Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Volker Schebesta bei der Premieren-Sportstunde mit dabei
Georg-Monsch-Schule Mitglied bei Team4Winners

Offenburg (st). Großer Bahnhof an der Georg-Monsch-Schule. Staatssekretär Volker Schebesta, der Vorstand des Integrations-Projekts Team4Winners, sowie Initiatorin Waltraut Hera-Barz begrüßten die Georg-Monsch-Schule jetzt als neue Kooperation-Schule im Projekt Team4Winners. Staatssekretär Volker Schebesta persönlich übergab das offizielle Schild an Schulleiterin Silke Moser und lies es sich nicht nehmen, anschließend an der Premieren-Sportstunde mit den Kinder aktiv teilzunehmen. Namhafte...

Folgen der jüngsten Corona-Entwicklung
Vier Offenburger Messen vorläufig abgesagt

Offenburg (st). Nach der Empfehlung des Landratsamtes, Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern abzusagen, reagiert die Messe Offenburg-Ortenau als einer der ersten Großveranstalter und verschiebt ihre Eigenmessen. "Corona-Herausforderung zwingt die Messe Offenburg-Ortenau die Messen "Bauen - Wohnen -Garten", die Balance mit den Edelsteintagen sowie die Forst live mit "Wild & Fisch" auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Auch die internationale Rassehunde- und Edelkatzenausstellung, die am...

Ortenauer Klimabündnis
150 Teilnehmer demonstrieren für eine Verkehrswende

Offenburg (mak). Das Ortenauer Klimabündnis, dem insgesamt 19 Gruppierungen angehören, demonstrierte am gestrigen Samstagmittag für eine Verkehrswende. Dem Aufruf sind rund 150 Teilnehmer gefolgt. Die Gruppe zog vom Busbahnhof durch die Offenburger Innenstadt. Das Bündnis fordert unter anderem die Schaffung passender Rahmenbedingungen für einen sicheren Radverkehr sowie ein 30 Euro teures Montasticket für den ÖPNV in der gesamten Ortenau.

Neues Hinweisschild zur Mikwe | Foto: Tycho Klettner
2 Bilder

Engagierte Bürger gesucht
Mikwe mit neuer Beschilderung

Offenburg (st). 2016 wurde auf Initiative des Fördervereins Archiv, Museum und Galerieder Stadt Offenburg e. V. die historische Mikwe saniert und durch die Ausstellung „Vom Bad zum Brunnen – die Mikwe Offenburg“ bereichert. Seither erfreut sich das jüdische Ritualbad stetig wachsender Besucherzahlen. Da der Eingang zu diesem besonderen Ort sehr versteckt im Innenhof des Anwesens in der Glaserstraße 8 gelegen ist, war er bisher insbesondere für Touristen äußerst schwer zu finden. Das hat der...

Gigant war nicht zu retten
Mammutbaum vor dem Winzerkeller gefällt

Kappelrodeck (suwa). Für den großen Mammutbaum vor dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck gab es keine Rettung mehr. Am vergangenen Freitag wurde der über 130 Jahre alte Baum fachmännisch gefällt. Zuletzt gingen Gefahren von dem Baum aus, denn immer wieder stürzten Äste auf den Gehweg. Auch der Baumchirurg sah wenige Chancen auf eine dauerhafte Rettung des Giganten. „Wir haben uns schwer getan mit dieser Aktion“, betonte der Geschäftsführende Vorstand Markus Ell. Aber die Sorge vor...

Verbindung war 16 Jahre erfolgreich
Kooperation endet

Offenburg (st). Zum 30. April endet die Kooperation des Christlichen Jugenddorfs (CJD) Offenburg mit dem Seniorenbüro und dem Museum im Ritterhaus. Das Café wird erst einmal nicht wieder verpachtet, das Museum im Ritterhaus wird die Räumlichkeiten zukünftig wieder selbst nutzen. Gruppen des Seniorenbüros, die derzeit hier ihre Heimat haben, so lang das Anna-von-Heimburg-Haus noch nicht saniert worden ist, werden die Räume auch weiterhin nutzen können. Die Kooperation zwischen dem CJD und dem...

Klassische Musik nach wie vor sehr beliebt
Instrumente erlernen immer noch ein Trend

Offenburg (tf). Ludwig van Beethoven gilt als der meistgespielte klassische Komponist – und er war ein radikaler Künstler, der sich immer wieder neu erfunden hat, dabei die Grenzen der Musik erweiterte und die Gesellschaft in Frage stellte. Zu seinem 250. Geburtstag stellt sich die Frage, inwieweit die heutigen Kinder noch für Klassik und Musikunterricht begeistert werden können. Wenn die Kinder mit dem Unterricht beginnen, sind sie meist sehr offen und neugierig auf alles. Irgendwann bilden...

Coronavirus
Konkrete Regelungen für Schulen und Kitas in Offenburg

Offenburg (st). Das Land Baden Württemberg hat von Freitag auf Samstag die Vorsichtmaßnahmen für Schulen und Kitas im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus weiter konkretisiert. Die Einrichtungen wurden durch das Kultusministerium und das Staatliche Schulamt mit einer Handreichung instruiert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Städtische Einrichtungen wurden informiertAuch die Offenburger Stadtverwaltung hat am Samstag alle Betreuungseinrichtungen in städtischer...

Fundsache des Monats
Strickpuppe wartet auf seinen Besitzer

Offenburg (st). Wer vermisst eine Strickpuppe? Am Samstag, 1. Februar, wurde in der Moltkestraße in Offenburg eine bunte Strickpuppe gefunden und im Bürgerbüro am Fischmarkt abgegeben. Seither wartet sie auf seinen Besitzer, teilt das städtische Fundbüro mit. Für Rückfragen kann das Fundbüro im Bürgerbüro am Fischmarkt von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, und Samstag von 8 bis 12 Uhr oder unter Telefon 0781/822000 kontaktiert werden. Auf der Internetseite www.e-fund.eu/fundbueros.php kann nach...

Bewerbungsschluss im April
Oststadt verleiht Preis

Offenburg (st). In der Oststadt leben viele Jugendliche, die sich für andere Menschen oder bestimmte Themen ehrenamtlich einsetzen – im sozialen und politischen Bereich oder im Umwelt- und Tierschutz. Deshalb hat die Stadtteilkonferenz Oststadt beschlossen, dieses Engagement auch in diesem Jahr mit einem Preis auszuzeichnen. Beispiele sind etwa der Leiter einer Kindergruppe, das Mädchen, das regelmäßig für die hilfsbedürftige Nachbarin einkauft oder die Gruppe junger Menschen, die eine...

Ehrenamtliche Aufsicht im Museum Ritterhaus
Im Kontakt mit allen Generationen

Offenburg (st). Immer wieder sonntags übernehmen Senioren die Aufsichtsarbeit bei Sonderausstellungen im Museum im Ritterhaus. Darüber hinaus unterstützen sie auch samstags die hauptamtliche Aufsicht im Museum. Reinhard Sieder engagiert sich bereits seit sieben Jahren bei dem Projekt „Sonntags-Aufsicht“. Nach seiner Pensionierung strebte Reinhard Sieder ein Ehrenamt an. Schon damals verfolgte er die Geschichte und Kunstwelle der Stadt Offenburg in der Zeitung aktiv mit. Daher fiel ihm die...

Stadtmarketing bietet auch Weinstadtführungen an
Von Offenburgs schönsten Ecken

Offenburg (st). Von März bis Oktober bietet das Museum im Ritterhaus wieder seine beliebten Stadtführungen mit unterschiedlichen Stationen jeden Samstag kostenlos an, von Juni bis August zusätzlich jeden Mittwochabend. Ebenfalls stark nachgefragt sind die Stadtführungen mit Weinprobe unter der Regie des Stadtmarketings. Ob das Rekordjahr 2019 zu toppen ist, wird sich nach der Saison zeigen. Rekordteilnahme Mit 800 Teilnehmenden bei 48 kostenlosen Führungen kann das Museum 2019 auf ein...

13. Offenburger Literaturtage
Literatur steht erneut bei "Wortspiel" im Mittelpunkt

Offenburg (arts). Zum 13. Mal veranstaltet die Stadtbibliothek mit ihren Partnern die Offenburger Literaturtage unter dem Motto „Wortspiel“. Mit im Boot sitzen neben der VHS und dem Kulturbüro wieder die Buchhandlungen Akzente und Roth. Vom 19. März bis 6. Mai gibt es an verschiedenen Veranstaltungsorten zehn spannende Lesungen, Autorengespräche und Vorträge. Den Auftakt bildet am 19. März Ingo Schulze mit seinem Roman „Der rechtschaffene Mörder“. Schulze wirkte etliche Jahre in Offenburgs...

Die Offenburger Hexen werfen am Fastnachtsdienstag immer Schwarzwürste und Wecken. | Foto: gro
3 Bilder

Offenburger Hexenzunft
Heiß begehrter Hexenfraß

Offenburg (gro). "Schelle, schelle Sechser" und "Gizzig, gizzig, gizzig ist die Hex" riefen zahlreiche Passanten, um die Offenburger Hexen dazu zu bringen, ab 15 Uhr beim traditionellen Hexenfraß Schwarzwürste und Brötchen in die Menge zu werfen. Heiß begehrt waren auch die Orangen, die die Spättlehansele verteilten. Während die Hexen von den Balkonen in Geschäftshäusern am Offenburger Neptunbrunnen agierten, machten die Hansele vor allem Kinder am Boden glücklich.

5 Bilder

Athistorische Narrenzunft Offenburg, Reithalle
Grandioser Zunftball der Althistorischen Narrenzunft Offenburg e.V.

Großer Zunftball der Althistorischen Narrenzunft Offenburg, Reithalle - 2020 Wer einen einzigartigen Fasnachtsball sucht, war gestern Abend in der Reithalle bei der Althistorischen Narrenzunft Offenburg am richtigen Platz. Über 500 verkleidete Narren mit einzigartigen Kostümen feierten mit der Live-Band Randy Club und DJ Eric Boy von Hitradio Ohr. Die Kostümprämierung zeigte, dass es sich lohnt, ein Kostüm selbst zu basteln. Herausragend die beiden Damen im Petticoat mit Ihrer Vespa – ein...

Der Fastnachtssamstag startet für die Offenburger Hexen mit dem Verkauf des Hexengemüses auf dem Wochenmarkt. | Foto: gro
21 Bilder

Hexengemüse und Aktenvernichtung
Ehrungen in der Offenburger Hexenkuchi

Offenburg (gro). Am Fastnachtssamstag, 22. Februar, verkauft die Offenburger Hexenzunft nicht nur traditionell ihr Hexengemüse auf dem Offenburger Wochenmarkt, um 10 Uhr geht es ins Rathaus zur Aktenvernichtung. Zur großen Freude der Kinder werden die geschredderten Akten auf die Straße geworfen und es beginnt eine wunderbare Schlacht mit Papierschnipsel. Da hatte so manche Hexe schon gewaltig zu kämpfen. Um 12 Uhr bittet die Zunft ihre Gönner, Freunde und Unterstützer zum internationalen...

Einzelhandelsforum am 3. März
Gemeinsam Offenburg als Einkaufsstadt entwickeln

Offenburg (st). Offenburg ist eine beliebte Einkaufsstadt mit einem abwechslungsreichen Mix aus inhabergeführten Fachgeschäften, Filialen bekannter Marken und einladender Gastronomie. Dennoch muss sich auch der Offenburger Handel den Herausforderungen der heutigen Zeit stellen: Das Kaufverhalten der Kundschaft ändert sich, Abläufe werden zunehmend digitalisiert und Besucher möchten ihren Einkauf mit Freizeit und Erlebnissen verbinden. Wie können Einzelhandel und Stadt gemeinsam diesen Trends...

Durbach, Gamshurst und Bad Peterstal werden umgewandelt
Volksbank schließt drei ihrer Beratungscenter

Offenburg (gro). Die Volksbank in der Ortenau teilt mit, dass sie die Konsequenzen aus der zunehmenden Digitalisierung sowie dem daraus resultierenden geänderten Kundenverhalten zieht. Um sich für die Zukunft zu wappnen, bildet sie größere Einheiten. Sie verschmilzt die Geschäftsstelle Gamshurst mit dem Beratungscenter in Achern, die Geschäftsstelle Bad Peterstal mit dem Beratungscenter in Oppenau sowie die Geschäftsstelle Durbach mit den Beratungscentern Oststadt und Appenweier,...

Die drei Stempelopfer beim Hexenball werden auf die Bühne gebracht: Joe Huber (v. l.), Huber Kältetechnik, Rainer Huber, Edeka Südwest und David Ghassemi, Etage1 | Foto: Rüdiger Stadel/Hexenzunft Offenburg
13 Bilder

Abgestempelt auf dem Hexenball
Fantasievolle Kostüme

Offenburg (st). Grandios war er wieder, der Offenburger Hexenball. Die Fans kamen zahlreich und von überall aus der Ortenau in tollen Kostümen: Ob zauberhafte Waldwesen, Schönheiten mit leichtem Gothiktouch oder eine vervielfachte Malefiz aus der Disney-Version von Dornröschen - die Besucher hatten sich wieder viel einfallen lassen, um aus dem Ball der Offenburger Hexenzunft wieder etwas ganz Besonderes zu machen.  Der Höhepunkt der närrischen Abendveranstaltung in der Abtsberghalle in...

Arbeit aufgenommen
Startschuss für das Haus des Jugendrechts Offenburg

Offenburg (st). Das Haus des Jugendrechts Offenburg hat seine Arbeit aufgenommen. Der Einrichtung liegt eine Kooperationsvereinbarung der Projektpartner Staatsanwaltschaft Offenburg, Polizeipräsidium Offenburg, Landratsamt Ortenaukreis und Amtsgericht Offenburg zugrunde, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung. Straftaten von JugendlichenIm Haus des Jugendrechts arbeiten Vertreter von Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendamt unter einem Dach, um auf Straftaten von Jugendlichen...

Foto: mak
58 Bilder

Schmutziger Donnerstag im Narrenkeller
Gute Laune bei der Althistorischen Narrenzunft

Offenburg (gro). Am Schmutzigen Donnerstag ist der Besuch des Narrenkellers der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg ein Muss: Vom Landrat über den Offenburger Oberbürgermeister bis zum Polizeipräsidenten stürzen sich alle ins närrische Vergnügen. Feste Punkte sind in jedem Jahr: Der Einmarsch der Burda-Werkskapelle, die Begrüßung durch den Zunftmeister, ein Auftritt der lokalen Presse - in diesem Jahr standen Anne-Marie Glaser und Christina Großheim vom Stadtanzeiger Verlag auf der Bühne...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.