Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Löschzug der Feuerwehr Stadt Lahr vor dem Haupteingang des Ortenau Klinikums Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
3 Bilder

Im Ortenau Klinikum Lahr
Realistisches Amoklauf-Szenario wird geübt

Lahr (st) Schüsse und Schreie hallen aus einem Zimmer, Menschen laufen in Panik durch den Flur einer Ambulanz. Was wie ein realistisches Schadensereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Am vergangenen Donnerstag, 9. Oktober, haben die Polizei, die Feuerwehr Stadt Lahr und das Ortenau Klinikum Lahr die Alarmierung und den Einsatz bei der Bekämpfung einer internen Großschadenslage im Ortenau Klinikum Lahr geübt. Kurz nach 16 Uhr schrillen die Alarmierungs-Apps...

20-Jähriges
Psychiatrische Tagesklinik Lahr feiert runden Geburtstag

Lahr (st) Mit einer Jubiläumsveranstaltung hat die Psychiatrische Tagesklinik Lahr am Mittwoch, 8. Oktober, ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. 2005 war die Einrichtung in Trägerschaft des Zentrums für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) als weiteres Angebot der gemeindepsychiatrischen Versorgung im Ortenaukreis eröffnet worden und hat sich seitdem als bedeutende Einrichtung in der Gesundheitsversorgung etabliert. Nach Begrüßung durch Eveline Hug, Ärztliche Leiterin der Tagesklinik, richteten Markus...

Ortsbeauftragter Mirko Henkel (2.v. l.) erklärt den Teilnehmern des VHS-Kurses den Gerätekraftwagen des THW, der auch liebevoll die fahrende Werkzeugkiste genannt wird. | Foto: THW Lahr
3 Bilder

THW Lahr
Von fahrender Werkzeugkiste und schwebendem Schlauchboot

Lahr (st) Alle paar Jahre könnten interessierte Bürger den Ortsverband Lahr der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ganz ungezwungen über ein natürlich kostenfreies Angebot der Volkshochschule in Lahr kennen lernen. Diesen Kurs nahmen 14 Interessierte am vergangenen Dienstagabend, 7. Oktober, wahr. Der Ortsbeauftragte Mirko Henkel und Fachberater Benjamin Hatt führten sie über das Gelände und beantworteten viele Fragen. Um 18 Uhr begann die Führung auf dem Gelände in der...

Lahr baut Netz aus
Mobilitätsstation "Kirschbaumplatz" ist eröffnet

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat eine weitere Mobilitätsstation in Betrieb genommen: Im Neubaugebiet Hosenmatten II haben Bürgermeister Tilman Petters und Martin Stehr, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehr, die Station Kirschbaumplatz offiziell eröffnet. Vertreter der Fraktionen im Lahrer Gemeinderat sowie der Unternehmen, die an der Realisierung beteiligt waren, haben ebenfalls teilgenommen. Die Mobilitätsanbieter haben bei der Eröffnung das Mietradsystem und das E-Carsharing-Fahrzeug...

"Unsere Region blüht und summt“
9.000 weitere Blumenzwiebeln gepflanzt

Lahr (st) Dichter Herbstnebel, fröhliche Kinderstimmen und viele Spaten: Am Mittwochmorgen, 8. Oktober, kurz vor 8 Uhr startete die jährliche große Blumenzwiebelpflanzaktion im Rahmen des Projekts „Unsere Region blüht und summt“. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Freunde der Landesgartenschau unter der bewährten Organisation von Ulrike Holland (1. Vorständin) alles vorbereitet. Gegen 8 Uhr trafen die ersten Schulklassen am Bürgerparkgelände ein und legten auch gleich los, so die...

OB pflanzt „Baum des Jahres“
Junge Rot-Eiche für den Stadtpark Lahr

Lahr (st) Zum 150-jährigen Bestehen des Lahrer Stadtparks hat Oberbürgermeister Markus Ibert gemeinsam mit der Abteilung Grün und Umwelt den „Baum des Jahres“ 2025, eine Rot-Eiche (Quercus rubra), gepflanzt. Ursprünglich stammt die Rot-Eiche aus Nordamerika. Dort ist sie in einem Verbreitungsgebiet von der kanadischen Taiga bis zu den Küsten des Golfs von Mexiko heimisch. Vor rund 300 Jahren gelangte sie über Frankreich nach Europa und wurde zunächst als Parkbaum eingesetzt. Später fand sie...

In Schutterlindenbergschule
Entsorgung von Tierpräparaten beauftragt

Lahr (st) Die Ergebnisse einer Beprobung auf Schadstoffe in einem Nebengebäude der Schutterlindenbergschule liegen vor, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Auf deren Grundlage wird eine Fachfirma das Gebäude reinigen und die Tierpräparate, die für die Schadstoffbelastung ursächlich sind, entsorgen. Bis die Arbeiten beendet sind, bleibt das Gebäude, in dem sich Räume für die Schulsozialarbeit und die Ganztagesbetreuung (GIGS) befinden, vorsorglich geschlossen. Im ehemaligen Lehrschwimmbad...

Aktion "Sicherer Schulweg"
Verkehrsregeln werden spielerisch vermittelt

Lahr (st) „Seit 35 Jahren führen wir die Aktion 'Sicherer Schulweg' gemeinsam mit der Verkehrswacht Lahr durch – und seit 25 Jahren gehört 'Das kleine Zebra' schon dazu. Mit dem beliebten Theaterstück erreichen wir die jüngsten Verkehrsteilnehmer spielerisch und kindgerecht“, sagt Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr. Eine Woche lang ist das „Kleine Zebra“ an den Schulen in der Region unterwegs. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln zu...

Chrysanthemenkönigin Valerie II. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Studentin repräsentiert Festival
Valerie II. ist Chrysanthemenkönigin

Lahr (st) Valerie Hübner ist designierte Chrysanthemenkönigin und wird in diesem Jahr das Lahrer Blumen- und Kulturfestival repräsentieren. Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert sieht Valerie II. als „eine sympathische, sozial engagierte und weltoffene Lahrerin, die ihrer Heimatstadt und der Chrysanthema auch aus der Ferne eng verbunden ist“. Am Eröffnungssamstag, 25. Oktober, findet ihre Krönung zur 18. Chrysanthemenkönigin auf der E-Werk-Bühne statt. Ein starkes Bewerberinnenfeld machte die...

Fleißige Nährgruppe
Herzkissen für Patientinnen des Brustzentrums Lahr

Lahr (st) Eine besondere Spende hat das Brustzentrum am Ortenau Klinikum Lahr erhalten: Die Storchenturm-Quilter haben kürzlich hundert liebevoll genähte Herzkissen übergeben. Die farbenfrohen Kissen sind für Patientinnen gedacht, die im Brustzentrum operiert werden, und sollen ihnen in der Zeit nach dem Eingriff sowohl körperliche als auch seelische Unterstützung bieten, so das Ortenau Klinikum in einer Pressenotiz. „Dank der fleißigen Handarbeit der Storchenturm-Quilter können wir unseren...

Großzügige Regionalstiftung
Ökologiestation freut sich über 15.000 Euro

Lahr (st) Große Freude bei der Ökologiestation Lahr.: Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau fördert die Bildungsarbeit im Jahr 2025 mit 15.000 Euro. Bei einem Besuch vor Ort machte sich Nicole Dietl (Vorstandsmitglied der Sparkasse) ein Bild von der Arbeit der Ökologiestation. Dieter Singler und Frank Herden (geschäftsführende Vorstände des Jugendwerks im Ortenaukreis e.V.) sowie Antje Kirsch (vom Leitungsteam der Ökologiestation) führten durch das Gelände und stellten die...

Nach über 30 Jahren
Arnfried Sickinger beendet seinen Dienst in Lahr

Lahr (st) Mehr als zwei Jahrzehnte lang wirkte er als Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters sowie als Leiter des OB-Büros und der Zentralen Steuerung: Zum 15. Oktober 2025 beendet Arnfried Sickinger seinen aktiven Dienst bei der Stadt Lahr. Die kommissarische Leitung der Zentralen Steuerung übernimmt in der Folge sein bisheriger Stellvertreter Stefan Breitner. Arnfried Sickinger arbeitet seit 1991 für die Stadtverwaltung Lahr im direkten Umfeld der Oberbürgermeister Werner Dietz, Dr....

Lesen – einfach nur zum Spaß
Sommeraktion in Lahr endet mit Feier

Lahr (st) „Lesen macht Spaß!” Unter diesem Motto stand die landesweite Leseclubaktion „Heiß auf Lesen”, die in der Mediathek Lahr mit einer Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen ist. 123 Kinder und Jugendliche haben sich in diesem Jahr an „Heiß auf Lesen" in Lahr beteiligt. 73 Mädchen und 50 Jungs, die meisten im Alter von elf und zwölf Jahren, hatten sich bei der Aktion als Clubmitglied registrieren lassen. Damit hatten sie exklusiv Zugriff auf mehr als 200 neue Kinder- und Jugendbücher. Die...

Rat der Pfarrei Südliche Ortenau
Kandidaten stehen jetzt fest

Lahr (st) Am 19. Oktober ist Pfarreiratswahl – einen Monat vor der Wahl stehen die Kandidaten in den insgesamt sechs Stimmbezirken der künftigen Pfarrei Südliche Ortenau fest. Insgesamt mehr als 40.000 Katholiken sind aufgerufen, ihnen in Präsenz, per Briefwahl oder online ihre Stimme zu geben. Im Stimmbezirk Ettenheim bewerben sich fünf Kandidaten um drei Sitze, in Friesenheim sind es aufgrund von nur zwei Kandidaten nur noch zwei Sitze – der dritte mögliche Sitz im Rat verfällt. In Kippenheim...

Räte beraten im Oktober darüber
Konzept für Krematorium liegt vor

Lahr (st) Die Planungen für den Krematoriumsbetrieb am Bergfriedhof ab dem Jahr 2027 schreiten voran: Die Stadtverwaltung hat ein bauliches und inhaltliches Konzept ausgearbeitet, das die Mitglieder des Technischen Ausschusses bei einem öffentlichen Vorort-Termin positiv aufgenommen haben, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Projektkalkulation erstelltDie Stadtverwaltung hat außerdem eine Projektkalkulation, nach der eine kostendeckende Betriebsführung zu erwarten ist, erstellt. Eine...

Das Modell des Lahrer "Bähnles", das ab Ende November wieder im Lahrer Stadtmuseum fährt.  Detailansicht vom Urteilsplatz | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Lokführer gesucht
Stadtmuseum Lahr sucht Ehrenamtliche für "Bähnle"

Lahr (st) Das Stadtmuseum Lahr sucht engagierte Ehrenamtliche, die das historische „Bähnle“ – die detailgetreue Modellbahnanlage im Maßstab 1:32 – betreuen und Museumsbesuchern vorführen. Gesucht werden insbesondere Modellbauer sowie Personen mit technischem Verständnis, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Präsentation der Anlage unterstützen möchten. Viele Lahrer erinnern sich noch ans “Bähnle” – Die Schmalspurbahn der Mitteldeutschen Eisenbahngesellschaft (MEG) verband von 1894 bis 1952 das...

Erntedank naht
Mediathek Lahr sammelt Saatgut aus dem vergangenen Jahr

Lahr (st) Mit dem Ende der Gartensaison beginnt in der Mediathek Lahr die Vorbereitung auf das nächste Gartenjahr. Für die Saatgutbibliothek bittet die Mediathek alle Gärtner, die im Frühjahr Saatgut entliehen haben, um die Abgabe von Saatgut, das sie im Sommer gewonnen haben. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 50 Sorten von Blumen, Gemüse und Kräutern in 800 Tütchen aus der Saatgutbibliothek herausgegeben. Wer Interesse am nachhaltigen Gärtnern und der Sortenvielfalt hat, kann somit Teil...

Oberbürgermeister Markus Ibert, Erol Tural, Leiter der momeD-Rettungswache auf dem startkLahr-Areal, und momeD-Geschäftsführer Andreas Scheibel (von links) tauschen sich über aktuelle Themen aus. | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Rettungsdienstbesuch
„Unverzichtbare Stütze unseres Gesundheitswesens“

Lahr (st) Ausbildung, technische Ausstattung, gesetzliche Vorgaben, gesellschaftlicher Wandel: Über diese und weitere Themen hat sich Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert beim Besuch der Rettungswache der Gesellschaft für Mobile Medizinische Dienste mbH (momeD) auf dem startkLahr-Areal informiert – und einen Einblick in die praxisnahe Ausbildung angehender Notfallsanitäter erhalten. Die momeD-Rettungswache an der Ersteiner Straße deckt gemeinsam mit der Wache des DRK Rettungsdienst Ortenau...

Über 40 Ehemalige sind der Einladung der Organisatoren gefolgt. | Foto: privat
5 Bilder

Nach 20 Jahren
Abijahrgang des Max-Planck-Gymnasiums trifft sich wieder

Lahr (st) Unter dem Motto ihres damaligen Abiturs „Abilieve – I can fly“ fand am vergangenen Samstag, 13. September, ein ganz besonderes Wiedersehen am Max-Planck-Gymnasium in Lahr statt: Der Abiturjahrgang 2005 feierte sein 20-Jähriges – mit Rückblicken, viel Nostalgie und beeindruckender Beteiligung. Besonders weite Wege legten einige Ehemalige zurück: Tomas Silva etwa, der seit zwölf Jahren mit seiner Familie in Houston, Texas, lebt, reiste eigens für das Treffen an. „Für mich war das wie...

Lions Club Lahr Schwarzwald unterstützt Tafel
Spende für neue Kühlzelle

Lahr (st) Große Freude bei der Tafel in Lahr: Der Lions Club Lahr Schwarzwald überreichte im Rahmen einer symbolischen Scheckübergabe eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Die Mittel stammen aus den Einnahmen der Charterfeier des Clubs im Juni 2025, bei der rund 140 Gäste gemeinsam den Start des jüngsten Lions Clubs in Lahr feierten. Die Spende wird bei der Tafel Lahr für ein besonders dringendes Projekt verwendet: Die Anschaffung einer neuen Kühlzelle, die notwendig ist, um die wachsenden Mengen...

Gemeinderat entscheidet
Lahr will Landeskinderturnfest 2027 ausrichten

Lahr (st) Fünf Jahre nach dem Landesturnfest könnte sich die Stadt Lahr erneut als gastfreundliche Sportstadt überregional präsentieren: Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, sich als Gastgeberin des Landeskinderturnfests im Sommer 2027 zu bewerben, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Das Landesturnfest 2022 in Lahr unter dem Motto „da turnt sich was zusammen“ war ein großartiger Erfolg. Mit zahlreichen Wettkämpfen, Shows, Konzerten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm...

11teamsports Academy-Camp
96 Kids kickten mit Ex-Profi Maik Franz

Lahr (st) In der vergangenen Woche fand auf dem Sportgelände des Sportclub Lahr das 11teamsports Academy-Camp statt. 96 Kinder verbrachten fünf erlebnisreiche Fußball-Tage auf dem Sportgelände Dammenmühle. Auch der Leiter der bundesweit stattfindenden Academy-Camps, Ex-Bundesligaprofi Maik Franz, der für Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC und den VfL Wolfsburg spielte, stattete dem Camp in Lahr einen Besuch ab und kickte mit den Kids und erfüllte natürlich auch die Autogrammwünsche,...

Beim Angebot Digitalhilfe3 des Lahrer Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle unterstützen fachkundige Ehrenamtliche ältere Menschen im Umgang mit Smartphone, Tablet und PC. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

PC-Club feiert 25-Jähriges
Hilfe beim Umgang mit Smartphone und Tablet

Lahr (st) Der PC-Club des Lahrer Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle feiert im September sein 25-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im September 2000 hat sich die digitale Welt stetig und rasant verändert. Wurde zur Zeit der Gründung ausschließlich Hilfe bei Arbeiten am PC geleistet, so geht es heute bei den Treffen hauptsächlich um Unterstützung beim Umgang mit Smartphone und Tablet. Das Hilfsangebot wurde fortlaufend an die Bedürfnisse angepasst. Da der alte Name PC-Club nicht mehr so...

455 Kinder begeistert
Zweite Stadtranderholung in Lahr endet

Lahr (st) Die zweite Stadtranderholung in Lahr geht diese Woche zu Ende. Auf dem Freizeithof Langenhard haben in den ersten beiden Ferienwochen (SRE I) 240 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren und im zweiten Durchgang (SRE II) 215 Kinder von sieben bis 14 Jahren zwei Wochen voller Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft erlebt. Dieses Jahr standen die Freizeiten unter dem Motto „Weltall“ – der Langenhard verwandelte sich kurzerhand in „InterstelLahr“. Die Betreuung übernahmen insgesamt 137...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.