Jährige gegen das Corona-Virus impfen lassen. Viele haben diese Impfung schon in Anspruch genommen. Es gibt aber auch noch einige, die noch keinen Termin für diese Schutzimpfung ausmachen konnten. Da es immer wieder vorkommt, dass gebuchte Impftermine nicht angenommen werden, bleiben nach Mitteilung des Landratsamtes Ortenaukreis am Ende des Tages Impfdosen übrig. Diese werden nicht aufgezogen, sondern gehen zurück in die Aufbewahrung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.