Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Projekt am IBG Lahr ausgezeichnet
Grenzenlos lernen und genießen

Lahr (st) Internationale Zusammenarbeit, digitale Kreativität und kulinarische Entdeckungen – das Projekt „Taste the Globe“ verbindet Schüler des Integrierten Beruflichen Gymnasiums (IBG) Lahr mit ihren Partnern in Spanien und schafft echte Lernerlebnisse rund um nachhaltige Ernährung. Im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU führte eine 11. Klasse des IBG Lahr im vergangenen Schuljahr unter Leitung von Gabriele Hornstein gemeinsam mit einer Klasse vom Institut d’Altafulla in Spanien ein...

Warnung vor Fake-Profil
Falscher Oberbürgermeister in Sozialen Medien

Lahr (st) Mit einem gefälschten Profil von Oberbürgermeister Markus Ibert wird derzeit in dem sozialen Netzwerk Instagram um Follower geworben. Die Stadtverwaltung rät in einer Pressemitteilung, den Fake-Account zu blockieren. Wer das gefälschte Profil aus welcher Motivation heraus aufgesetzt hat, ist nicht bekannt. Name und Gestaltung sind eng an das Original angelehnt: Das gleiche Foto wird ohne Berechtigung verwendet, der Name des Fake-Accounts lautet markus.ibert.oblahr – während der echte...

Einweihung des neuen Beachvolleyballplatzes | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Baggern und Pritschen
Beachvolleyballplatz am Waldmattensee eingeweiht

Lahr (st) Am Waldmattensee gibt es seit Mitte August 2025 ein neues Highlight – einen Beachvolleyballplatz. Somit können sich Sportbegeisterte nicht nur im Wasser austoben, sondern jetzt auch im Sand aktiv werden. Der neue Beachvolleyballplatz wurde am Mittwoch, 3. September 2025, feierlich eingeweiht. Das Projekt wurde im Jahr 2023 vom Ortschaftsrat Kippenheimweiler angestoßen, noch unter Ortsvorsteher Tobias Fäßler, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Rege NutzungInsgesamt flossen 6.750...

Highlight in Lahrer Stadtteil
Eule auf dem Bühl überwacht jetzt Sulz

Lahr-Sulz (st) Es war von langer Hand geplant und am vergangenen Wochenende konnte das Vorhaben, das Erstellen einer übergroßen Eule, in die Tat umgesetzt werden. Eine Abordnung vom Sulzer Blockhaus-Team, allen voran Bauleiter Simon Becherer und Kurt Schwendemann, der die Eule kreiert hatte, waren auf dem Bühl sehr aktiv. Es wurde eine Eule aus Holz aufgestellt, in die Kurt Schwendemann in den vergangenen beiden Jahren nicht weniger als 200 Stunden an Arbeit investierte. Und das Ergebnis kann...

Lebensretter für alle
Neue Defibrillatoren für die Gesamtstadt

Lahr (st) Die Stadt Lahr investiert weiter in die Gesundheit und Sicherheit ihrer Bürger. Um die Erste-Hilfe-Versorgung im Notfall zu verbessern, wurden neun neue Defibrillatoren zu den bereits 34 vorhandenen Geräten ergänzt. Insgesamt wurden 20 dieser Geräte an öffentlich zugängliche Standorte verlegt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bei den jetzt im Außenbereich befindlichen Defibrillatoren handelt es sich um die neun neuen sowie um elf bereits vorhandene Geräte, die zuvor im...

Ausbildung erfolgreich
Verstärkung für die Polizei in Baden-Württemberg

Lahr/Stuttgart (st) 36 frisch ausgebildete Polizeibeamte heißt Innenminister Thomas Strobl nach ihrer erfolgreichen Ausbildung am Standort Lahr der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg im Berufsleben willkommen. Mit ihnen erhält die Polizei Baden-Württemberg weitere personelle Verstärkung – vor allem für die Polizeireviere und Einsatzeinheiten im Land, heißt es in einer Pressemitteilung. „Baden-Württemberg gehört seit Jahren zu den sichersten Ländern. Ein wesentlicher Grund dafür ist die...

Stadt Lahr will aufklären
Lachgaskonsum – ein gefährlicher Trend

Lahr (st) Lachgas ist eine gefährliche Partydroge. Der Konsum macht zwar nicht auf körperlicher Ebene abhängig, kann aber zu schwerwiegenden Langzeitfolgen wie Schädigungen des Nervensystems und Psychosen führen. Lachgas wird nicht nur als Partydroge konsumiert, sondern ist bereits in den Innenstädten, an Plätzen und sogar auf den Schulhöfen zu finden. Aktuell gibt es einen Gesetzentwurf, der den Verkauf von Lachgas an Minderjährige bundesweit verbieten soll. Bis dieses bundesweite Verbot in...

Im E-Scooter-Verkehr
Neue Hinweisschilder für mehr Sicherheit

Lahr (st) E-Scooter gehören mittlerweile zum festen Stadtbild. Doch mit steigender Nutzung nehmen auch Beschwerden und Unfälle zu – vor allem dort, wo sie nicht fahren dürfen. Die Stadt Lahr reagiert deshalb nicht nur mit ordnungsrechtlichen Maßnahmen, sondern setzt auch verstärkt auf Aufklärung. Ein neues Hinweisschild zeigt an wechselnden Standorten, wo E-Scooter erlaubt sind und wo nicht, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. „E-Scooter sind insbesondere bei jungen Menschen zunehmend...

Virtuelles Rathaus Lahr
Gewerbeanmeldung bequem von zu Hause erledigen

Lahr (st) Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen können Lahrer Bürger seit Freitag, 15. August, bequem über das Virtuelle Rathaus erledigen – ohne persönliche Vorsprache im Rathaus. Damit erweitert die Stadt ihr Dienstleistungsangebot des Virtuellen Rathauses um einen Baustein für Unternehmen und Selbstständige. Die neuen Termine für den Service stehen zunächst montags sowie dienstags am Nachmittag zur Verfügung. Bei steigender Nachfrage wird das Angebot entsprechend ausgeweitet....

Erstmals Hundebadetag im Terrassenbad
Vier Pfoten, nasse Schnauzen

Lahr (st) Mitte September wird das Terrassenbad Lahr für einen Tag zum Paradies auf vier Pfoten – denn zum allerersten Mal heißt es: Hund rein, Mensch raus! Nach Ende der regulären Badesaison dürfen Fellnasen aller Größen ins kühle Nass springen, planschen, toben und ihre eigene Bahnen ziehen, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Die Idee schwappte schon im vergangenen Sommer ins Bad, als eine Lahrer Bürgerin fragte, ob es nicht einen Hundebadetag geben könnte. Damals war’s zu knapp, dieses...

Bürgerreise in Lahrs Partnerstadt Belleville
Brücke über den Atlantik

Lahr (st) Eine 26-köpfige Delegation aus Lahr, bestehend aus Oberbürgermeister Markus Ibert, Gemeinderäten sowie Bürgern, hat vom 10. bis 16. August 2025 die Partnerstadt Belleville in Kanada besucht. Ziel dieser Bürgerreise war es, die seit mehr als 50 Jahren bestehende Städtepartnerschaft weiter zu vertiefen, Freundschaften zu pflegen und neue Impulse zu setzen. Die Partnerschaft zwischen Lahr und Belleville begann 1972, als eine der ersten deutsch-kanadischen Partnerschaften. „Unsere...

Für Rehazentrum Ortenau
Freundeskreis spendet Kältetherapiegerät

Lahr (st) Das Ambulante Rehazentrum Ortenau am Ortenau Klinikum Lahr freut sich über eine großzügige Spende des Freundeskreis Klinikum Lahr e.V., so das Ortenau Klinikum in einer Pressenotiz. Mit dieser Unterstützung konnte ein modernes Kältetherapiegerät angeschafft werden, das täglich von Patienten genutzt wird – sowohl ambulant als auch stationär. Wertvolle UnterstützungVor allem Menschen mit künstlichem Gelenkersatz an Knie oder Hüfte, mit Arthrose oder nach Unfällen profitieren von der...

Die Models präsentierten Kleidung aus fünf Jahrzehnten - unter anderem mit Europa-Park Thematisierung. | Foto: Europa-Park
3 Bilder

Europa-Park
Die NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort

Rust (st)  Die erste NIGHT OF FASHION auf der Piazza Roma des Erlebnishotels Colosseo war ein gelungener Fashion- und Showabend mit einer glanzvollen Open-Air-Laufstegkulisse. Kleidung aus fünf Jahrzehnten Das Event wurde professionell inszeniert, hochwertig besetzt und in einem außergewöhnlichen Ambiente umgesetzt. Die Gäste verfolgten begeistert eine Fashion-Show, die Design, Entertainment und moderne Inszenierung eindrucksvoll vereinte. Die Models der Agentur FIRST MODELS, die von der Famous...

Wird mit Geldbuße geahndet
Gartenabfälle an der Schutter entsorgt

Lahr (st) Entlang der Schutter haben unbekannte Personen unerlaubt Gartenabfälle entsorgt. Diese Beobachtung machen die Mitarbeiter des Lahrer Forsts auch im Wald, an Waldrändern nahe der Bebauung und im Umfeld von Kleingartenanlagen. Die Stadt Lahr weist in diesem Zusammenhang in einer Pressenotiz darauf hin, dass dies eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet wird. Ordnungsgemäß kann Grünschnitt kostenlos bei der Kompostierungsanlage Gebrüder Förster in Lahr entsorgt...

"Hilfsermittler"
Abschlussklasse der Polizeihochschule besucht Kita

Lahr (st) 20 angehenden Polizisten der Polizeihochschule haben die Lahrer Kita im Bürgerpark besucht, um den Kindern ihre Arbeit näherzubringen und mögliche Ängste gegenüber der Polizei abzubauen. Unter dem Motto „Polizei - Dein Freund und Helfer“ durften die Kinder an fünf Stationen in die Rolle der Polizei schlüpfen. An verschiedenen Stationen bekamen sie einen Einblick in die Aufgaben der Polizei und konnten durch Mitmachangebote, wie etwa das Anziehen der Polizeiuniform oder das Sitzen im...

Nach 20 Monaten
Veränderungsprozess der Lahrer Feuerwehr abgeschlossen

Lahr (st) Organisationsstruktur, Satzung, Bedarfsplanung, Leitbild: Die Lahrer Feuerwehr hat ihren Dialog- und Veränderungsprozess nach mehr als 20 Monaten engagierter Arbeit abgeschlossen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Der Dialog- und Veränderungsprozess hat im Oktober 2023 begonnen. Ziel war, die Feuerwehr noch resilienter und krisenfester aufzustellen und sie in eine gute Zukunft zu führen. Die haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder haben sich dazu eingehend mit fünf...

Kippenheimweiler feiert seine Tomaten-Stars
Rot, rund, rekordverdächtig

Lahr (st) Kippenheimweiler im Tomatenfieber: Beim zweiten Wylerter Tomaten-Wettbewerb kürte Kippenheimweiler die erfolgreichsten Tomatengärtner des Dorfes. 16 Hobbygärtner waren angetreten, um in dem Wettbewerb die größten Tomaten ihrer Ernte zu präsentieren. Titelverteidiger Waldemar Stuljew konnte seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und präsentierte eine Tomate, die 1.080  Gramm wog. Knapp den Titel verpasst hat Juri Merkel, dessen Tomate 1.070 Gramm auf die Waage brachte....

Rettungshubschrauber in Lahr
Notfallversorgung wird weiter optimiert

Lahr (st) Der künftig in Lahr stationierte Rettungshubschrauber „Christoph Ortenau“ wird von der DRF Luftrettung betrieben. Mit der Zuschlagsvergabe durch das Innenministerium Baden-Württemberg ist ein weiterer zentraler Meilenstein für die Etablierung des Luftrettungsstandorts Ortenau erreicht. Der Flugdienst soll im Juli 2026 den Betrieb aufnehmen, so das Ortenau Klinikum in einer Pressenotiz. Am Montag, 11. August, fand jetzt die Vertragsunterzeichnung statt. Landrat Thorsten Erny begrüßt...

Flauschiger Zuwachs
Sechs Pfauenküken erblicken in Lahr Licht der Welt

Lahr (st) Ein Geschenk zum 150. Jubiläum: Ein Pfauenweibchen hat Nachwuchs. Ende Juni sind sechs Pfauenküken im Lahrer Stadtpark geschlüpft, berichtet die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Bereits vor zwei Jahren gab es im Stadtpark zwei Pfauenküken. Die Pfauenweibchen des Parks legen immer wieder mal Eier, doch häufig werden diese zerstört, geklaut oder sind nicht befruchtet. Am Tag des Schlüpfens wurde die Pfauenmama gemeinsam mit fünf Küken in ein geschütztes Zuhause im hinteren Teil des...

Aufnahmegeräte in Betrieb
Terminals für digitale biometrische Passfotos

Lahr (st) Das Bürgerbüro, die Ortsverwaltungen und die Ausländerbehörde der Stadt Lahr haben die zertifizierten Aufnahmegeräte der Bundesdruckerei für digitale biometrische Passbilder in Betrieb genommen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Wer ein Ausweisdokument beantragt, muss bereits seit dem 1. Mai 2025 ein digitales biometrisches Passbild vorlegen. Diese bundesweite Vorgabe zur Lichtbildaufnahme betrifft Ausweisdokumente wie Personalausweise, Reisepässe und elektronische...

Zum Thema Demokratiebildung
Sandra Boser tauscht sich mit Schülern aus

Lahr (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte auf Einladung der Schule die Projekttage des Clara-Schumann-Gymnasiums in Lahr unter dem Motto Demokratiebildung, um mit den Schülern in Dialog zu treten. Die diesjährigen Projekttage fanden im Rahmen der Demokratiebildung vom 21. bis 25. Juli 2025 statt. Ziel war es, Demokratie nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern erfahrbar zu machen. In diesem Rahmen konnten...

Personalabteilung Stadt Lahr
Philipp Fischer folgt auf Sébastien Tricard

Lahr (st) Der Gemeinderat hat Philipp Fischer mit großer Mehrheit zum neuen Leiter der Abteilung Personal und Organisation gewählt. Er folgt auf Sébastien Tricard, der zum 15. September 2025 die Leitung der Stabsstelle Agenda 2030 beim Landratsamt Ortenaukreis übernehmen wird. Der Zeitpunkt von Fischers Wechsel zur Stadt Lahr ist noch nicht bekannt. Als Leiter der Abteilung Personal und Organisation mit aktuell 25 Mitarbeitern ist Philipp Fischer in der Lahrer Stadtverwaltung künftig unter...

Feierliche Enthüllung des Stadtmodells, das künftig auf dem Platz vor dem Storchenturm stehen wird. | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Tastmodell vor dem Storchenturm enthüllt
Lahrer Altstadt zum Anfassen

Lahr (st) Es misst nur gut einen Quadratmeter und doch birgt es die ganze Innenstadt in sich: Das Tastmodell aus Bronze der Lahrer Altstadt. Künftig können Lahrer sowie Gäste auf Fingerkuppen durch die Straßen der Altstadt spazieren, die Anordnung der Plätze und Gassen ertasten, Architektur und Stadtgeschichte erfahren, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Das Blinden-Stadtmodell wird prominent auf dem Platz vor dem Storchenturm platziert. Es ist dem 2023 verstorbenen Lahrer Unternehmer...

Überlandwerk Mittelbaden
Leistung in Umspannanlage in Lahr wird erhöht

Lahr (st) Vor einigen Tagen lieferte ein Schwerlasttransporter zwei rund 11,5 Tonnen schwere Bauteile, so genannte E-Spulen, für die Umspannanlage in Lahr an. Unter Einsatz eines Schwerlastkrans erfolgte die Umsetzung der E-Spulen von der Ladefläche des Transporters an ihren Bestimmungsort innerhalb der Umspannanlage. Trotz notwendiger Abschaltung eines von zwei Transformatoren findet aktuell der Tausch der Bauteile während des laufenden Betriebs statt. Der Anschluss der auf Schienen stehenden...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.