• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
    3822264
    3819991
    3821382
    3825642
    3825751
    3824450
    3826586
    3826645
    3826775
    3826776
    3826792
    ❮ ❯
    3822264 ×
    3819991 ×
    3821382 ×
    3825642 ×
    3825751 ×
    3824450 ×
    3826586 ×
    3826645 ×
    3826775 ×
    3826776 ×
    3826792 ×
    Redakteur

    Laura Bosselmann aus Ausgabe Schwarzwald

    Registriert seit dem 27. Juni 2017

    Als zuständige Redakteurin für die Schwarzwald-Ausgabe interessiere ich mich besonders für die Menschen vor Ort. Sie und ihre Geschichten prägen die Region und machen den Schwarzwald zu dem was er ist. Wenn sie mir etwas mitteilen möchten, schicken Sie mir einfach eine Nachricht. Von mir geschriebene Artikel erkennen Sie an dem Kürzel "bos".

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 278 Beiträge

    Beiträge von Laura Bosselmann

    Lokales
    Im Dezember 1997 wurde der Saal "Scala" im Haslacher Kino Rio-Scala-Hali, benannt nach seinen drei Sälen, wiedereröffnet.  | Foto: bos
    3 Bilder

    Bei 1.550 Filmen hieß es in 20 Jahren: "Vorhang auf"
    Seit 1997 Jahren können die Menschen im Haslacher Saal "Scala" Kino erleben

    Haslach (bos). Julianne und Michael sind seit Jahren die besten Freunde, sie gehen gemeinsam durch dick und dünn und wenig bis nichts kann sich zwischen sie drängen. Als Michael Julianne allerdings seine Hochzeitspläne mitteilt, merkt sie, dass sie mehr als nur bloße Freundschaft empfindet. Von nun an setzt Julianne alles daran, um die Heirat zu verhindern. "Die Hochzeit meines besten Freundes" war und ist noch heute ein Filmklassiker. Mit Julia Roberts, Rupert Everett und Cameron Diaz in den...

    • Haslach
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Erdgeschoss und Treppenhaus im Jahr 1997 Foto: Stadt
    3 Bilder

    "Das Rathaus erstrahlt in einem neuen Glanze"
    Generalsanierte Gebäude wurden 1997 in Hornberg eröffnet

    Hornberg (bos/st). Fährt man durch das Zentrum von Hornberg, ist das Stadtbild vor allem durch das Rathaus mit Bürgermeisteramt und das danebenliegende eigentliche Verwaltungsgebäude geprägt. Dort, wo die Hauptstraße auf die Bahnhofstraße trifft, ziehen sie die Blicke auf sich. Schaut man sich die Geschichte der Gebäude an, spielte das Jahr 1997 eine besondere Rolle: Nach einer eineinhalbjährigen Bauphase konnten sich Bürger und Stadt über umgestaltete und generalsanierte Räumlichkeiten freuen....

    • Hornberg
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Der Falkenhof macht auf dem Gelände des Freilichtmuseums einen   imposanten Eindruck. | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
    5 Bilder

    Der Falkenhof fand 1997 in Gutach ein neues Zuhause
    In über 5.000 Einzelteilen von Buchenbach zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

    Gutach (bos). Der Falkenhof im Gutacher Freilichtmuseum Vogtsbauernhof kann mit einem Alter von 280 Jahren auf eine lange Geschichte zurückblicken. Begonnen hat sie 1737 mit seiner Erbauung in Buchenbach-Wagensteig. Sieben Generationen haben seitdem in dem Bauernhof gelebt und gearbeitet – bis zu 15 Personen gleichzeitig, rechnet man die Bauernfamilie und das zugehörige Gesinde zusammen. Noch bis zum Jahr 1976 wurde der Hof als Wirtschaftsgebäude genutzt. Vor 20 Jahren wurde er dann von seinem...

    • Gutach
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    In seinem Element: Der Wolfacher Dirigent Joachim Riester bei Proben in den neugestalteten Räumen des "Alten Bahnhofs".  | Foto: Stadtkapelle Wolfach
    3 Bilder

    Seit 20 Jahren an der Spitze der Wolfacher Stadtkapelle
    Joachim Riester ist musikalischer Leiter und hat den Wandel der Zeit miterlebt

    Wolfach (bos). Noch gut erinnert sich Joachim Riester an seine Anfänge als Musikalischer Leiter der Stadtkapelle Wolfach zurück. Am 1. Januar 1997 trat er seine neue Stelle an. Ein Unbekannter war Riester damals allerdings nicht. "Ich bin aus Wolfach, habe 1972 als Kind hier in der Stadtkapelle gespielt und bin nach meinem Musikstudium in die Heimat zurückgekehrt." Geplant war die Anstellung als Stadtmusikdirektor allerdings nicht. "Damals war ich bei der Trachtenkapelle in Bad Rippoldsau und...

    • Wolfach
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Die Arbeit des japanischen Künstler Tadashi Kawamata ist eines der Lieblingswerke von Walter Bischoff. | Foto: bos
    3 Bilder

    Das private Museum das Galeristen Walter Bischoff feiert 20-jähriges Bestehen
    Villa Haiss: ein Lebenswerk für moderne Kunstwerke

    Zell a. H. (bos). Joseph Beuys, Cindy Sherman, Andy Warhole, Lothar Quinte, Thomas Ruff, K. R. H. Sonderborg, Christo und Jeanne-Claude – die Liste von Künstlern, deren Werke in der Villa Haiss in Zell am Hermersbach ausgestellt sind, ließe sich beliebig fortführen. Es ist der Sammelleidenschaft von Walter Bischoff zu verdanken, dass die großen Namen hierher gefunden haben. Seit 1997 stellt der Galerist und ehemalige Architekt in der Villa Haiss Namen aus, die sich sonst in den großen Museen...

    • Zell a. H.
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Walter Bischoff vor einem Bild von He Jin Wei, der auch in der aktuellen Ausstellung "Mixed ZONE" zu sehen ist.  | Foto: bos

    Deutsch-chinesische Kunstkooperation gestartet
    "ASAS-Art Center" in Zell eröffnet

    Zell a. H. (bos/st). Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen gibt es noch eine Neuigkeit aus dem Museum Villa Haiss. In Kooperation mit dem "Asian Scene Art Space", kurz "ASAS", aus Peking eröffnete gestern in Zell a. H. das neugegründete "ASAS Art Center/Museum Villa Haiss" in der Hauptstraße 40 auf einer Fläche von rund 480 Quadratmetern seine Pforten. Die erste Ausstellung des Kunstzentrums trägt den Titel "Mixed Zone". Sie zeigt noch bis zum 18. Februar Bilder von folgenden zwölf chinesischen...

    • Zell a. H.
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Der MQNK-Vorstand und Beirat, darunter auch der erste Vorsitzende, Dr. med. Martin Wetzel (dritter v. l.), und Dr. h.c. Helmut Hildebrandt, Geschäftsführer der "Gesundes Kinzigtal GmbH" (zweiter v. r.)  | Foto: Gesundes Kinzigtal GmbH

    1997 wurde der "Gesundes Kinzigtal GmbH" der Weg geebnet
    Eine stärkere medizinische Vernetzung war das Ziel

    Hausach (bos). Die Initiative "Gesundes Kinzigtal" hat sich eine Verbesserung der Gesundheit durch eine optimierte integrierte Versorgung in der Region auf die Fahnen geschrieben. Ein Modell, das Schule macht und über die Grenzen des Kinzigtals hinaus bekannt ist. Gegründet wurde sie im Jahr 2005 aus einem regionalen Ärztenetz und einer gesundheitswissenschaftlich inspirierten Managementgesellschaft aus Hamburg – begonnen hat die Erfolgsgeschichte jedoch bereits 1997. Vor 20 Jahren wurde mit...

    • Hausach
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Die Gedenkstätte liegt in der Nähe der ehemaligen Deponie "Vulkan" zwischen Haslach und Mühlenbach. Die Abzweigung ist an der B 294 ausgeschildert.  | Foto: Archiv Gedenkstätte Vulkan
    3 Bilder

    1997 riefen Herbert Himmelsbach und Sören Fuß die Haslacher KZ-Gedenkstätte "Vulkan" ins Leben
    "Vergessen können Sie diese qualvolle Zeit Ihres Lebens nicht, höchstens vergeben"

    Haslach (bos). "Man ist nicht nur verantwortlich für das, was man tut, sondern auch für das, was man geschehen lässt." Passender als mit diesem Zitat von Roman Herzog hätte man die Inschrift für das Mahnmal an der KZ-Gedenkstätte Vulkan in Haslach nicht wählen können. Ins Leben gerufen wurde sie 1997 von dem damaligen Stadtrat Sören Fuß und Herbert Himmelsbach, der dem Gremium noch heute beisitzt. Die Gedenkstätte erinnert an 1.700 Häftlinge, die in den Kriegsjahren 1944/45 in den drei...

    • Haslach
    • 17.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Wirtschaft regional
    Bürgermeister Philipp Saar beim Unternehmensbesuch mit Geschäftsführer Frank Mildner, Werksleiter Hubertus Moog, Mitarbeiterin Christine Armbruster (v. l.).  | Foto: Schwarzwald Hn8 Schlafsysteme GmbH

    Bürgermeister Saar besuchte Matratzenfabrik "Hn8"
    Ein Unternehmen mit Liebe zum Standort Haslach

    Haslach (st). Einer Einladung der Schwarzwald "Hn8 Schlafsysteme GmbH" folgend, besuchte Haslachs Bürgermeister Philipp Saar das traditionsreiche Unternehmen. Es gab viel zu berichten aus der über 80-jährigen Historie der Firma. Sie befindet sich heute noch am gleichen Standort, an dem sie im Jahre 1936 von Eugen Klaussner gegründet wurde. Bürgermeister Saar war ein aufmerksamer Zuhörer, als es galt die komplexen Produktionsvorgänge von der Stepperei, über die Näherei, dem Schaumzuschnitt bis...

    • Haslach
    • 14.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Landrat, Regierungsdirektor, Bürgermeister und Planer beim Spatenstich für das neue Kinzigtalbad. | Foto: her

    Kinzigtalbad
    Spatenstich für ein Millionenprojekt

    Hausach (her). Am Montagabend fiel mit dem Spatenstich der Startschuss zum neuen interkommunalen Kinzigtalbad. Viel Prominenz war zu diesem feierlichen Anlass zu einem für die ganze Region wichtigen Projekt gekommen – Landrat Frank Scherer, Regierungsdirektor Johannes Dreier auch in Vertretung von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die Landtagsabgeordnete Marion Gentges (CDU) und zahlreiche Bürgermeister aus den Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes. Auffallend war auch das starke Interesse...

    • Hausach
    • 14.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Die Führungen im Besucherbergwerk "Segen Gottes" waren im Jahr 2017 gefragt. | Foto: Stadt Haslach

    Bergwerk "Segen Gottes" zieht eine positive Bilanz für die Besuchersaison 2017
    Die 10.000er-Marke soll auch 2017 erreicht werden

    Haslach (bos). Auf ein erfolgreiches Jahr 2017 mit einer ebenso erfolgreichen Frühjahrs- und Sommersaison kann das Besucherbergwerk Silbergrube "Segen Gottes" in Haslach-Schnellingen zurückblicken. Insgesamt besuchten in diesem Jahr bisher 9.700 Personen die Silbergrube. "Wir sind sehr zufrieden", erklärt Werner Müller von der Abteilung Kultur und Marketing der Stadt Haslach. "Ich gehe davon aus, dass wir bis Ende Dezember die 10.000er-Marke erreichen. Damit können wir an die Zahlen von 2016...

    • Haslach
    • 14.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Foto: Stadt Zell a. H.

    Termine für Biergarten-Kino 2018 stehen
    Alljährliches Event überschneidet sich mit "Public-Viewing"-Terminen zur Fußball-WM

    Zell a. H. (bos). Bereits seit 20 Jahren bietet das Biergarten-Kino in Zell am Harmersbach eine ganz besondere Atmosphäre und erfreut Besucher aus Nah und Fern. Nun stehen die Termine für 2018 fest: Am 8. Juni und 27. Juli werden vor der historischen Kulisse des Storchenturms wieder Filme über die Leinwand flimmern. Und wie es sich gehört, können die Zuschauer dann auch wieder ihre Brotzeit und ein Auswahl an Getränken mitbringen, um den Filmabend zu genießen. Dass es 2018 nur zwei Termine...

    • Zell a. H.
    • 14.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Die "Alten" und die "Neuen": Hausachs Bürgermeister Manfed Wöhrle, Wolfgang Hermann (künftiger Bürgermeister Hausachs), Haslachs Bürgermeister Philipp Saar sowie Haslachs Alt-Bürgermeister Heinz Winkler
 | Foto: her

    Zweckverband Kinzigtalbad mit neuem Vorsitz
    Hermann und Saar einstimmig gewählt

    Hausach (her). Einen Wechsel des Vorsitzenden und seines Stellvertreters gab es bei der Verbandsversammlung des Zwecksverbands Kinzigtalbad am Montagabend. Die Amtszeit von Hausachs Bürgermeister Manfred Wöhrle, zugleich Verbandsvorsitzender, endet am 4. Dezember. Einstimmig wählten die Delegierten aus den neun Mitgliedsgemeinden Wolfgang Hermann, der im Oktober zu Hausachs neuem Bürgermeister gewählt wurde, zum neuen Zweckverbandsvorsitzenden und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar als dessen...

    • Hausach
    • 14.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Thomas Geppert

    Thomas Geppert spricht im Interview über "Schwarzwald Tourismus Kinzigtal"
    Gemeinsame Vermarktung des touristischen Angebots

    Wolfach (bos). Der Verein "Schwarzwald Tourismus Kinzigtal" hatte sich bereits im April gegründet – nun ist auch die neue Geschäftsstelle bezogen. Im Interview mit Laura Bosselmann spricht Thomas Geppert, Bürgermeister der Stadt Wolfach und erster Vorsitzender von "Schwarzwald Tourismus Kinzigtal", über die Ziele und Aufgaben des Vereins sowie den Tag der offenen Tür. Was ist "Schwarzwald Tourismus Kinzigtal" genau? „Schwarzwald Tourismus Kinzigtal“ ist ein eingetragener Verein mit den zwölf...

    • Wolfach
    • 14.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Referent und Architekt Hardy Happle in Gutach  
 | Foto: bos

    Hardy Happle und Thomas Hafen stellten Leitbild "Gutach baut Zukunft" vor
    Den kulturellen Wandel als Chance gemeinsam nutzen

    Gutach (bos). "Berge und Täler, Wiesen und Wälder, die gibt es überall, Bauernhöfe und Dörfer auch. Den Schwarzwald aber, den gibt es nur einmal", erklärte Architekt Hardy Happle bei seinem Vortrag "Gutach baut Zukunft – unser Dorf in 30 Jahren" während der Gutacher Einwohnerversammlung. "Es ist nicht immer einfach, das Charakteristische der Landschaften und ihre Unverwechselbarkeit zu erkennen", so Happle. Im Schwarzwald sei dies jedoch, dank der hiesigen Kulturlandschaft mit ihren typischen...

    • Gutach
    • 10.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Orgelspezailist Oliver Schell bei der Arbeit | Foto: csa

    Oliver Schell bringt die Musik zurück nach Haslach
    Friedhofsorgel wurde generalüberholt

    Haslach (bos/st). Der Haslacher Organist Bernhard Mussler und seine Kolleginnen haben allen Grund zur Freude, denn die Sanierungsarbeiten der Friedhofsorgel sind abgeschlossen. Das gute Stück war für eine Generalüberholung bei Haslachs Orgelbauer Oliver Schell. „Das muss sein und es rechnet sich auch“, konstatiert Hauptamtsleiter Adrian Ritter, der mit für Friedhofsangelegenheiten zuständig ist. Denn das Instrument, das heute in der Neuanschaffung über 40.000 Euro kosten würde, braucht für...

    • Haslach
    • 07.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Auf dem Gelände zwischen Sportplatz und Supermarkt soll bis 2018 ein "dm-Drogeriemarkt" entstehen.  | Foto: bos

    Zeller Drogeriemarkt steht bereits in den Startlöchern
    Nachgefragt: Wo drückt der Schuh, Herr Bürgermeister Günter Pfundstein

    Zell a. H. (bos). In puncto Nahversorgung stehen der Stadt Zell a. H. aktuell Veränderungen bevor. Hintergrund ist folgender: Als das Unternehmen "Schlecker" im Jahr 2010 Insolvenz anmeldete, bedeutete das auch das Aus für die Niederlassung in Zell. Seitdem gibt es keinen Drogeriemarkt mehr in der Stadt. Doch das ändert sich gerade. "Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für einen 'dm-Markt' sind weitestgehend abgeschlossen. Noch im November soll mit der Erschließung begonnen werden. Diese...

    • Zell a. H.
    • 07.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Dank des Ruftaxis sind die Menschen auch in den langgezogenen Tälern mobil. | Foto: bos

    "Rufauto sollte eigentlich viel mehr genutzt werden"
    Projekt des Ortenaukreises fördert kostengünstige Mobilität in den Seitentälern

    Mittleres Kinzigtal (cao). Eigentlich ist das "Rufauto Mittleres Kinzigtal" eine tolle Sache. Das Pilotprojekt zur Ergänzung des Nahverkehrsangebotes im ländlichen Raum startete zum Ende des Jahres 2011. Initiiert wurde es vom Ortenaukreis und mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union. Doch die Benutzerzahlen machen stutzig – zumindest in Hausach. Im Jahr des Projektstarts und dem darauffolgenden wurden gerade einmal fünf Fahrten gezählt, im darauffolgenden waren es lediglich zwei....

    • Ausgabe Schwarzwald
    • 07.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Wirtschaft regional
    Foto: Hansgrohe SE

    Hansgrohe unterstützt "Lachse für die Kinzig"
    Schiltacher Sanitäspezialist engagiert sich für nachhaltigen Umgang mit Wasser

    Schiltach (st). Über 2.000 junge Lachse konnten ihren Weg gen Nordsee antreten. Behilflich waren dabei Schüler der Grundschule Schiltach. Nach einigen Jahren wird ein Teil der Fische zur Fortpflanzung an den Einsetzungsort zurückkehren. Ermöglicht wird die Reise durch die Aktion „Lachse für die Kinzig“, eine Initiative der Wanderfische Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH (WFBW). Ziel ist es, den Lachs in seiner ursprünglichen Umgebung wieder anzusiedeln. In der "Hansgrohe SE" hat die WFBW...

    • Ortenau
    • 07.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Wirtschaft regional
    Foto: AOK

    AOK punktet bei der Kundenberatung
    Krankenkasse mit "Service-Award" ausgezeichnet

    Ortenau (st). Das Team des "AOK-Netzwerks Lahr-Wolfach" um Kundencenterleiter Norbert Limberger wurde in Ulm mit dem "Service-Award 2017" in der Kategorie „Bestes Netzwerk“ in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ausschlaggebend waren Kundenbefragungen eines unabhängigen Instituts zum Beratungsablauf und -qualität. Freudig nahmen die AOK-Vorstandsvorsitzenden Christopher Hermann (links) und Siegmar Nesch (rechts) mit Netzwerkleiter Norbert Limberger und Teamleiterin Diana Obert vom Kundencenter in...

    • Wolfach
    • 07.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Manfred Feyrer vom Ingenieurbüro Spieth, Stefanie Hummel von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald, Steinachs Bürgermeister Frank Edelmann und Bauleiter Wilhelm Grießbaum (v. l.) bei der offiziellen Einweihung des Adlerplatzes. | Foto: her

    Adlerplatz in Steinach offiziell eingeweiht
    Arbeiten nach sieben Monaten abgeschlossen

    Steinach (her). Von den kritischen Stimmen, die vor einiger Zeit noch zur Neugestaltung des Adlerplatzes in Steinach erklangen, war bei dessen Einweihungsfeier nichts mehr zu hören. Vielmehr zeugten die vielen Menschen, die sich zu Beginn der vergangenen Woche auf dem zentralen Platz versammelt hatten, von einem starken Interesse an der neugestalteten Ortsmitte. Nur noch wenige Arbeiten stehen an, bis der Platz völlig frei von Bauarbeiten ist. So müssen die Natursteinabsätze noch gefasst werden...

    • Steinach
    • 03.11.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Die Krimikomödie "Mit-Gift" ist nur eines von vielen Stücken der inklusiven Theatergruppe "Echt".  | Foto:  Club 82

    Inklusive Theatergruppe "Echt" in Haslach
    Menschen mit und ohne Behinderung auf der Bühne

    Haslach (bos). Zwei tote Jungen, brutal ermordet und verschwunden? Am Tatort wurden alle Spuren beseitigt. Im Laufe der Ermittlungen wird der Kommissarin und ihrem Assistenten schnell klar: Der Fall ist verzwickt. Die Krimikomödie "Mit-Gift" ist das aktuelle Stück der inklusiven Theatergruppe "Echt". Aufgeführt wird es am Samstag, 4. November, um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Sebastian in Haslach. Entstanden ist die Theatergruppe aus dem Kursangebot des Haslacher Club 82. Seit rund 20 Jahren...

    • Haslach
    • 30.10.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Der Gemeinderat der Stadt Zell a. H. sprach sich für zwei Konzentrationszonen aus.  | Foto: bos

    Windenergie in Zell am Harmersbach
    Konzentrationszonen beschlossen

    Zell a. H. (bos). Der Gemeinderat der Stadt Zell a. H. hat sich für einen Empfehlungsbeschluss für die Ausweisung von Konzentrationszonen zur Windenergienutzung im Flächennutzungsplan ausgesprochen. Dabei hat sich die Anzahl der veranschlagten Suchräume drastisch reduziert. Nach Nordrach, Biberach und Oberharmersbach haben damit nun alle Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Beschlüsse zum Thema gefasst, so dass der Teilflächennutzungsplan Windenergie in die Wege geleitet werden kann. "Mit der...

    • Zell a. H.
    • 30.10.17
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    Lokales
    Hinter dem Ochsenkopf, der auf der Bundeslade steht, nimmt der Elferrat in Hausach Platz. | Foto: cao

    Narretei in Hausach schon am 11.11.
    "In der zwölften Stunde schlägt es Dreizehn"

    Hausach (cao). Ein bedeutender Tag ist der 11. November für die Narretei. Obwohl die schwäbisch-alemannische Fastnacht eigentlich zwischen Dreikönig und Aschermittwoch stattfindet, kommen die Narren an Martini zusammen, um ihre Martini-Sitzungen abzuhalten. Während der "11.11." im rheinischen Karneval traditionell als ausgelassener Auftakt gefeiert wird, ist dieser Tag in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht eher bedächtig. Fastnachtshistoriker Jürgen Leibbrand weiß um die Bedeutung vom Tag...

    • Hausach
    • 30.10.17
    • 2
    • Laura Bosselmann
    • Redakteur
    • 1
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12

    Top-Themen von Laura Bosselmann

    Philipp Saar Haslach Hausach Siegfried Scheffold

    Meistgelesene Beiträge

    Lokales
    Es gibt ausgewiesene Gebiete, in denen Hunde frei herumlaufen dürfen. An allen anderen Stellen gilt die Leinenpflicht. | Foto: Michael Leuthner

    Ordnungsamt
    Freilaufende Hunde dürfen niemanden gefährden

    Lokales
    Eine Ringelnatter schlängelt sich durch den Garten der Familie Kniep im Hausacher Christbauernweg. | Foto: Ulrich Kniep

    Ringelnattern sorgen in Gärten für Überraschung
    In einer warmen und ruhigen Umgebung fühlen sich die Tiere besonders wohl

    Wirtschaft regional
    Ziehen an einem Strang: Claudia Ohnemus (v. l.), Andrea Bahr von der Lahrer Kindertagesstätte Don Bosco, Petra Spitzmüller, Martin Schübel, Schulleiter der Gamshurster Grundschule, Ullrich Böttinger und Dominik Hertlein | Foto: AOK – Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein

    Sie haben die Gesundheit der Jüngsten fest im Blick
    Präventionsnetzwerk Ortenaukreis und AOK gehen gemeinsame Wege

    Panorama
    Jochen Scherzinger

    Jochen Scherzinger über seine Ausstellung und neue Bild-Serien
    Artwood auf der Gallenkilwi in Oberharmersbach

    Lokales
    Die neuen Lehrkräfte des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums erhielten zur Begrüßung stilgerecht ein Schultüte: (hinterer Reihe von links nach rechts) Christof Terglane, Dominik Steeb, Manuel Ressel, Katrin Knapp (vordere Reihe von links nach rechts): Bürgermeister Philipp Saar, Guiliana Wörner, Oliver Wenisch , Felix Wolf, Anna Discher, Björn Essig , Martin Beck | Foto: Stadt Haslach

    Neue Lehrkräfte am Haslacher Bildungszentrum begrüßt
    Philipp Saar sichert Unterstützung für das Schulzentrum zu

    Wirtschaft regional
    Erfolgreiche Partner: Götz Nagel, Regionaldirektor DG HYP Immobilienzentrum Stuttgart, (links) mit Manfred Kuner, Vorstandsvorsitzender Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG)
 | Foto: Foto: Volksbank Mittlerer Schwarzwald

    Volksbank Mittlerer Schwarzwald als "IMMO Partner der DG HYP" ausgezeichnet
    Erfolgreiche Zusammenarbeit





    Stadtanzeiger Ortenau
    Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
    Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
    Menü
    • Lokales
    • Polizei
    • Sport
    • Freizeit & Genuss
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaft regional
    • Extra

    • E-Paper
    • Kleinanzeigen
    • Stellenmarkt
    • Verlag


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen
    Neue Kleinanzeige aufgeben