Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Repräsentieren das Netzwerk Fortbildung und das Regionabüro: Dr. Dirk F. Gebert, Bianca Böhnlein (Mitte) sowie Barbara Hölscher-Busam (stellvertretende Vorsitzende) | Foto: suwa

Interview mit Bianca Böhnlein
Fort- und Weiterbildung wird immer wichtiger

Offenburg. Das Thema Weiterbildung hat im Rahmen der Berufsinfomesse zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bianca Böhnlein vom Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser die Hintergründe. Warum präsentiert sich das Netzwerk auf der "BIM"? Die Berufsinfomesse hat sich über die Zeit von einer reinen Ausbildungsmesse zu einer Aus- und Weiterbildungsmesse entwickelt. Die Fort- und Weiterbildung ist eines der wirtschaftlich...

Angela Pöpplau-Hübner, Geschäftsführerin operativer Bereich der Arbeitsagentur Offenburg | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitsagentur-Geschäftsführerin Angela Pöpplau-Hübner
Interview zu Möglichkeiten der Schulabgänger

Offenburg. Angela Pöpplau-Hübner, Geschäftsführerin operativer Bereich der Arbeitsagentur Offenburg spricht im Interview mit Anne-Marie Glaser über die Möglichkeiten von Schulabgängern. Warum sollten Schulabgänger die "BIM" besuchen? Die Berufsinformationsmesse hier in Offenburg bietet mit 365 Ausstellern eine in der Ortenau einmalige Gelegenheit, sich über die verschiedensten Berufe an einem Ort und mit ganz verschiedenen Ansprechpartnern zu informieren – und zwar im persönlichen Gespräch...

Elmar Breithaupt ist der "BIM"-Koordinator der Agentur für Arbeit Offenburg. | Foto: Agentur für Arbeit

"BIM"-Koordinator der Agentur für Arbeit Offenburg
Interview mit Elmar Breithaupt

Offenburg. Die Berufsinformationsmesse gibt schon seit vielen Jahren Schulabgängern und allen, die sich orientieren möchten, einen guten Überblick über die Berufswelt. Anne-Marie Glaser sprach mit Elmar Breithaupt, "BIM"-Koordinator der Agentur für Arbeit Offenburg, über Hintergründe. Wie hat sich die "BIM" in den vergangenen Jahren verändert? Das beginnt schon mit den reinen Zahlen: Angefangen haben wir mit gerade mal 95 Ausstellern und 5.500 überwiegend jugendlichen Besuchern im Jahr 2001....

Repräsentieren das Netzwerk Fortbildung und das Regionabüro: Dr. Dirk F. Gebert, Bianca Böhnlein (Mitte) sowie Barbara Hölscher-Busam (stellvertretende Vorsitzende) | Foto: suwa wortwahl

Netzwerk Fortbildung und das Regionalbüro auf der "BIM"
Fortbildung bedeutet Arbeitsplatzsicherung

Offenburg (suwa). Das Thema Weiterbildung hat im Rahmen der Berufsinfomesse zunehmend an Bedeutung gewonnen. Daher sind das Netzwerk für berufliche Fortbildung Ortenau und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb am 20. und 21. April täglich auf der "BIM" präsent. Das Regionalbüro findet man am Stand 173 in der Ortenauhalle. Fortbildung heißt vor allem den eigenen Arbeitsplatz sichern, verlangt aber auch die Bereitschaft, sich neu zu orientieren oder neue...

Handwerksberufe auf der "BIM" | Foto: Messe Offenburg BRAXART

Berufsinfomesse
Handwerk ist wichtiger Ausbildungspartner

Offenburg (st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe Akademie Offenburg können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe bilden rund 2.150 junge...

Wer sich über die Möglichkeiten sowie die Vielfalt im Handwerk informieren möchte, ist auf der "BIM" bestens aufgehoben.
 | Foto: Messe Offenburg BRAXART

Andreas Drotleff im Interview
Karrierechancen im Handwerk

Offenburg. Das Handwerk bietet eine große Vielfalt an Berufen und Möglichkeiten. Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff erklärt im Interview mit Anne-Marie Glaser, warum Handwerksberufe für viele interessant sind. Warum glauben einige, ein handwerklicher Beruf wäre weniger attraktiv als ein Bürojob? In vielen Köpfen wird Handwerk noch immer auch mit schmutzigen Händen verknüpft. Die Vorstellung hält sich hartnäckig. Die gibt es ja auch, genauso wie körperliche Arbeit, aber in vielen Bereichen...

Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Agentur für Arbeit

Interview mit Arbeitsagenturchef Horst Sahrbacher
Stichwort Ausbildung

Offenburg. Der Arbeitsmarkt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, erklärt im Gespärch mit Anne-Marie Glaser die aktuelle Situation im Ortenaukreis. Wie sieht es auf dem Ausbildungsmarkt im Augenblick aus? Wenn wir einen Blick auf den aktuellen Ausbildungsmarkt in der Ortenau werfen, sind deutlich mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerber. In den ersten sechs Monaten des Berufsberatungsjahres – Beginn 1....

Wo geht es lang? Die Berufsinfomesse kann als Wegweiser helfen, sich zu orientieren. | Foto: Foto: Messe Offenburg  BRAXART

Treffpunkt "BIM"
Infoveranstaltungen stimmen ein

Offenburg (st). Schüler können sich vorab unter www.berufsinfomesse.de zu den entsprechenden Info-Veranstaltungen am Freitag, 20. April, anmelden. Den detaillierten Lotsen-Service bietet der "BIM"-Finder unter www.bim-finder.com. Hier ist eine Vorbereitung zum Messebesuch sehr vorteilhaft und zwingend notwendig. Die allgemeine Messeinfo zeigt einen Überblick anhand der Messebroschüre zur besseren Orientierung in der Welt der Berufe und gibt einen Überblick der drei Messehallen. Die...

Der "BIM"-Lotsen-Service ermöglicht es den Schülern somit, sich gezielt auf der Messe zurechtzufinden. | Foto: Messe Offenburg BRAXART

"BIM" bietet hervorragenden Überblick
Lotsen-Service ermöglicht gezielte Orientierung

Offenburg (st). Die Besonderheit der Berufsinfomesse in Offenburg ist die enorm große Bandbreite, in der nicht nur klassische Berufe, sondern auch alternative Möglichkeiten zu weiterführenden Schulen, Weiterbildungsinstitutionen sowie darüber hinaus unbekanntere Berufsfelder vorgestellt werden. Die Berufsinfomesse – oder auch kurz "BIM" genannt – stellt damit einen echten beruflichen Kompass dar. Mehr als 26.000 Besucher erhalten hier bei der Messe Offenburg eine großartige Orientierung über...

Willi Keller am "Tatort": Erst vor kurzem hat der bekannte Autor aus Offenburg einen Krimi vorgelegt. Der Offenburger Gifizsee spielt dabei eine wichtige Rolle.  | Foto: Michael Bode

Willi Keller hat den Krimi für sich entdeckt
Neues Buch heißt "Irrglauben"

 Offenburg. Der Zufall spielte im Leben von Willi Keller häufig eine  Rolle. Kein Zufall ist der Treffpunkt mit dem ehemaligen SWR-Nachrichtensprecher und Autoren: Der Offenburger Gifizsee spielt nämlich in seinem neuesten Buch eine große Rolle. Erstmals hat er einen Krimi geschrieben. Mit "Irrglaube" wird das gewohnte Terrain der Sagensammlungen verlassen.  Entspannt sitzt der 1952 in Bad Peterstal geborene Keller auf den Bänken des Amphitheaters am Gifizsee. "Ich bin durch Zufall zum Radio...

Ein Frage, Herr Schäfer
Polizisten gilt es zu schützen

Polizeipräsident Reinhard Renter würdigte unlängst das strenge und konsequente Vorgehen der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen verbale und körperliche Angriffe auf Polizisten. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt Herwig Schäfer über die Hintergründe. Warum ist ein strengeres Vorgehen notwendig? Polizisten sind zunehmend körperlicher Gewalt und verbalen Angriffen ausgesetzt. Wir haben die Ermittlungskonzeption im Juli 2016 gestartet. Wer für die Sicherheit der...

Susanne Feld | Foto: privat

Eine Frage, Frau Feld
Sind Kinder heute anders?

Offenburg. Zu wenige Lehrer für zu viele Aufgaben: Christina Großheim sprach mit Susanne Feld, stellvertretende Kreisvorsitzende der GEW Ortenau, über die Lage. Wie haben sich die Bedingungen für Lehrer verschlechtert? Es fehlen zeitliche und personelle Ressourcen, um die gestiegenen Aufgaben zu bewältigen. Die Unterrichtsversorgung, vor allem an Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, ist so schlecht, dass in manchen Regionen selbst der Pflichtunterricht nicht zu...

Obst aus der Region und aus Bioanbau – das ist gut für die Gesundheit der Kunden und für die Umwelt. | Foto: Edeka Südwest/Guido Gegg

Generation Nachhaltigkeit
Edeka Südwest: "In welcher Zukunft wollen wir alle gemeinsam leben?"

Offenburg (djä). Nachhaltigkeit verändert Gesellschaft und Wirtschaft. Das weiß man auch bei Edeka Südwest. Die kaufmännischen Entscheidungen des Unternehmens haben soziale und ökologische Auswirkungen und diese rücken immer stärker in den Fokus. Dabei zählt vor allem eines: Glaubwürdigkeit. Als Wirtschaftsunternehmen und vom genossenschaftlichen Gedanken geprägt, hat Edeka Südwest ein klares Ziel: den Erfolg der selbständigen Kaufleute langfristig zu sichern. Nachhaltiges Engagement gehört...

Von links: Sven Kessel (Signal Iduna), Joachim Lienert (Gdp), Bernd Rendler, Elke Birmele (GdP), Andreas Heck und Roman Rotzinger (BB-Bank).

Helfen hilft
Gewerkschaft der Polizei spendet für krebskranke Kinder

Mit einem Spendenbetrag von 750 Euro unterstützt die Bezirksgruppe Offenburg der Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. Der Betrag ist der Erlös einer Tombola anlässlich einer Fahrt zum Fußballspiel in Dortmund gegen Freiburg. Mit Sachspenden hatten Sponsoren und Partnerfirmen der GdP die Aktion unterstützt. GdP-Vorsitzender Andreas Heck übergab mit einer Abordnung der Gewerkschaft und Partnern den Spendenscheck an Bernd Rendler, den Vorsitzenden...

Leiterin Luzia Bollack-Beuschlein im Ernährungszentrum: Dort wird beispielsweise demonstriert, wieviel Zucker in Getränken ist.  | Foto: Glaser

Nachhaltige Ernährung
Tipps von Luzia Bollack-Beuschlein

Offenburg (ag). Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, weiß ein altes Sprichwort. Doch wie können wir uns nachhaltig Ernähren? Dies ist auch ein wichtiges Thema im Ernährungszentrum Ortenau in der Offenburger Prinz-Eugen-Straße 2. Dazu gehört mit an oberster Stelle, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Deshalb wollte die Stadtanzeiger-Redaktion von Leiterin Luzia Bollack-Beuschlein gleich zu Beginn wissen: "Welche drei Verwertungsmöglichkeiten von altbackenem Brot fallen Ihnen...

Regional und saisonal einkaufen wie hier auf dem Kehler Wochenmarkt ist nachhaltig.  | Foto: gro
3 Bilder

Nachhaltig leben im Alltag
Petra Rumpel gibt Tipps zum Mitmachen

Offenburg (gro). "Es gibt drei Säulen der Nachhaltigkeit", erklärt Petra Rumpel, Geschäftführerin des Umweltzentrums des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Offenburg. "Das sind Konsistenz, Effizienz und Suffizienz. Alle drei Punkte sind im Zusammenspiel nötig, damit ein nachhaltiges Leben funktioniert."  Doch was bedeuten diese Begriffe im alltäglichen Leben? "Bei der Effizienz geht es darum, Ressourcen sparsam zu verwenden, aus wenig viel zu machen", erläutert Petra Rumpel. "In diesem...

Stichwort Integration
Offenburger Forscher entwickeln Lernformen

Offenburg (st). Offenburger Forscher entwickeln neue, interaktive Lernformen und Hilfestellungen für den Arbeitsalltag von Menschen mit Leistungsminderung. Ziel ist deren Qualifizierung und ein leichterer Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg. „incluMOVE“ heißt das Bildungs- und Forschungsprojekt, das leistungsgeminderte Menschen bei der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen soll. Die geplante interaktive Lern- und...

Claus Gross | Foto: Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Gross
Zecken sind wieder aktiv

Offenburg. Die Tage werden milder und mit den höheren Temperaturen warten sie wieder in Büschen, auf Gräsern und im Wald auf einen Wirt: Zecken. Claus Gross, Leiter des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises, erklärt im Gespräch mit Daniela Santo, welche Gefahren jetzt lauern. Muss ich mich in der freien Natur wirklich schon vor Zecken schützen? Ja, denn Zecken sind wechselwarme Lebewesen. Sobald es wärmer wird, werden sie aktiv. Die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) benötigen eine...

Gewinnerin Ingrid Maier (sitzend r.) und Wolfgang Wagner (l.) nahmen an der Redaktionskonferenz teil, stehend im Hintergrund: Christina Großheim, Redaktion Kehl, Daniela Santo, Redaktion Lahr, Verlegerin Isabel Obleser, Chefredakteurin Anne-Marie Glaser und Redakteur Daniel Hengst. | Foto: Stefan Mild
20 Bilder

20 Jahre Guller
Gewinnerin Ingrid Maier in der Redaktionskonferenz

Offenburg (ag). Es kommt nicht oft vor, dass die Chefredakteurin morgens extra früh aufsteht, um beim Bäcker für die Redaktionskonferenz Butterbrezeln und süße Teilchen zu besorgen. Aber an diesem Tag wird ja auch ganz besonderer Besuch erwartet. Ingrid Maier nimmt teil und Wolfgang Wagner begleitet sie. "Ich wollte schon immer gerne wissen, wie die Zeitung inhaltlich entsteht", verrät die Pensionärin aus Ettenheim-Altdorf. Deshalb freut sie sich riesig über ihren Preis, den sie anlässlich der...

Ortenauer Experten verschiedener Bildungsträger der Fortbildung waren zu Gast in der Stadtanzeiger- und Guller-Redaktion (v. l.): Kerstin Schmitt, Oliver Heitz, Christel Basler, Sarah Erlewein, Bianca Böhnlein, Alfred End und Elke Leibbrand. | Foto: rek

Experten der Fortbildung beantworteten Leserfragen
Wege, die beruflichen Chancen zu verbessern

Offenburg (rek). Es ist gute Tradition des Ortenauer Netzwerks Fortbildung um das Regionalbüro und die über 40 Bildungsträger, einmal im Jahr gemeinsam mit der Redaktion von Stadtanzeiger und Guller eine Telefonaktion für die Leser zu machen. Auf die Fragen der Leser hatten alle Experten natürlich individuelle Antworten und berieten, auf welchem Weg und auch mit welcher finanzieller Unterstützung sie ihre neuen beruflichen Ziele würden erreichen können. Das Einstiegsthema war die...

Dr. Christoph Jopen, stellvertretender Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion

Dr. Christoph Jopen für die SPD-Fraktion
Das kann der Kreis gegen Fachkräftemangel tun

Ortenau (ag/rek). Wie kann der Kreis dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Das wollten wir von den Kreistagsfraktionen wissen. Zugegeben, es war ein regelrechter Überfall und wir konnten nur zwei Tage Zeit für die Stellungnahmen einräumen. Im Namen der SPD antwortete innerhalb der Frist der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Christoph Jopen: "Der Fachkräftemangel in Deutschland zweifellos ist eine der entscheidenden Herausforderungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung in...

Kai Hockenjos mit seiner Tochter Vida

Betriebskindertagesstätte „Burda Bambini“
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Offenburg (dh). 30 Tage Urlaub und ein gutes Gehalt alleine machen heute längst nicht mehr die Attraktivität eines Unternehmens für Fachkräfte aus. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, aber auch um diese zu halten, setzten viele Firmen auf den Faktor Betriebskindergarten oder Betriebskindertagesstätte. Eine solche in der Ortenau ist die Betriebskita „Burda Bambini“ von Landratsamt Ortenaukreis und Hubert Burda Media. „Die Kita ist auf jeden Fall ein großer Attraktivitätsfaktor in Sachen...

Die Berufsinfomesse ist immer gut besucht. | Foto: Messe Offenburg/BRAXAR
5 Bilder

Alles rund um Beruf und Ausbildung
365 Aussteller bei der BIM

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) der Messe Offenburg gilt als größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. Am 20. und 21. April präsentieren sich wieder insgesamt 365 Aussteller mit rund 2.500 Angeboten zu Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Praktikum, Work & Travel, Neuorientierung und Wiedereinstieg. Die jährliche Bildungsmesse ist Spitzenreiter im Südwesten mit der Anzahl ihrer Aussteller. Auffällig bei der vergangenen BIM war die hohe Präsenz von Eltern, die ihr Kind am Samstag...

Verlegerin Isabel Obleser

Interview mit Isabel Obleser
Als Arbeitgeber attraktiv bleiben

Ortenau. Der Fachkräftemangel ist vielerorts spürbar. Zahlreiche Unternehmen haben es immer schwerer, Auszubildende und Fachkräfte zu finden – eine existentielle Frage für Handel, Handwerk und Dienstleister. Das Ganze hat auch Auswirkungen auf uns alle. Im Rahmen der verlagsübergreifenden BVDA-Initiative "Das geht uns alle an!" hat sich die Stadtanzeiger-Redaktion auf den folgenden Sonderseiten mit dem Thema "Fachkräfte stark gefragt" aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt. So sprach...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.