Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ihr Begleiter durch die Woche
Mein Kalenderwechsel zur Urlaubszeit

Etwas wehmütig blickte ich dieser Tage in meinen Religionslehrerkalender. Er wird nicht mehr aufgelegt. Smartphones hätten ihn abgelöst, er sei immer weniger bestellt worden, so erfuhr ich auf Nachfrage. Seit ungefähr 20 Jahren ist er mein täglicher Begleiter. Sein für mich unschlagbarer Vorteil im Vergleich zu anderen Kalendern: Er beginnt mit dem Schuljahr, das meinem Arbeitsjahr ähnlich ist. Mein Kalenderwechsel stand also nicht zum 1.1. eines neuen Jahres an, sondern zum Schuljahresende,...

Eine Frage, Herr Teufel
Die Lohnsteuer gibt es zurück

Offenburg. Der Aushilfsjob in den Sommerferien ist für viele Schüler der Einstieg ins Berufsleben – und damit der erste Kontakt zu den Steuerbehörden. Christina Großheim sprach mit Klaus Thomas Teufel, Vorsteher des Finanzamtes Offenburg, was Ferienjobber beachten sollten. Wie beginnt der Einstieg ins Berufsleben bei einem Ferienjob steuerlich? Zivilrechtlich mit einem Arbeitsvertrag. Für den Lohnsteuerabzug und Sozialversicherung wird der Arbeitgeber die steuerliche ID-Nummer und den...

Ihr Begleiter durch die Woche
Mut aufbringen und Sachen verwandeln

„Mutig ist, jemand zu küssen, von dem man denkt, er könnte das wollen, auch wenn er es noch nicht weiß.“ „Mutig ist, sich selbst zu lieben, obwohl man sich kennt.“ Diese zwei Sätze habe ich neulich in dem Buch „Soviel du brauchst“ von Susanne Niemeyer gelesen. Und ich habe mich gefragt: Will ich so mutig sein? Kann ich so mutig sein? Und was macht das mit mir und den anderen, wenn ich den Mut aufbringe? Ich möchte mit dem zweiten Mut-Satz anfangen. Mutig mich selbst lieben – obwohl ich mich...

Im Gespräch mit Heinrich Bröckelmann
Eine Gelegenheit, sich kreativ auszuprobieren

Mit den großen Ferien beginnt der Kunstsommer an der Kunstschule Offenburg. Christina Großheim sprach mit dem Leiter Heinrich Bröckelmann über das Angebot. Seit wann gibt es den Kunstsommer? Die Wurzeln liegen bereits im Jahr 1989 mit dem Start der ersten Ferienkurse in der damals nur zwei Atelierräume umfassenden Jugendkunstschule. Von da an wuchs er von Jahr zu Jahr. Mit dem Umzug der Kunstschule auf das Kulturforum und Einstieg des E-Werks Mittelbaden als Sponsor explodierte er förmlich:...

Eine Frage, Frau Michel
Austausch der Kulturen

Offenburg. Die Hochschule Offenburg sucht dringend Unterkünfte für Studenten aus anderen Ländern. Christina Großheim sprach mit Claudia Michel, Koordinatorin des Service der international Studierenden an der Hochschule. Woher stammen die Studierenden? Sie kommen aus allen Ländern rund um den Globus, aber vor allem Indien, Polen, Irak, Ghana, Palestina, Taiwan, Ägypten, Marokko, Kolumbien, Bangladesh, Vietnam, Mexiko, Pakistan und Türkei. Welche Anforderungen werden an die Unterkunft gestellt?...

Psychologin und Mentaltrainerin Anke Precht
Mentale Erfolge sind im Sport klar messbar

Offenburg. "Ich treffe sehr gern Menschen, die interessant sein können", so Anke Precht über ihre grundsätzliche Neugier an neuen Kontakten: "Manchmal sind richtige Diamanten darunter." Die studierte Psychologin muss offen sein für Menschen. Zudem hat sie seit der Jugend eine enge Verbindung zum Sport. Erst war sie selber beim Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg aktiv. Ihr Tanzpartner war Markus Wegel, Inhaber der gleichnamigen Tanzschule. Vom Mountainbike über Volleyball bis zum Tauziehen ist...

Eine Frage, Herr Sahrbacher
Auszubildende sind gefragt

In der Ortenau sind noch viele Betriebe auf der Suche nach Auszubildenden. Bei einer Last-Minute-Börse konnten beide Seiten ins Gespräch kommen. Thekla Fey sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung Arbeitsagentur Offenburg, über die Hintergründe. Warum wird eine Last-Minute-Börse veranstaltet? Durch die gute Konjunktur und die sinkenden Zahlen der Schulabgänger sind in der Ortenau aktuell zirka 1.660 Ausbildungsstellen unbesetzt, auf die rund 900 Bewerber kommen. Die Börse...

An(ge)dacht
Großartige Abenteuer beginnen ganz klein

Na, Urlaub schon gebucht? Okay, im Land des Reiseweltmeisters ist eine solche Frage vielleicht eine rhetorische. Sollten Sie dennoch zu denen gehören, die ihre Urlaubskasse bereits für ihre neue Wohnzimmercouch geplündert und eigentlich auch gar keine Zeit für das ganz große Abenteuer haben, hätte ich da noch einen heißen Tipp für Sie. Warum probieren Sie es in diesem Jahr nicht einfach mal mit einem Microadventure? Die Idee der Microadventures stammt von Alastair Humphrey und ist so simpel wie...

Thomas Schmidt und Pascal Hanemann bei der Anlieferung | Foto: dr
19 Bilder

Wertstoffhof in Rammersweier
Fast alles wird sauber recycelt

Offenburg-Rammersweier (dr). Aus einem Fahrzeug, das sich langsam dem Empfang des Wertstoffhofs nähert, steigt ein älterer, gut gelaunter Herr und begrüßt die einheitlich gekleideten Angestellten an der Anmeldung. Thomas Schmidt kommt öfter vorbei, um Dinge zu entsorgen. Man kennt sich und plaudert über die Räumung des Hauses seiner Eltern. Zu seiner Überraschung habe er neben viel Abfall auf dem Dachboden ein kleines Spielzeug-U-Boot gefunden, das vor über 40 Jahren ihm gehörte. "Man findet...

An(ge)dacht: Ihre Begleiterin durch die Woche
Gewinn für alle bei dem Verlustgeschäft

Das ist ein Verlustgeschäft! – Wer das sagt, hat Grund zur Klage. Etwas hat sich nicht gelohnt. Ganz anders redet der Papst, wenn er die Ökumene ein Verlustgeschäft nennt. So in Genf, bei der Geburtstagsfeier des Ökumenischen Rates der Kirchen, zu dem 350 verschiedene Kirchen gehören. „Im Namen des Evangeliums sich für den Bruder anstatt für sich selbst zu entscheiden; das bedeutet oftmals in den Augen der Welt, mit Verlust zu arbeiten“. Um der Einheit willen gelte es, eigene Interessen aufs...

Fußnote
Das Finale kommt gewiss

Darf man schon wieder das Wort "Fußball" in den Mund nehmen, ohne gesteinigt zu werden? Den Kollegen vom Sport bleibt ohnehin nichts anderes übrig, als das Thema bis zum Finale zu behandeln, als wenn nichts gewesen wäre. 1974 wurde das DFB-Team Weltmeister, als es noch nicht "Die Mannschaft" genannt wurde. Es folgte die Schmach von Cordoba 1978, die 3:2-Niederlage, ausgeschieden gegen Österreich, als es noch eine Zwischenrunde gab. Dass auch Österreich damals ausschied, blieb nicht so sehr...

An(ge)dacht
Jesus möchte der zwölfte Mann sein

Nun ist es tatsächlich wieder soweit: Wir befinden uns mitten im WM-Fieber und heute wird bereits das erste Deutschlandspiel zu sehen sein. Slogans wie "WIR sind die Mannschaft" lassen plötzlich unterschiedlichste Menschen zu Freunden werden. Ein Tor für die eigene Mannschaft lässt beim Public Viewing Berührungsängste vergessen und man liegt sich in den Armen. Diese Euphorie und Gemeinschaft darf zu Recht gefeiert werden, da wir oft genug in unseren Begegnungen mit anderen Menschen Misstrauen...

Im Grunde...
Eine Frage der Reihenfolge

...war es klar, dass es kein Wunder in Kehl, Oberkirch oder Ettenheim geben wird. Schon im Vorfeld zeichnete sich ab, dass der Krankenhausausschuss sich mehrheitlich für die Reduzierung der Klinikstandorte auf vier entscheiden wird. Da konnten die Bürger, Oberbürgermeister und Bürgermeister der betroffenen Kommunen sich noch so engagieren. Die Vorgaben, wie die Krankenhauslandschaft aussehen soll in Deutschland, werden nicht in der Ortenau gemacht. Schade nur, dass die Vorentscheidung gefallen...

Beitrag zur Veränderung
Eine Frage, Herr Jopen

Der Paritätische Kreisverband Ortenau hat am Freitag sein Jahresthema "Ortenau: einfach, barrierefrei" vorgestellt. In dessen Rahmen wird zu einem Ideenwettbewerb eingeladen. Eingereicht werden können Projektvorschläge und Konzepte, die sich dem Thema konstruktiv annehmen. Daniela Santo sprach mit dem Kreisvorsitzenden Christoph Jopen. Hat die Ortenau zu viele Defizite in Sachen Barrierefreiheit oder wie kam es zu dem Jahresmotto? Es gibt in der Ortenau ausgezeichnete Beispiele, mit denen für...

Eine Frage Herr Hilger
Mehr Unfälle, mehr Verletzte

Allein in den vergangenen Tagen häuften sich die Unfälle mit Motorrädern. Dazu sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Yannik Hilger von der Pressestelle des Polizeipräsidiums. Mehr Unfälle, mehr Verletzte Wie fällt eine erste Bilanz der Motorradsaison in Bezug auf Unfälle aus? Wir können die Monate Januar bis einschließlich April mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres vergleichen. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle, an denen motorisierte Zweiräder beteiligt waren, ist leicht angestiegen, ebenso...

Angedacht
Pilgern zum "Menschenfresser"

Im Elsass hat er noch immer den Beinamen "Menschenfresser": der Hartmannsweilerkopf am Südostende der Vogesen – im Ersten Weltkrieg vor hundert Jahren Schauplatz eines blutigen und strategisch sinnlosen Stellungskriegs zwischen Deutschen und Franzosen mit schätzungsweise 30.000 Toten. Vor wenigen Monaten haben die Staatsoberhäupter beider Länder auf diesem Berg das erste gemeinsame „Historial“ eingeweiht, wo einst zwischen diesen beiden Völkern tiefe Gräben aufgerissen und tiefe Wunden...

Fußnote
Die Goldene Datenleitung

Jedes Jahr ist Weihnachten. Vor allem ganz wichtig: Das Fest kommt immer zum selben Datum. Das kann man sich merken, wie den eigenen Geburtstag. Kinder, so zeigt die Erfahrung, können sich beides bestens merken. Doch auf einmal, so im letzten Drittel des Dezembers, steht es dann für einen Großteil der Erwachsenen doch unerwartet im Kalender. Vor ziemlich genau zwei Jahren fasste die EU einen Beschluss. Nun ja, was soll die EU schon beschließen, was so wichtig ist, es sich zu merken. Zudem sind...

Axel Bleyer stellt in der Städtischen Galerie Offenburg aus
Fotografien mit den Farben von Gemälden

Offenburg/Ohlsbach. Axel Bleyer spricht oft von der Werbefotografie als seinem Brotberuf, dem Teil seiner Tätigkeit als Fotograf, mit dem er sein Geld verdiente. Jetzt ist ist er in eigener Sache unterwegs. "Sonst stehen die Bilder gerahmt und sortiert in meinem Atelier", äußert sich Bleyer dankbar, dass die Stadt Offenburg es ihm ermöglicht hat, seine Fotografien in der Städtischen Galerie ausstellen zu können. "Hier zeigt sich die Verbindung von Brotberuf und Hobby", erklärt Bleyer bei einem...

Eine Frage, Herr Schillinger
Eine Frage der Abwägung

Mini-Kameras im Auto werden immer häufiger eingesetzt, doch bislang wurden die Aufnahmen bei einem Unfall nicht als Beweis anerkannt. Nun hat der Bundesgerichtshof anders entschieden. Christina Großheim sprach mit Rechtsanwalt Dominic Schillinger, Kanzlei Fahr, Gross, Indetzki Offenburg, über die Auswirkungen. Was beinhaltet das Urteil des Bundesgerichtshofs? Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 15. Mai entschied der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, dass bei einem Rechtsstreit über...

Angedacht
"Suche Frieden" - Hilferuf oder Aufforderung

"Suche Frieden" – unter dieser Überschrift findet bis zum heutigen Sonntag der Katholikentag im westfälischen Münster statt, zu dem auch ich mit 15 anderen gepilgert bin. "Suche Frieden" – das kann man als Imperativ hören. So ist es auch in Psalm 34 gemeint, in dem es heißt: "Suche Frieden und jage ihm nach." Viel Aufforderung dazu braucht es allerdings in der Regel nicht: wer sehnt sich denn nicht nach Frieden? Wenn die Worte als Aufforderung gemeint sind, dann liegt die eigentliche...

Eine Frage, Herr Voß
Anhaltender Pollensegen

Ortenau. Die Welt ist im Moment gelb von Pollen. Christina Großheim sprach mit Walter Voß, Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, über das Phänomen. Trügt der Schein oder gibt es mehr Pollen als sonst? Viele Pflanzenarten blühen derzeit gleichzeitig – bedingt durch den warmen April. Ende März waren die Temperaturen sehr niedrig, so dass die Vegetation noch im Tiefschlaf war. Im April wurde es schlagartig sehr warm und das auf fast allen Höhenlagen – sogar bis zur Baumgrenze. Hinzu kommt,...

Ihr Begleiter durch die Woche - Franz Feger
Der Begriff Anstand ist wieder aktuell

Anstand: Das ist für viele ein verstaubter Begriff, den sie in der Kindheit zu oft gehört haben: "Benimm dich anständig! Setz dich anständig hin!" Man denkt an das Spießige einer Eltern-Generation, die nur, um nicht aufzufallen, an starren Regeln klebte. Und Knigge fällt uns ein mit einem Buch für Benimm-Manieren. Und nimmt man das Buch des alten Knigge in die Hand, entdeckt man, dass es den wunderbaren Titel "Über den Umgang mit Menschen" trägt und keines Wegs nur den korrekten Umgang mit...

Eine Frage, Herr Fehringer
Kinowerbung um Fachkräfte für die Ortenau

Seit 2011 ist die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) auch bei der Suche nach Fachkräften aktiv. Neuestes Projekt sind Kinospots, die in ausgewählten Städten laufen. WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer erklärt im Interview mit Rembert Graf Kerssenbrock die Idee. Wie entstand die Idee mit der Kinowerbung? Unsere Kreativprozesse finden inhouse statt. Wir haben uns gefragt: Wie erreichen wir dual ausgebildete Menschen, die einen Job haben, aber einen Wechsel in Betracht ziehen? Diese Fachkräfte sind...

Michael Hauser im Bankmuseum der Volksbank in der Ortenau – es kann kostenlos nach Vereinbarung unter www.volksbank-ortenau.de/bankmuseum besichtigt werden.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Michael Hauser im Porträt
Im Bankmuseum steckt viel Herzblut

Offenburg. Wer erinnert sich noch an den Eurocheque? Auf der Rückseite wurde die Kartennummer eingetragen, vorne ein Betrag bis maximal 400 Mark. Mancher Schüler, der mit seiner Klasse das Bankmuseum der Volksbank in der Ortenau in Zell-Weierbach besucht, hat zuvor nie einen Eurocheque in der Hand gehalten und kennt die Euro-Vorgängerwährung nur vom Hörensagen. Aber selbst Menschen, die mit der Deutschen Mark aufgewachsen sind, haben viel Freude daran, in dem Museum auf Entdeckungstour zu...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.