Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ein Risotto, wie es sein sollte: saftig, aber bissfest

Das italienische Reisgericht bietet eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen
Nur wenn es noch Biss hat, ist das Risotto gelungen

Eigentlich ist es ein einfaches Essen: Risotto ist schnell zubereitet, vorausgesetzt, man hat die richtigen Zutaten zur Hand. Das beginnt schon bei der Auswahl des Reises, der das Gericht zu dem macht, was es sein soll: geschmeidig, cremig, aber dennoch mit einem leichten Biss.  Um ein perfektes Risotto zuzubereiten, braucht es stärkehaltigen Reis. In Italien wachsen drei Sorten: Arborio, Carnaroli und Vialone. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Form und Größe des Reiskorns, auch...

Simon Schilling

Angedacht: Ihr Begleiter durch die Woche
Mal zurücktreten und der Zeit Raum lassen

Er wird immer wieder gefordert, sei es nach verlorenen Wahlen, nach Wortbrüchen oder nach gravierenden Fehlern: der Rücktritt. In der Politik wird die Forderung zurückzutreten wohl am häufigsten laut. Ob sie immer gleich berechtigt ist und ob ein eventueller Rücktritt tatsächlich unumgänglich ist, liegt dabei meist im Auge des Betrachters. Einen ungewöhnlichen Rücktritt legte vor ziemlich genau fünf Jahren Papst Benedikt XVI. hin. Glaubt man der Berichterstattung, schien er gespürt zu haben,...

Fußnote – die Glosse im Guller
Krankhafte Gelüste

Gebt mir 20 Liter Hagebuttentee mit Zitrone und Honig, zehn Kilo Äpfel und eine Familienpackung Zwieback. Okay, vielleicht noch einen großen Topf mit Hühnersuppe und eine Schüssel Grießbrei, am liebsten mit Sauerkirschen, das wäre auch nicht schlecht. Ist nicht noch ein Stück Camembert im Kühlschrank? Schade, dass es kein Baguette im Haus gibt. Aber der Bäcker ist ja gleich in der nächsten Ortschaft. Ob wohl jemand schnell für mich dort vorbeifahren könnte? Apropos Bäcker, so eine Butterbrezel...

Landrat Frank Scherer (l.) überreichte dem Gewinner Georg Wolf  gemeinsam mit Marina Lanzillotti vom Landratsamt Ortenaukreis einen Glaspokal der Zeller Keramik und eine Magnum-Flasche Sekt vom Weingut Schloss Ortenberg.  | Foto: LRA
2 Bilder

7. Ortenauer Polit-Ski
Georg Wolf aus Oberkirch triumphiert

Seebach (st). Georg Wolf, Vertreter der Stadt Oberkirch, schlägt knapp Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz bei der siebten Auflage des von Landrat Frank Scherer initiierten „Ortenauer Polit-Skis“. Mit drei Zehntel Vorsprung setzte Wolf im Riesenslalom die schnellste Zeit aus zwei Läufen und gewann damit in der Kategorie „Ehemalige Rennenfahrer“ in dem nicht ganz ernst gemeinten sportlichen Wettbewerb. Erstplatzierter in der Kategorie „Sportliche Fahrer“ wurde Gunnar Lehmann von Lehmann...

Rechtsanwalt Dieter Eckert im Interview
Schadenersatzansprüche und Rücktrittsrechte

Offenburg. Dieter Eckert Dieter Eckert Im April wird in Lahr die Landesgartenschau eröffnet. Bei einem der zentralen Projekte gibt es Verzögerungen: Die Brücke über die B415 wird nicht zum angekündigten Zeitpunkt fertig. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Rechtsanwalt für öffentliches und privates Baurecht, Dieter Eckert, darüber, wie sich Kommunen schützen können, wie das Recht in anderen Ländern ausgelegt ist und was bei einer möglichen Insolvenz zu beachten ist. Welche vertraglichen...

Tessy Pavelková | Foto:  Iris Rothe für HBM
2 Bilder

Traumberuf Chefredakteurin
Tessy Pavelková verantwortet die Zeitschrift "neue Woche"

Offenburg. Wenn sie ihren Beruf nennen, bekommen andere leuchtende Augen. Schon kleine Kinder erklären, später einmal genau in einem solchen Job arbeiten zu wollen. Doch sind diese Traumberufe tatsächlich nur mit Freude verbunden? In unserer Serie haben wir diejenigen gefragt, die es wissen müssen. Tessy Pavelková bewegt sich als Chefredakteurin der Zeitschrift "neue woche" in der schillernden Welt der Schönen und Berühmten. Champagner-Partys und roter Teppich, Premieren-Events oder Gala-Diners...

Sein erstes Häs am Kleiderhaken und die Teufelsmaske in der Hand: Sven Schaller ist seit November neuer Zunftmeister der Offenburger Hexen. | Foto: Michael Bode

Sven Schaller ist neuer Zunftmeister der Offenburger Hexen
Närrische Traditionen von Kindesbeinen an

Offenburg (rek). Brauchtum und Traditionen hat Sven Schaller quasi schon seit Kindesbeinen erlebt und vermittelt bekommen. Eigens für den Fotografen hat er zum Termin sein allererstes Häs der Hexenzunft mitgebracht. "Das ist 35 Jahre alt und trägt jetzt mein Sohn", zeigt Schaller es mit Stolz. Kilian Rolf ist jetzt eineinhalb Jahre alt und trägt als zweiten Vornamen den des Großvaters. Sven Schaller wurde am 11. November zum Zunftmeister der Offenburger Hexen gewählt und ist mit 35 Jahren der...

Im Grunde...
Vom Gast zum Gastgeber

...finde ich es richtig schön eingeladen zu werden. Das Gast sein, hat durchaus seine Vorteile. Allerdings ist man dort dann ganz sicher nie Herr im eigenen Haus. Andere einzuladen, sich als Gastgeber zu präsentieren, das ist auch etwas sehr schönes. Das Streben nach eigenen Räumen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch für Angebote und Veranstaltungen ist nur zu verständlich. Für Kunstkurse wurde früher die Kantine ausgeräumt, dann hergerichtet und am Ende des Kurses wieder in den...

Daniel Hengst | Foto: Lukas Habura

Im Grunde...
Reform folgt auf Reform

...muss man sich manchmal wirklich wundern. Immer wieder gibt es Reformen. Damit habe ich keine Probleme, das gehört zum Leben wie das Salz in der Suppe. Gelegentlich darf man dann aber doch den Kopf schütteln. Mitunter erfolgen diese häppchenweise, also in kleinen Etappen. Jüngst wurden die Notariate diesen Veränderungen unterworfen. An den Amtsgerichten mit Familiengericht sind so jetzt Nachlassgerichte entstanden. Durch die unterschiedliche Ausstattung der Amtsgerichte mit Familiengerichten...

Foto: Michael Bode

Heinrich Bröckelmann
Seit 27 Jahren Leiter der Offenburger Kunstschule

Offenburg. Arbeit mit Händen ist für Heinrich Bröckelmann seit seiner Kindheit eine positiv besetzte Kombination. Seit 27 Jahren, und damit fast von Beginn an, leitet er die Offenburger Kunstschule. Sein Name ist untrennbar mit der Bildungseinrichtung verknüpft, die vor wenigen Wochen ihren 30. Geburtstag feierte. Allein mit ihren elf Atelierräumen auf dem Kulturforum gehöre sie zu den größten ihrer Art, ist Bröckelmann stolz auf das Erreichte. Dazu kommen rund 100 Dozenten und 4.500 Teilnehmer...

Gerhard 
Bernauer

Ihr Begleiter durch die Woche
Wenn die Bücher aufgetan werden

Der letzte Tag des Jahres! Für viele ein Anlass Bilanz zu ziehen: Was bleibt unvergessen? Was ist geglückt? Was blieb unerledigt? Was ging schief? Wofür möchte ich danken? Eine solide Bestandsaufnahme macht Sinn, denn sie hilft, realistisch zu bleiben: Plus und Minus, Einsatz und Gewinn, Einnahmen und Ausgaben. Auch in den Religionen spielt das uralte Bild von der Buchführung eine Rolle: Gott schreibt in das Buch des Lebens. Manche aber stellen sich einen Buchhalter-Gott vor, der genau prüft...

Julia Morelle ist Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht.

Julia Morelle in punkto Sicherheit
Feuerwerk gehört nicht in Hände von Kindern

Ortenau. Das neue Jahr wird traditionell mit buntem Feuerwerk begrüßt. Julia Morelle, Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht beim Landratsamt Ortenaukreis, verrät im Interview mit Christina Großheim, worauf es in punkto Sicherheit ankommt. Welches Feuerwerk dürfen Laien in Deutschland zünden? Grundsätzlich dürfen nur pyrotechnische Gegenstände der Klasse I und II und Kategorie I und II, Kleinfeuerwerke, von Laien gezündet werden. Außerdem müssen die pyrotechnischen Artikel das in Deutschland...

Jochen Gumpp bei der Tatortarbeit | Foto:  Polizei
2 Bilder

Traumberuf Kriminaltechniker
Theorie und Praxis sorgen für Abwechslung

Offenburg. Wenn sie ihren Beruf nennen, bekommen andere leuchtende Augen. Schon kleine Kinder erklären, später einmal genau in einem solchen Job arbeiten zu wollen. Doch sind diese Traumberufe tatsächlich nur mit Freude verbunden oder gibt es auch Schattenseiten? In unserer neuen Serie haben wir diejenigen gefragt, die es wissen müssen. Daniela Santo besuchte Kriminaloberkommissar Jochen Gumpp. Als Kriminaltechniker in der K8 ist er den Tätern auf der Spur. Jochen Gumpp und seine 26 Kollegen im...

Winfried Lieber

Eine Frage... Prof. Lieber
Vorsprung im Wettbewerb

Die Carl-Zeiss-Stiftung hat der Hochschule Offenburg eine Stiftungsprofessur zugestanden. Dazu sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Rektor Prof. Winfried Lieber. Welche Bedeutung hat die Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für die Hochschule und welcher Fachbereich profitiert davon? Durch Stiftungsprofessuren können wir schneller und zeitnaher in Forschung investieren und uns damit einen Vorsprung im Wettbewerb der Hochschulen verschaffen. In diesem Fall erhält der Fachbereich für Maschinenbau und...

Wolfgang L. Obleser ist der Schöpfer des Gullers, der jetzt 20-jähriges Bestehen feiert. Jetzt hat er den Verlag in die Hände seiner Tochter Isabel Obleser gelegt. | Foto: Michael Bode

Im Sonntagsporträt
Wolfgang L. Obleser ist ein Macher

Gengenbach. Aus dem Verlag hat sich Wolfgang L. Obleser zurückgezogen. Trotzdem verfolgt der 76-Jährige nach wie vor aufmerksam, was in den von ihm gegründeten Stadtanzeiger und Guller steht. Er ist eben mit Herz und Seele Zeitungsmacher. Als einer der ersten Anzeigenblatt-Verleger in Deutschland leistete er sich einen hochwertigen redaktionellen Teil in seinen Zeitungen. Was anfangs noch als überflüssiger Kostenfaktor belächelt wurde, gilt in der Branche inzwischen als beispielhaft und...

Paul Klee, "Fuge in Rot", Privatbesitz Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern

Fondation Beyeler in Basel
Paul Klee und die abstrakte Dimension

Die Fondation Beyeler präsentiert eine umfangreiche Ausstellung des Künstlers Paul Klee, einem der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Zum ersten Mal überhaupt wird im Rahmen dieser Ausstellung Klees Verhältnis zur Abstraktion, jener Errungenschaft der modernen Malerei, beleuchtet. Ausstellung in Basel Wie viele seiner europäischen Künstlerkollegen stellte sich auch Paul Klee dieser Herausforderung. In seinem Oeuvre lassen sich vom Früh- bis Spätwerk Beispiele für die Abkehr vom...

Matthias Steiner  | Foto: German Popp/Telamo

Interview mit Matthias Steiner
Profisportler kommt in Stadthalle Haslach

Die Goldmedaille im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen in Peking zählt zu den großen sportlichen Erfolgen von Matthias Steiner. „Reißen, Stoßen, Kämpfen – mein harter Weg an die Spitze“ heißt der Vortrag, den der ehemalige Profisportler am 15. November in der Haslacher Stadthalle hält. Im Vorfeld spricht er mit Laura Bosselmann über die Themen Motivation, Ehrenamt und seine Gesangskarriere. Am 15. November kommen Sie nach Haslach. Kennen Sie die Region bereits? In Haslach direkt war ich...

Konrad Gaß | Foto: hg

Eine Frage, Herr Gaß
Werden das Urteil beraten

Die Ortsverwaltung Waltersweier hat vor dem Verwaltungsgericht gegen die Stadt Offenburg verloren. Danach gibt es keinen Rechtsanspruch aus dem Eingliederungsvertrag von 1971 für den Bau einer Umgehungsstraße. Dazu sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Ortsvorsteher Konrad Gaß über das weitere Vorgehen. Hat die Ortsverwaltung das Urteil aus Freiburg überrascht und wird sie es akzeptieren? Mir wäre es lieber gewesen, es wäre anders ausgegangen. Wir werden das Urteil im Ortschaftsrat beraten und...

Igor Lindner

Ihr Begleiter durch die Woche
Mehr Mut zum Unvollständigen

Ein Zeitlang habe ich im Fernsehen ganz gerne "Das perfekte Diner" geschaut. Am Freitagabend anderen auf dem Sofa zusehen, wie sie nach Kochkunst, Gastgeberqualitäten und Berühmtheit strebten! Da wurde eingekauft, vorbereitet, gekocht, serviert und dazu noch die perfekte Wohnung gezeigt. Perfekt eben sollte es werden! Besonders interessant war, wenn etwas schief ging: das Fleisch zu hart, den Vegetarier vergessen oder über den Hund gestolpert. Sicherlich, mancher hatte dann sein größtes Lachen...

Fussnote - die Glosse im Guller
Das soll doch ein Witz sein!

Wer käme denn auf so eine Idee: In Zukunft sollten Schwerverbrecher den unmoralischen Sumpf eindämmen, für Lösungsvorschläge sorgen und ihre Artgenossen auf immer verdammen. Also, wirklich! Nicht, dass jetzt der Gedanke aufkommt, die folgende Bevölkerungsgruppe habe irgendetwas mit dem als Bildnis gedachten Vergleich gemein. NKR ist eben nicht die Abkürzung für Nationale Kriminalitäts-Reform, sondern Normenkontrollrat. So eine Behörde braucht auch eine Abkürzung – damit wenigstens schon mal die...

Gerhard Bernauer

An(ge)dacht - Ihr Begleiter durch die Woche
Sie macht Mut, der vorher nicht da war

Mit offenen Armen grüßt am Eingang zur Innenstadt Offenburgs die Statue der Ursulasäule, die heute vor 56 Jahren feierlich eingeweiht wurde. Gestern war der Namenstag der heiligen Ursula, der Patronin dieser Stadt. Wie es dazu kam, erzählt eine Legende. Schon 20 Jahre wütet ein furchtbarer Krieg, den man später den "Dreißigjährigen Krieg" nennt. Längst geht es nicht mehr nur um konfessionelle Gegensätze, sondern um Macht und Beute. In eben diesem 20. Kriegsjahr – es ist 1638 – wird Offenburg...

Dr. Ruth Scholz

An(ge)dacht: Ihre Begleiterin durch die Woche
Eine Einheit lässt auch die Vielfalt zu

Am 3. Oktober haben wir den Tag der deutschen Einheit gefeiert. Doch sind wir tatsächlich eine Einheit, wenn viele Menschen Merkel zur Kanzlerin wählen und andere „Merkel muss weg“ skandieren? Wenn ein nicht kleiner Prozentsatz von Bürgern Parteien am rechten, aber eben auch am linken Rand wählen? Was heißt da Einheit? Am 31. Oktober werden wir das 500-jährige Reformationsgedenken begehen. Seither sind die Christen nicht mehr eins. Oder sind sie es doch? Jesus trägt ihnen im Johannesevangelium...

Fussnote
An Harsewinkel liegt es nicht

Nur einer kleinen Zahl von Menschen im Badischen ist der Name der Stadt Harsewinkel bekannt. Diejenigen, die vielleicht ahnen, wo sie liegt, kommen eventuell aus der Landwirtschaft, sind Freunde des Grasbahn-Rennsports oder regelmäßige Zuschauer der "Heute-Show" im ZDF, jener kabarettistischen, das wöchentliche politische Geschehen aufs Korn nehmenden Freitagabend-Sendung. In der Landwirtschaft ist Harsewinkel ein Begriff, weil dort der Landmaschinenherstellers Claas seinen Sitz hat....

Die Startblöcke bleiben im ETSV-Stadion: Auch wenn Milo Skupin-Alfa nach Stuttgart umgezogen ist, ist die Leichtathletik-Gemeinschaft seine sportliche Heimat. | Foto: Foto: Michael Bode

Gutes Jahr für Milo Skupin-Alfa: erst Abitur, dann Europameister
Der Titelträger trainiert jetzt mit seinesgleichen

Offenburg. "Für mich war mitentscheidend, wer der Trainer ist", freut sich Milo Skupin-Alfa auf einen neuen Lebensabschnitt. Der 18-Jährige gehört bei der Leichtathletik-Gemeinschaft Offenburg (LGO) zu den hoffnungsvollen Talenten auf den Sprintstrecken über 100 und 200 Meter. Er hat in diesem Jahr erst ein erstklassiges Abitur am Offenburger Oken-Gymnasium absolviert, bevor er im Juli bei den U20-Europameisterschaften wegen des schulischen Abschlusses mit reduziertem Trainingsprogramm im...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.