Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Publikum war andernorts bereits bei einem Science Slam mit Feuereifer dabei. ^Foto: Pickert
2 Bilder

Erster "Professoren Slam" Donnerstag, 19 Uhr, im Salmen
Dozenten werben um Gunst des Publikum

Offenburg. Die Stadt Offenburg organisiert erstmals gemeinsam mit der Hochschule Offenburg einen „Professoren Science Slam“. Am Donnerstag, 18. Mai, beginnt um 19 Uhr im Salmen der Wettbewerb der Wissenschaftler: Sechs Hochschulprofessoren stellen sich der Herausforderung, ihr Forschungsthema in zehn Minuten verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Das Publikum entscheidet am Ende darüber, wer am besten informiert und unterhalten hat. Sie bilden Energiesystemtechniker, Maschinenbauer und...

Investitionen und Neuerungen in der Region vor Beginn der Sommerwochen
Freibadsaison: Hoffnung auf "immer nur schönes Wetter"

Ortenau. Frühsommerliche Temperaturen sind noch nicht an der Tagesordnung, dennoch öffnen die Freibäder der Region nach und nach ihre Pforten. Das Offenburger Freibad in der Stegermattstraße existiert nicht mehr, das neue Freizeitbad öffnet erst Ende Juli. Damit war im vergangenen Jahr das Strandbad am Gifizsee, die Möglichkeit zum sommerlichen Baden. Rund 50.000 Besucher, so Betreiber Dirk Hesse, nutzten dies im Sommer 2016. Wetterbedingt hat das Strandbad in dieser Saison noch nicht geöffnet,...

Peter Vogel, Preisträger aus Freiburg ^Foto: Ute Schöler
2 Bilder

Träger des Oberrheinischen Kunstpreises verstorben
Peter Vogel erhält Auszeichnung posthum

Offenburg. Die Stadt Offenburg und der Förderkreis "Kunst + Kultur" verleihen 2017 zum dritten Mal den Oberrheinischen Kunstpreis Offenburg. Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, eine Katalog-Publikation sowie eine dreimonatige Ausstellung in der Städtischen Galerie Offenburg. Die Jury hat den Oberrheinischen Kunstpreis in diesem Jahr dem Künstler Peter Vogel zugesprochen, dies teilte die Stadt Anfang Mai mit. Heute kommt die Mitteilung, dass Vogel bereits am 8. Mai...

Von links: Stefan Possler (Stellvertretender Vorsitzender), Michael Wegel (Vorsitzender), Rolf Geiger, Johannes Wagner, Dieter Brüstle, Otto Hebding, Reinhard Schroff, Georg Lechleiter, Roland Schlecht, Rudi Mayer, Berthold Maier, Bernd Mayerl, Markus Müller (Stellvertretender Vorsitzender). | Foto: Volker Kern
2 Bilder

Ehrungen aus Auszeichnungen
Hauptversammlung Feuerwehrverband Ortenaukreis e. V.

Durbach-Ebersweier (st). Hohe Prominenz und außerordentlich viele Besucher bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Ortenaukreis e. V. in Durbach-Ebersweier: Der Verband, der sich um die Belange der über 10.000 Feuerwehrleute im Ortenaukreis kümmert, erfreut sich mittlerweile einem guten Zuspruch. Neben der Politik war auch die feuerwehrtechnische Aufsicht sowie die Vertretung des Landesverbandes zu Besuch. Mit einem konzertanten Start, eröffneten der...

Landrat Frank Scherer (5. v. l) und Rita Böcherer (ganz links), Bereichsdirektorin der Sparkasse Offenburg/Ortenau, zusammen mit Bürgermeister Günter Pfundstein aus Zell a.H. (2. v. l.), Bürgermeister Siegfried Eckert aus Gutach (ganz rechts) und den diesjährigen Gewinnern des „Integrationspreises Ortenau“.  | Foto: Landratsamt
6 Bilder

Einbürgerungsfeier im Landratsamt
Landrat Frank Scherer begrüßt 356 neue Bundesbürger

Ortenau/Offenburg (st). Im Rahmen der Einbürgerungsfeier des Ortenaukreises hieß Landrat Frank Scherer rund 120 neu eingebürgerte deutsche Staatsbürger und deren Familien im Landratsamt in Offenburg willkommen. Mit einem bunten interkulturellen Programm feierten die neuen Bundesbürger gemeinsam mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft ihre neue Staatsbürgerschaft. Zu diesem Anlass wurde auch der vom Landratsamt und der Sparkasse Offenburg/Ortenau zum vierten Mal ausgelobte...

Stadtteil- und Familienzentrum Uffhofen
"Wir wollen für alle gute Ansprechpartner sein"

Offenburg (djä). Seit über 20 Jahren sind die sechs Stadtteil- und Familienzentren (SFZ) der Stadt Offenburg ein wichtiger Bestandteil des Konzepts für ein „kinder- und familienfreundliches Offenburg“. Mit den Zentren wurden lokale Infrastrukturen für soziale Dienstleistungen geschaffen, von der Kindertagesstätte bis zur Erwachsenen- und Seniorenarbeit. Mit der Vorstellung der sechsten dieser gemeinwesenorientierten Begegnungsstätten endet unsere Serie. Das Stadtteil- und Familienzentrum...

Unterstützung nach Frostschäden zugesagt
Finanzämter helfen Ortenauer Landwirten nach Frostschäden

Ortenau/Stuttgart (st). Die massiven Spätfröste Mitte und Ende April dieses Jahres haben regional bei der vergleichsweise weit entwickelten Vegetation zu erheblichen Schäden geführt. Insbesondere im Wein- und Obstbau gibt es zum Teil Totalausfälle, es drohen massive Ernteausfälle (wir berichteten). Finanzministerin Edith Sitzmann hat die Finanzämter in Baden-Württemberg nun angewiesen, mögliche Billigkeitsmaßnahmen für die Betroffenen auszuschöpfen. Das soll Inhaber von Betrieben vor allem des...

Rund 38.000 Artikel auf zirka 4.600 Quadratmetern werden im E-Center Offenburg angeboten. | Foto: djä
2 Bilder

Edeka Südwest beschäftigt im Jubiläumsjahr über 44.000 Mitarbeiter
Einer der größten Arbeitgeber der Region

Offenburg (djä). 90 Jahre Edeka Südwest – die zweitgrößte von sieben Edeka-Regionalgesellschaften in Deutschland ist in der Region fest verwurzelt. Der zweite Teil unserer dreiteiligen Zeitreise führt in die Gegenwart des Unternehmens. Bei der Gründung 1927 konnte niemand ahnen, dass sich die kleine Genossenschaft 90 Jahre später zu einem Verbund von 500 Mitgliedern mit rund 1.300 Märkten im Geschäftsgebiet entwickeln sollte. Heute erstreckt sich das Absatzgebiet über die Bundesländer...

Nur ein Ersatzübergang macht für Betroffene Sinn
Unternehmen bereiten sich auf Sperrung der Rheinbrücke bei Gambsheimvor

Rheinau (gro). Was kann ich tun, um gut über die dreimonatige Sperrung der Brücke zwischen Gambsheim und Rheinau zu kommen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer ersten Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) für Mitgliedsbetriebe in Achern und Rheinau am Montag. "Es geht darum, die existenzbedrohende Situation für unsere Unternehmen abzufedern", erklärte der Rheinauer Bürgermeister Michael Welsche. Deshalb nutze man jede Chance, die Sorgen und Nöte...

Kreis und 45 Ortenauer Kommunen beteiligt
Gründung Breitband Ortenau GmbH & Co. KG für schnelles Interent

Ortenau (st).  Der Ortenaukreis hat mit 45 Ortenauer Kommunen die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG gegründet. In der ersten Gesellschafterversammlung wurde der aus acht Mitgliedern bestehende Aufsichtsrat gewählt. Landrat Frank Scherer ist Vorsitzender des Aufsichtsrates, als Stellvertreter wurde Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach gewählt. „Mit der Gründung der Breitband Ortenau GmbH &Co. KG gehen der Kreis und die Kommunen gemeinsam und gebündelt den Breitbandausbau in der Ortenau an....

Sandra Kircher | Foto: Messe Offenburg-Ortenau
3 Bilder

Messe-Geschäftsführerin Sandra Kircher über kostenlose Angebote zur BIM
Vorher geplante Route erleichtert den Überblick

Offenburg (rek/st). Die Berufsinfomesse (BIM) zählt zu den Zugpferden der Messe Offenburg. An zwei Tagen kommen über 30.000 Besucher, um in die Welt der Berufe einzutauchen und sich zu informieren. Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg-Ortenau, im Gespräch. Wie sieht die optimale Vorbereitung auf den Messerundgang auf der BIM aus? Geben Sie uns bitte ein paar Tipps. Es besteht die Möglichkeit, sich im Vorfeld online über den BIM-Finder zielgerichtet zu informieren. Mit einer...

BIM: Für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Passgenaue Möglichkeiten

Offenburg (rek). Nicht allen fällt es gleich leicht, den direkten Übergang von der Schule in den Beruf oder nach einer Familienphase wieder zurück ins Berufsleben zu schaffen. Elke Leibbrand, bei der Agentur für Arbeit Beauftragte für Chancengleicheit, zeigt Möglichkeiten der Förderung. Wie werden Wiedereinsteiger in den Beruf unterstützt? Wiedereinsteiger in den Beruf, die eine längere Auszeit vom Berufsleben hatten, können sich auf der BIM umfassend informieren und Kontakte zu Arbeitgebern...

BIM: Die IHK als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung
Konkrete Vorschläge nach Berufsprofiling

Offenburg (st). Ein Partner in Sachen Ausbildung ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein. Sie betreut in der Region jährlich mehr als 11.000 Ausbildungsverhältnisse und nimmt rund 10.000 Prüfungen ab. In der IHK-Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenboerse.de bieten zurzeit 181 Ausbildungsbetriebe aus dem Kammerbezirk 502 offene Lehrstellen mit Ausbildungsbeginn im Jahr 2017 an. Allerdings ist diese Zahl nicht abschließend, da es keine Meldepflicht für freie...

BIM: Elisabeth Giesen, Geschäftsführerin operativer Bereich der Arbeitsagentur
Jugendliche mit Schwächen erhalten Unterstützung

Offenburg (rek). Schulen und die Vorbereitung auf die Berufsorientierung sowie die Problemfälle auf dem Ausbildungsmarkt: Elisabeth Giesen, Geschäftsführerin operativer Bereich der Agentur für Arbeit in Offenburg, beantwortet die entsprechenden Fragen. Das Schulsystem ist einem ständigen Wandel unterworfen: Sind Schüler den Ansprüchen der Arbeitgeber entsprechend vorbereitet? Welche Unterstützung bietet die Arbeitsagentur? Die berufliche Orientierung der Schüler beginnt heute schon sehr früh,...

BIM-Koordinator Elmar Breithaupt im Gespräch
Ausbildungsangebote stellen Löwenanteil

Offenburg (rek). Zu den Machern der Berufsinfomesse gehört ohne Zweifel von Beginn an Elmar Breithaupt von der Agentur für Arbeit. Er kennt die Inhalte, Aussteller und Besonderheiten der BIM am 12. und 13. Mai. Gibt es im Rahmen der BIM auch Elemente aus dem Bereich Infotainment? Wenn ich rückblickend die Entwicklung der BIM betrachte, so hat sich in 17 Jahren sehr viel verändert. Bei der allerersten BIM im Gebäude der heutigen Arbeitsagentur konnte ich am Aufbautag noch den ein oder anderen...

Dr. Dirk Gebert
2 Bilder

Interview mit dem Netzwerk Fortbildung
"Die Weiterbildung passt zur BIM"

Offenburg (rek/st). Fort- und Weiterbildung gehören mittlerweile genauso zum Programm der Berufsinfomesse (BIM). Dazu Fragen an Dr. Dirk Gebert, Vorsitzender des Netzwerks Fortbildung Ortenau und Leiter der Gewerbe-Akademie, und Bianca Böhnlein, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ortenau. Herr Dr. Gebert, was ist das Netzwerk Fortbildung? Die Netzwerke für berufliche Fortbildung sind regionale Zusammenschlüsse der öffentlichen und privaten Bildungsträger in Baden-Württemberg,...

BIM: Die IHK bietet Perspektiven durch duale Ausbildung auch für Abiturienten
"Berufe eröffnen Chancen und werden erlebbar"

Offenburg (rek/st). „Schulabgänger in der Ortenau können sich freuen. Die Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt auf Wunschberufe könnten kaum besser sein“, beschreibt Simon Kaiser, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein, die aktuelle Situation. Auf der Berufsinfomesse (BIM) können sich die Jugendlichen über alle Möglichkeiten vom Praktikum bis zu Weiterbildungsangeboten informieren. „Uns ist wichtig, Schüler aller Schularten auf der BIM anzusprechen und ihnen...

Kammer, Innungen und Gewerbe-Akademie auf der BIM
Handwerk bietet "einfach machen"

Offenburg (rek/st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse (BIM) am 12. und 13. Mai seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe-Akademie können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe...

Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung Arbeitsagentur, zur BIM
Noch in allen Branchen offene Lehrstellen

Offenburg (rek). Horst Sahrbacher ist Geschäftsführer der Offenburger Agentur für Arbeit und in dieser Funktion gehört seine Institution auch zu den Bündnispartnern der Berufsinfomesse (BIM). Im Vorfeld der Veranstaltung am 12. und 13. Mai stand er Rede und Antwort. Wie ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und damit die Bilanz der Lehrstellensuchenden und der Ausbildungsplatzangebote? Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Offenburg...

BIM: für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
MINT-Berufe verändern ständig den Alltag

Offenburg (rek/st). Von wegen einsam und monoton: Das Programm "Coaching4Future" räumt mit Vorurteilen gegenüber den sogenannten MINT-Berufen auf und zeigt, wie Jugendliche über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege aktiv an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken können. Auf der Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg am 12. und 13. Mai geben zwei Jungakademikerinnen Tipps und Orientierung bei der Suche nach dem Traumjob im MINT-Bereich. Ein Interessentest verrät direkt vor...

Von Schlepperbanden und Betrugsmaschen
Roland Haug und Klaus Diebold stellen Zahlen zur Wirtschaftskriminalität 2016 vor

Ortenau (arts). Der Leitende Kriminaldirektor Roland Haug und der zuständige Inspektionsleiter Klaus Diebold legten die Zahlen 2016 zur Wirtschaftskriminalität im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg vor. Die gute Nachricht zuerst: Die Wirtschaftskriminalität in der Region Ortenau, Rastatt, Baden-Baden ist im Vergleich zum Vorjahr moderat um 5,3 Prozent zurückgegangen, statt 873 gab es nur noch 827 registrierte Straftaten. Etwas getrübt wird die Bilanz, da im gesamten Baden-Württemberg ein...

Fernsehtipp
Silvia Boschert und Matthias Drescher bei „Die Quiz-Helden“

Ortenau (st). In der Sendung „Die Quiz-Helden“ treten die beiden aktiven Fastnachter Silvia Boschert aus Kehl und Matthias Drescher aus Offenburg am Sonntag, 7. Mai, um 17.15 Uhr als Team „Ortenauer Narrenbund 1981 e. V.“ gegen ein weiteres Kandidatenpaar und ein dreiköpfiges Expertenteam an. Dabei wird das Wissen der Kandidaten über den Südwesten getestet. Wenn das Gewinnerpaar im Finale auch die prominenten Experten in ihren Spezialgebieten schlägt, zieht es in die „Galerie der Besten" ein....

Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Speerwerferin Christina Obergföll beim Infotag der Hochschule Offenburg

Offenburg (st). Wer sich für ein Studium an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik interessiert, erfährt alles Wissenswerte am Freitag, 12. Mai, beim Infotag im E-Gebäude der Hochschule Offenburg. Mit dabei ist Speerwerferin Christina Obergföll. „Um im Sport eine optimale Leistung erzielen zu können, sollte die Körperbewegung unter biomechanischen Aspekten analysiert und nach diesen trainiert werden“, bestätigt Christina Obergföll, die 2013 Weltmeisterin im Speerwurf war und schon...

Berufsinfomesse mit 364 Ausstellern hat am 12. und 13. Mai geöffnet
"Umfassender Einblick in Angebote der Berufswelt"

Offenburg. Mit 364 Ausstellern wird die 17. Berufsinfomesse (BIM) am 12. und 13. Mai bei der Messe Offenburg zur Hochburg der Berufswelt. Dabei werden wieder alle drei Messehallen, beginnend bei der Oberrheinhalle mit dem Eingang über die Ortenauhalle bis hin zur Baden-Arena, komplett belegt sein. Insgesamt können sich die Besucher zu über 2.500 Angeboten aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Studium, Ausland, Neuorientierung und Wiedereinstieg direkt bei den Ausstellern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.