Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Kunst Camp" der Kunstschule Offenburg kam gut an
Nachwuchs triff auf Berufskünstler

Offenburg (st). Gemeinsam mit der Karl-Schlecht-Stiftung, der Landesarbeitsgemeinschaft der Kunstschulen in Baden-Württemberg und dem Land Baden-Württemberg hatte die Kunstschule Offenburg zum "Kunst Camp" in der letzten Ferienwoche eingeladen. 25 junge Leute – im Alter zwischen 16 und 23 Jahren – aus ganz Baden-Württemberg hatten bis Donnerstag sich mit dem Konzept "Inszenierte Körper" beschäftigt. Dabei konnten sie sich die Bereiche Fotografie, Skulptur und textile Objektkunst aussuchen. Die...

In Offenburg wird die Zusammenarbeit mit Lahrer Praxis deutlich ausgebaut
Neurochirurg ab Juli am Ortenau Klinikum permanent präsent

Offenburg/Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Offenburg wird ab dem 1. Juli die neurochirurgische Versorgung ausbauen und die Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Unfallchirurgie am Ortenau Klinikum in Offenburg und der neurochirurgischen Praxis in Lahr weiter intensivieren. Ermöglicht wird die engere Kooperation durch eine Vereinbarung der von den Chefärzten Dr. Eike Mrosek und Dr. Christian Smely geleiteten Einrichtungen. Danach wird werktags ein Neurochirurg der neurochirurgischen Praxis in...

Gebäude in Offenburg geräumt – aber viele Fragen bleiben
"Die Menschen sind ratlos", klagt Stadtrat Böhm und fordert Konsequnzen

Offenburg (rek). Die Bewohner der Eckenerstraße 9 hatten bis zum Montag das Gebäude in Offenburg verlassen. Die für gestern von der Baurechtsabteilung der Stadt angesetzte Zwangsräumung ist daher entfallen. Zuvor war war die Stadt mit einem Großaufgebot von rund 100 Polizeibeamten gegen die illegale Wohnnutzung eines früheren Kasernengebäudes vorgegangen. Beim Besitzer, der trotz Untersagung, die Zimmer an meist osteuropäische Menschen vermietet hatte, wurden Durchsuchungen von Firmen- und...

Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 im ELR
Wohnraumförderung und Innenentwicklung

Ortenau/Stuttgart (st). „Um ein Dorf oder eine Stadt lebendig zu halten, ist es wichtig, dass dort Leben herrscht. Die Menschen müssen in den Orten wohnen, arbeiten, ihre Freizeit verbringen, einkaufen und zum Arzt gehen können. Durch die Konzentration unserer Förderpolitik auf den Innenbereich und den Schwerpunkt Wohnen entsteht nicht nur neuer Wohnraum, sondern es werden auch Flächen im Außenbereich geschont. Damit leistet das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, kurz ELR, einen erheblichen...

Aktion zur Rettung der seltenen Flatterulme
Amt für Waldwirtschaft lässt Samen einsammeln

Ortenau (st). Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis hat in einer Ernteaktion Samen von regionalen Flatterulmen gewonnen. Die Samen sollen an Ortenauer Baumschulen verkauft werden, um daraus einheimische, an die Ortenauer Standorte angepasste Jungbäume zu ziehen. Die Pflanzen aus diesem Saatgut sollen wiederum in den Wäldern im Ortenaukreis gepflanzt werden. Insgesamt wurden in verschiedenen Kommunalwäldern und im Staatswald rund 60 Kilogramm Saatgut geerntet. „Unsere Initiative...

Einsatz im Offenburger Zwingerpark am Montag
Feuerwehr rettet zwei Entenküken

Offenburg (st). Die Feuerwehr wurde am Montag um 20.25 Uhr zum Ententeich im Offenburger Zwingerpark alarmiert. Passanten hatten entdeckt, dass zwei Entenküken in einem schmalen Überlaufrohr ihres gewohnten Reviers gefangen waren. Über den Notruf 112 hatten die Spaziergänger die Hilfskräfte alarmiert. Das Muttertier und ein weiteres Jungtier beobachteten die Szene und schwammen aufgeregt um das Überlaufrohr herum. Da das „Gefängnisrohr“ einen offenen Auslauf in den Mühlbach hatte, konnte die...

Nach Feuer in Mehrfahmienhaus
Polizei: technischer Defekt war Ursache

Offenburg. Nach der Begutachtung des Brandorts durch den Brandermittler des Polizeireviers Offenburg kann eine Brandstiftung im Mehrfamilienhaus der Brachfeldstraße ausgeschlossen werden. Vielmehr ist eine technische Ursache für den Feuerausbruch auf dem Dachstuhl am vergangenen Samstag verantwortlich. Die über das Wochenende bei Bekannten und Verwandten oder von der Stadt Offenburg untergebrachten Bewohner konnten allesamt in ihre Wohnungen zurückkehren. Lediglich der Dachstuhl ist von der...

Baufortschritt im innerstädtischen Areal Mühlbach-Mitte
Paradebeispiel für Innenstadt-Entwicklung

Offenburg (rek). Der öffentliche Raum ist fast fertig, so Baudezernent Oliver Martini sowie die beiden Fachbereichsleiter Erwin Drixler und Andreas Demny am Freitag bei einem Vor-Ort-Termin im mittleren Teil des Mühlbach-Areals. Es erstreckt sich von der Stadtmauer im Zwingerpark bis zum Kronenplatz, von der Hauptstraße bis zum integrativen Spielplatz. Fast fertig heißt auch, dass der Kronenplatz noch fehlt. Dort beginnen die Bauarbeiten im September und dauern bis zum Frühjahr. Der gesamte...

Gespräche führten zu unterschiedlichen Auffassungen
Diakonische Fusion ist noch geplatzt

Offenburg/Kehl (st). Die Fusion von der Diakonie Kork und des Offenburger Paul-Gerhardt-Werk ist geplatzt. So eine Mitteilung am Donnerstag. Seit Ende vergangenen Jahres befanden sich die beiden diakonischen Einrichtungen in intensiven Gesprächen, um auszuloten, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll und für die zukünftige Arbeit erfolgversprechend sein könne (wir berichteten). Die Ergebnisse der Gespräche wurden den Gremien beider Einrichtungen vorgelegt. Im Rahmen dieser Erörterungen ergaben sich...

Ehemaliger Bankmitarbeiter quittierte im Jahr 1995 den Empfang des Geldes
Kunde verlangt von Sparkasse 150.000 Mark

Ortenau (rek). Einen Betrag von 150.000 D-Mark übergab Siegfried Wahle laut eigenen Angaben im Jahr 1995 seinem damaligen Kundenberater der Sparkasse Lahr-Ettenheim, als diese noch so hieß. Das Geld, begründet Wahle, gehörte seiner Mutter. Dafür habe er von dem Sparkassen-Mitarbeiter eine Quittung über die Summe des Betrags "zur kurzfristigen Verwahrung" erhalten. Die heutige Sparkasse Offenburg/Ortenau erkennt diese nicht an und verweigert daher die Auszahlung der 150.000 Mark, so Wahle....

Dunkler Qualm liegt am Samstagmittag über der Offenburger Oststadt. | Foto: gro
5 Bilder

Update: Brand in Mehrfamilienhaus
Brandursache noch ungeklärt - keine Verletzten

Offenburg (gro). Das Feuer in einem nicht ausgebauten Dachstuhl in einem größeren Wohnkomplex in der Brachfeldstraße in Offenburg war am Samstagmittag aus noch unbekanntem Grund ausgebrochen. Die Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten gegen 12.40 Uhr an den Brandort aus. Durch das Feuer wurden keine Personen verletzt, der Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich. Ein Teil der Wohnungen ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Stadt Offenburg kümmert sich um die Unterbringung der...

Elke Leibbrand ist Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Kämpferin der Agentur für Arbeit Offenburg gegen Benachteiligung

Offenburg (st). Elke Leibbrand ist Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Offenburg (BCA) und tritt die Nachfolge von Gisela Döpke an, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die 56-jährige Elke Leibbrand startete 1992 ihre berufliche Laufbahn bei der Agentur für Arbeit Freiburg. Nach mehreren Stationen dort, in der Sachbearbeitung und Arbeitsvermittlung, war sie im Jobcenter Landkreis Emmendingen als Fallmanagerin tätig. Leibbrand wechselte 2015 als...

Ab Dienstag Bauarbeiten an der Landstraße und in Langhurst
Schutterwald: Umbau der Kreuzung beginnt

Schutterwald (rek). Die Einmündung zur Landstraße bei Schutterwald-Langhurst und die Gottswaldstraße werden ab kommenden Dienstag umgebaut, kündigt das Regierungspräsidium an. Die Maßnahme dauert bis Ende Oktober. Die Fahrbahn am Knotenpunkt wird vergrößert, eine Ampel installiert und die Markierungen erneuert, um künftig mehr Verkehrssicherheit zu gewährleisten, so das Ziel. Das Ganze erfolgt im Auftrag der Freiburger Behörde und der Gemeinde Schutterwald, heißt es in einer Pressemitteilung....

Software zur Kategorisierung von Videodatenbeständen
Absolventen erhalten Gründerstipendium

Offenburg (st). Mit der Idee, eine Software zu entwickeln, die Videodatenbestände von Sendern und Agenturen automatisiert erfasst, analysiert und kategorisiert, konnten drei Absolventen der Hochschule Offenburg eines der begehrten Exist-Gründerstipendien ergattern. „Bis jetzt mussten eine Vielzahl an Arbeitskräften die Beschreibung und Verschlagwortung in großen Videoarchiven manuell übernehmen“, sagt Christian Hirth. Dank einer von ihm und Frederik Böhm entwickelten Software, die auf dem...

Schattenspendender alter Baumbestand im Außenbereich konnte erhalten werden
Wasser- und Freizeitspaß auf über 2.295 Quadratmetern

Offenburg (djä). Am letzten Wochenende im Juli wird das neue Offenburger Freizeitbad seine Pforten öffnen. In einigen Bereichen wird die Technik noch auf ihre Funktion, die Becken auf ihre Dichtigkeit getestet. Was erwartet den Besucher in wenigen Wochen? Wer den Innenbereich betritt, findet in der großen Halle rechts ein großes Sportbecken mit acht Bahnen à 25 Metern Länge und einer Wassertiefe von zwei Metern. Im 28 Grad warmen Wasser kann man so gut lange Strecken schwimmen. Dahinter liegt...

Acherner Stadtwappen ziert den Einband – Erster Eintrag vor 50 Jahren
Im Golden Buch waren die leeren Seiten gezählt

Achern (st). Fritz Walter war es, der sich am 4. Juni 1967 – und somit vor genau 50 Jahren – als erster prominenter Gast ins Goldene Buch der Stadt Achern eintrug. Fritz Walter war Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft, die im Jahr 1954 in Bern Weltmeister wurde. Das Vorwort von Bürgermeister Richard Kraemer im Goldenen Buch lautete: „Möge diese Chronik das Wirtschaftsleben unserer Stadt fördern, das weitblickende Streben unserer verantwortungsbewussten Unternehmer stärken und den...

Von Offenburg an zwei Tagen durch den Schwarzwald
106 Oldtimer auf Rallye-Rundfahrt

Offenburg. Die Paul-Pietsch-Classic-Rallye kehrt nach Offenburg zurück. Am Freitag, 9. Juni, sammeln sich 106 klassische Fahrzeuge aus acht Jahrzehnten Automobilgeschichte auf dem Areal des Offenburger Kulturforums. Punkt 9.01 Uhr rollt die Startnummer 1, ein Bugatti 35 aus dem Jahr 1928, als erster von der Startrampe, um die insgesamt gut 500 Kilometer lange, zweitägige Rundfahrt durch den Schwarzwald zu absolvieren. Am ersten Tag führt das Roadbook die Teilnehmer auf einen 253 Kilometer...

Foto: uk
2 Bilder

56. Weinfest geht noch bis Pfingstmontag
Hanna Danner aus Unterweiler ist die neue Durbacher Weinprinzessin

Zur Eröffnung des 56. Weinfestes wurde am Freitag das zuvor wohl größte Geheimnis der Rebgemeinde gelüftet: Hanna Danner aus dem Durbacher Ortsteil Unterweiler wurde vor rund 5.000 Besuchern von ihrer Vorgängerin und Freundin Sabine Rohrer zur neuen Durbacher Weinprinzessin gekrönt. Die Winzertochter wohnt noch zu Hause bei ihren Eltern Claudia und Johannes Danner und ist die Nichte von Stephan Danner, Geschäftsführender Vorstand der WG Durbach. Die 21-Jährige studiert an der Hochschule Kehl...

Brauchtum
Volksliedersingen

Die Gottswaldlerchen laden ein, um bekannte und unbekannte Volkslieder zusammen zu singen. Wer gerne volkstümliche Musik hört und/oder singt, der ist hier genau richtig. Jung und Alt sind bei freiem Eintritt am Freitag, 9.06.2017 ab 19.30 Uhr in das Vereinsheim der Langhurster Mohren eingeladen. Textliche Schwierigkeiten wird es keine geben, denn hierfür gibt es genügend Liedermappen. Außerdem werden die Sänger von Harmonika und Gitarre begleitet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Berghauptener Ausfahrt
B33: Berghaupten kann die Ausfahrt planen

Gengenbach/Berghaupten. Die Gemeinde Berghaupten hat die Möglichkeit, das Gewerbegebiet Röschbünd direkt an die Bundesstraße 33 anzubinden. Dies ergibt sich aus den veränderten Planungsunterlagen, die das Regierungspräsidium jetzt vorlegt. Das Regierungspräsidium setzt das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 33 zwischen Gengenbach-Nord und Gengenbach-Süd mit einer erneuten Auslegung der Planunterlagen in den Rathäusern fort. Die Planer der Straßenbauabteilung des...

Arbeitslosenquote sinkt auf 3,0 Prozent
7.479 Menschen im Ortenaukreis arbeitslos

Offenburg (st).  Die positiven Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt haben sich fortgesetzt. 7.479 Männer und Frauen waren im Mai ohne Arbeit, 358 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen sank im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent bekannt.  Unter den 19 Agenturen in Baden-Württemberg belegt Offenburg derzeit zusammen...

Der schadhafte Straßenbelag an der Verkehrsschlagader zur Offenburger Innenstadt muss ersetzt werden.  | Foto: Foto: djä
2 Bilder

Einstreifige Verkehrsführung und Umleitung über die Stegermattstraße ab 6. Juni
Letzter Teil der Offenburger Grabenallee wird saniert

Offenburg (djä). Bis zu 19.000 Fahrzeuge rollen jeden Tag über die Grabenallee. Damit ist sie eine Hauptschlagader des städtischen Verkehrs. Entsprechend stark ist ihre Abnutzung. Vor sieben Jahren wurde die Fahrbahndecke in dem knapp 200 Meter langen Abschnitt von der Ampelanlage am Stadtbuckel bis zur Fußgängerampel bei der Gymnasiumstraße erneuert. Nun sind Unterbau und ein neuer Belag fällig, da auch die vergangenen Winter der Fahrbahn zugesetzt und Schlaglöcher hinterlassen haben....

23.000 Euro Erlös
Benefizgolfturnier Lions Club und Rotary Club

Ortenau (st). Das zwölfte gemeinsame Benefizgolfturnier des Lions Clubs Oberkirch-Schauenburg und des Rotary Clubs Offenburg-Ortenau war sowohl sportlich als auch vom Ergebnis ein voller Erfolg. Insgesamt 23.000 Euro Erlös können die Service Clubs nun an drei gemeinnützige Organisationen verteilen. Es war bestes Golfwetter, als sich zahlreiche Golfer auf dem Gelände des Golfclubs Urloffen einfanden, um für den guten Zweck den Golfschläger zu schwingen. Ein Kanonenstart eröffnete das Turnier für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.