Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kappelrodeck (st). Der Wald im Bereich der „Steinebacher Bösch“ in Kappelrodeck befindet sich in weiten Teilen im Eigentum von privaten Waldbesitzern. Um die Erschließung der privaten Waldungen zu verbessern, wurde in den 70er-Jahren eine private Wegebaugemeinschaft gegründet. Sanierung des Waldweges Die aktuell 18 Mitglieder der Wegebaugemeinschaft waren jetzt vom Vorsitzenden Robert Fischer in den Sitzungssaal des Rathauses in Kappelrodeck eingeladen, Bürgermeister Stefan Hattenbach und...
Achern (st). Die Stadt Achern untersucht regelmäßig den baulichen Zustand des Abwassernetzes. Zum Abwassernetz gehören dabei neben den Hauptkanälen auch die Schächte und Bauwerke. Im ersten Schritt dieser Untersuchungen werden die Hauptkontrollschächte gereinigt und anschließend durch eine Fachfirma mittels eines computerunterstützten Untersuchungssystem (CUS) inspiziert und gleichzeitig vermessen. Grundlage dafür sind die Koordinaten der Schachtdeckel aus dem geografischen Informationssystem...
Oberkirch (st). Mit über 4.500 Fünftklässlern aller Schularten aus dem gesamten Gebiet des Eurodistrikts Strasbourg/Ortenau erreichte der „Kilomètre Solidarité“ jetzt seinen Höhepunkt. Oberkircher Jugendzentrum organisierte wieder ein „Schlappekicke“ für die Klassen aus der Ortenau und dem Elsass. Laufen für Altersgenossen Die Schüler liefen im Rahmen der Aktion über die Passerelle des deux Rives hinweg durch den Garten der zwei Ufer, um Geld für kranke Altersgenossen zu sammeln. Zunächst...
Oberkirch (st). Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch setzt seine Ausstellungsreihe mit Künstlern aus der Region fort und zeigt ab sofort im Ortenau Klinikum in Oberkirch Bilder der Künstlerin Camelia Beberich. Die Ausstellung mit rund 25 Werken der in Rheinmünster-Gräffern lebenden Künstlerin kann im Wartebereich der Ambulanz sowie den Fluren und Stationen im Erdgeschoss der Klinik täglich von 14 bis 20 Uhr besucht werden. Petra Lorch organisierte Ausstellung Pflegedirektor Bernd Boschert...
Oberkirch (st). In diesem Jahr organisiert die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der Europa-Union wieder die Europawoche. In der Mediathek Oberkirch, Hauptstraße 12, findet am Dienstag, 28. Mai, eine weitere Veranstaltung in der Reihe statt. Dann stellt der Freiburger Historiker Prof. Jörn Leonhard sein neues Buch „Der überforderte Frieden“ vor. Los geht es um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Globale Zusammenhänge von vor 100 Jahren Mit Blick auf die globalen Zusammenhänge schildert Leonhard...
Oberkirch (st). Das umfangreiche Betreuungsangebot in den Oberkircher Kindergärten wird zum September um eine attraktive Variante erweitert: Derzeit laufen die Planungen zur Einrichtung einer Naturkindergartengruppe als Außenstelle des Kindergartens „Maria Goretti“ für Haslach und Tiergarten. Das künftige naturpädagogische Bildungskonzept wird im Rahmen der verlängerten Öffnungszeiten von 7 bis 14 Uhr für maximal 20 Kinder ab dem dritten Lebensjahr angeboten. Bauwagen wird gebaut Zurzeit wird...
Achern (st). „Die Möglichkeiten der Digitalisierung wollen wir für interne Arbeitsprozesse wie auch als Service für eine bürgerfreundliche und moderne Dienstleistung nutzen. Hierfür haben wir uns technisch und organisatorisch innerhalb der Verwaltung in den letzten Monaten aufgestellt“, zieht Oberbürgermeister Klaus Muttach eine erste Zwischenbilanz. Auch Stadträte arbeiten digital Die elektronische Ratsarbeit sei bereits seit einiger Zeit mit vielen neuen Möglichkeiten gerade auch für die...
Achern (st.) Über das Thema „Schaufensterkrankheit – wie kann der Gefäßchirurg bei Durchblutungsstörungen helfen“ spricht Dr. Andreas Riemer, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, am morgigen Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr im Bürgersaal in Achern. Massiver technischer Fortschritt In wenigen medizinischen Fachrichtungen war die technische Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten so stürmisch wie in der Gefäßmedizin. Dieses Teilgebiet...
Sasbach (st.) Ein Benefizkonzert unter dem Motto „Verleih uns Frieden“ veranstalten die Kirchenchöre Lauf und Sasbachried unter der Leitung von Dr. Ursula Pieper am Samstag, 25. Mai, um 17.30 Uhr in der Kirche des Klosters Erlenbad in Sasbach. Mit Unterstützung eines Instrumentalensembles sowie Dr. Thomas Feigenbutz an der Orgel, entführen die Sänger die Zuhörer musikalisch in das Thema Frieden. Der Eintritt ist kostenlos. Spenden sind erwünscht. Spenden gehen ins Heilige Land Alle Spenden...
Sasbachwalden (st). Die Oldtimerrallye "Paul Pietsch Classic" macht Station in Sasbachwalden. Am Samstag, 25. Mai, sind die rund 120 klassischen Autos bis Baujahr 1999 an der Winzergenossenschaft „Alde Gott“ zu bewundern. Die ersten Teams werden gegen 14.15 Uhr erwartet. Sie werden von der Bürgermeisterin Sonja Schuchter begrüßt. Zweitägige Klassikerrallye Mit der Rallye für klassische Autos bis Baujahr 1999 erinnert die "Motor Presse Stuttgart" an den Rennfahrer und Gründerverleger Paul...
Bad Peterstal-Griesbach (mak). Für die einen war der vergangene Sommer einfach nur toll. Sonnenschein und hohe Temperaturen luden zum Verweilen in den Freibädern und an Seen ein. Richtig zu ächzen hatten hingegen die Wälder, denen die lang anhaltende Trockenheit mächtig zusetzte. Trockenjahr hat Spuren hinterlassen "Das Trockenjahr 2018 hat deutliche Spuren hinterlassen", erklärt Maurice Mayer, Revierleiter des Forstes in Bad Peterstal-Griesbach. Und weiter: "Der Wald ist gestresst."...
Kappelrodeck (st). „Was lange währt, wird endlich gut!“ Dieses oft bewährte Sprichwort gilt auch für das neue Heim der Waldjugend Kappelrodeck. Schon seit Jahren sammeln die Waldläufer fleißig Geld für ihr am Zuckerberg geplantes Gruppenheim – das „Walderlebnishaus Kappelrodeck“. Über 50.000 Euro eingeworben Über 50.000 Euro haben die Waldläufer bis heute für ihr Projekt eingeworben. Jetzt gewinnt das Projekt an Fahrt und auch an Höhe. Seit vergangenem Freitag stehen die Holzbauwände beider...
Achern (set). Anton Tausch genießt am Gymnasium Achern eine hohen Stellenwert. Er hat ein eigenes Büro und ein Gesprächszimmer. Doch Anton Tausch ist kein Lehrer, sondern Schulsozialarbeiter. Dass er am Gymnasium den Schülern mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, geht auf eine Entscheidung des Kultur- und Bildungsausschusses des Kreistages vor drei Jahren zurück. Dort beschlossen am 25. Oktober die Ausschussmitglieder, die Schulsozialarbeit in allen Kreisschulen und Schularten stufenweise...
Achern-Sasbachried (st). „Wir freuen uns, dass wir die Betreuung in der Kindertageseinrichtung Sasbachried soweit ausbauen können, dass trotz gestiegener Nachfrage ausreichend Plätze zur Verfügung stehen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Christian Zorn bei einem Vor-Ort-Termin in der Kindertageseinrichtung Sasbachried. Der ehemalige und jetzt leer stehende Raum des Jugendtreffs in Sasbachried wird deshalb künftig von der Kindertageseinrichtung Sasbachried genutzt. Arbeiten...
Seebach (st.) Rund 30 Ornithologen aus Baden-Württemberg und dem Elsass folgten am vergangenen Freitag einer Einladung des Nationalpark Schwarzwald, um sich über die in verschiedenen Bergregionen heimischen Bergvögel auszutauschen. Experten stellten in Vorträgen die Bestandsentwicklung einzelner seltener oder gefährdeter Bergvogelarten vor allem im Nord- und Südschwarzwald sowie in den Vogesen vor, die Anpassungen unter anderem an den Klimawandel geschuldet sind. Lebensraum wird knapp Der...
Ortenau (mak). Es wird voll auf den Straßen. Mit dem E-Roller, der momentan geräuschvoll vor allem durch die Medien rauscht, tritt in naher Zukunft ein weiterer Verkehrsteilnehmer auf den Plan. Zwar habe sich das Unfallgeschehen im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg im Zeitraum von 2014 bis 2018 jährlich leicht erhöht, erklärt Polizeihauptkommissar Rainer Schätzle vom Stabsbereich Verkehr auf Nachfrage der Guller-Redaktion, aber "ob sich der innerstädtische Straßenverkehr zuspitzen wird,...
Achern (st). Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs- und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Kostenlose Beratung Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfsangebote, sondern steht auch...
Seebach (st). Der Beirat hat den Nationalpark Schwarzwald von Beginn an fachlich beraten, kritisch begleitet und thematisch unterstützt. Nun standen Neuwahlen für das Gremium an, dem mehr als 30 Vertreter unterschiedlichster Interessensgruppen von Naturschutz über Forst- und Holzwirtschaft, Tourismus, Sport und Landwirtschaft bis zu den Kirchen angehören. Wechsel in der Führungscrew Es gab aus beruflichen und persönlichen Gründen einige Wechsel, die Führungscrew bleibt dem Gremium aber...
Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte mit Minister Guido Wolf und Minister a. D. Willi Stächele zwei überzeugte Europäer zur Europawoche begrüßen. Rund 80 Gäste waren der gemeinsamen Einladung von Stadt und Europa-Union in das Forum am Hans-Furler-Gymnasium gefolgt. Mit Stächele war der Vorsitzende des Landtagsausschusses für Europa und Internationales in das Forum gekommen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Braun betonte Stächele die Bedeutung der anstehenden...
Kappelrodeck (st.) Der attraktive Spielplatz im Kappelrodecker Neubaugebiet "Schloßacker" ist der größte und am intensivsten genutzte der Gemeinde, sogar aus anderen Gemeinden der Region kommen Familien um diese beliebte Spielplatz-Attraktion zu nutzen. Für Besucher von außerhalbVon Eltern und Großeltern, die nicht "um die Ecke" wohnen und damit nicht die Möglichkeit haben, die heimische Toilette zu nutzen, wurde nun eine Anregung an Bürgermeister Stefan Hattenbach herangetragen: Idee ist, über...
Kappelrodeck (st). Das Engagement der Oldtimerfreunde und der Narrenzunft Kappelrodeck reißt nicht ab: Beide Vereine hatten jüngst in einem Gemeinschaftsprojekt mit umfangreichen Investitionen aus den Vereinskassen und riesigem ehrenamtlicher Eigenleistung eine eigene Halle mit einer Gesamtfläche von rund 250 Quadratmetern und rund fünf Metern Höhe hinter dem Kappelrodecker Feuerwehrgerätehaus errichtet. Dank von Bürgermeister Nun wurde unverzüglich das nächste Gemeinschaftsprojekt der beiden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.