Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Amtsinhaber Guido Schöneboom tritt wieder an. | Foto: Stadt Lahr

Erster Beigeordneter der Stadt Lahr
Vier Bewerber haben ihren Hut in den Ring geworfen

Lahr (ds). Die Stelle des Ersten Beigeordneten der Stadt Lahr wurde nach festgelegten Vorgaben des Gemeinderates Anfang Dezember öffentlich und überregional ausgeschrieben. Am Sonntag endete die Bewerbungsfrist. Neben dem bisherigen Stelleninhaber Guido Schöneboom haben drei weitere Bewerber ihren Hut in den Ring geworfen. Diese kommen aus Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Im Rahmen der zeitlichen Vorgaben der baden-württembergischen Gemeindeordnung wird...

Regelmäßig finden Besuche in Ettenheim und Benfeld statt. | Foto: krö

Ettenheim unterhält drei Städtepartnerschaften
Freundschaft zu Benfeld ist besonders intensiv

Ettenheim (krö). Was kann, gerade in der heutigen Zeit, wichtiger sein als ein friedlicher, menschenfreundlicher internationaler Austausch, ein Eintauchen, Erleben und Kennenlernen anderer Sitten, Bräuche und Kulturen? Die vielen gelebten Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden hier und im Ausland zeigen schon seit vielen Jahren, wie es funktioniert. So ist Ettenheim gleich mit drei Städten in Freundschaft verbunden: mit dem belgischen Avelgem seit 1976, mit dem französischen Benfeld...

Die Mediathek Lahr ist im "Haus zum Pflug" beheimatet. | Foto: ds

Mediathek & Co.
Mehr als ein bloßer Ort der Ausleihe

Lahr/Ettenheim (ds). Sind sie eher Bildungsstätte, Begegnungsort oder Teil unserer Freizeitaktivitäten? Stadtbüchereien und Mediatheken sind alles in einem und wo es sie gibt, aus dem städtischen (Kultur-)Angebot nicht mehr wegzudenken. 1877 ins Leben gerufen, präsentiert sich die Mediathek Lahr im "Haus zum Pflug" zeitgemäß. Ihr Angebot nutzen rund 100.000 Besucher jährlich, die nicht nur aus Lahr, sondern auch aus Friesenheim, Offenburg, dem Elsass, Ettenheim, Rust oder Schuttertal kommen....

Unter den zahlreichen Gästen konnten Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller und seine Gattin Elke Oberg (links) unter anderen Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner (Zweite von rechts) sowie den Drektor des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein, Dieter Karlin (rechts), begrüßen. | Foto: Michael Bode

Neujahrsempfang von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller
Lahr 2018: Zeitenwende in die Zukunft

Lahr (ds). "Vor uns steht ein besonderes Jahr, das mehr als zwei besondere Jahrzehnte abschließt", erklärte Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller am Samstagabend im Rahmen des Neujahrsempfangs in der Stadthalle nicht nur mit Blick auf seine 20-jährige Amtszeit und die bevorstehende Landesgartenschau. "Beim Nachdenken über diesen Zeitraum sind wir, Stadtverwaltung und Gemeinderat, zu dem Schluss gekommen, dass wir es hier mit einer echten Zeitenwende zu tun haben", so Müller. Seit dem Abzug...

Präsentation der neuen Tourismusbroschüre | Foto:  ds

Neue Tourismus-Broschüre für Lahr und Seelbach
Stadt und Land sind attraktiv

Lahr (ds). "Ankommen und Durchatmen" heißt die neue Tourismusbroschüre für Lahr und Seelbach. Seit 2005 arbeiten die Große Kreisstadt und der Urlaubsort bereits in diesem Bereich zusammen. Wir bieten eine weite Bandbreite attraktiver touristischer Angebote aus Stadt und Land, eingebettet in die gemeinsame Historie der Geroldsecker", betonte Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller bei der Präsentation der Broschüre. Auf insgesamt 40 Seiten präsentieren sich Lahr und Seelbach als abwechslungsreiche...

Kai-Achim Klare überreichte Marianne (links) und Mauritia Mack (rechts) die Bürgermedaille der Gemeinde Rust. | Foto: sdk
2 Bilder

Kai-Achim Klare würdigt Engagement aus und für Rust
Neujahrsempfang im Zeichen von Ehrungen

Rust (sdk). Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rust konnte Bürgermeister Kai-Achim Klare seinem Vorgänger, Altbürgermeister Günter Gorecky die Ehrenbürgerschaft sowie Marianne und Mauritia Mack die Bürgermedaille der Gemeinde Rust verleihen.  Marianne und Mauritia Mack sind Bestandteil eines Unternehmens, das auf der ganzen Welt für eine Idee steht, nämlich den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Sie engagieren sich darüber hinaus für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens...

Bürgermeister Bruno Metz (Mitte) hat im Rahmen des Neujahrsempfangs angekündigt, erneut bei der anstehenden Wahl zu kandidieren.  | Foto: Sandra Decoux-Kone

Bruno Metz kündigt seine Kandidatur an
Amtsinhaber will zum vierten Mal Bürgermeister werden

Ettenheim (sdk). Beim Neujahrsempfang der Stadt Ettenheim gab Bürgermeister Bruno Metz vor 400 Gästen bekannt, dass er bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in diesem Jahr wieder kandidieren wird. Für diese Ankündigung erhielt er von den anwesenden Gästen langanhaltenden Applaus. Er habe sich selbst geprüft und viele kritische Fragen gestellt: Habe ich genügend Ideen und Gestaltungswillen auch noch nach 24 Jahren im Amt? Diese und viele weitere Fragen könne er definitiv mit einem Ja...

Bürgermeister Bruno Metz (links) überreicht Kurt Bildstein im Rahmen des Neujahrsempfangs den Kultur- und Sozialpreis der Stadt.  | Foto: Sandra Decoux-Kone

Kultur- und Sozialpreis für Kurt Bildstein
Die Kunst in Ettenheim verankert

Ettenheim (sdk). Beim Neujahrsempfang der Stadt Ettenheim konnte Bürgermeister Bruno Metz den Maler und Künstler Kurt Bildstein auszeichnen. Der Gemeinderat hatte einstimmig beschlossen, dem 89-jährigen Ettenheimer Bürger, den Kultur- und Sozialpreis der Stadt zu verleihen. 1951 wurde er bereits mit dem Hans-Thomas Preis, dem Staatspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Jetzt bekam er für seinen künstlerischen Tatendrang den Kultur- und Sozialpreis verliehen. Damit würdigt Ettenheim...

Zwischen den Feldern haben die beiden Mahlberger Jäger, Charles-Joseph von Türckheim-Böhl und Michael Höfler (v. l.), zahlreiche Biotope angelegt. | Foto: mam

Welche Pflichen haben Jäger?
Zur Jagd gehören die Pflege und die Hege des Reviers

Mahlberg (mam). Sind Jäger nur schießwütige Tiermörder? Oder nehmen sie Hege und Pflege ernst? Die Vorurteile sind jedenfalls groß. Mit bestem Beispiel voran gehen die Mahlberger Freiherr Charles-Joseph von Türckheim-Böhl und Michael Höfler. Sie haben sich schon vor 22 Jahren in einer Jagdgemeinschaft zusammengetan. Damals hatten sie sich zufällig als ursprüngliche Konkurrenten für ein frei gewordenes Jagdrevier gefunden. Der Architekt und der Landschaftsgärtner haben zusammen bis heute ein 550...

Bürgermeister Bruno Metz (links) und Pfarrer Martin Kalt stellen die Pläne für den Bau des neuen Kindergartens im Baugebiet "Supperten" vor.[spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: Michael Masson[/fotovermerk]

Ein Jahr Bauzeit für Kindergarten "Supperten" Ettenheim
Katholische Kirche übernimmt Trägerschaft

Ettenheim (mam). Gerade eben sind die entsprechenden Ausschreibungen herausgegangen, schon in zwei Monaten soll Baubeginn sein. Im neuen westlichen Ettenheimer Baugebiet "Supperten" entsteht eine weitere Kindertagesstätte. Deren Träger wird die katholische Kirchengemeinde sein, wie Bürgermeister Bruno Metz und Pfarrer Martin Kalt in einem Pressegespräch erläuterten.  3,5 Millionen Euro soll der beschlossene zweistöckige Neubau insgesamt kosten und Raum für vorläufig jeweils zwei Kindergruppen...

30-jähriger Lahrer ab Montag vor Gericht
Vorwurf des Drogenhandels und der Vergewaltigung

Offenburg/Lahr (st). Vor der zweiten großen Strafkammer des Landgerichts Offenburg muss sich ab morgen, 8. Januar, 9 Uhr, ein 30-jähriger Mann aus Lahr unter anderem wegen des Vorwurfs des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sowie des Vorwurfs der Vergewaltigung verantworten. Die Staatsanwaltschaft legt dem Angeklagten zur Last, Anfang des vergangenen Jahres einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln, insbesondere mit Kokain und Cannabisprodukten,...

Bauarbeiten in Rust begonnen
Künftiger Tiefbrunnen

Rust (st). Mitte Januar wird auf der Gemarkung Rust im Gewann Steinbrunnen im Auftrag des Wasserversorgungsverbandes Südliche Ortenau mit der Leitungsverlegung zur Vorbereitung der Wasserentnahme aus dem künftigen Tiefbrunnen West begonnen. Kurz vor Weihnachten hat die Firma bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Der Auftrag mit einem Volumen von knapp 500.000 Euro wurde am 16. November nach öffentlicher Ausschreibung in der Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes vergeben....

Seit 1962 besteht die Partnerschaft mit Dole

Städtepartnerschaften der Stadt Lahr
Befreundet mit Dole, Belleville und Alajuela

Lahr (krö). Nach dem Zweiten Weltkrieg sah auch die Stadt Lahr in Städtepartnerschaften einen Weg, den Frieden zu stabilisieren und die Verständigung der Menschen verschiedener Länder zu fördern. So ging man 1962 mit dem französischen Dole im Jura die erste Partnerschaft ein. 1972 folgte die Verschwesterung mit der kanadischen Stadt Belleville/Ontario, seit 2006 besteht die Städtepartnerschaft mit der costa-ricanischen Stadt Alajuela. Letztere wird hauptsächlich durch einen Bürgerverein...

Mit sechs Fahrzeugen war der Lahrer Ortsverband im Schwarzwald unterwegs, um das Fahren in einer Kolonne zu üben. | Foto: Manuel Wagner/THW

THW Lahr auf Übungstour
Kolonnenfahrt will gelernt sein

Lahr (gro). Der Ortsverband Lahr des Technischen Hilfswerks (THW) führte am Samstag die alljährliche Kraftfahrerbelehrung durch und übte im praktischen Teil das Kolonnenfahren. Mit sechs Fahrzeugen – drei Pkw und drei Lkw – starteten 20 Helfer gegen 10 Uhr vom Lahrer Flugplatz. Über die Autobahn ging es bis Appenweier und von dort über die B28 auf die Schwarzwaldhochstraße. Nach einem Halt in Freudenstadt führte der Weg über das Kinzigtal zurück nach Lahr. "Es verlief ganz gut, nur einmal wurde...

Statt 500 Einsätze absolvierte die Wehr über 700. [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: FFW[/fotovermerk]

Lahrer Feuerwehr hatte 2017 viel zu tun
Die Marke von 700 Einsätzen wurde überschritten

Lahr (st). Mit dem Einsatzstichwort „Sicherstellung Brandschutz für die Luftfahrt“ machten sich noch vor Weihnachten zwei Feuerwehrangehörige mit einem geeigneten Tanklöschfahrzeug auf den Weg zum Flugplatz in Lahr. Rund zwei Stunden später war der Einsatz beendet, Mannschaft und Fahrzeug wieder in der Feuerwache in Lahr angekommen und im Einsatzbericht „keine besonderen Vorkommnisse“ vermerkt. Damit endete der 700. Einsatz für die Feuerwehr Stadt Lahr im Jahr 2017. Doch nicht lange hielt die...

In der Schweighausener Dorfmitte entsteht ein Dorfladen. | Foto: ds

Nachgefragt in Schuttertal
Besuch bei Bürgermeister Carsten Gabbert

Schuttertal (ds). 3.250 Einwohner zählt die Gemeinde Schuttertal mit ihren Ortsteilen Dörlinbach, Schuttertal und Schweighausen. Mit einer Gemarkungsfläche von knapp über 5.000 Hektar zählt Schuttertal zu den flächenmäßig größten Gemeinden im Ortenaukreis. Bürgermeister Carsten Gabbert stellt beim Besuch der Stadtanzeiger-Redaktion im Rathaus fest, dass die Gemeinde recht gut aufgestellt ist: "Nein, der Schuh drückt nirgends." Vielmehr nennt Gabbert zwei Bauprojekte, die für die Gemeinde von...

Trafen sich auf dem Landesgartenschau-Gelände (v. l.): LGS-Geschäftsführerin Ulrike Karl, Landrat Frank Scherer und Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller | Foto: LGS 

Landrat Scherer kauft Dauerkarte
Unterstützung für Landesgartenschau

Lahr/Offenburg (st). Bei der letzten Kreistagssitzung im diesem Jahr rührte Landrat Frank Scherer nochmals mächtig die Werbetrommel für die Landesgartenschau in Lahr. Am Tag darauf konnte er selbst seine Dauerkarte direkt am Landkreis-Beitrag auf dem Gelände aus den Händen von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller in Empfang nehmen. „Es freut mich sehr, dass von Anfang an der Kauf einer Dauerkarte nicht nur für mich, meine Kollegen oder die städtischen Gemeinderatsmitglieder eine...

Wolfgang Brucker, Hans-Peter Vollet und Martina Stahl (v. l.)

Spende an Förderverein krebskranke Kinder Freiburg
Geld kommt Elternhaus zugute

Wie bereits in den vergangenen Jahren überreichten Schwanaus Bürgermeister Wolfgang Brucker und Martina Stahl nach der Abschlussveranstaltung des Schwanauer Ferienprogramms 2017 einen Scheck in Höhe von 700 Euro an Hans-Peter Vollet vom Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg. Diese Summe kam zusammen, weil die Anbieter des Ferienprogramms auf den Organisationsbeitrag verzichteten. Vollet versicherte, dass dieser Betrag in den Neubau des Elternhauses fließen wird.

Auf den zweiten Platz las sich Johanna Huhn, auf den ersten Platz des Vorlesewettbewerbs der Werkrealschule schaffte es Chiara Hansmann.  | Foto: Franziska Tokarz

Lesewettbewerb am Geroldsecker Bildungszentrum
Texte mit Bravur gemeistert

Seelbach (st). Im Rahmen der Leseförderung haben sich Johanna Huhn und Chiara Hansmann unter die ersten beiden Plätze der sechsten Klassen der Werkrealschule „gelesen“. Ihre Lesekunst durften sie beim Vorlesewettbewerb des Geroldsecker Bildungszentrums Seelbach unter Beweis stellen. Als geübten Text hat sich Johanna Huhn „Zauberkätzchen – Geheimnis am Strand“ von Sue Bentley ausgesucht. Anschließend las Chiara Hansmann eine Textstelle aus dem Buch „Pferdeinternat Inselglück – Im Galopp zum...

Auftaktversanstaltung zum Pilotprojekt der Landeszentrale für politische Bildung | Foto: Sandra Decoux-Kone

Schule und kommunale Jugendbeteiligung
Ettenheimer Schüler nehmen an Pilotprojekt teil

Ettenheim (mam). Schüler aus Ettenheim werden an einem neuen Pilotprojekt teilnehmen. Offiziell wird das Ganze am 16. Januar mit einer Auftaktveranstaltung in Kenzingen gestartet. Wie der Titel sagt, dreht sich dann alles um „Schule und kommunale Jugendbeteiligung“. Im Kern geht es um eine neue Vernetzung von Unterricht, Arbeit der Schülermitverantwortung (SMV) samt mehr Einbeziehung von Jugendlichen in die Kommunalpolitik. Getragen wird das Projekt von der Landeszentrale für politische Bildung...

Mit im Fundus-Team (v. l.): Thomas Kempf, Heidi Holzapfel und Horst Miehm | Foto: ds

Neue Arbeit Lahr muss neue Wege gehen
Es fehlt an Arbeitslosen

Lahr (ds). Vor 34 Jahren gingen der Caritasverband Lahr und die Evangelische Kirchengemeinde Lahr mit der Neuen Arbeit Lahr GmbH (NAL) an den Start, um Arbeitslosen zu helfen, die den Sprung in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt noch nicht geschafft haben. Die NAL hat sich seither zu einer erfolgreichen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft entwickelt, muss im kommenden Jahr aber neue Wege beschreiten. Der Grund: Es gibt zu wenig Arbeitslose in der Ortenau. "Die wirtschaftliche...

Feuerwerksverbot in Ettenheim
Verstöße werden an Silvester geahndet

Ettenheim (st). Viele Menschen begrüßen das neue Jahr mit Böllern und Raketen. Dabei kam es in der Vergangenheit in verschiedenen Städten immer wieder zu Bränden – zum Teil mit erheblichem Schaden an historischen Gebäuden. Mit Wirkung vom 1. Oktober 2009 gilt daher folgende Regelung:Das Abrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Für Ettenheim bedeutet dies, dass durch das...

Lektion in Sachen Ökologie: Die Austauschschüler besuchten ein
Geothermiekraftwerk am Fuß des Vulkans Miravalles und erfuhren, dass Costa Rica sich fast vollständig über erneuerbare Energien versorgt.
3 Bilder

Gewerbliche Schule Lahr
Schüleraustausch mit Alajuela

Lahr (st). Ob Geothermie- oder Wasserkraftwerk, exotische Tier- und Pflanzenparks odereine völlig andere Kultur – die zwölf Schüler der zwölften Klasse des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Lahr kamen von ihrem dreiwöchigen Austausch in Alajuela mit vielen beeindruckenden Erlebnissen zurück. Rund drei Wochen waren sie in Lahrs Partnerstadt in Costa Rica zu Gast, haben dort den Unterricht an drei beruflichen Schulen besucht und bei Gastfamilien gewohnt. Die Gruppe war die erste, die...

Ist es der ehemalige Lahrer Dekan Markus Erhart?
Geistlicher wegen Untreue in U-Haft

Mannheim/Lahr (st/ds). Die für Wirtschaftskriminalität zuständige Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen einen katholischen Geistlichen wegen Untreue und Betrugs zum Nachteil eines Caritasverbands, einer Ordensgemeinschaft sowie einer katholischen Kirchengemeinde. Der Beschuldigte sitzt bereits in Untersuchungshaft, da das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl wegen Verdunkelungs- und Fluchtgefahr erlassen hat. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, wurde das Ermittlungsverfahren aufgrund einer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.