Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Informationen für Eltern am Montag
Eine Ganztagesschule für Friesenheim?

Friesenheim. Am Montag, 29. Mai, findet um 19.30 Uhr in der Aula der Werkreal- und Realschule Friesenheim eine Informationsveranstaltung zur möglichen Einrichtung einer Ganztagsschule statt. Für eine wachsende Zahl von Familien ist es wichtig, ihre Kinder auch über die Unterrichtszeit hinaus gut und verlässlich betreut zu wissen. Knapp zwei Drittel der Grundschüler in der Gesamtgemeinde Friesenheim nehmen heute schon das kostenpflichtige Angebot der Schülerbetreuung in Anspruch. Um dieser...

  • Friesenheim
  • 24.05.17
Landwirtschaftsminister Peter Hauk besucht mit Landrat Frank Scherer und den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages den Jägertonihof. | Foto: Tissot

Offenhaltung der Landschaft ist große Herausforderung
Landwirtschaftsminister Peter Hauk besucht Jägertonihof

Schuttertal-Dörlinbach. Die Gemeinde Schuttertal ist ein gutes Beispiel dafür, dass Landwirtschaft und Tourismus zusammengehören. Was aber, wenn die Offenhaltung der Landschaft Probleme bereitet? Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Vertreter des Ortenaukreises haben zu diesem Themenkreis den Jägertonihof im Prinschbachtal besucht. Alfred Kopf, Inhaber des Vollerwerbsbetriebes samt historischer Mühle, eigener Brennerei und einer Gastwirtschaft, stellte den Hof im...

  • Schuttertal
  • 23.05.17

Grenzübergang nachts gesperrt

Schwanau-Nonnenweier. Der Grenzübergang Schwanau-Nonnenweier wird von Montag, 29. Mai, bis Donnerstag, 1. Juni 2017, jeweils zwischen 22 und 5 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Dies teilt das Straßenverkehrsamt des Ortenaukreises mit. Die Sperrung, die auch Zweiräder betrifft, ist notwendig aufgrund von Unterhaltungsarbeiten des französischen Stromversorgers „EDF“ an den Rheinwehren auf der französischen Rheinseite. Die Verkehrsteilnehmer müssen währenddessen auf den Grenzübergang...

  • Schwanau
  • 23.05.17
Das Pelletswerk sorgt für Probleme. | Foto: mam

Fehlender Bebauungsplan in Mahlberg
Zwei Städte ringen um eine Lösung in Sachen "DYN A 5"

Mahlberg (mam). Der Information und Diskussion soll die gemeinsame Sitzung der Gemeinderatsgremien von Ettenheim und Mahlberg dienen, erklärte Bürgermeister Dietmar Benz im Mahlberger Rathaus als Hausherr. Thema war das gemeinsame interkommunale Zweckverbandsgebiet „DYN A 5“, speziell ein noch immer ausstehender Bebauungsplan. Bislang existiert nämlich nur einer für das größere westliche Areal, für das kleinere östliche allerdings nicht. Als erster Einleitungsschritt für den Bebauungsplan wurde...

  • Mahlberg
  • 19.05.17
Der Europa-Park hat mit seinen Attraktionen 2016 über 5,5 Millionen Besucher angezogen. Um die Verkehrssituation zu verbessern, wird die Anschlussstelle Rust/Ringsheim ausgebaut. | Foto: Europa-Park

Startschuss für Arbeiten an der Anschlussstelle Rust/Ringsheim fällt im Winter
Nadelöhr zum Europa-Park wird endlich ausgebaut

Rust (st). Das Regierungspräsidium Freiburg startet mit dem Ausbau der Anschlussstelle Rust/Ringsheim an der Zufahrt des Europa-Parks auf der A5 zwischen Freiburg und Offenburg. Das Baurecht für den Ausbau liegt vor, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Erste Arbeiten können im Winter 2017 beginnen, der Ausbau soll bis 2020 fertig sein. Die Anschlussstelle Rust/Ringsheim ist zeitweise stark überlastet und wegen der Rückstaus auf der Autobahn auch Unfallschwerpunkt. Die...

  • Rust
  • 19.05.17
Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller (Mitte) mit den Sponsoren der Chrysanthema | Foto: Sandra Decoux-Kone

Zum Jubiläum gibt es mehr Musik und mehr Shows – Pläne stehen bereits
20. Chrysanthema wird imposanter ausfallen

Lahr (sdk). Die Chrysanthema in Lahr feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Querschnitt aus Höhepunkten der vergangenen 20 Jahre. Die beeindruckende Blumenattraktion, die vom 21. Oktober bis zum 12. November in der gesamten Innenstadt stattfindet, wird zum Jubiläum noch größer und imposanter ausfallen. „Es wird ein richtiger Knaller“, verspricht der Leiter der Abteilung öffentliches Grün und Umwelt der Stadt Lahr, Richard Sottru, der bei der gestrigen Pressekonferenz schon die...

  • Lahr
  • 17.05.17
Vor der Hochhauskulisse ist am See bereits ein Hochbeet gemauert und bepflanzt. | Foto: mam

Der Countdown zur Eröffnung der Lahrer Landesgartenschau läuft
Vorbereitungen für gärtnerisches Großereignis laufen planmäßig

Lahr (mam). Zur Jahrespressekonferenz in Sachen Landesgartenschau (LGS) hatte die Stadt direkt an den Ort des künftigen Geschehens an der westlichen Peripherie eingeladen, wo schon seit Jahren kräftig gebaggert, gebaut und nun zunehmend auch intensiver gepflanzt wird (wir berichteten). Oberbürgermeister Wolfgang Müller berichtete dort stolz, dass sich sämtliche Baumaßnahmen positiv entwickeln, jetzt auch die Fußgängerbrücke. Diese wird künftig über die trennende Bundesstraße 36 zum neuen...

  • Lahr
  • 17.05.17
Bei Bauarbeiten entlang der Strecke der Rheintalbahn wurde der Blindgänger gefunden. | Foto: Lothar Hüller
2 Bilder

500 Kilogramm schwerer Blindgänger entschärft
Fliegerbombe sorgt in Lahr für Aufregung

Lahr (rek/dh). Alles ging gut, das ist die wichtigste Nachricht nach der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Rund 3.000 Anwohner wurden im Umkreis von 500 Metern zum Fundort, am Rand des Gleisbettes der Rheintalbahn beim Spielplatz in der Kruttenaustraße, am Donnerstagabend ab 18 Uhr evakuiert. Kurz nach 22 Uhr war die Bombe entschärft und alle konnten in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Bei Bauarbeiten in der Nähe des Lahrer Bahnhofes wurde die 500 Kilogramm...

  • Lahr
  • 13.05.17

Evakuierung war gegen 22.30 Uhr beendet
Entschärfung der Fliegerbombe erfolgreich

Lahr. Nachdem in den gestrigen frühen Morgenstunden eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg direkt an der Rheintalbahn, unweit der Kruttenaustraße, aufgefunden wurde, haben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes gegen 21.35 Uhr mit der Entschärfung des Blindgängers begonnen. Die Entschärfung war nach 22 Uhr beendet und im Anschluss wurde die Sperrzone wieder aufgehoben, die Menschen konnten zurück in ihre Wohnungen und die Straßensperrungen wurden aufgehoben. Im Vorfeld...

  • Lahr
  • 11.05.17

Arbeiten auf Ostseite erfolgen bis 26. Mai nachts und sonntags
Bau der Lärmschutzwände beginnt am Montag

Lahr. Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ erstellt die Deutsche Bahn ab Montag, 8. Mai, auf der Ostseite der Gleisanlage in Lahr zwei Schallschutzwände mit Längen von 790 und 541 Meter und einer Höhe von drei beziehungsweise vier Meter. Die Lärmschutzwand auf der Westseite wird dann im November gebaut. Die Arbeiten dauern bis 26. Mai. Wegen der dichten Zugfolge auf der Strecke können die Arbeiten nur in den Nächten von Dienstag bis Freitag jeweils von...

  • Lahr
  • 05.05.17
Regionalmarktleiter Rainer Griesbaum, Gewinnsparer Erwin Josef Furtwengler und Kundenberater Axel Lauser (von links) im Kompetenzcenter Zell am Harmersbach | Foto: Volksbank Lahr

Gewinnsparen
Erwin Josef Furtwengler 5.000 Euro bei Volksbank Lahr gewonnen

Zell am Harmersbach (st). Erwin Josef Furtwengler aus Oberharmersbach hatte mit seinem Gewinnsparlos bei der Volksbank Lahr Glück. „Sie haben 5.000 Euro gewonnen!“ Diese freudige Nachricht überbrachten ihm Bankberater Axel Lauser und Regionalmarktleiter Rainer Griesbaum. Sparen, helfen und gewinnen sind die Leitmotive beim Gewinnsparen. Teilnehmer bezahlen fünf Euro für ein Monatslos. Vier Euro werden gespart, ein Euro geht mit zwei Dritteln in die Verlosung, der Rest in einen...

  • Lahr
  • 02.05.17
Amtierende und ehemalige Weinhoheiten besuchen regelmäßig in Ettenheim die Weinmesse, so auch wieder in diesem Jahr. ^Foto: Stadt Ettenheim

Ettenheimer Weinmesse geöffnet am 21 und 22. April
Auf Routen die Vielfalt der Weine erkunden

Ettenheim. Ein Event, bei denen die Weinliebhaber im Gespräch mit Winzern und Weinhoheiten sich über das edle Kulturgut informieren können, ist die Ettenheimer Weinmesse. Am Freitag und Samstag, 21. und 22. April, jeweils 19 bis 23 Uhr, findet sie in der Ettenheimer Stadthalle zum 19. Mal statt. Die Winzergenossenschaft Münchweier-Wallburg-Schmieheim sowie die privaten Weingüter Bieselin, Isele, Jäger und Weber stellen dabei traditionsgemäß vor allem jüngere Jahrgänge an und zeigen auf, worauf...

  • Ettenheim
  • 13.04.17
OB Müller und Sophie Fromknecht strahlen: Mit der Endzahl 222 vollzog sie die 22.222ste LR-Zulassung und erhielt zudem eine LGS-Jahreskarte | Foto: Stadt Lahr

Zur Belohnung eine LGS-Jahreskarte
22.222stes LR-Kennzeichen

Lahr. Oberbürgermeister Dr. Müller überreichte ein Geschenk an die 22.222ste Fahrzeughalterin mit LR-Kennzeichen. „Ich bin Lahrerin und finde es toll, dass es das historische Kennzeichen in unserer Stadt wieder gibt“, begründete Sophie Fromknecht ihre Entscheidung. „Ein schöner Zufall ist auch, dass mein Wunschkennzeichen, die 222, mit der 22-222sten LR-Zulassung zusammenfällt.“ Mit dem Geschenk der Stadt Lahr, einer Jahreskarte für die Landesgartenschau 2018, wird sie ihre Heimatstadt in...

  • Ausgabe Lahr
  • 11.04.17
Kaum im Lahrer Tiergehege angekommen, sind die Erdmännchen bereits eine Attraktion.  | Foto: mam

Zwei Tierarten bereichern Stadtpark Lahr – Totenkopfäffchen noch in Quarantäne
Erdmännchen erobern die "Oase der Natureindrücke"

Lahr. Fünf putzige Erdmännchen tummeln sich schon im neuen Tiergehege des Lahrer Stadtparks, nicht minder possierliche Saimiris (Totenkopfäffchen) werden demnächst ebenfalls hier einziehen, sobald sie ihre niederländische Quarantänestation verlassen dürfen. Damit verfügt der mitten in der Stadt gelegene weiträumige Park über neue tierische Attraktionen für die Besucher. Die schlanken, langgestreckten, nur höchstens 30 Zentimeter großen Erdmännchen sind Mini-Raubtiere aus der Familie der...

  • Lahr
  • 10.04.17

Fahrbahnsanierung der B415 zwischen Langenwinkel und Lahr beginnt
Vollsperrung ab Montag

Lahr.  Die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 415 zwischen Langenwinkel und Lahr beginnt am Montag, 10. April. Die Arbeiten sind in zwei Teilabschnitteuntergliedert. Für die Sanierung müssen die jeweiligen betroffenen Teilabschnitte voll gesperrt werden. Der erste Teilabschnitt, B415 / Kreisstra0e Langenwinkel bis zum Auffahrtsast „Blockschluck“ wird vom 10. bis 14. April saniert. Bei guter Witterung wird im Zuge der Vollsperrung die Fahrbahn des ersten Bauabschnitts am Samstag, 15. April,...

  • Ausgabe Lahr
  • 06.04.17
2 Bilder

Spatenstich für ein weiteres Landesgartenschau-Projekt mit Terrasse
Seepark-Gelände: Haus mit außergewöhnlicher Optik

Lahr (sdk). Gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein griffen Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller, Baubürgermeister Tilman Petters sowie Stadträte und Architekten am Stegmattensee zu den Spaten. Mit dem Spatenstich erfolgte der symbolische Baubeginn des "Hauses am See" auf dem zukünftigen Seeparkgelände zwischen Mietersheim und Dinglingen. Bereits in gut einem Jahr, am 12. April, beginnt die Landesgartenschau. Bis dahin wird das außergewöhnliche Schmuckstück auf dem...

  • Lahr
  • 06.04.17
Foto: EP

304 Zimmer in neuem Wasser-Erlebnis-Resort
Europa-Park: Vertrag zum Bau eines neuen Hotels

Der Europa-Park errichtet in den kommenden Jahren auf einer 46 Hektar großen Erweiterungsfläche ein gigantisches Wasser-Erlebnis-Resort. Neben einer Erlebniswelt entsteht ein aufwändiges Themenhotel, dessen Bau nun begonnen hat. Hierzu unterzeichnete die Inhaberfamilie Mack einen Bauvertag mit der Peter Gross Bau GmbH und dessen Geschäftsführer Philipp Gross (links). Das saarländische Familienunternehmen gehört zur Wilhelm Füssler Bau GmbH in Karlsruhe und realisierte für Deutschlands größten...

  • Rust
  • 04.04.17
Die Europa-Park Parade  | Foto: Foto: sdk
2 Bilder

Saisoneröffnung im Europa-Park: neue Attraktion heißt "Voletarium"
Mit Gondeln und Effekten wird Traum des Fliegens wahr

Rust. Am gestrigen Samstag ist die Europa-Park-Saison eröffnet worden, die bunt und erlebnisreich wird. Eines der neuen Highlights ist sicherlich das "Voletarium", dessen Namen am Freitag offiziell bekannt gegeben wurde und mit dem der Europa-Park den Traum des Fliegens wahr macht. „Es wird einfach grandios“, versprach Roland Mack. Die Passagiere tauchen ab Juni in die wunderbare Welt der Flugpioniere Eckbert und Kaspar Eulenstein ein und erleben in der teuersten Einzelattraktion in der...

  • Rust
  • 31.03.17
Axel Siefert | Foto: Sandra Decoux-Kone

Im Gespräch mit
Mit Musik macht der Frühjahrsputz mehr Spaß

In vielen Haushalten ist vor Ostern das traditionelle Großreinemachen angesagt. Axel Siefert ist Reinigungsprofi. Seit zehn Jahren führt er das Unternehmen Twenmark in Ettenheim mit mittlerweile 200 Mitarbeitern, das sich auf die Gebäudereinigung im Gewerbe- und Industriebereich sowie der Pflege von Grün- und Außenanlagen spezialisiert hat. Im Gespräch mit Sandra Decoux-Kone gibt der Reinigungsprofi Tipps, wie der Frühjahrsputz effektiv, schnell und mit einem optimalen Ergebnis erledigt wird....

  • Ettenheim
  • 28.03.17
Der Vorgänger Andreas Lippert mit seiner Nachfolgerin Julia Edel als Wirtschaftsförderin und Bürgermeister Erik Weide (von links)  | Foto: mam

Bürgermeister Weide stellt Wirtschaftsförderin Julia Edel vor
Friesenheim nicht nur digital weiter stärken

Friesenheim (mam). Personalwechsel im Friesenheimer Rathaus: Der bisherige Wirtschaftsförderer Andreas Lippert hat sich verabschiedet und seine Nachfolgerin Julia Edel die Amtsgeschäfte offiziell übernommen. Das war Thema eines Pressegesprächs mit den beiden Beteiligten und Bürgermeister Erik Weide. Der 34-jährige Lippert betonte nach viereinhalbjähriger Amtszeit, seine Zeit in Friesenheim sei von hervorragender Teamarbeit und erfreulichen Erfolgen geprägt gewesen. Jedoch zieht es den...

  • Friesenheim
  • 27.03.17

Prognose wegen Bauarbeiten fürs Wochenende
Bis zu zehn Kilometer lange Staus auf Autobahn

Ortenau. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitgeteilt hat, geht die Sanierung der Fahrbahn an der A 5 zwischen der Ausfahrt Lahr und der Tank- und Rastanlage Mahlberg zügig voran. Die provisorische Verbreiterung von derzeit 11,25 Meter auf zwölf Meter in Fahrtrichtung Karlsruhe ist nun abgeschlossen. Jetzt wird die Baustelle für die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Basel eingerichtet. Das bedeutet, dass am Freitag, 24. März, ab 16 Uhr die A5 im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Karlsruhe...

  • Ausgabe Lahr
  • 23.03.17

Behinderungen ab kommenden Mittwoch
Bauarbeiten an B415 zwischen Langenwinkel und Lahr

Lahr. Am kommenden Mittwoch, 29. März, beginnen die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung der Bundesstraße 415 zwischen Langenwinkel und Lahr, das teilt das Straßenbauamt des Landratsamtes mit. Die Vorarbeiten umfassen den Umbau der vorhandenen Fahrbahnteiler und Ampeln im Bereich des Auffahrtsastes B3/B415 „Blockschluck“. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr mit Verkehrszeichen geregelt. „Anschließend ist die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 415 vorgesehen. Diese erfolgt in den...

  • Ausgabe Lahr
  • 23.03.17
"Eltern erkennen häufig nicht die Potenziale, die in ihrem Kind stecken": Dr. Reinhard Schmidt | Foto: rö
2 Bilder

Übertritt ins Gymnasium – Dr. Schmidt: "Eltern sollten einige Fragen reflektieren"
"Persönlichkeitsentwicklung steht im Vordergrund"

Lahr (rö). Nach der vierten Klasse müssen sich die Eltern zwischen den unterschiedlichen weiterführenden Schulen entscheiden. Es gibt vielfältige Wahlmöglichkeiten. Doch welche Kinder sollten diese Schulform besuchen? In unserer Serie gehen wir der Frage nach, welche Schule für welches Kind die richtige ist. Thema im letzten Teil: das Gymnasium. "Höhere Schule", das war einmal: Was einst – zumal mit Sprachenkunst in Griechisch und Latein – als Ausdruck einer ganz besonderen Begabung erschien,...

  • Ausgabe Lahr
  • 22.03.17
Ortsvorsteher Richard Haas, Oberweier, begrüßte Bürgermeister Gilbert Roth, dessen Stellvertreterin Madelaine Jantzen und Clauss Bernard aus der Partnergemeinde Dorlisheim. | Foto: sdk
2 Bilder

Heute: "Friesenheim bewegt" mit verkaufsoffenem Sonntag
Ortsansichten, Musik, Spiele und Autoträume

Friesenheim (sdk). Gestern hat der Friesenheimer Bürgermeister Frank Weide die Gebrauchtwagenschau "Friesenheim bewegt" eröffnet. Aufgrund des regnerischen Wetters hielt sich der Besucherandrang in Grenzen. Im neuen Rathaus dagegen mangelte es bei den Ausstellungen nicht an Gästen. Hier präsentiert sich der Ortsteil Oberweier mit seinen Vereinen sowie seiner französischen Partnergemeinde Dorlisheim mit einer Sonderausstellung. Ortsvorsteher Richard Haas eröffnete die Ausstellung mit Bildern zur...

  • Friesenheim
  • 18.03.17

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.