Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landratsamt bietet Bürgertelefon an
Gesundheitsamt koordiniert kreisweit die Tests auf das Coronavirus

Ortenau (st). In Baden-Württemberg sind vermehrt Infektionen mit dem neuen Coronavirus aufgetreten. Der öffentliche Gesundheitsdienst, die Kliniken und niedergelassene Ärzte arbeiten daran, eine Weiterverbreitung des Virus innerhalb der Bevölkerung zu minimieren. Mögliche Tests auf das Coronavirus koordiniert im Ortenaukreis ab sofort das Gesundheitsamt, wie dessen Leiterin Evelyn Bressau bekannt gibt. „Getestet werden nach wie vor nur solche Personen, die in Risikogebieten gewesen sind und...

Landratsamt Ortenaukreis kontrolliert
Waffenaufbewahrung im Blick

Ortenau (st). Im vergangenen Jahr hat das Landratsamt Ortenaukreis 317 Kontrollen in Privathäusern und -Wohnungen durchgeführt, um die richtige und sichere Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition zu überprüfen. Dabei kam es in 17 Fällen zu einer Beanstandung wegen nicht sachgemäßer Aufbewahrung. „Wer Schusswaffen und Munition besitzt, muss gewährleisten, dass diese nicht abhandenkommen und insbesondere Vorkehrungen treffen, dass kein Unbefugter Zugriff darauf hat“, verweist Andrea Kern,...

EUTB
Hilfen rund um das Thema Behinderung

Ortenau (st). EUTB Ortenau steht für Orientierungs-, Entscheidungs- und Planungshilfen zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung. Im vergangenen Jahr zählt die EUTB Ortenau 574 unabhängige Beratungen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das dreiköpfige hauptamtliche Beraterteam ist seit Mai 2018 im gesamten Ortenaukreis aktiv. Für Leiterin Juliane Feldbausch ist ein Wegweiser das passende Bild für ihre Arbeit: „Wir zeigen Möglichkeiten auf, entwickeln mit unseren Ratsuchenden Perspektiven...

Kreisputzete
Handschuhe und Warnwesten verteilt

Die 5. Ortenauer Kreisputzete steht in den Startlöchern. Rund 13.000 Teilnehmende haben sich bis jetzt zur kreisweiten Saubermachaktion des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis angemeldet. Darunter sind rund 2.500 Kindergartenkinder, etwa 6.000 Grundschüler und 4.500 ältere Schüler und Erwachsene. Direkt nach Fastnacht haben die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft damit begonnen, die Warnwesten und Handschuhe für die angemeldeten Teilnehmer einzupacken (Foto) und an Schulen, Kindergärten,...

Dr. Karlheinz Bayer
Kritik an Empfehlung

Ortenau (ag). Bei Ärzten und wohl auch im Klinikum stehen die Telefone nicht still, weil Menschen sich Sorgen machen, vom Coronavirus infiziert zu sein. Der Kreisrat und Arzt Dr. Karlheinz Bayer kritisiert eine Empfehlung des Sozialministeriums, Patienten sollten bei Verdacht zum Telefon greifen, als wenig sinnvolle Belastung für Praxen. Ärzte müssten für einen Befund Patienten untersuchen: "Wenn schon Telefon, dann wäre es Aufgabe des Landratsamts oder einer anderen staatlichen Stelle eine...

Kultusministerium zu Schulen und Kitas – Kommunen rüsten sich
Vorkehrungen für Ernstfall

Ortenau (ag). Aufgrund der dynamischen Lageentwicklung reagierte auch das Kultusministerium hinsichtlich Schulen und Kitas. Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, seien keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen würden daher uneingeschränkt am Schul- oder Kita-Betrieb teilnehmen können. Wer sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten habe, solle – unabhängig von...

Coronavirus
Das empfiehlt das Gesundheitsamt Ortenaukreis

Ortenau (ag/st). Laut Gesundheitsamt ist der Ortenaukreis auf eine mögliche Verbreitung des Coronavirus vorbereitet (siehe auch Artikel auf Seite 1). Gleichzeitig warnt Leiterin Evelyn Bressau vor einer Panik. SymptomeFolgende Symptome müssen nicht, können aber ein Indiz für eine Ansteckung mit dem Coronavirus sein: Dazu gehören Atemwegserkrankungen wie Husten und Schnupfen sowie gegebenenfalls Fieber oder unspezifische Krankheitssymptome, wie man sie von einer Grippe kennt. Besonders gefährdet...

Coronavirus
Das sollten die Ortenauer wissen

Ortenau (ag/st). Der Coronavirus breitet sich aus. Im Ortenaukreis wurden bis Redaktionsschluss noch keine Fälle bekannt. Aber viele Menschen machen sich Sorgen und die Vorsicht nimmt zu. So hat die Hochschule Offenburg Veranstaltungen abgesagt. Sie bittet "um Verständnis für diese Entscheidung, die eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz von Gästen und Teams ist." Auf Empfehlung des Verbands der Diözesen Deutschlands wurde in katholischen Kirchen wegen möglicher Ansteckungsgefahr unter anderem...

Ortenauer zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung ist erlaubt

Ortenau (ds). Das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung ist verfassungswidrig. So urteilte das Bundesverfassungsgericht und gab damit Verfassungsbeschwerden von Sterbehilfevereinen, Schwerkranken und Ärzten statt. "Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen, hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und, soweit sie angeboten wird, in Anspruch...

Kommunalen Arbeitsförderung
Saisonbedingt leichter Anstieg der Fallzahlen

Ortenau (st). Im Februar 2020 sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) leicht angestiegen. So beziehen aktuell 7.192 Familien beziehungsweise Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen. Dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat, aber einem Rückgang um 5,2 Prozent im Vergleich zu Februar 2019. Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 4,3 Prozent gesunken – im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sogar ein Rückgang von 10,2...

Arbeitsmarkt im Februar 2020
8.132 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st). Im Februar waren 8.132 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, das sind 148 Menschen weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 3,2 Prozent, sie ist damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat, heißt es in einer Presseinformation der Agentur für Arbeit. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,5...

Hohe Qualitätsstandards und enge Verzahnung anerkannt
Auszeichnung für Onkologisches Zentrum Ortenau

Offenburg/ Lahr (st). Das Onkologische Zentrum Ortenau (OZO) behandelt und betreut Krebspatienten auf der Grundlage hoher, internationaler Qualitätsstandards. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO), die das OZO nach 2016 kürzlich zum zweiten Mal als „Integriertes Zentrum für Onkologie und Palliativmedizin“ ausgezeichnet hat. „Die erneute Anerkennung durch die europäische Fachgesellschaft unterstreicht die kontinuierliche Weiterentwicklung der...

Aschermittwoch
Nun ist leider alles vorbei

Mittlerer Schwarzwald (cao). Bis gestern tobten sich die Narren noch einmal so richtig aus. Mit dem Aschermittwoch beginnt die vorösterliche Fastenzeit, ab heute wird 40 Tage lang bis Ostern allen Lastern entsagt. Genau 40 Tage verbrachte Jesus nämlich fastend und betend in der Wüste. Eigentlich umfasst die genaue Fastenzeit sogar 46 Kalendertage, die sechs fastenfreien Sonntage bis zum Karsamstag werden aber abgezogen. José F. A. Oliver im Hausacher NarrencodexDass die Fastnacht ein...

Rechtsanwalt Christian Rittmann erklärt
Was zu tun ist, wenn der Traumurlaub ins Wasser fällt

Ortenau (gro). Der Urlaub gilt als die schönste Zeit des Jahres. Doch nicht immer kann die sorgfältig geplante Reise tatsächlich angetreten werden. Aktuell macht der Corona-Virus vielen Urlaubern Kummer, denn sie fürchten eine Ansteckung, wenn sie in bestimmte Länder reisen. "Ein Kunde kann jederzeit vor Reiseantritt von einem Reisevertrag zurücktreten", macht Christian Rittmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Spezialist für Reiserecht, Kanzlei Tauchert und Kollegen in Oberkirch, deutlich....

Streufahrzeuge können bei Wintereinbruch sofort reagieren
Depots sind gut gefüllt

Ortenau (jtk). Der aktuelle Winter kann noch kein Strahlen in die Gesichter von Schnee-, Ski- und Rodelfreunden zaubern. Von Schneemassen, gespurten Loipen und bestens präparierten Hängen kann aktuell nur geträumt werden. Der Januar und Februar waren sehr mild. Damit könnte es dieser Winter unter die Top 5 der mildesten Winter seit 1881 schaffen. Aber: Die meteorologischen Zeichen stehen auf wechselhaft. Die Winterdienste in den Renchtalgemeinden sind aber auf einen plötzlichen Wintereinbruch...

Düngeverordnung, Volksantrag und "Bauernmilliarde"
"Können nicht jede Woche mit Traktor auf die Straße"

Ortenau (rek). Drei Themen sind es, die die Landwirte nicht nur in der Ortenau umtreiben: Existenzängste, Düngeverordnung sowie der Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ an den Landtag. Dafür hatten die Landwirte bundesweit mit Demonstrationen, Mahnfeuern und anderen Aktionen für Aufmerksamkeit gesorgt. Seit einigen Wochen ist es ruhiger geworden. Daher die Frage: Hat sich die Lage für die Landwirte verbessert? "Wir können nicht jede Woche auf unsere Traktoren steigen, um auf den...

Besitz von Wildtieren
Auch gut gemeinte Haltung kann zu Strafsache werden

Ortenau (ds). Dass nicht jeder Mensch geeignet ist, ein Haustier zu halten und ihm sogar noch wissentlich Leid zufügt, zeigt der Fall des in Lahr aufgefundenen Sperbers. Wie berichtet, starb der Greifvogel an den Folgen der Misshandlung, noch ist man auf der Suche nach dem Verursacher. Dass sich nicht jedes Tier auch als Haustier eignet und es sogar verboten ist, Wildtiere wie etwa einen Greifvogel oder ein Reh zu halten, erklärt Dr. Martin Straube vom Veterinäramt im Landratsamt auf Anfrage...

Gesundheitsamt kontrolliert Impfpässe und schließt Schulen
Ein bestätigter Masernfall in Kehl

Ortenau (st). Von zwei Masernverdachtsfällen an der Tulla-Realschule und dem Einstein-Gymnasium in Kehl konnte nach der Laboruntersuchung ein Fall bestätigt werden. Bei dem zweiten Verdachtsfall steht das Ergebnis noch aus. Da beide Schulen betroffen sind, hat das Gesundheitsamt Maßnahmen ergriffen, um die Infektionskette zu unterbrechen. Die Eltern aller Kinder wurden unterrichtet und gebeten die Impfpässe ihrer Kinder in der Schule vorzulegen. Beide Schulen bleiben am Freitag, 21. Februar...

Jägervereinigung Kinzigtal
Wilderei – strafbare Tat mit hoher Dunkelziffer

Mittlerer Schwarzwald (cao). Die Wilderei ist ein leidiges Thema, das schon seit jeher beschäftigt. "Bis in die Neuzeit war das Jagdrecht ausschließlich der Landesherrschaft vorbehalten, in Gutach also den Herzögen von Württemberg und seit 1810 dem Großherzog von Baden", erinnert der Historiker und Gutacher Ehrenbürger Ansgar Barth. Demnach hätten diese wiederum das Jagdrecht an die jeweiligen Oberamtmänner und die Oberförster in Hornberg vergeben. Den Bauern seien lediglich der Vogelfang und...

Zwischenbilanz der Polizei zur Fastnacht
Streitsuchende Jugendliche sind im Süden ein Problem

Ortenau (rek). "Auch an den Fastnachtstagen setzen wir uns für die Sicherheit unserer Bürger ein, damit sie fröhlich und stimmungsvoll das Narrentreiben auf den Straßen genießen können", hatte Polizeipräsident Reinhard Renter vor der fünften Jahreszeit angekündigt. Wenn jetzt die heiße Phase ab dem Schmutzigen Donnerstag ansteht, fällt ein erstes Fazit der Polizei zwiespältig aus. Während in der südlichen Ortenau bei den großen Veranstaltungen die Polizeikräfte "ordentlich ins Schwitzen kamen",...

Bürgerwindpark Südliche Ortenau
Landratsamt veranlasst Immissionsmessung

Ortenau (st). 2018 genehmigte das Landratsamt Ortenaukreis den Nachtbetrieb der sieben Windenergieanlagen des Bürgerwindparks Südliche Ortenau im Interimskonzept. Dieses möchte der Betreiber der Anlagen, die Green City Energy AG, nun auf ein finales windgeschwindigkeitsabhängiges Betriebskonzept umstellen. „Voraussetzung hierfür ist eine Immissionsmessung durch eine anerkannte Messstelle, die die Einhaltung der Richtwerte der Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) an den...

233.000 Euro Fördermittel
Ortenaukreis schließt 34 Haushalte an öffentliches Kanalnetz an

Ortenau (st). 34 Anwesen in Hornberg, Hofstetten, Zell am Harmersbach und Oppenau, deren Abwasser bisher über Kleinkläranlagen in Schwarzwaldbäche floss, konnten 2019 an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden. Ihr Abwasser wird jetzt in leistungsfähigere kommunale Kläranlagen, wie beispielsweise in Biberach, geleitet. „In zentralen Kläranlagen wird Abwasser wirksamer und besser gereinigt, so dass Bäche und Flüsse weniger mit Nährstoffen und sauerstoffzehrenden Stoffen belastet werden“,...

Im Ortenau Klinikum entscheidet nicht nur der Preis
Krankenhausessen – ist es so schlecht wie sein Ruf?

Ortenau (gro). Die Zahlen verblüffen: 3,84 Euro geben deutsche Krankenhäuser im Schnitt pro Tag und Patient aus. Das wurde in einer Studie des Deutschen Krankenhaus Instituts herausgefunden. Im Jahr 2005 waren es noch 4,45 Euro. Die Kosten für die Verpflegung sind also in den vergangenen 15 Jahren um neun Prozent gesunken. Das Verblüffende daran ist, dass sowohl die Preise für Lebensmittel als auch die Personalkosten im gleichen Zeitraum nach oben gegangen sind. Weitere Kritikpunkte sind die...

Lärmschutzstandard für Appenweier klären
Bahn wünscht sich klare Vorgaben

Ortenau (st). "Wir müssen schneller vorankommen mit dem Ausbau der Rheintalbahn", dafür warb Christoph Klenert, Beauftragter für Außenbeziehungen im Großprojekt Karlsruhe-Basel der DB Netz AG, bei einem Treffen mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner. "Der Zeitplan hat sich um 15 Jahre verschoben, die Region wartet auf den verkehrlichen Nutzen genauso wie auf den Schallschutz." Deshalb müssen die Planungen und der Bau nun ohne Verzögerungen weiterbetrieben werden, waren sich Fechner und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.