Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Lokales
Am 11. Juli haben die Hohberger die Wahl: Wer wird auf Klaus Jehle folgen? | Foto: gro
5 Bilder

Bürgermeisterwahl am 11. Juli
Die vier Kandidaten auf einen Blick

Hohberg (gro). Vier Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters von Hohberg haben sich in dieser Woche in den Kandidatenvorstellungen präsentiert. Der Guller stellt die vier Bewerber noch einmal kurz vor und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre wichtigsten Anliegen für die Zukunft der Gemeinde kurz und knapp zu präsentieren. Die Reihenfolge entspricht der auf dem Stimmzettel. Am Sonntag, 11. Juli, sind die Hohberger Bürger dann aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Sollte in diesem ersten Wahlgang...

Lokales
Daniela Bühler | Foto: privat
4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Hohberg
Vier Kandidaten wurden bestätigt

Hohberg (gro). Es bleibt bei vier Kandidaten, die sich um das Amt des Hohberger Bürgermeisters bewerben. Am Montag, 14. Juni, um 18 Uhr endete die Bewerbungsfrist. Am Dienstag, 15. Juni, prüfte der Gemeindewahlausschuss die vier eingegangenen Bewerbungen. Alle vier Kandidaten wurden zur Wahl am 11. Juni zugelassen.  Die vier Bewerber hatten ihre Unterlagen zum frühesten Zeitpunkt in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen. Deshalb ließ sich die genaue Reihenfolge des Eingangs nicht...

Lokales

Daniela Bühler steht zur Ankündigung
Bewerbungsunterlagen eingereicht

Hohberg (st). Am Samstag, 8. Mai, zum Start der Bewerbungsfrist wird Daniela Bühler ihre Bewerbung für das Amt der Bürgermeisterin der Gemeinde Hohberg abgeben. Die 47-jährige Diplom-Betriebswirtin wohnt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hohberg-Diersburg und arbeitet in einer Position mit Führungsverantwortung im IT-Bereich bei der Firma Burda Solutions. Seit 2014 engagiert sie sich als Gemeinderätin im Hohberger Gemeinderat, seit 2019 auch als zweite stellvertretende Bürgermeisterin. Daniela...

Lokales

Vierte Kandidatin für Bürgermeisterwahl
Simone Lenenbach bewirbt sich

Hohberg (st). Simone Lenenbach ist die vierte Kandidaton, die kurz vor dem Start der Bewerbungsfrist, 8. Mai, ihre Kandidatur um das Amt des Hohberger Bürgermeisters ankündigt.  Die gebürtige Hamburgerin Simone Lenenbach lebt seit dreißig Jahren in Südbaden und seit zehn Jahren in ihrer Wahlheimat Niederschopfheim. Sie ist zwanzig Jahre mit ihrem Mann Markus Lenenbach verheiratet, das Paar hat drei Kinder im Alter von zehn, zwölf und vierzehn Jahren. „Ich liebe meine neue Heimat, in der wir von...

Lokales
Andreas Heck hat seine Bewerbung als Bürgermeisterkandidat in Hohberg angekündigt. | Foto: Jigal Fichtner
2 Bilder

Zwei Kandidaten für Hohberg
Die Bewerbungsfrist beginnt am 8. Mai

Hohberg (st). Die Stelle als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg scheint begehrt zu sein. Noch vor Beginn der Bewerbungsfrist am 8. Mai haben bereits zwei Kandidaten ihr Interesse bekundet. Die Diersburgerin Daniela Bühler hat Anfang der Woche ihre Bereitschaft, sich bewerben, öffentlich gemacht. Die 47-jährige Mutter von zwei Kinder sitzt seit 2014 für die CDU im Hohberger Gemeinderat. Sie ist Diplom-Betriebswirtin im Bereich IT. Sie ist unter der E-Mail-Adresse mail@daniela-buehler.de zu...

Lokales
Wer zieht am als neuer Bürgermeister ins Altenheimer Rathaus ein? Die vier Kandidaten stellen sich vor. | Foto: gro
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Neuried am 21. Februar
Die Kandidaten auf einen Blick

Neuried (gro). In zwei Wochen haben die Neurieder Bürger die Wahl: Am Sonntag, 21. Februar, findet die Bürgermeisterwahl statt. Vier Kandidaten haben ihre Unterlagen abgegeben und wurden vom Gemeindewahlausschuss bestätigt. Dies sind in der Reihenfolge ihrer Abgabe Tobias Uhrich, Raphael Jung, Torsten Mundenast und Jörg Reichenbach. Doch wofür stehen die vier Kandidaten, was sind ihre wichtigsten Ziele, die sie in den nächsten Jahren auf dem Chefsessel im Rathaus Altenheim umsetzen wollen? Für...

Lokales

Bürgermeisterwahl Neuried
Alle vier Kandidaten wurden zugelassen

Neuried (gro). Vier Bewerber um das Amt des Neurieder Bürgermeisters hatten bis zum Bewerbungsschluss am Montag, 25. Januar, 18 Uhr, ihre Unterlagen im Altenheimer Rathaus abgegeben. Alle vier Bewerber wurden am Mittwochnachmittag, 27. Januar, in der Sitzung des Gemeindewahlauschusses zur Wahl zugelassen. Die Namen werden in der Reihenfolge der Bewerbung auf dem Wahlzettel stehen. Diese war: Tobias Uhrich, Raphael Jung, Torsten Mundenast und Jörg Reichenbach. Dies ist ebenfalls die Reihenfolge...

Lokales

Dritter Bürgermeisterkandidat in Neuried
Torsten Mundenast bewirbt sich

Schutterwald/Neuried (st). Der dritte Kandidat um den Bürgermeisterposten in Neuried hat seine Bewerbung eingereicht: Torsten Mundenast hat am Donnerstag, 14. Januar, seine Unterlagen im Rathaus abgegeben. Der dreifache Familienvater ist in Müllen geboren, hat Forstwirt gelernt und danach sein Studium als Diplomingenieur Forstwirtschaft mit den Schwerpunkten Biomasseverwertung und Kommunalwirtschaft abgeschlossen. Sein anschließendes Masterstudium und seine Masterarbeit widmeten sich den Themen...

Lokales

24 Jahre im Amt
Bürgermeister Jehle hört 2021 auf

Hohberg (st). Der Bürgermeister der Gemeinde Hohberg, Klaus Jehle, wird zum Ende seiner Amtszeit ab dem 1. Oktober 2021 in den Ruhestand gehen und strebt keine neue Amtszeit an. Er teilte seine Entscheidung gestern den Gemeinderäten sowie den Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung mit. Seit 1997 ist er Bürgermeister der Gemeinde Hohberg.„Ich empfinde meinen Einsatz für die Gemeinde als große Ehre und bin stolz Bürgermeister von Hohberg zu sein. Über die Jahre meiner Amtszeit setzte ich mich mit...

Lokales

Kandidat aus dem Ort
Raphael Jung bewirbt sich um Bürgermeisteramt

Neuried (st). Raphael Jung ist der erste Bewerber aus Neuried selbst, der als Bürgermeister ins dortige Rathaus einziehen will. Der 40-Jährige hat am 7. Januar 2021 seine Kandidatur bekannt gegeben. Jung gehört keiner Partei an, steht aber der Wählervereinigung „Umwelt & Leben“ nahe und lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern seit einigen Jahren in Neuried-Altenheim. Er hat eine handwerkliche Ausbildung und unterrichtet heute an den Kaufmännischen Schulen Offenburg. „Ich bin lange genug...

Lokales

Erster Kandidat für Neuried
Tobias Uhrich will Bürgermeister werden

Durbach/Neuried (gro). Der erste Kandidat um den Posten des Neurieder Bürgermeisters hat seine Bewerbung abgegeben: Tobias Uhrich aus Durbach will die Nachfolge des im November verstorbenen Jochen Fischer antreten. Er tritt als unabhängiger Kandidat an. Seit sechs Jahren leitet der 36-jährige Verwaltungsfachmann das Büro des Offenburger Oberbürgermeisters und koordiniert die zentrale Steuerung der Verwaltung. Er konnte mit Edith Schreiner und Marco Steffens aus der ersten Führungsebene heraus...

Lokales
Der amtierende Bürgermeister Schuttertals, Carsten Gabbert (l.) verkündet das Ergebnis: Matthias Litterst, hier mit Ehefrau Evgenia und den Kindern Marie, Franziska und Johanna, heißt der neue Bürgermeister. Litterst bekam 98,5 Prozent der abgegebenen Stimmen – bei einer respektablen Wahlbeteiligung von 64,2 Prozent. Gegenkandidat und Dauerkandidat Samuel Speitelsbach erhielt zwei Stimmen. Der neue Rathauschef tritt das Amt am 1. August an. | Foto: stp
5 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (rek). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 15. JuliBrückenarbeiten: Im Zuge einer Qualitätskontrolle werden fehlerhafte Stellen an der Beschichtung der Ortenaubrücke in Lahr festgestellt. Für deren Behebung muss die Landesgartenschau-Brücke noch für rund vier Wochen gesperrt bleiben. Sozialarbeit: Der Kehler Gemeinderat hat einstimmig dafür votiert, dass in Kehl eine Tagesstätte für Wohnungslose...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Schuttertal
Matthias Litterst und Samuel Speitelsbach treten an

Schuttertal (ds). Drei Monate nach dem ursprünglich angesetzten Wahltermin, der coronabedingt verschoben wurde, sind die Schuttertaler nun am kommenden Sonntag, 19. Juli, aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister zu wählen. 2.573 Wahlberechtigte können von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen in den Turn- und Festhallen in Dörlinbach und in Schuttertal sowie im Bergdorfhaus Schweighausen abgeben. Zur Wahl treten zwei Kandidaten an: Matthias Litterst aus Ortenberg und Samuel Speitelsbach aus Ravenstein....

Lokales

Wiederholungswahl am 19. Juli?
Gemeinderat Schuttertal entscheidet nächste Woche

Schuttertal (ds). Nach der coronabedingten Absage der Bürgermeisterwahl in Schuttertal im April (wir berichteten) wird es voraussichtlich zu einer Wiederholungs- und nicht zu einer Neuwahl kommen. Darüber berät der Gemeinderat in der kommenden Woche. Die Bedingung hierfür: Maximal sechs Monate dürfen zwischen der vom Landratsamt als Rechtsaufsichtsbehörde abgesagten Wahl am 19. April und dem neu angesetzten Wahltermin liegen. Die Verwaltung will dem Gemeinderat den 19. Juli vorschlagen. Die...

Lokales

Schuttertal sucht neuen Bürgermeister
Wahl ist auch in Corona-Zeiten möglich

Schuttertal (ds). Eigentlich sollte schon seit fünf Wochen feststehen, wer in Schuttertal die Nachfolge von Bürgermeister Carsten Gabbert antritt. Die Corona-Krise hat der Wahl, die für den 19. April vorgesehen war, einen Strich durch die Rechnung gemacht, am 1. April hat das Landratsamt Ortenaukreis als Rechtsaufsichtsbehörde den Urnengang abgesagt (wir berichteten). Termin vor Sommerpause? "Wir spielen im Moment unter verschiedenen Gesichtspunkten einen neuen Termin durch", erklärt...

Lokales

Bürgermeisterwahl abgesagt
Sicherheit und Gesundheit haben Vorrang

Offenburg/Schuttertal (st/ds). Das Landratsamt Ortenaukreis hat als Rechtsaufsichtsbehörde die für Sonntag, 19. April, geplante Bürgermeisterwahl in Schuttertal abgesagt. Die Wahl wird zu einem späteren Termin nachgeholt. Sondersituation Die Rechtsaufsichtsbehörde bezieht sich dabei auf eine Vorschrift des Kommunalwahlgesetzes, Paragraf 29. Demnach wird eine Wahl abgesagt, wenn während der Vorbereitung der Wahl ein offenkundiger, vor der Wahl nicht mehr behebbarer Mangel festgestellt wird (…)....

Lokales

Zweiter Kandidat in Schuttertal
Samuel Speitelsbach bewirbt sich um Bürgermeisteramt

Schuttertal (ds). Samuel Speitelsbach wirft als zweiter Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Schuttertal seinen Hut in den Ring. Der Diplom-Ingenieur Technologiemanagement wohnt in Hüngheim. Bereits Ende Januar hat der Verwaltungsfachwirt Matthias Litterst aus Ortenberg seine Kandidatur bekanntgegeben. Die Bürgermeisterwahl soll am 19. April stattfinden, Amtsinhaber Carsten Gabbert tritt nach zwei Amtsperioden nicht mehr an.

Lokales
Bernd Bruder (v. l.), Erhard Wußler und Bruders Ehefrau Brigitte nach der Wahl | Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeisterwahl in Ohlsbach
Bernd Bruder im Amt bestätigt

Ohlsbach (gro). Der Ohlsbacher Bürgermeister Bernd Bruder ist am Sonntag, 9. Februar, in seinem Amt bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,16 Prozent, davon entfielen auf den Amtsinhaber 99,29 Prozent der abgegebenen Stimmen.  Kurz vor 19 Uhr hatte Erhard Wußler, Vorsitzender des Gemeindewahlausschuss, das Ergebnis vor dem Ohlsbacher Rathaus bekanntgegeben. "Ich bin überwältigt von dem Ergebnis", stellte Bruder fest. "Es ist nicht nur eine Bestätigung für meine Arbeit, sondern auf für...

Lokales

Erster Bewerber in Schuttertal
Matthias Litterst will Bürgermeister werden

Schuttertal (ds/st). Im Herbst hat Amtsinhaber Carsten Gabbert bekanntgegeben, nach zwei Wahlperioden zur Bürgermeisterwahl in Schuttertal am 19. April nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Noch vor Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist am 8. Februar hat mit Matthias Litterst der erste Bewerber seine Kandidatur öffentlich gemacht. Litterst ist derzeit Sachgebietsleiter und stellvertretender Hauptamtsleiter bei der Stadt Hornberg und unter anderem für die Bereiche Standesamt, Schule,...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Ohlsbach
Weichen für die großen Projekte sind gestellt

Ohlsbach (gro). Am 9. Februar wird in Ohlsbach gewählt: Der amtierende Bürgermeister Bernd Bruder stellt sich zur Wiederwahl und das ohne einen Gegenkandidaten. "Eine gewisse Anspannung ist natürlich von mir abgefallen", sagt Bruder. "Ich werde aber meinen Wahlkampf genau so weiterführen, als ob ich nicht der einzige Kandidat wäre. Schließlich hat der Bürger verdient, dass man sich um ihn bemüht." So fand an diesem Montag die offizielle Kandidatenvorstellung statt, am Freitag wird Bruder von 10...

Lokales

Bürgermeisterwahl Ohlsbach: Bewerbungsfrist vorbei
Bernd Bruder ohne Gegenkandidaten

Ohlsbach (gro). Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Ohlsbach ist am Montag, 13. Januar, abgelaufen. Anfang Dezember, zu Beginn der Bewerbungsfrist, hatte Amtsinhaber Bernd Bruder seine Unterlagen abgegeben. Weitere Bewerbungen gingen bis Montag, 18 Uhr, nicht bei der Gemeinde ein, so dass in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Dienstag nur wenig zu prüfen war. Die Wahl wird am Sonntag, 9. Februar, stattfinden. 2.645 Wahlberechtigte sind dann dazu aufgerufen, ihre Stimme...

Lokales

Bewerbungsfrist läuft bis 13. Januar
Bernd Bruder will zweite Amtszeit

Ohlsbach (gro). Im nächsten Jahr wird in Ohlsbach gewählt: Am 30. April endet die Amtszeit von Bernd Bruder, der 2012 erstmals Bürgermeister wurde und damit Horst Wimmer nachfolgte. Gewählt wird bereits am 9. Februar 2020. Die Bewerbungsfrist hat am Samstag, 30. November, begonnen. Sie läuft bis Montag, 13. Januar, 18 Uhr. Erster und bislang einziger Bewerber ist Amtsinhaber Bernd Bruder. "Ich habe meine Bewerbung am Samstag um 0.01 Uhr abgegeben", sagt er. "Mir macht die Arbeit und das Amt als...

Lokales

Bürgermeisterwahl im April
Gabbert kandidiert nicht mehr

Schuttertal (st). Bürgermeister Carsten Gabbert wird bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in Schuttertal im April kommenden Jahres nicht mehr antreten. In einer Pressemitteilung schreibt er: "Zwei Mal haben mir die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde das Vertrauen geschenkt und mir das Amt des Bürgermeisters anvertraut. Wir haben in den letzten 16 Jahren gemeinsam sehr viel erreicht. Unsere Gemeinde steht nach meiner festen Überzeugung in allen wichtigen Feldern sehr gut da. Für mich galt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.